Update 17:21 Uhr: Andy Buck äußert sich exklusiv gegenüber Treffpunkt Betze wie folgt:
"Es gibt keinen Beiratsbeschluss, also ist der status quo unverändert. Martin Bader ist GF Sport. Dass sich der Beirat Gedanken um die Verträge der Geschäftsführer macht, ist normal und legitim ... zumal sie auslaufen. Es gibt also keine neuen Fakten und somit nichts, was man kommentieren müsste. Fakt ist aber (und das möchte ich betonen, weil es mir wichtig ist), dass ich selbst in keiner Weise aktiv auf die Gremien wegen eines eventuellen Wechsels zugegangen bin. Das habe ich auch so Martin Bader und der Presse mitgeteilt. Alles, was jetzt kolportiert wird, ist Stand heute reine Spekulation."
Für mich ändert sich mein Gefühl bzgl."erst Geld besorgen, egal wie"! Dann werden sich einige Protagonisten ,der Obrigkeit mit gefüllten Taschen verabschieden. So lange wird man die zerrissenen segel versuchen zusammen zu halten.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Freunde, Freunde...was um Himmels willen raucht ihr da oben auf dem Berg?
Axel Roos und Thomas Riedl...was qualifiziert die beiden? Bestimmt nicht der Erfolg der Axel-Roos-Fussballschule...das mögen ja zwei nette Kerle aus der FCK-"Familie" sein, aber was sonst???? Und Andy Buck? Soll der die neuen Spieler mit günstigen Versicherungspolicen ködern? Wir brauchen Kompetenz!!!! Oder sollen das schon die Besten sein, die der Verein bekommen kann?
Und noch am Rande: Martin Bader kann man für vieles verantwortlich machen, aber warum darf man nicht aus Fehlern lernen und es dann besser machen? Er kennt jetzt den Kader, er kennt jetzt die 3. Liga und er ist mitten in den personellen Planungen für die neue Saison. Wenn wir alle nach einem schlechten Jahr unsere Jobs verlieren würden, macht es der nächste dann wirklich besser?
Egal wie es ausgeht und ich persönlich auch nur den Abstieg und den Nichtaufstieg bilanziell sehe und unabhägig von der Personalie Bader.
Wir schreiben uns hier seit 6 Stunden die Finger wund und es kommt kein Kommentar aus unserer Führung zu der ganzen Schreiberei und Melderei.
Und groteskerweise muss sich der auf die Lichtung gestellte noch selbst erklären.
Dann eben hier von mir:
Sehr geehrter Herr Bader, hiermit möchte ich mich stellvertetend unabhängig vom Sachverhalt entschuldigen, wie hier in unserem Verein mit leitenden Angestellten umgegangen wird.
Oktober1973 hat geschrieben:Egal wie es ausgeht und ich persönlich auch nur den Abstieg und den Nichtaufstieg bilanziell sehe und unabhägig von der Personalie Bader.
Wir schreiben uns hier seit 6 Stunden die Finger wund und es kommt kein Kommentar aus unserer Führung zu der ganzen Schreiberei und Melderei.
Und groteskerweise muss sich der auf die Lichtung gestellte noch selbst erklären.
Dann eben hier von mir:
Sehr geehrter Herr Bader, hiermit möchte ich mich stellvertetend unabhängig vom Sachverhalt entschuldigen, wie hier in unserem Verein mit leitenden Angestellten umgegangen wird.
Dem kann ich mich nur anschließen !
Unglaublich ... 257 Beiträge für etwas - was noch nicht einmal amtlich und offiziell vom FCK bestätigt wurde .. es ist zum fremdschämen
Sachlichkeit sieht anders aus
steppenwolf hat geschrieben:
@wernerg1958, Buchholz??? Welches Amt begleitet der aktuell nochmal? Oder hast du dich da nur vertippt? ....
@Steppenwolf: Buchholz begleitet das gleiche "Amt" wie die Jahrzehnte zuvor auch. Wer sich schon lange mit dem FCK befasst, weiß, was ich meine. Wenn du so willst, verkörpert er die von uns allen so herbeigesehnte Kontinuität.
Was Bader betrifft, bin ich ja auch der Meinung, dass dieser Posten neu besetzt werden muss. Aber die Art und Weise, wie das jetzt alles gerade gehandhabt wird, ist unter aller Sau. Sowohl in der medialen Performance als auch im persönlichen Umgang mit dem Menschen Martin Bader.
...und in ein paar Tagen verkünden sie, dass sie nun die Differenzen beigelegt haben und zum Wohle des Vereins gemeinsam am großen Ziel Nicht-Insolvenz arbeiten. #murmeltiertag
Es war ja nur eine Frage der Zeit, wann der nächste Akt des Kasperletheaters aufgerufen wird. Jetzt ist es also mal wieder soweit. Die Zutaten sind bekannt, die Rollen verteilt, also immer feste druff. Und wenn am Ende alle trotz blauer Flecken immer noch stehen, wird sich halt wieder vertragen (aber man muss es auch so meinen). Bis zum nächsten Mal. Und das alles, weil keiner das tolle Förmchen FCK hergeben will. Bis einer heult. Nur dass das Förmchen dann wahrscheinlich kaputt sein wird.
Miggeblädsch hat geschrieben:Was Bader betrifft, bin ich ja auch der Meinung, dass dieser Posten neu besetzt werden muss.
Ich denke, das dieser Weg unausweichlich sein wird. Aus Erfolgs- und finanziellen Gesichtspunkten.
Die Frage ist, wie man es löst. Da bin ich der Meinung, das der Posten von Bader und der Posten des NLZ von einer Person durchaus geschafft werden kann, solange man in Liga 3 ist und eine Person ehrenamtlich mit dabei hilft.
Im jetzigen Fall wären es sogar 3, Axel für das NLZ, Buck und HP Briegel zumindest nicht kostenbelastend als Berater und Sportvorstand.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Hellboy hat geschrieben:...und in ein paar Tagen verkünden sie, dass sie nun die Differenzen beigelegt haben und zum Wohle des Vereins gemeinsam am großen Ziel Nicht-Insolvenz arbeiten. #murmeltiertag
Es war ja nur eine Frage der Zeit, wann der nächste Akt des Kasperletheaters aufgerufen wird. Jetzt ist es also mal wieder soweit. Die Zutaten sind bekannt, die Rollen verteilt, also immer feste druff. Und wenn am Ende alle trotz blauer Flecken immer noch stehen, wird sich halt wieder vertragen (aber man muss es auch so meinen). Bis zum nächsten Mal. Und das alles, weil keiner das tolle Förmchen FCK hergeben will. Bis einer heult. Nur dass das Förmchen dann wahrscheinlich kaputt sein wird.
Und dann sind sie wieder entsetzt. Und heulen weiter... Weil ihnen klar geworden ist, dass sie jetzt kein Spielzeug mehr haben.
@Hellboy, man weiß ja wirklich nie, was denen da oben noch so einfällt.
Denke aber, dass hier bei der Bader-Geschichte schon zu viel kaputt ist, da hilft nicht mal der beste Alleskleber um das wieder zusammenzuflicken.
Wobei... 3x pusten, dann wird´s schon wieder...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt." aus "Forrest Gump"
iceman2008 hat geschrieben:Ich schätze Andreas Buck sehr, aber das er in einem Interview sagt er könne sich den Posten von Bader vorstellen ist für mich eine Sauerei!!!
Er sagte und appelierte wir alle müssen zusammenhalten und jetzt sowas.
Martin Bader ist ein richtig guter Sportvorstand und in der Situation in der wir uns befinden die Ideallösung,denn ein anderer bekommen wir nicht.
Buck ist zwar ein Superkerl mag sein aber als Sportvorstand zu unerfahren.
Buck könnte vlt Notzon ersetzen aber nicht Bader.
Bader soll bleiben und Buck für Notzon das wäre ok!
Wenn Bader gehen muss gehen bei uns die Lichter aus.
Volle Zustimmung! Das bringt das ganze definitiv auf den Punkt.
Und wer jetzt aus dieser Charakterlosigkeit von Buck noch irgendetwas positives herauslesen will, dem ist nicht mehr zu helfen.
Der Mann gehört so schnell wieder zurück in die Versenkung wie er von dort aufgetaucht ist.
Oktober1973 hat geschrieben:Egal wie es ausgeht und ich persönlich auch nur den Abstieg und den Nichtaufstieg bilanziell sehe und unabhägig von der Personalie Bader.
Wir schreiben uns hier seit 6 Stunden die Finger wund und es kommt kein Kommentar aus unserer Führung zu der ganzen Schreiberei und Melderei.
Und groteskerweise muss sich der auf die Lichtung gestellte noch selbst erklären.
Dann eben hier von mir:
Sehr geehrter Herr Bader, hiermit möchte ich mich stellvertetend unabhängig vom Sachverhalt entschuldigen, wie hier in unserem Verein mit leitenden Angestellten umgegangen wird.
Dem kann ich mich nur anschließen !
Unglaublich ... 257 Beiträge für etwas - was noch nicht einmal amtlich und offiziell vom FCK bestätigt wurde .. es ist zum fremdschämen
Sachlichkeit sieht anders aus
laOla vielleicht hast Du mich falsch verstanden, es sollten nicht die Foristen sein, die sich entschuldigen sollten, sondern der AR. Oder der Beirat. Und dann können die ja ausknobeln welcher Vorsitzende das macht.
Der "Kicker" hat die ganze Gemengelage auf der FCK-Entscheider-Ebene noch mal übersichtlich zusammengefasst:
Bader-Absetzung ist nicht direkt umsetzbar
Das von einer Beiratsmehrheit beschlossene Aus Martin Baders ist der vorläufige Höhepunkt der Streitigkeiten beim 1. FC Kaiserslautern - lässt sich allerdings erst einmal gar nicht umsetzen. Mitten in der Endphase des Kampfes um die erneute Drittliga-Lizenz regiert erneut das Chaos bei einem Klub, der von den eigenen Strukturen gelähmt ist.
"Ich war sehr überrascht. Mir wurde von Patrick Banf mitgeteilt, dass es im Beirat eine Mehrheit für meine Absetzung gibt. Noch ist aber kein Beschluss gefasst, also gehe ich meiner Arbeit weiter nach", erklärte Bader dem kicker am Montag, schließt damit einen Rücktritt seinerseits also aus. Auf der anderen Seite ist der anvisierte Machtwechsel auf der sportlichen Entscheidungsebene gar nicht sofort umsetzbar. Es bedarf einer Abstimmung bei einer Sitzung des fünfköpfigen Beirats der ausgegliederten Profiabteilung des FCK.
Und schon wird es absurd. Das nächste Treffen ist erst für den 16. Mai terminiert, dazu muss jedoch formal noch eine Einladung des Beiratsvorsitzenden Patrick Banf erfolgen. Eine frühere Zusammenkunft kann nach den Statuten der Kapitalgesellschaft auch nur Banf als Vorsitzender einberufen. Banf zählt jedoch zusammen mit Ratsmitglied Jochen Grotepaß zu den Unterstützern Baders und steht auch nur deshalb noch an der Spitze des Beirats, weil eine Absetzung des Vorsitzenden dieses Gremiums von den Statuten nicht vorgesehen ist. Trotz einer Mehrheit gegen ihn - gebildet von den weiteren Ratsmitgliedern Michael Littig, Paul Wüst und Jürgen Kind - blieb deshalb die Absetzung Banfs Anfang April aus. Littig löste Banf lediglich als Aufsichtsratschef des e. V. ab. Nach außen hin wurde trotz der anhaltenden unüberbrückbaren Differenzen im Kreise der Kontrolleure erneut ein Burgfriede zum Wohle des Vereins kommuniziert. Ein Verein, gelähmt von den Strukturen, die er sich bei der Ausgliederung der Profiabteilung im September 2018 selbst auferlegt hat. (…)
Ich bin seit 2007 auf dem Forum, habe in der Zeit nicht allzu viel geschrieben, allerdings vor der letzten AR-Wahl doch einiges.
Aber in keinem meiner Posts wird man die Formulierung "muss weg!" oder "müssen weg!" finden.
Jetzt bin ich nicht mehr so sicher.
Ich dachte wirklich, wir hätten unter den vorhandenen AR-Kandidaten die besten ausgewählt! (Sorry Ken, Dein Auftauchen erinnerte mich zu sehr an Riesenkampff.)
Vielleicht waren es sogar die Besten, aber keine Guten!
18 Tage vor der entsprechenden Sitzung – und in einer höchst kritischen Situation des Vereins – hat da mal wieder jemand nichts besseres zu tun, als dem SWR zu stecken, drei von fünf wollten weder Bader noch Notzon verlängern und gleich auch mal ein 'Nachfolgemodell' zu präsentieren. Nun sind ja alle fünf im AR oder BR nicht dumm: Jeder weiß, was das auslöst!
Zum Ersten, dass alle Medien über das Stöckchen springen, Flutlicht, Kicker, Rheinpfalz. Diese Sensation kann man sich ja nicht entgehen lassen!
Zum Zweiten wir: 11 Seiten Diskussion über die Pros und Cons von Bader und Notzon und allen Spielern, Trainern oder Ordnern, die sie je geholt haben. Sowie über die Lebensleistung von Buck, Briegel, Roos und wem auch immer. Manche preisen die 'Entscheidung', andere sind kritischer ….
Nur: Es gibt keine 'Entscheidung'! Nur eine 'Behauptung'. Vielleicht komplett gelogen. Ich kenne jedenfalls bis jetzt keine AR- oder BR-Mitglieder, die sagen: "So sehe ich das!"
Warum macht man das?
Als Meinungsumfrage? Wir wissen nun immerhin, dass ca 75% der paar von den 17.000 FCK-Mitgliedern, die sich in den letzten Stunden hier geäußert haben, gegen Bader sind. Ich wusste das schon vorher!
Als Teil einer Strategie, Banf auch als BR-Vorsitzenden abzulösen? Dann hat der grade geschlossene Burgfriede ja wirklich nur so lange gehalten, wie viele befürchtet haben.
Mir ist absolut verständlich, dass man in der überaus schwierigen Situation, in der der FCK steht, unterschiedliche Vorstellungen haben kann, welche Rettungsstrategie die beste ist. Und dass man in AR und BR intern hart darum streitet, auch über die Frage, ob das vorhandene hauptamtliche Personal sein Geld wert ist, oder ob man 'drei' bezahlte Chefs überhaupt braucht.
Aber bitte 'intern' und nicht so!
Nach den Vorgängen der letzten Monate wäre ich absolut dafür, eine außerordentliche MV abzuhalten und ALLE AR-Mitglieder abzuwählen. Egal, wer an was schuld ist: ALLEN fehlt es an Teamfähigkeit!
Den Leithammeln Banf und Littig ganz offensichtlich, aber von den anderen drei ist offensichtlich auch niemand bereit oder in der Lage, dafür zu sorgen, dass das Team als Team agiert. Die schauen nur fassungslos oder zustimmend den Manövern der Leithammel zu.
Dumm ist nur, dass sich auch niemand zeigt, dem ich zutrauen würde, diesem Spuk ein Ende zu bereiten. Dann macht eine außerordentlichen MV eben auch keinen Sinn.
Aber so versenken die fünf Herren den FCK auf offener Bühne, unter voyeuristischer Anteilnahme all der enttäuschten FCK-Fans in den Medienredaktionen, die Bad News vom FCK immer noch für wesentlich interessanter halten als Bad News aus Ürdingen oder Bielefeld.
Nehmen wir nur mal an, Becca erklärt sich morgen in den internen Gesprächen zu irgendwas bereit, egal was. Dann lesen wir doch übermorgen entweder 'drei Aufsichtsräten gehen die Zusagen von Becca nicht weit genug' oder 'zwei Aufsichtsräte finden, Becca fordert zu viel Einfluss'!
Es ist tottraurig und ich habe keine Ahnung, was wir Fans / Mitglieder tun können.
Aber, was wir unterlassen können:
Über jedes Stöckchen springen, anstatt mal die zu beißen, die es uns hinhalten!
Wenn ich jetzt schon wieder lese, wie dieser Profilneurotiker Banf mit Tricks und Kniffen Mehrheitsentscheidungen hinauszögert, dann frag ich mich ehrlich wo wir hier gelandet sind.
Mir fällt es wirklich schwer zu ertragen, dass dieser nachweisliche Lügner bei uns alle Fäden des Handelns in der Hand hält.
Was mich am Kickerartikel am meisten stört, dass Banf anscheinend versucht seine Wünsche auch gegen die Mehrheit im Aufsichtsrat durchzusetzen und sich anscheinend weigert eine Ar-Sitzung einzuberufen. So lange Unruhe, dass geht nicht gut. Es sollte sofort eine Entscheidung her, als so lange eine Hängepartien zu führen.
Die Rheinpfalz hat geschrieben:FCK: Klar Schiff mit Flavio Becca?
Von Horst Konzok
Hintergrund: Mit der Personalie Martin Bader scheinen der Einstieg von Investor Becca und das Engagement diverser Sponsoren eng verknüpft.
Kaiserslautern. Wirft der potenzielle Investor den Anker? Oder doch das Handtuch? Heute Nachmittag treffen Patrick Banf, der Vorsitzende des Beirats der Kapitalgesellschaft, und die Geschäftsführung des 1. FC Kaiserslautern mit dem Luxemburger Geschäftsmann Flavio Becca zusammen. Das bestätigte Michael Klatt, der kaufmännische Geschäftsführer des FCK, gestern. Klatt geht davon aus, dass heute auch eine Entscheidung fällt, ob und in welchem Umfang Becca beim FCK einsteigt. (...)
Es wäre gut, wenn alle, die hier so engagiert mitdiskutieren, mal die neue Struktur verinnerlichen würden.
Banf verhindert - laut Kicker - keine AR-Sitzung, da er im AR des e.V. nur noch einfaches Mitglied ist.
Es geht um die Sitzung des 'Beirats', BR!
Ob es klug ist, darauf zu beharren, dass die nächste Sitzung für den 16. 5. terminiert ist, sei dahin gestellt, aber das darf er als BR-Vorsitzender.
Im konkreten Fall mag es 'wurscht' sein, ob das Gremium AR oder BR heißt, aber wir sollten doch alle mal verinnerlichen, dass das unterschiedliche Gremien sind, und uns genau anschauen, was die Spielregeln für das jeweilige Gremium sind.
Sonst sind nämlich auch alle Überlegungen, wie man weiter vorgehen kann, auf ziemlich dünnes Eis gebaut.
Zum Beispiel wählen wir als Mitglieder weiterhin die Mitglieder des AR des e.V., der aber formal nur noch eine wesentliche Aufgabe rund um den Profifußball hat: Mitglieder in den BR zu entsenden!
Aber wer weiß schon genau, wie das geschehen muss. Ich nicht!
Aber - und das nehme ich auch auf meine Kappe - bevor man über eine AOMV überhaupt nachdenkt, sollte man wissen, wie rasch es gehen würde, dass die neuen Mitglieder des neuen AR auch im BR aufschlagen.
Wenn das - z.B. aus rechtlichen Eintragungs-Gründen - paar Wochen dauern würde, könnte der alte BR in dieser Zeit noch wichtige Entscheidungen fällen.
Die alte Betze-Struktur haben wir halt letztes Jahr aus guten Gründen abgeschafft. Jetzt müssen sich alle in der neuen erst zurecht finden. Je schneller, desto besser!
Moschelteufel hat geschrieben:Glaubt eigentlich irgendjemand, das der Becca nach dem Chaos der letzten Monate morgen Geld auf den Tisch legt (im übertragenen Sinne)?! Ich habe da so meine Zweifel.
Genau da sehe ich die Hoffnung. Je jämmerlicher sich da präsentiert wird, desto geringer ist natürlich auch der Preis der verlangt werden kann.
Im konkreten Fall mag es 'wurscht' sein, ob das Gremium AR oder BR heißt, aber wir sollten doch alle mal verinnerlichen, dass das unterschiedliche Gremien sind, und uns genau anschauen, was die Spielregeln für das jeweilige Gremium sind.
Unterschiedliche Gremien mit der gleichen personellen Besetzung.
Lediglich die Besetzung des jeweiligen Vorsitzenden ist anders.
ARV = Littig
BRV = Banf
Ich glaube, da gibt es dann noch einige Feinheiten, was unter anderem die Abwählbarkeit betrifft.
Moschelteufel hat geschrieben:Glaubt eigentlich irgendjemand, das der Becca nach dem Chaos der letzten Monate morgen Geld auf den Tisch legt (im übertragenen Sinne)?! Ich habe da so meine Zweifel.
Keine Sorge! Mit diesen Strategen in AR / BR wird der FCK doch jeden Tag eine Million billiger.
120 Mio wollte man haben, Investorenanteile entsprechend.
Das kann man sich mittlerweile sicher abspecken!
Wenn Becca tatsächlich was am FCK liegt und nicht nur an den Grundstücken, braucht er nur noch ein wenig abzuwarten. Je näher der 28. Mai rückt und damit der finanzielle 'Schwur' dem DFB gegenüber, desto billiger wird es für ihn, bedeutende Anteile für nicht allzu viel Geld zu übernehmen.
Ich bin seit 2008 Mitglied und war bis dato nur auf wenigen Mitgliederversammlungen, da zwischen mir und KL einige km liegen. Um diesen Selbstdarsteller Banf abzuwählen würde ich allerdings einmal um die Welt fahren! Leute, was ist da los? Wie verkommen ist unser Verein - ich dachte mit dem Abstieg in Liga 3 hätten wir den absoluten Tiefpunkt erreicht, nix da. Meine Güte waren das noch Zeiten als wir mit Kuntz und nem halbwegs absehbaren Fußball um den Aufstieg in Liga 1 mitgespielt haben. Es ist nur ein paar Jahre her, kommt einen aber wie eine halbe Ewigkeit vor. Mir fehlen die Worte.
Es muss sich etwas ändern, ich persönlich habe das Vertrauen in jede Person „da oben“ verloren. Banf, Littig, Klatt, Bader, und wie sie alle heißen... das sind allesamt Viren die den FCK infizieren und krank machen! Egoisten und Selbstdarsteller. Was können wir tun um unseren Verein zu retten?
Mitglied #6879 beim 1.FC Kaiserslautern. Rot, Weiß, Rot. Für immer.