Einige die hier mit der Stahlbürste durchreinigen wollten, sollten verbal echt mal abrüsten.
Der SWR und der Kicker bestätigen auf Basis unabhängiger Recherche, dass es eben im wesentlichen auch (nichts anderes habe ich geschrieben), um einen großen und hochprofitablen Immobilien-Deal geht. OK, dann schwenkt man eben schnell um: der SWR spielt keine gute Rolle. Nein, er liest hier mit und schreibt bei mir ab. Manche merken echt die Einschläge nicht.
Leute die hier über Wochen und Monate eine Zwischenfinanzierung in den Himmel gelobt haben. Bekommen nun vor Augen geführt, wie der Einfluss von Kreditgebern funktioniert die nichts gute im Schilde führen, insbesondere der Couleur Quartrexx. Wobei da ein ganz anderes Spiel gespielt wird - dazu später mehr.
Was mich wirklich ärgert, ist aber, wenn sich Leute, die es eigentlich deutlich besser können und vor allem besser wissen, vor den Karren spannen lassen, gerne auch um sich Teilaspekte rauszupicken und diese dann völlig kontextlos wiederzugeben und die Tatsachen zu verdrehen:
Die finanzielle Situation des FCK kann man auf einem DIN4 Zettel komplett zusammenfassen. Wir sind ein Mittelständler mit bummelig 30 Angestellten und 14 Mio. Umsatz. Wir hatten bis dato zwei Kreditgeber, Quatrexx und die Betze-Anleihe und das wars. Das ganze ist im öffentlichen Angebot, in einem Wertpapierprospekt zusammengeschrieben. Erstellt von einer renommierten Kanzlei, unterschrieben vom Vorstand. Dort sind auch alle wesentlichen Verträge und Klauseln zusammengefasst. Auch wenn der Emittent der e.V. ist.
Jeder Investor bekommt seine Buchprüfung, die für ein Unternehmen unserer Größenordnung völlig überdimensioniert ist, also auf dem Silbertablett serviert. Warum schreibe ich das so ausführlich: weil es völlig offensichtlich ist, das der Verein Eigenkapital braucht. Alles andere ist Bullshit, Märchen aus einer anderen Welt. Warum haben wir denn ausgegliedert? Um Kredite aufzunehmen? Wir reden über einen deutschen Mittelständler, dessen Situation ich auf Basis öffentlicher Daten innerhalb eines halbes Tages bis ins Detail analysieren kann. Wenn ich Fremdkapital im Rahmen von Sanierungen oder Restrukturierungen gebe, dann nur weil ich die Situation nicht überblicken kann, weil es sehr schnell gehen muss, ich bevorrechtigt über Abtretung der kompletten Anteile abgesichert werde. Aber niemals in unserer Situation.
Warum also will Herr Becca zunächst nur Kredit geben? Weil er natürlich den Wert von EUR 120 Mio. nicht akzeptiert. Nicht annähernd. Zumindest nicht heute. Neben dem Problem, dass den Mitgliedern zu kommunizieren (man hat ja auf der Mitgliederversammlung zugesagt unter diesem Wert keine Anteile abzugeben) und dem Umstand das wir einen LOI hatten, indem dieser Wert akzeptiert wurde, würde dann auch transparent werden, dass die regionalen Unternehmer mit großen Herz für den FCK eine Nachbesserungsklausel haben, die Ihnen zusagt, dass Sie auf jeden Fall die selbe Bewertung bekommen wie der Ankerinvestor. Ein kleiner aber nicht unwesentlicher Aspekt, insbesondere wenn man seinen Einstieg so kommuniziert, wie von geneigter Seite geschehen. Die Klausel ist fair - aber es wäre vor allem fair gewesen, dass transparent zu machen und nicht ausschließlich die Überzeugungskraft von Martin Bader hinsichtlich des sportlichen Konzept zu würdigen.
Und exakt so war in meinem Post der Lakmusstest zu verstehen. Herr Becca soll einsteigen. Herzlich gerne. Aber 1. ohne Erpressung und zweitens reiner Wein: Alles auf den Tisch und dann kann entschieden werden. Gerne auch auf niedriger Basis und mit Sitz oder Sitzen im Beirat und weitern Rechten. Aber ehrlich und offen kommuniziert und nicht durch die Hintertür in einen mit Eigen- und Fremdinteressen geschwängerden Angebot.
Zur Diskussion um Littig und die Motive von Becca. Wer ernsthaft die Projektentwickler-Absichten von Becca in Abrede stellt und die Attraktivität und das Volumen dieses Projekts, aber gleichzeitig ohne mit der Wimper zu zucken behauptet ein Milliardär, der schon immer ein Herz für den FCK hatte (warum ist er dann nicht schon viel früher an uns herangetreten) wegen einem Drittligisten nach Lautern kommt, um im ersten Schritt einen AR, der halt zufällig auch Sprecher der Opposition im Stadtrat ist zur Disposition zu stellen, der hat einfach jeden Sinn für Realität verloren.
So und jetzt kommen wir mal zu unseren beiden Freunden aus der Geschäftsführung:
Michael Klatt hat auf der Homepage von Kapilendo und somit öffentlich - also prospektrelevant - bestätigt, dass er mit EUR 2 Mio. aus Kapilendo und der Betze-Anleihe ll rechne und damit die Rückzahlung der Anleihe l sowie die Lizenz ohne Spielerverkäufe gesichert sei. S. hier:
https://www.kapilendo.de/projekte/b45ee ... 94b793b04c
Diese Aussage wurde von ihm in der Rheinpfalz wenige Tage später und somit exakt vor der Zusammenkunft am Donnerstag bzgl. des Einstiegs von Becca relativiert. Auf einmal benötigen wir 2,6 Mio. von Herrn Becca, um die Lizenz zu sichern.
Somit wurden die Anleger der Anleihe entweder bewusst getäuscht, oder es geht einzig und alleine darum, den Aufsichtsrat zu erpressen. Vor dem Hintergrund der Zusammenkunft am Donnerstag und der offensichtlichen Nötigung von Aufsichtsräten, bin ich gespannt, ob Herr Littig, dem diese Misstände ja bekannt sind, wirklich zurücktritt. Haftungstechnisch ein hochsensibles Thema. Kann sein, dass ihm seine Anwälte sagen, er darf gar nicht zurücktreten ohne sich haftbar zu machen.
Offensichtlich ist es auch so, dass nicht nur der Kredit von Herrn Becca an die Personalia Bader geknüpft ist sondern auch suggeriert wurde und wird, dass dies für weitere Quatrexx-Darlehen auch der Fall sei. Sollte dem so sein, würde ein massives, auch haftungsrelevantes Aufsichtsratsversagen vorliegen. Denn die Option von Herrn Bader ist ja wechselseitig. Was hätten wir also gemacht, wenn Herr Bader von sich aus den Verein verlässt? Keine Lizenz für die nächste Saison? Einen entsprechender Risikohinweis im Prospekt fehlt komplett.
Das heißt, wir haben nicht nur eine unwahre Aussage des Geschäftsführer Finanzen, sondern auch einen fehlenden Risikohinweis im Wertpapierprospekt. Um es ganz klar zu sagen: Sollte Herr Littig am Montag zurücktreten und der Verein nicht gleichzeitig klarstellen - und zwar öffentlich - dass die Aussagen des Geschäftsführer Finanzen im Rahmen der Anleiheemission wahr sind, also die Lizenzerteilung unabhängig von dem Einstieg von Herrn Becca sind und unabhängig von der Weiterbeschäftigung von Martin Bader, wird es Leute geben, die gegen den Verein und gegen die Geschäftsführer der Kapitalgesellschaft klagen. Und zwar wegen eines falschen Prospekt und wegen Kreditbetrug. Denn die Entscheidung vieler Leute zu investieren, basierte auf dieser Aussage. Sehr gut zu erkennen an den erheblichen Volumina, die erst anschließend und insbesondere nach dem Aufruf von Harry Layenberger bei Kapilendo geflossen sind. Zudem haben wir dem Verein ja gerade Geld geliehen, um uns Zeit zu erkaufen, eine bessere Verhandlungsposition. Sieht die so aus, dass wir uns jetzt erpressen lassen? Im Ernst?
Was hier gerade gespielt wird, ist echt an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten. Zunächst hätte Herr Klatt solch eine Aussage wie bei Kapilendo nie treffen dürfen, wenn ihm hinsichtlich der weiteren Finanzierung keine verbindlichen Zusagen vorliegen. Und verbindlich heißt ohne Bedingungen. Waren es nur Absichtserklärungen oder Indikative Term Sheets hätte man das kenntlich machen müssen und die Aussage relativieren.
Um den hier immer wieder verbreiteten Blödsinn, klarzustellen es sei normal und verständlich, dass Kreditgeber ihre Zusagen an einen Manager wie beispielsweise Martin Bader knüpfen: Entweder vergebe ich einen persönlichen Kredit, dann haftet und bürgt der Geschäftsführer (häufig der Fall bei kleinen Gesellschaften mit geschäftsführenden Gesellschafter) oder ich vergebe einen Unternehmenskredit. Dann versuche ich meine Kreditentscheidung gerade unabhängig von Management zu machen - es sei denn, ich verfolge andere Ziele. Die ursprüngliche Vereinbarung mit Quatrexx läuft 10 Jahre. Sollen Klatt und Bader dann 10 Jahres-Verträge bekommen und wenn einer von Ihnen geht oder gegen den Baum fährt sind die Kredite fällig? Herr Becca bestimmt unseren Aufsichtsrat und Quatrexx und Legandere unsere Geschäftsführer? Die sollen Eigenkapital zeichnen, dann dürfen sie mitsprechen.
Hier wird derartig Foul gespielt und versucht Menschen zu manipulieren, dass es weh tut. Leider. Und vor allem nicht zum Wohle des Vereins.