WernerL hat geschrieben:Ganz wichtige Punkte die der Normalofan und Bürger nicht durchschauen kann.Troglauer hat geschrieben:
Alle Pläne und Überlegungen, die man noch vor einem Jahr gemacht hatte, wurden durch den Abstieg mit einem Schlag zerstört oder sind an der Grenze zur Undurchführbarkeit.
Mal ganz davon abgesehen, dass die Braut durch den sportlichen und wirtschaftlichen Absturz bestimmt nicht hübscher geworden ist.
Man muss sich leider zunehmend fragen, ob die Vereinsführung in dieser Krise zu wirklich planvollem Handeln überhaupt noch in der Lage ist.
Das Wirtschaftsleben ist unheimlich schnell, Konzepte die gestern noch postuliert wurden sind 2 Tage später obsolet weil sich die Rahmenbedingunen erneut geändert haben.
Wir berücksichtigen das zu wenig!
Kritik am FCK ist schlicht nicht mehr angebracht weil sie sich ohnehin wieder auf Punkte bezieht die sich lange überholt haben.
Beispiel 4 Säulenmodell:
Gibt es keinen Ankerinvestor, bringt das gesamte Modell nichts.
Das alles hängt allerdings auch davon ab was der FCK möglichen Investoren bietet.
Hier möchte der Fan + 50+1-Regelung doch nach wie vor dass der e. V. Mehrheiten hat.
Wenn sich aber unter diesen Bedingungen niemand findet muss das Angebot der Mitsprache eben erweitert werden.
Salopp gesagt eben um 50+1 herum.
RB wäre niemals in Leipzig eingestiegen wenn sie nicht den Kniff um 50+1 herum (eine perfide Umgehung der gesamten Regel) durchgesetzt hätten, welcher RB die Kontrolle über den gesamten Club ermöglicht hat, genau wie es urspr. eben genau nicht der Fall sein sollte.
Kind in Hannover möchte jetzt ebenfalls eine Ausnahmeregelung, natürlich NUR für H96, denn die anderen Trottelvereine (darunter der FCK) möchte man als Konkurrenten fern halten.
Die 1. Liga will sich nach unten natürlich absichern, da hat niemand Interesse abzusteigen und schön unten zu bleiben.
Dieses System kann man nur noch schlagen indem man immer größere Investoren mit immer mehr Mitsprache ins Boot holt.
So Leid es mir tut aber dieser Sport ist von A bis Z hinüber, es geht für uns darum aus den Scherben das Beste zu machen.
Wenn die Trottelvereinigung DFB den FCK anprangern würde drohen wir eben mit Klage gegen das ganze System rund um 50+1, wie es andere bereits machen.
Ihr würdet sehen wie schnell der Deppen-DFB nachgeben würde um den "Schein" zu waren.
Im Fussball hat niemand ein Interesse auf fairen Wettbewerb und gleiche Bedingungen für alle. Jeder sucht nach seinen Lücken im System um sich nach oben abzusetzen.
Und die die es geschafft haben spielen Bundesliga.
Der Rest der Versager, siehe KSC oder FCK, dürfen sich unten einreihen.
Fussball wird heute im Management entschieden und nicht mehr auf dem Platz.
Die Bayern fahren nicht mehr mit schlotternden Knien zum Betze und zittern mit ihrem 500 Millionen-Etat-Kader vor der Westkurve.
Die kommen spielen ein 0:4 heraus und reisen entspannt wieder ab.
Und ich erwarte, dass wir in der verdammten kleinen Provinz diese Marktsituation erkennen und uns danach richten.
Genau so siehts aus.
Entweder die da oben zaubern den Investor, Sponsor, Geldgeber, Heilsbringer, Wundertüte aus dem Hut ( es gibt wohl viele Namen
