Forum

Neue Anleihe und Crowdlending: FCK sammelt Geld (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

Betze_FUX hat geschrieben:Weißherbstschorle
Frei nach dem Motto: wenn du schon in die Bach gfalle besch, macht es auch nichts wenn's noch anfängt zu regnen :)
Genau.
Wubei,ich bin jetzt kenner wo gedankelos Schulde macht,de Karre an die Wond fahrt,Insolvenz omeld u. glei druff en neje Lade uffmacht.

Getreu dem Motto:
Ist der Ruf erst ruiniert,lebt es sich ganz ungeniert.

Dendewege:druff u. de wedder,
Geld spende,daß weidergeht.
Un im Mai,wonn alles basst,nuff, un dene moll gezeigt,wu de Bardel de Moscht holt.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich sehe, wir verstehen uns ;)

Soeben ist der Stand bei 600.000€!!!
Fehlen also nur noch 5,4 Millionen :nachdenklich:

Oh Mann....das wird noch ein ganz heisses Eisen wie (ob) es nach 19/20 weitergeht
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

Betze_FUX hat geschrieben:
Soeben ist der Stand bei 600.000€!!!
Fehlen also nur noch 5,4 Millionen :nachdenklich:
Da ist noch Luft nach oben drin.
Tippe auf 1 Million.

Das Betze Gen setzt sich durch.

Und:
Wieso 5,4 Mios?
Wir kennen den Stand der Anleihe II nicht u. wissen auch nicht,wieviel Schmuck-Urkunden tatsächlich eingelöst werden.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Mittlerweile bietet die EU Möglichkeiten über den EFRE-Fonds (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung), den ESF (Europäischer Sozialfonds) bzw. Erasmus-Fonds spezifisch projektbezogene Fördermittel zu beantragen, so dass der Eigenanteil für Investitionen zwischen 20-40% liegen würde, während die EU 60-80% der Kosten übernehmen könnte.

Damit wird man das aktuelle Fritz-Walter-Stadion nicht direkt finanzieren können. Auch keine Gelder der GmbH & Co.KGaA zukommen lassen. Vielmehr geht es darum die Infrastruktur aufzubessern, um eine wettbewerbsfähige Gesamtstruktur anzubieten:

Stadionnah könnte man eine Kooperation initiieren, die das Stadion quasi 365 Tage im Jahr nutzbar und ertragreich macht. Stadionfern bzw. Nachwuchsleistungszentrumnah könnte man ein kleineres Stadion bauen, welches Anlaufpunkt für Touristen und Drittveranstaltungen wäre, gleichzeitig aber auch die Amateure und die A-Jugend beheimatet.
gutschel
Beiträge: 24
Registriert: 04.11.2015, 19:14

Beitrag von gutschel »

Wer den ersten Beitrag/Post nicht gelesen hat findet ihn hier:
DBB - 13.04.2019 - Neue Anleihe und Crowdlending - Seite 21
viewtopic.php?p=1194260#p1194260


Dieser Beitrag/Post zeigt zur weiteren Aufklärung die desaströse Entwicklung bzw. das Versagen des Managements auf der Ertrags-/Einnahmenseite (Spielbetrieb/Werbung/Handel).

Die belegbaren Fakten kann jeder in den öffentlich einsehbaren Anlageprospekten nachprüfen:
Den Prospekt zur alten Betzeanleihe findet man hier: https://www.anleihen-finder.de/wp-conte ... ospekt.pdf
Den Prospekt zur neuen/aktuellen Betzeanleihe-II findet man hier: https://betze-anleihe.de/

Einnahmen - Saison 2009/2010 - 2. Liga - Kuntz:
(siehe alte Betzeanleihe Seite 79/F-3)
1.1 Spielbetrieb: 10,31 Mio
1.2 Werbung: 6,34 Mio
Summe: 16,65 Mio
1.5 Handel: 3,42 Mio

Es gibt laut einer DFL-Meldung (oder Report), die ich mal gelesen habe, eine durchschnittliche jährliche Steigerung dieser Einnahmen von ca. 3,42% in der 2. Liga über alle Vereine und ca. 5% in der 1. Liga.

Mit dieser 3.42% Durchschnittssteigerung in der 2. Liga pro Jahr müsste das also ohne eine zusätzliche Managementsteigerung/Leistung zur Saison 2017/2018 folgende Erträge ergeben:
(8 Jahre mit 3,42% Steigerung ergibt einen Faktor von 1,0342 hoch 8 = 1,3086)
1.1 Spielbetrieb: 10,31 Mio * 1,3086 = 13,49 Mio
1.2 Werbung: 6,34 Mio * 1,3086 = 8,29 Mio
Summe: 21,78 Mio
1.5 Handel: 3,42 Mio * 1,3086 = 4,47 Mio


Dann schauen wir auf den Vergleich der Zahlen bei durchschnittlicher/üblicher Steigerung zu den aktuellen Zahlen:
(siehe neue/aktuelle Betzeanleihe-II Seite 134/F-35)

Einnahmen - Saison 2016/2017 - 2. Liga - Klatt:
1.1 Spielbetrieb: 5,30 Mio
1.2 Werbung: 6,55 Mio
Summe: 11,85 Mio
1.5 Handel: 2,57 Mio

Einnahmen - Saison 2017/2018 - 2. Liga - Klatt:
1.1 Spielbetrieb: 4,76 Mio
1.2 Werbung: 6,09 Mio
Summe: 10,85 Mio
1.5 Handel: 2,16 Mio

Hier sehen wir warum schon Kuntz/Grünewalt/Rombach eine Katastrophe waren, denn sie haben wohl jährlich im Schnitt über 1 Mio Einnahmen gegen den üblichen Trend verloren (auch wenn das hier an den Zahlen nicht sofort berechenbar ist, sollte man es erkennen können). Deswegen waren wir zum Ende bei Kuntz nicht mehr finanziell konkurrenzfähig mit den Topclubs in der 2. Liga. Gutes sportliches Management hätte aber aus diesem Spieleretat immer noch einen Aufstieg ergeben können, aber das konnte Kuntz nicht.

Wenn wir auf die Erlösrückgänge unter Klatt schauen (2. Liga - 2016/2017 zu 2. Liga - 2017/2018), dann ist Klatt mit über 1 Mio Erlösverlust in einem Jahr finanziell kein Stück besser als Kuntz! - allerdings sportlich noch um einiges schlechter im Ergebnis durch den Abstieg in die 3. Liga.

Deshalb meine Einschätzung zu Kuntz/Grünewalt/Rombach mit der Schulnote 5-6 und Klatt/Bader/Banf als mehr als eine Klasse schlechter und in Schulnoten nicht mer ausdrückbar ...

Wir beschäftigen das vermutlich teuerste Management in der 2. Liga (Klatt/Bader ca. 600.000 Euro plus Notzon für zusammen vermutlich ca. 800.000 Euro pro Jahr inkl. KFZ und sonstiges ...) mit einem solch finanziellen und sportlichen Ergebnis!!! - Komplett absurd ...

Wo ist hier der Aufsichtsrat, der rechtzeitig eingreifen müsste? - so ein Gesamtergebnis ist für mich Realsatire und kann nicht mehr als Management bezeichnet werden!


Deswegen meine Meinung:
Bader - sofort rausschmeissen, der hätte schon aufgrund seiner Vorgeschichte niemals einen Job beim FCK erhalten dürfen
Notzon - hätte nie zum Sportdirektor befördert werden dürfen
Klatt - darf keine Verlängerung als Manager bekommen und kann vielleicht als Buchhalter ohne Managementkompetenz weitermachen
Banf - gehört rausgeschmissen weil er Klatt/Bader für ihre Arbeit nicht kritisiert bzw. sogar lobt und damit die Zahlen als Aufsichtsrat entweder nicht kapiert oder möglicherweise wegen einer Seilschaft mit Klatt/Bader ignoriert ...

Und Seilschaften sind es, die den FCK dahin bringen bzw. gebracht haben wo er jetzt steht - am kompletten Abgrund!


Beim nächsten Beitrag/Post von mir schauen wir mal auf das Stadion:
Hat Kuntz und Klatt nicht von Stadionkosten von ca. 10 Mio Euro in der 2. Liga gesprochen?
Hat Kuntz und Klatt nicht von einem unrentablen Stadion gesprochen, dass in der 2. Liga sogar eine finanzielle Belastung für den FCK ist?

Vielleicht gibt es ein Kartenhaus der Lügen, dass noch viel, viel größer ist als man vermuten mag ...
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

S. Kutz musste ja noch ca. 6-7 Mio. ans Finanzamt zurückzahlen.
Kommt das auch irgenwo unter?

Wenn man bedenkt, unter welchen Voraussetzungen er gekommen war und er dafür zu Beginn erfolgreich gewesen ist.
Das Managment, welches uns damals in der 1. Liga etabliert hätte, würde ich gerne sehen.

Aber er hätte gleich eine Performance wie Gries hingelegt.
Dann hätte er heute einen besseren Ruf.

Gries hatte erst garnicht mit Erfolg die Erwartungen geschürt.
Da ging es gleich nur in eine Richtung...
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

gutschel hat geschrieben:
Es gibt laut einer DFL-Meldung (oder Report), die ich mal gelesen habe, eine durchschnittliche jährliche Steigerung dieser Einnahmen von ca. 3,42% in der 2. Liga über alle Vereine und ca. 5% in der 1. Liga.

..
Sorry - für mich hat sich der Post bereits hier erledigt. Wenn Du schon gerne mit Zahlen argumentierst, gehört der Report, den Du mal gelesen hast, unbedingt dazu! So ist die gesamte Argumentation leider nichts mehr Wert ... erstens ist nicht klar, ob die Zahl überhaupt stimmt, und zweitens würde zumindest ich mir dann gerne ein Bild machen, wie die Zahl überhaupt zustande kommt. Ohne diesen Beleg mag ich mir das folgende Zahlenwerk dann schon gar nicht mehr anschauen ...
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Die Wirtschaftssituation der DFL Vereine hat sich seit Anfang des Jahrzehnts stetig verbessert. Im Report von 2019 schreibt die DFL, das sich die Einnahmeseite sei 10/11 verdoppelt hat.
Quelle: DFL Wirtschaftsreport 2019
Einfach bei Google eingeben und downloaden!

Die Steigerung ist in erster Linie den TV Einnahmen zu verdanken.(Transfererlöse und Sondereffekte wurden nicht berücksichtigt.)
Die Zahlen von Gutschel sind nix neues.
Beim FCK machten sich, auch schon in der Ära Kuntz, die sinkenden Zuschauerzahlen und die weniger werdenden TV Einnahmen durch das Absinken im TV Ranking bemerkbar.
Dem wurde versucht durch Drehen am Transfer-Karussell und das Borgen bei Stadt, Banken und Fans entgegenzusteuern.
Das Defizit Splending begann nach der Erholung in den ersten Jahren mit Kuntz schon unter Fritz Grünewalt unter willfähiger Duldung von Rombach & Co. Das war der eigentliche Kritikpunkt an Kuntz, das war der Grund seines Scheiterns.
Übrigens Klatt würde noch unter Kuntz als Nachfolger von Grünewalt installiert, Gries kam dann als Fehleinschätzung von Riesenkampff hinterher.
Da müsste dann schon immer schneller Geld besorgt werden, was ständige, von Klatt zu verantwortende Kürzungen beim Kader notwendig machte.
Gries konnte die Einnahmen nicht erhöhen, Transfererlöse waren weniger und trafen den Kader härter, Klatt strich immer mehr am Personal (NLZ), nur die Führung selbst lebte fröhlich weiter auf dickem Fuß.
Jetzt in der 3. Liga ist an Konsolidierung aus eigener Kraft nicht mehr zu denken.
Hasta la Victoria - siempre!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Mac41 hat geschrieben:Beim FCK machten sich, auch schon in der Ära Kuntz, die sinkenden Zuschauerzahlen und die weniger werdenden TV Einnahmen durch das Absinken im TV Ranking bemerkbar. ...
Hört sich gut an. In Zahlen ist es so, dass Kuntz in seiner letzten richtigen Saison 14/15 in der 2. Liga mehr Zuschauer ins Stadion holen konnte als 05/06 in Liga 1 gekommen waren.

Machen wir uns nix vor: die Zuschauerzahlen sanken schon ab 03/04 (damals 38.500 in Liga 1) bis 07/08 (28.000 in Liga 2). Und es wäre auch weiter runter gegangen mit Buchholz, Göbel und Ohlinger. Das wussten alle. Runter in Liga 3, Runter im TV Ranking und sehr wahrscheinlich hätten wir die jetzige Situation schon 2010 haben können.

Heute erfreuen wir uns an durchschnittlich 21.000 Zuschauern in der 3. Liga, borgen uns unter willfähiger Duldung von Banf und Grotepass bei Stadt, Banken und Fans Geld und verdammen immer weiter Kuntz und Grünewalt während Klatt als seriöser Geschäftsmann dasteht.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Wir sind, erstaunlicherweise, gar nicht so weit auseinander.
Nur bei Stefan sehen wir jeweils die andere Seite der Medaille.
Hasta la Victoria - siempre!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Mac41 hat geschrieben:Wir sind, erstaunlicherweise, gar nicht so weit auseinander.
Nur bei Stefan sehen wir jeweils die andere Seite der Medaille.
Stimmt Mac, ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen, dass ich beim Lesen deiner Kommentare still vor mich her genickt habe.

Das mit Stefan klären wir auch noch - oder eben nicht. Hängt von der Gewichtung mancher Dinge ab.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
AxelH
Beiträge: 296
Registriert: 06.12.2015, 16:39

Beitrag von AxelH »

Sind die 6 Millionen denn endlich zusammen?

Kann sich nur noch um Stunden handeln.
gutschel
Beiträge: 24
Registriert: 04.11.2015, 19:14

Beitrag von gutschel »

Nochmals zu der Einnahmeentwicklung mit direktem Einfluss aus der Managementtätigkeit beim FCK:

Zu der Bemerkung hier im Forum, dass ich die durchnittliche Einnahmeentwicklung der 2.Liga nicht mit einem Link belegen kann:

Die Einnahmen im Fussball durch Stadion/Werbung/Handel steigen nachweislich oberhalb der Inflationsrate - aber selbst mit ca. 1,6% Steigerung pro Jahr (durchschnittliche jährliche Inflationsrate) ergibt sich ein gleich desaströses Bild.

Dazu die Einnahmen (Spielbetrieb/Werbung/Handel) vom letzten Beitrag/Post nochmals ohne Aufsplittung zusammengefasst:

Die belegbaren Fakten kann jeder in den öffentlich einsehbaren Anlageprospekten nachprüfen:
Den Prospekt zur alten Betzeanleihe findet man hier: https://www.anleihen-finder.de/wp-conte ... ospekt.pdf
Den Prospekt zur neuen/aktuellen Betzeanleihe-II findet man hier: https://betze-anleihe.de/


Einnahmen - Saison 2009/2010 - 2. Liga - Kuntz:
(siehe alte Betzeanleihe Seite 79/F-3)
Summe Spielbetrieb/Werbung/Handel: 20.07 Mio

Mit dieser 1,6% Inflations-Durchschnittssteigerung müsste das also ohne eine zusätzliche Managementsteigerung/Leistung zur Saison 2017/2018 folgende Erträge ergeben:
(8 Jahre mit 1,6% Steigerung ergibt einen Faktor von 1,016 hoch 8 = 1,1354)
Summe Spielbetrieb/Werbung/Handel: 20.07 Mio * 1,1354 = 22.78 Mio


Dann schauen wir auf den Vergleich der Zahlen bei durchschnittlicher/üblicher Inflationssteigerung zu den aktuellen Zahlen:
(siehe neue/aktuelle Betzeanleihe-II Seite 134/F-35)

Einnahmen - Saison 2016/2017 - 2. Liga - Klatt:
Summe Spielbetrieb/Werbung/Handel: 14.42 Mio

Einnahmen - Saison 2017/2018 - 2. Liga - Klatt:
Summe Spielbetrieb/Werbung/Handel: 13.01 Mio


Was man aber auch schon ohne die Einbeziehung der durchschnittlichen jährlichen Zuwächse sofort erkennen kann:

Der FCK wird seit Jahren und auch aktuell von verheerend schlechtem Management langsam aber sicher ruiniert!

... und der Aufsichtsrat, der eigentlich einschreiten sollte, schaut diesen kompletten Fehlbesetzungen offenbar tatenlos zu!
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Auf geht's in den Endspurt!

Endspurt beim Crowdlending und der Betze-Anleihe II

Die Möglichkeit, den 1. FC Kaiserslautern mit einer Investition über die Crowdlending-Plattform Kapilendo zu unterstützen, läuft noch bis zum 26. April 2019. Noch drei Tage lang haben FCK-Fans also Zeit, sich an der Schwarmfinanzierung zu beteiligen und sich dabei eine Verzinsung von 5% p.a. zu sichern. Die Zeichnungsfrist der Betze-Anleihe II läuft noch vier Tage länger.

Auf die FCK-Familie ist schon immer Verlass. Genauso wie Höhen gemeinsam gefeiert wird, wird auch in schwierigeren Zeiten zusammengehalten und gemeinsam ein Weg in eine erfolgreiche Zukunft gesucht. Dass der FCK vielen Menschen etwas bedeutet zeigt sich auch aktuell wieder bei den Investitionsangeboten der Betze-Anleihe II und dem Crowdlending bei Kapilendo. Bei diesem bietet sich für viele Kleinanleger die Möglichkeit, sich zusammenzutun und gemeinsam als Kreditgeber für die 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA aufzutreten. Kapilendo bündelt als Vermittler die Kapitalanlagen der teilnehmenden Anleger und leitet diese dann gesammelt als Darlehen an den FCK weiter. Dafür gibt es für die Kleinanleger regulär Zinsen und am Ende der Laufzeit das eingesetzte Kapital zurück. Beim FCK ist das Crowdlending auf drei Jahre bei einem Festzinssatz von 5% p.a. angelegt.

Zum jetzigen Zeitpunkt wurden bereits über 650.000 Euro auf diesem Wege zusammengetragen, die Finanzierungsschwelle von 500.000 Euro wurde schon deutlich vor Ablauf der Frist überschritten und das Zustandekommen des Finanzierungsprojekts so sichergestellt. Auch über Neuzeichnungen der Betze-Anleihe II ist zum aktuellen Zeitpunkt ein vergleichbarer Betrag zusammengekommen, darüber hinaus haben viele Inhaber der Betze-Anleihe 2013/2019 einem Umtausch in die neue Anleihe zugestimmt und somit ihr Engagement beim FCK um drei weitere Jahre verlängert.

Neben zahlreichen Fans, Sympathisanten, Mitarbeitern und Verantwortlichen wie Vereinsvorstand Andreas Buck hat sich beispielsweise auch die Mannschaft der Roten Teufel an der aktiven Gestaltung der Zukunft des FCK beteiligt. Die Gründe für die jeweiligen Unterstützungen sind vielfältig, wie sich exemplarisch den Bekenntnissen von Unterstützern wie Torwartlegende Ronnie Hellstöm, FCK-Cheftrainer Sascha Hildmann, dem früheren rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck oder der Bahnrad-Olympiasiegerin Miriam Welte entnehmen lässt. Alle sind sich einig: Der Zusammenhalt ist die Stärke des 1. FC Kaiserslautern und gemeinsam kann eine positive Zukunft ermöglicht werden.

Wer ebenfalls noch an einer Investition beim 1. FC Kaiserslautern interessiert ist, kann dies bis zum 26. April 2019 über die Crowdlending-Plattform Kapilendo tun. Die Zeichnungsfrist für die Betze-Anleihe II 2019/2022 läuft noch bis zum 30. April 2019. Informationen und die Möglichkeit zu Zeichnen gibt es für beide Finanzierungsinstrumente unter www.fck.de/unterstuetzung.

Gesetzlicher Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Quelle: fck.de
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

674 500.- Schaffen wir noch die Million? 3 Tage noch!

Jeder Euro der hier gespendet wird,hilft,weniger Zinsen zahlen zu müßen.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
SuperMo
Beiträge: 377
Registriert: 14.05.2013, 14:29

Beitrag von SuperMo »

Warum eigentlich nicht ein Ende ohne Schrecken. Diesen Scheiss der auf dem Feld gespielt wird, kann man sich doch nicht mehr anschauen. Solange solche Dilettanten wie Bader und Notzon die Mannschaft zusammenstellen und solche Dilettanten im Aufsichtsrat sitzen, die auch keine Ahnung vom Sportlichen haben, wird das nix mehr. Seit Kurz nur noch Stümper als Trainer. Die Krönung der liebe Kosta, der eine Bundesligamannschaft zur Verfügung hatte und noch nicht mal Dritter wurde.
Mainz zaubert immer einen aus dem Hut. Zufall? Ich kenne keinen aus deren Aufsichtsrat. Zufall? So lange unfähige Leute das Sagen haben, wird sich nix ändern.
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

SuperMo hat geschrieben:........
Mainz zaubert immer einen aus dem Hut. Zufall? Ich kenne keinen aus deren Aufsichtsrat. Zufall? So lange unfähige Leute das Sagen haben, wird sich nix ändern.
Helfe Dir gerne:
https://www.mainz05.de/verein/gremien/aufsichtsrat/

Herr Höhne war Chef der Stadtwerke, die auch Mitgesellschafter bei der Stadiongesellschaft sind.
Der AR besteht in Mainz aus 9 Leuten inklusive auch einem Fanvertreter. Mainz 05 hat auch seine Probleme, z.B Kampf um die Anerkennung bei den Finanzbehörden um den e.V. und die Gemeinnützigkeit.
Hatte auch Verwerfungen mit Trainerwechseln und der Abgang von Heidel und Strutz war im ersten Moment bestimmt auch schwierig.
Aber Höhne war Chef von mal 1900 Mitarbeitern e.t.c
Und ich bin überzeugt, wenn da was gebacken war, dann hats geraucht im Glaspalast in der Rheinallee.
Und hier ist das Problem. Wir haben keine sichtbaren Chefs. Jeder gegen jeden. Bestenfalls braucht man nur einen. Der muss es dann aber auch sein.
Natürlich ist der AR nicht befugt, direktiv auf das Management zu wirken. Und die Mainzer sind auch keine Wunderwuzzis. Ich vermute aber, dass die sich nicht zu schade sind irgendjemand zu fragen, wenns nicht weitergeht. Wer weiss wie oft die Kloppo anrufen ?
Glaube nicht, dass Schuhmacher, der auch mal in Urzeiten bei uns gespielt hat die Übergranate ist; aber vielleicht erklärt er seinen AR Kollegen, wie ein Fussballer tickt, wenn dem mal ein Furz quersitzt.
Und einen Sven Hieronymus haben wir auch, gell @ De Sandhofer :D .
Aber bei uns scheint es so, als dass die GF den AR steuert und der aufgrund von Angst oder aus Kompetenzgründen nicht gegensteuert.
Bin der Letzte der von aussen am Management herum kritisiert, aber irgendwie fahren die Züge falsch.
Entweder sagt der AR mal bald, dass MB und MK bleiben dürfen, oder sonst was passiert. Ansonsten verliert der AR den Respekt der Mitglieder.
Die neue Saison beginnt am 19.7.2019. Die Vorbereitung beginnt noch früher.....
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

683 500.-

9000.- in äner Schtun.
Jetzt rechner mer mol:

3 Tage:
3x24x9000 = 648 000.-

plus 683 500
macht

1.331 500.- Mio.

Weer schä oder.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
Hundsänger
Beiträge: 236
Registriert: 01.11.2007, 04:08
Wohnort: Walldorf (Hessen)

Beitrag von Hundsänger »

Mir fällt auf, dass hier öfter von "spenden" die Rede ist. Man sollte da aber schon bedenken, dass das "gespendete Geld" in 3 Jahren verzinst zurückzuzahlen ist. Und zwar nicht in Raten, sondern in einer Einmalzahlung.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Hundsänger hat geschrieben:Mir fällt auf, dass hier öfter von "spenden" die Rede ist. Man sollte da aber schon bedenken, dass das "gespendete Geld" in 3 Jahren verzinst zurückzuzahlen ist. Und zwar nicht in Raten, sondern in einer Einmalzahlung.
Gibt dann Fananleihe 3.0 :lol: .............
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Hundsänger
Beiträge: 236
Registriert: 01.11.2007, 04:08
Wohnort: Walldorf (Hessen)

Beitrag von Hundsänger »

sandman hat geschrieben:
Hundsänger hat geschrieben:Mir fällt auf, dass hier öfter von "spenden" die Rede ist. Man sollte da aber schon bedenken, dass das "gespendete Geld" in 3 Jahren verzinst zurückzuzahlen ist. Und zwar nicht in Raten, sondern in einer Einmalzahlung.
Gibt dann Fananleihe 3.0 :lol: .............
Dann halt nur mit 7 % Zinsen :)

Die alte Bauernweisheit, das es kein gutes Ende nimmt, wenn man Schulden mit neuen teueren Schulden bezahlt, wird hier hoffentlich auch irgendwann mal jedem bekannt sein.
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

Aus meiner Sicht kann man sich wohl einzig und allein noch auf die Fans verlassen.

Bei dem was uns derzeit geboten wird ist das doch insgesamt recht ordentlich, was (an Spenden) abgeliefert wird; mit einer planmäßigen Rückzahlung wird/kann wohl niemand rechnen.

Für wen wird gespendet: Für den Verein!

Nicht für den unmotivierten Facebook und Instagram-Haufen, der wirklich nichts auf die Kette bekommt und ständig in falsche Richtung motiviert unterwegs ist. Wir brauchen keine zweitklassigen Pressesprecher (Cornflakes-Esser; Verständnisvolle; Tröstende; Versprechende....), sondern Spieler, die in der dritten Liga mithalten können und zumindest sich den A... aufreissen; bei Anspruch und Etat sogar noch am besten oben. Manchen Funktionär möchte ich mit einschließen.

Leider wird es keine Auszeichnung dafür geben, den ein oder anderen dieser Typen mit sattem Gehalt vor Hartz-IV gerettet zu haben.
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Hundsänger hat geschrieben: …..
Die alte Bauernweisheit, das es kein gutes Ende nimmt, wenn man Schulden mit neuen teueren Schulden bezahlt, wird hier hoffentlich auch irgendwann mal jedem bekannt sein.


Ein wahres Wort. Wenn man sich halt nicht rechtzeitig und professionell um die Eigenkapitalbeschaffung kümmert und überdies auch gut gemeinten Rat und Hilfe aus dem Umfeld ablehnt, kommt dann so ein "Finanzierungsmodell", auch "Strauß an Möglichkeiten" genannt, dabei heraus. Bilanziell verbessert sich unsere Situation keinen Millimeter, und wir verschlechtern unsere künftigen Ergebnisse durch weitere Zinsen. Man sollte nun alles daran setzen, die 4.Säule schnellstmöglich zu öffnen, damit die Fans Eigenkapital beisteuern können. Dann werde auch ich sofort mein Sparschwein plündern und meinen Beitrag leisten. Dieses Geld muss vom Verein nicht zurück gezahlt werden, verbessert sofort unsere Bilanz und kostet den Verein auch keine Zinsen. Also, Herr Klatt, machen Sie bitte zügig Ihre wirklich wichtigen Hausaufgaben.
Jetzt geht's los :teufel2:
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

kh-eufel hat geschrieben:Aus meiner Sicht kann man sich wohl einzig und allein noch auf die Fans verlassen.

Bei dem was uns derzeit geboten wird ist das doch insgesamt recht ordentlich, was (an Spenden) abgeliefert wird; mit einer planmäßigen Rückzahlung wird/kann wohl niemand rechnen.

Für wen wird gespendet: Für den Verein!

Nicht für den unmotivierten Facebook und Instagram-Haufen, der wirklich nichts auf die Kette bekommt und ständig in falsche Richtung motiviert unterwegs ist. Wir brauchen keine zweitklassigen Pressesprecher (Cornflakes-Esser; Verständnisvolle; Tröstende; Versprechende....), sondern Spieler, die in der dritten Liga mithalten können und zumindest sich den A... aufreissen; bei Anspruch und Etat sogar noch am besten oben. Manchen Funktionär möchte ich mit einschließen.

Leider wird es keine Auszeichnung dafür geben, den ein oder anderen dieser Typen mit sattem Gehalt vor Hartz-IV gerettet zu haben.
Apropos Funktionär: Nach dem , was ich eben in einem anderen Thread lesen musste, möchte ich bei den Funktionären Herrn Bader ausdrücklich nennen. War schon vorher schlimm genug. Das haut jetzt aber dem Faß debn Boden raus.
Ronnie1982
Beiträge: 14
Registriert: 10.08.2018, 22:36

Beitrag von Ronnie1982 »

Kapilendo endet morgen (!), nicht am 26. ... Vielleicht sollte das nochmal unterstrichen werden!
Gesperrt