Troglauer hat geschrieben:Miggeblädsch hat geschrieben:... Ja, Ponomarev hat schriftlich die Absicht erklärt...30 Mio zu investieren.
Und genau diese Aussage ist absolut falsch. Punkt.
Nein, diese Aussage ist absolut richtig. Nur ist diese Aussage natürlich nicht rechtsverbindlich, denn der Mann hat ja bis dahin maximal ein paar oberflächliche Informationen bekommen. Das heißt er hätte anschließend noch ein Buchprüfung vorgenommen um zu verifizieren, ob die ihm gegeben Angaben korrekt sind. Diese Buchprüfung wird bei einem öffentlichen Angebot durch das Prospekt ersetzt. Daher müssen Kleinaktionäre keine Buchprüfung machen. Sie verlassen sich auf die Angaben im Prospekt und sind durch die sogenannte Prospekthaftung geschützt. Das heißt die Geschäftsführung und bei Börsengängen auch die Banken, garantieren das die Angaben im Prospekt richtig und vollständig sind und haften auch dafür.
Das Herr Ponomarev zu dem gegebenen Zeitpunkt kein Angebot abgegeben hat, dass durch simple Gegenzeichnung des FCK angenommen werden konnte und am nächsten Tag wären EUR 30 Mio. auf dem Konto gewesen ist doch klar. Davon ist sicherlich auch keiner ausgegangen. Aber - und darauf wurde zurecht hingewiesen wurde der Darstellung mehrerer Medien, dass ein LOI vorliegt nicht widersprochen. Ein LOI bedeutet dass sich jemand, gewöhnlich nach mehreren Gesprächen mit Entscheidungsträgern (in diesem Fall Aufsichtsratsmitgliedern) hingesetzt hat und schriftlich - üblicher weise auf 5 - 6 Seiten - dargelegt hat, welchen Betrag er unter welchen Bedingungen in der FCK investieren wollte. Das heißt welche strategische Vision er hat, was seine Ziele sind, welche Strukturen er sich vorstellt, welche Mitbestimmungsrechte er haben will, welchen Mehrwert er in den Verein einbringen kann, unter welchen Bedingen er bereit ist weiteres Geld zu investieren, ob er Sicherheiten haben will, welche Informationen er zur weiteren Prüfung braucht etc.
Das heißt jemand hat sich richtig Gedanken darüber gemacht in den FCK zu investieren. Von daher ist die Aussage von der Miggeblädsch absolut richtig. Wenn Du darauf hinweisen wolltest, dass dieses Angebot nicht einfach am nächsten Tag durch Gegenzeichnung und Einschreiben Rückschein angenommen werden konnte, ist das ebenso richtig. In diesem Sinne
@marcoreichgott: So gefällt mir das schon besser. Das ist Diskussionsniveau. Nun zum Inhalt. Und dann muss ich wieder in Verhandlungen
Ich habe nicht geschrieben, dass Herr Klatt darüber bestimmt hat, welchen Trainer wir einstellen oder welche Spieler wir verpflichten. Aber der Finanzvorstand stellt die Budgets zur Verfügung. Wir hatten bis zur Verpflichtung von Martin Bader eine Situation, in der wir de facto drei Jahre kein für Sport verantwortliches Vorstandsmitglied hatten. Das ist ein Unikum im deutschen Profifußball. Das heißt Herr Klatt hat formell als Vorstand 3 Jahre lang jede sportliche Entscheidung durch seine Unterschrift mitgetragen. Wenn ich dann noch hingehe und eine solche Machtfülle auf mich vereinige, wie Herr Klatt, dann kann ich nicht sagen, ich will zwar die Macht aber nicht die Verantwortung. Klatt hätte ein Schwergewicht neben sich gebraucht, dass - auch mit entsprechende Kompetenz ausgestattet - sportliche Entscheidungen durchdrücken kann. Denn der finanzielle Spielraum war ja eigentlich dar. Wir haben die Linie mit Quarttex bis heute nicht voll gezogen und wir sind mit über EUR 3 Mio. aus dem Kochtransfer auf dem Konto abgestiegen und durften uns parallel anhören, das wir aufgrund eingesparter Siegprämien überhalb der Planung liegen.
Wenn wir aus der zweiten Liga absteigen und dann feststellen, das nur 1 Spieler Vertrag für die dritte Liga hat, dann kann ich mich nicht hinstellen und sagen, das haben andere verbockt. Dem Verein ist ein Schaden von sieben Millionen entstanden (O-Ton von Herrn Bader) und keiner trägt dafür die Verantwortung? Ich unterzeichne hier jeden Tag Verträge. Oftmals als Letztverantwortlicher. Entweder ich verstehe was in diesen Verträgen drinsteht und was sie für Konsequenzen haben oder ich unterschreibe sie nicht. So einfach ist die Welt. Ich kann mich später nicht hinstellen und sagen: Ich habe zwar den Vertrag unterschrieben aber leider nicht verstanden was drin gestanden hat, das war ja nur formell. Verantwortlich ist mein Mitarbeiter. Das man sich in der Kausalität dann auch fragen kann, was der Aufsichtsrat da eigentlich gemacht hat, steht auch außer Frage. Aber das exkulpiert mit Sicherheit nicht den Vorstand oder den Geschäftsführer.
Und natürlich ist der Aufsichtsrat formal dafür verantwortlich einen Vorstand zu benennen. Aber Du glaubst doch nicht, dass dieser nach der öffentlichen Forderung von Michael Klatt einen Sportvorstand zu installieren eine Sekunde gezögert hätte. Als es darum ging, Abel als Sportvorstand zu installieren, haben Gries und Klatt mit Rücktritt gedroht. Sie hätten ja auch einfach sagen können Stöver soll es machen. Und als Briegel als Sportvorstand installiert werden sollte, ist es meines Wissens ähnlich gelaufen.
Um es zusammenzufassen: Wir haben seit dem Amtsantritt von Michael Klatt kein einziges unserer Ziele erreicht. Weder sportlich noch finanziell. Wir sind von einem Zweitligisten, der mit einem Auge in Richtung erste Liga schielt zu einem Drittligisten geworden, der mit einem Bein im Grab steht. Der finanziell und sportlich völlig desaströss dasteht und es wird so getan, als hätte unser Vorstand Finanzen, Vorstandsvorsitzender und nun Geschäftsführer Finanzen (ganz wichtig auch immer an erster Stelle, noch vor Martin Bader) damit nichts zu tun. Es wird sogar noch so getan, als wäre er der einzige, der immer den Durchblick hätte und alles im Griff. Wenn dem so ist, wie konnte es dann soweit kommen?
Bzgl. dem Thema Pachtvertrag ist es exakt so wie Sean es gesagt hat. Wenn ich dieses Jahr investiere, hab ich eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr aufzusteigen. Wenn ich aufsteige / oben mitspiele, habe ich mehr Zuschauer und somit weniger Verluste aus dem Pachtvertrag. Ich würde den kumulierten Effekt auf rd. EUR 3-5 Mio. schätzen. Den unwürdigen Imageschaden durch eine weitere Runde Fingerhakeln mit unserem Freund Weichel noch nicht mit eingerechnet. Wahrscheinlich würde diesmal nicht die Grundsteuer erhöht sondern der Hebesatz zur Gewerbesteuer oder ähnliche Sperenzien.