
De Buhr und Buck neue Vereinsvorstände des FCK
Der 1. FC Kaiserslautern e.V. wird ab sofort von einem neuen ehrenamtlichen Vorstand geführt. Neuer Vorstandsvorsitzende ist der frühere Geschäftsführer und Aufsichtsrat des FCK, Wilfried de Buhr. Komplettiert wird das zweiköpfige Gremium vom früheren FCK-Profi Andreas Buck.
Mit Wilfried de Buhr und Andreas Buck stehen somit künftig zwei bekannte Gesichter an der Spitze der rund 18.000 Mitglieder im eingetragenen Verein. Wilfried de Buhr war von 1995 bis 1996 Geschäftsführer beim FCK und war später in verantwortlichen Positionen beim 1. FC Nürnberg, dem Karlsruher SC und Rot-Weiß Erfurt tätig. In den Jahren 2003 bis 2005 war der Diplom-Betriebswirt zudem Mitglied des Aufsichtsrats beim FCK. Andreas Buck ist den Fans der Roten Teufel hauptsächlich als Spieler in bester Erinnerung. Er spielte von 1997 bis 2002 für den 1. FC Kaiserslautern, mit dem er 1998 Deutscher Meister wurde. Nach seiner aktiven Karriere gründete Buck eine Agentur in den Bereichen Vermögensberatung und Versicherungswesen, die er bis heute u.a. zusammen mit dem früheren Schiedsrichter Urs Meier betreibt.
"Wir freuen uns sehr darüber, nach den intensiven Gesprächen in den vergangenen Wochen zwei geeignete Kandidaten für den Vorstand des FCK gefunden zu haben, die über die notwendige Kompetenz und Persönlichkeit verfügen. Wilfried de Buhr bringt viel Erfahrung mit, kennt das Geschäft und die Position an der Spitze eines großen Traditionsvereins. Darüber hinaus sind wir sehr erfreut, mit Andreas Buck auch einen ehemaligen Spieler an Bord zu haben, der den FCK und die Menschen hier aus der Region kennt und seit seiner Spielerkarriere tief in der Pfalz verwurzelt ist", kommentiert Patrick Banf, der Aufsichtsratsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern e.V., die Neubesetzung, in deren Auswahlprozess auch der Vereinsrat, der Ehrenrat und die sportlichen Abteilungen des FCK eingebunden waren.
"Für mich schließt sich mit diesem Engagement ein Kreis, denn ich bin seit 1995, nicht nur aufgrund meiner langjährigen Freundschaft mit Norbert Thines, dem FCK und den Menschen in dieser Region eng verbunden. So bin ich auch bei all meinen beruflichen Stationen nach 1996 stets in der Region geblieben. Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und auf die Zusammenarbeit mit meinem Vorstandskollegen Andreas Buck, dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung. Wir werden jetzt die Gespräche mit den Abteilungen, den Gremien und den Mitgliedern suchen. Für uns ist es wichtig, die dringend nötige Ruhe in den Verein zu bringen", erklärt der neue Vorstandsvorsitzende Wilfried de Buhr.
"Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und darauf, den FCK in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Wer mich kennt, der weiß, dass ich auch diese Aufgabe mit viel Ehrlichkeit und großem Engagement angehen werde", so der künftige Vereins-Vorstand Andreas Buck.
Quelle: Pressemeldung FCK
Ergänzung, 07.02.2019:
Buck motiviert: "Offener Dialog auf allen Ebenen"
Meisterspieler Andreas Buck, der zusammen mit Wilfried de Buhr neuer Vereinsvorstand des 1. FC Kaiserslautern ist, hat sich nochmals ausführlich zu seiner Wahl geäußert. Der 51-jährige ist "voll motiviert" für seine neue Aufgabe.
"Alle, die mich gut kennen, wissen, dass ich eine solche Aufgabe mit Ehrlichkeit und Engagement angehen werde und ich freue mich sehr auf diese Aufgabe. Die Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht und musste doch einige Tage ins Land ziehen lassen, bevor ich zugesagt habe", schreibt Buck in dem öffentlichen Kommentar auf seiner Facebook-Seite, und ergänzt auch mit Blick auf das Scheitern seines Vorgängers Rainer Keßler: "Von der FCK-Führung Patrick Banf, Martin Bader und Michael Klatt wurde mir zugesichert, dass ich sämtliche Informationen bekommen werde, die ich benötige, um gemeinsam mit meinem Vorstandskollegen Wilfried de Buhr Entscheidungen fällen zu können. Dies ist auch die Grundbedingung eines dauerhaften Engagements ... dies wissen alle Beteiligten. Des Weiteren wurde mir zugesichert, dass ein offener Dialog auf allen Ebenen stattfinden wird."
» Das komplette Facebook-Statement von Andreas Buck im Wortlaut:
"Liebe FCK-Mitglieder und alle Freunde/Anhänger des FCK, mittlerweile ist es ja bekannt, dass ich zukünftig gemeinsam mit Wifried de Buhr den ehrenamtlichen Vorstand des 1. FCK e. V. bilde. Alle, die mich gut kennen, wissen, dass ich eine solche Aufgabe mit Ehrlichkeit und Engagement angehen werde und ich freue mich sehr auf diese Aufgabe. Die Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht und musste doch einige Tage ins Land ziehen lassen, bevor ich zugesagt habe. Von der FCK-Führung Patrick Banf, Martin Bader und Michael Klatt wurde mir zugesichert, dass ich sämtliche Informationen bekommen werde, die ich benötige, um gemeinsam mit meinem Vorstandskollegen Wilfried de Buhr Entscheidungen fällen zu können. Dies ist auch die Grundbedingung eines dauerhaften Engagements ... dies wissen alle Beteiligten. Des Weiteren wurde mir zugesichert, dass ein offener Dialog auf allen Ebenen stattfinden wird.
Auf der einen Seite haben wir aktuell eine Situation, die nicht schön ist (das ist mittlerweile auch hinlänglich bekannt), gleichzeitig beinhaltet es aber auch die Chance, etwas Außergewöhnliches zu erreichen. Wenn wir es hinbekommen, aus dieser Situation heraus den FCK wieder dorthin zu bekommen, wo er einfach hingehört, dann wäre dies eine unglaubliche Leistung. Dafür lohnt es sich alle Hebel in Bewegung zu setzen. In diesem Zuge steht bei mir persönlich auch die Tür für alle Ehemaligen offen, die dem FCK ehrenamtlich helfen wollen ... Ideen kann man nicht genug haben. Die etwaige Umsetzung obliegt dann natürlich den verantwortlichen Personen. Ich selbst habe die ein oder andere Vision (nicht im medizinisch krankhaften Sinne ...

Vorher müssen wir, Wifried de Buhr und ich, uns erst einmal einen Überblick verschaffen. Auch freue ich mich darauf, die weiteren Abteilungen des FCK kennenzulernen ... wie z. B. die Triathlonabteilung (mein Bruder war früher im Kader der dt. Nationalmannschaft) oder die Leichtathletikabteilung (man könnte mich durchaus als "Leichtathletik-Freak" bezeichnen, da mich diese Sportart extrem interessiert). Wie gesagt ... ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und bin sehr zuversichtlich, dass wir hier gemeinsam erfolgreich sein können. Bis bald im Stadion!!"
Quelle: Der Betze brennt / Facebook
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Rainer Keßler abberufen - Neuer Vorstand gesucht