Ke07111978 hat geschrieben:Die Trennlinie im Aufsichtsrat verläuft exakt zwischen denen die auf der Buchholz-Liste standen und denen die nicht darauf standen. Wenn Mac41 hier etwas anderes schreibt, ist das mind. soviel Spekulatius wie das was der Tagedieb schreibt.
Wenn diese Trennlinie so fest gezimmert ist, wie du sagst, warum ist dann Banf noch ARV?
Kind und Littig wollten Ponomarew, Banf nicht, weil er Seit an Seit mit Klatt marschiert und Jochen nicht, weil er erstens keinen Grossinvestor will und zweitens erst Recht nicht diesen.
Kind will eigentlich auch keinen, aber Ponomarew doch etwas mehr, da der den Fußballclub will und nicht wie Becca, erstens die Grundstücke und dann den Verein. Und Wüst steht mittendrin und weiß nicht wie ihm geschieht?
Aus Angst vor dem Tod wird die Kampfabstimmung um den Vorsitz erst verschoben, dann darf Banf doch weiterwursteln. Wohl auch weil Ponomarew jetzt erst Mal wieder mit seinem alten Spielzeug beschäftigt ist und er nicht bereit ist, aber auch nicht darf, all-in zu gehen..
Buchholz als Pate im Hintergrund, ein schönes Bild, doch man sollte nicht übertreiben.
Ich war und bin nie ein Freund von Buchholz gewesen, respektiere aber inzwischen sein jahrelanges Engagement für den Verein durch sein Sponsoring, bis Layenberger dessen Volumen erreicht, muss er noch lange stricken.
Die Feindschaft zwischen dem Frosch und Buchholz hatte schon etwas pathologisches, denn DB fühlte sich in seiner Ehre angegriffen, zumal seine alten Vereinsgrandenspezis sich in der Ära Kuntz zu den Futtertrögen neigten und ihn belächelten.
Da gibt es im Vereins- und Ehrenrat viele grosse und kleine Intrigen und Scharmützel, mit wechselnden Allianzen, resultierend aus der Divide et Impera Ära Kuntz, der lächelnd Zuckerli verteilte, aber auch ebenso schnell diese entzog.
Ich persönlich habe mit dem Verein FCK abgeschlossen, mit dem Abstieg und der Ausgliederung ist der jetzt tot. Was wir erleben ist ein Endgame wie zur Zeit in Downing Street 10.
Bader hat es doch klar angedeutet, ob es eine Lizenz vom DFB gibt, ist nicht sicher und wenn doch, ob man die Auflagen erfüllen kann, noch weniger.
Du Ken müsstest doch wissen, ob ein Sparkassenvorstand, seine Anleihenanteile , die er im Giftschrank hat, nochmal zeichnen kann?
Der OB wird sich nicht dafür einsetzen, was er ja auch schon mal betonte, denn der ist für den schnellen Verkauf des Stadiongeländes, möglichst ohne Sozialmieter FCK.
Leider ist das so Ken, der FCK hat sich selbst zugrunde gerichtet, durch seine Unfähigkeit auf die sich ändernden Umweltbedingungen anzupassen.
Und damit meine ich nicht die verzögerte Ausgliederung.
Jedem hätte klar sein müssen, das die mangels geeigneter Investoren so nicht funktioniert.
Genossenschaft, Fanaktien das hätte mittels der hohen Affinität der Basis klappen können, aber nur unter Aufgabe der Honoratioren Gerontokratie oder der diese alimentierenden Diktatur des Lächelnd.
Klatt verzichtet doch nicht nur wegen seiner angeblich guten Beziehungen zu Quattrex auf den Grossinvestor, es gibt einfach keinen, der die Bedingungen, zahlungskräftig und ruhig, erfüllt.
Und selbst die 2. Säule gelingt es nicht zu füllen, die 100 Mittelständer sind doch selbst mit 10% Discount nicht zu finden.
Wie schwer es ist Kleinsponsoren in hoher Zahl zu finden, sieht auch jetzt Paul Wüst, aber das hätte der mit dem Bus klinkenputzende Gries ihm auch sagen können.
Der Turn Around hätte vielleicht mit einer gewonnenen Relegation gg Hoppehausen noch geschafft werden können, aber spätestens ab dann begann man mit geborgtem Geld die immer größeren Löcher zu stopfen und die Heissluftmaschiene verbrannte die Bündel immer schneller.
Jetzt ist es zu spät, auch für deinen Vorschlag der Planinsolvenz.