Schwabenteufel1 hat geschrieben:
es bleibt dabei. solange bei uns stallgeruch vor qualität geht, wird sich nichts ändern.
ich halte hildmann auch nicht für den richtigen trainer. aber hauptsache lauterer.
dieser verein ist nicht in der lage sich sportlich gut aufzustellen. daher hab ich auch die hoffnung aufgegeben, das sich bei uns was ändert.
in köln oder in mainz werden trainer entlassen, obwohl sie die vereine auf den ersten platz bzw zum aufstieg geführt haben. bei uns würde es heissen, geht ja gar nicht, dem hat man alles zu verdanken. wir denken nicht sportlich, sondern nach herkunft. darum wird es mit diesem verein auch nichts mehr.
Warum geht bei uns denn Stallgeruch vor Qualität?? Weil die meisten Fans keinen anderen akzeptieren. Sobald ein Trainer, Sportdirektor oder die Putzfrau bei uns freigestellt wird, kommen immer die gleichen Namen. Sforza z.B. als Trainer noch nie was gerissen, aber da er Stallgeruch hat, muss er gut sein. Hier werden Namen gefordert von Leuten, die noch nie nachgewiesen haben, dass sie erfolgreich Arbeiten können(ausser als Spieler), aber es ist ja Stallgeruch. Da kann man den Aufsichtsräten(die WIR gewählt haben, also müssen wir uns selber entlassen) nichts für. Wenn Uli Hoeness hier Sportvorstand würde, würde die Fans auf die Barrikaden gehen, weil es ja Bayernsch... sind und keine Lauterer Vergangenheit haben.
Ich kann mir vorstellen, dass Bekka die Finger im Spiel hat und einen seiner Leute installieren will. Toppi z.B.. Oder Bader ist dem Bekka zu kritisch und will sich nicht reinreden lassen und will einen Buck haben, weil der vielleicht besser gesteuert werden kann.
Klar sagt Bader, dass der Aufstieg nächstes Jahr nur mit viel Kohle geht, dieses Jahr ist er ja schön auf die Nase gefallen, mit seinem Saisonziel Aufstieg. Ständig das geschwafel von einer jungen Mannschaft 300 Neuzugängen und das es Zeit braucht und auch mal Rückschläge kommen. Ich frage mich, wie lange er selbst den Käs geglaubt hat, den er uns versucht hat zu erzählen? In der 3. Liga mit einer komplett jungen Mannschaft, dass geht in die Hose, da brauchst du mehr Erfahrung. Komisch fand ich von Bader auch, dass er bei Frontzek immer um Geduld gebeten hat, junge Mannschaft etc. Nachdem Frontzek weg war, wurde Hildmann gleich unter Druck gesetzt, mit den Worten, so langsam muss der Trainer mal liefern. Das einzige was Bader kann ist ein NLZ aufbauen. Die Maßnahme die U21 im Fröhnerhof spielen zu lassen, aus der U23 eine U21 zu machen und am NLZ festzuhalten, sind ihm zu verdanken. Ich könnte mir Bader sehr gut als NLZ Leiter vorstellen, aber mehr auch nicht. Nürnberg profitiert heute noch von seinen Einsatz für die Jungend und zieht sehr oft neue Spieler in den Profikader hoch. Das bei uns das Geld knapp wird und wir einen scheiß NLZ-Leiter haben, ist halt pech.
Zu Notzon, keine Ahnugn was der überhaupt noch macht. Für Transfers und die Mannschaft ist ja Bader zuständig, Notzon macht glaube ich Scouting und Schnittstelle zur Jungend. Kein Verlust also, nicht noch eine Marco Haber, wo man nie wusste was genau seine Aufgabe ist.