Nach 3 Spielen ist Deutschland in der Gruppe erster mit 5 Punkten, dahinter Frankreich punktgleich. Kroatien ist dritter mit 4 Zählern, die ersten beiden Mannschaften kommen ins Halbfinale.
Mit einem Sieg gegen Kroatien wäre man wohl schon dafür Qualifiziert.
Auch wenn man schon weiter ist, gegen Spanien nicht schleifen lassen, sondern im Rythmus bleiben.
Da geht die Quote steil nach oben beim Halbfinale Freitag gegen Norwegen.

Schön auch, dass die Handballer so eine große Resonanz in der Öffentlichkeit bekommen. Sogar das sportlich bedeutungslose Gruppenspiel von Deutschland gegen Serbien letzte Woche hatte mehr TV-Zuschauer als einen Tag später das Bundesliga-Langweiler-Eröffnungsspiel von Bayern gegen Hoffenheim (6,69 Millionen Zuschauer). Vom DHB-Spiel am Montag gegen Kroatien ganz zu schweigen (10,02 Millionen).

Großes Kompliment an die Mannschaft. Ich habe ja nach den zwei Remis in der Gruppe meine Zweifel gehabt. Sie haben sich durch gebissen. Halbfinale wird hart und das mögliche Finale gegen den Gastgeber fast nicht zu schaffen. Aber die haben es zumindest im Köcher, es doch schaffen zu können. Immer weiter!
Unsere Ausgeglichenheit ist unser großes Pfund, sollten wir ins Finale kommen und dort Dänemark auf uns warten, wäre dies schon eine groteske Situation auf einmal 13.000 Dänen gegen sich zu haben, da man bis dato definitiv durch den Heimvorteil 20% auch bei den Schiris mehr rausholen konnte.
Wie Jürgen.Rische ähnlich schreibt, also Fußball ist für mich auch definitiv nicht mehr der attraktivste Sport.
Als ehemaliger Handballer ist dieser Sport für mich schon immer ganz vorne dabei - ein extrem harter aber fairer Sport. Männer und keine Memmen.
Mein Nummer 1 Sport ist mittlerweile NFL, hat ein paar Jahre gedauert bis man alles versteht und natürlich ist es zeitintensiv dies zu schauen, aber ich habe dieses Jahr keine Sekunde der Playoffs verpasst und freue mich auf jedes Spiel wie ein kleines Kind. Da bin ich bereit auch kurze Nächte oder Urlaub in Kauf zu nehmen.
Unfassbarer Sport - Schach mit Gladiatoren.
Ich denke für den heutigen Fußball steht der Spieler Neymar symbolisch - it is only for the show!
Wenn ich sehe wie im Football ein Spieler wie Gronkowski mit Verletzungen übersät aufläuft oder ein Karabatic im Handball 20! Turniere [Olympia inklusive] hintereinander teils massiv angeschlagen sich 60 Minuten in Angriff und Abwehr opfert, dann symbolisieren diese den jeweiligen Sport.
Eishockey ist ja analog zu sehen.
Diese Fussballfreie Zeit hat richtig gut getan, da picke ich mir nur noch die Perlen [und den FCK] raus...Liverpool macht mir da Bock!
So jetzt sind wir gespannt wer morgen über sich hinaus wächst, ich hoffe Groetzki und Gensheimer verbessern ihre Quoten von außen, das ist noch sehr ausbaufähig.
Ansonsten ist neben Wiede auch wieder jemand da, nur weiß man heute noch nicht ob es Fäth, Böhm, Drux, Suton, Häfner oder Weinhold ist, aber genau das ist die Stärke!
Die Jungs wissen also, dass sie ein knappes und umkämpftes Spiel als Sieger bestehen können.
Gott mag gewissen Individuen eventuell vergeben, ICH NICHT!
B.Schommers, willkommen im Abstiegskampf von Liga 3
Schönheim hat geschrieben:
Diese Fussballfreie Zeit hat richtig gut getan, da picke ich mir nur noch die Perlen [und den FCK] raus...Liverpool macht mir da Bock!
Da bin ich auch bei Dir

Und die NFL habe ich zu Schulzeiten, also vor gut 20 Jahren sehr gerne gesehen. Was auch daran lag, dass die schon im TV hier zu sehen war, während man die NHL praktisch nicht sehen konnte und auch die DEL nur mit einem Spiel die Woche übertragen wurde. Heute fehlt mir einfach die Zeit dazu. Jedes DEL Spiel ist zu sehen, dazu noch mehrere NHL Spiele die Woche (vor der Geburt unserer Tochter hatte ich NHL.TV wo es alle Spiele zu sehen gab). Obwohl ich gerne würde, packe ich es einfach nicht. Der Sport an sich ist großartig. Und Heute im TV so gut zu verstehen mit eingeblendeten Linien etc. Damals musste man sich das nach und nach antrainieren beim gucken was da eigentlich los ist

Drücken wir morgen fest die Daumen für die Handballer

Daumen hoch für einen erstklassigen Spuilmacher mit tollen Aktionen. Viele Fehlpässe und technische Fehler habe ich nicht erkennen können. Dazu tolle Aktionen gegen den Weltmeister aus Frankreich. Gute Besserung!
Aufbauend auf einer sehr starken Abwehrleistung, hat Deutschland den Weg ins Halbfinale gefunden. Nun wartet Norwegen, die bis auf das Spiel gegen Mitgastgeber Dänemark, alle Spiele gewinnen konnten. Auch bei der letzten Weltmeisterschaft 2017 unterlag man lediglich dem WM-Gastgeber Frankreich im Finale.
Fazit:
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung werden auch die Norweger bezwingbar sein, obwohl Deutschland im letzten Jahr gegen eine homogen starke norwegische Mannschaft noch als Verlierer vom Platz ging.
Die Vorfreude steigt.
Heute hat sich die Abschlussschwäche unserer DHB Auswahl bemerkbar gemacht.
Die Mannschaft hat sich aber durchgebissen und nicht hängen lassen.
Das soll jetzt keine Ausrede oder ein Vorwurf sein, aber gelegentlich konnte man den Eindruck haben, dass die Schiedsrichter ein skandinavisches Finale favorisieren.
So wurde z.B. vor dem 7:9 für Norwegen einer unserer Spieler am Kreis in der Luft weggestoßen.
Normal ist das eine 2 Minuten Strafe und wurde nicht geahndet.
Im Gegenteil - Ballbesitz für Norwegen und der Treffer zum 7:9.
Gott mag gewissen Individuen eventuell vergeben, ICH NICHT!
B.Schommers, willkommen im Abstiegskampf von Liga 3

Auf alle Fälle ein gelungener Auftritt bei dem Turnier. Keine richtig schwache Leistung dabei und auch das Finale wäre nicht unmöglich gewesen. Vor dem Turnier hätte ich damit gar nicht gerechnet. Von daher ans Team

Und wir haben das was bei uns heute zu 100% geklappt hat zu wenig gespielt, Gensheimer füttern, dem hat heute ein Nullwinkel gereicht und dafür wurde er zu wenig in Szene gesetzt. Prokop meinte in einer Auszeit „Uwe geht immer“ und dafür sind 3-4 mal Uwe in Szene setzen 5-6 mal zu wenig.
Und da fehlt es bei uns einfach auf der Mitte und im Rückraum an der spielerischen Klasse.
Norwegen hat verdient gewonnen, der Rückraum ist absolute Weltklasse, in Angriff und Abwehr. Der TW von Norway hatte eine 20% Quote, das ist unterirdisch normal sind 40-50% jedoch war die Abwehr so stark, dass dies kompensiert werden konnte.
Ich bin gespannt wie es weiter geht, alle sind in gutem Handballalter, der Weltklassemann fehlt uns aktuell vorallem auf der Mitte. Auch die halben sind zu unkonstant.
Wir haben einen Sebastian Heymann, welcher 20 Jahre alt ist und ein Bär von einem Mann auf Halblinks, den hätte ich schon dieses Mal mitgenommen.
Gemeinsam mit Semper sind wir da für die Zukunft gut aufgestellt jedoch bleibt dann immer noch das Problem mit der Mitte.
Wir haben Weltklasse Kreisläufer aber keinen welcher sie permanent in Szene setzen kann.
Ich bin gespannt auf das Finale, die 2 besten Mannschaften gegeneinander, das hat Klasse.
Sehr gut zusammengefasst. Sehe es ähnlich.
Ich hatte bereits das Freundschaftsspiel gegen Norwegen in München 2018 live sehen können und war erstaunt über die Geschlossenheit und Qualität einer norwegischen Handballmannschaft.
Die waren uns damals spielerisch und im Konter bzw. der Schnellen Mitte haushoch überlegen. Bereits beim Warmmachen konnte man bei deren Kreuzbewegungen erkennen, dass die technisch sehr gut ausgebildet waren und sehr diszipliniert punktgenau agierten.
https://www.sueddeutsche.de/sport/2.220 ... -1.4005661
Die deutliche Niederlage im Spiel damals konnte ich nicht einordnen, da mir die Deutschen am Ende der Saison vielleicht etwas überspielt vorkamen. Viele deutsche Wurfaktionen gingen von Julius Kühn aus, ohne große Vorbereitung, aber häufig erfolgreich. Während die Norweger als Kollektiv funktionierten.
Ein Sander Sagosen scheint wirklich das Prädikat Weltklasse zu verdienen. Respekt! Respekt auch vor Mikkel Hansen aus Dänemark, der 12 Tore gegen Frankreich erzielte. Somit haben es die beiden nordeuropäischen Mannschaften geschafft, das Finale auszuspielen und den verdienten Weltmeister zu küren.
Was mir bei Deutschland gefehlt hat?
- den Spielmacher, den wir gegen Frankreich auf der Platte hatten
- eine „turmhohe“ Abwehr um einen starken selbstbewussten Finn Lemke im Zusammenspiel mit Torwart Wolff wie bei der Europameisterschaft 2016; daneben u.a. die Option mit einem starken Pekeler auf der 1 und einem starken Partner wie Wiencek
- 2. Welle und Schnelle Mitte, wenn ich konditionelle Vorteile im Vgl. zum Gegner habe und wenn die Situation es zulässt (wobei man dann wieder beim Spielmacher angelangt ist)
- mannorientierte Abläufe statt sinnlose Kreuzbewegungen im leeren Raum; Nähe bzw. Distanz zum Abwehrspieler
- Offensives Zweikampfverhalten; sich gegen 2 Spieler durchsetzen können auf engem Raum (speziell wenn ich weiß wie die Regelauslegung vollzogen wird)
- 2 Minuten-Strafen und 7-Meter rausholen (können)

Man könnte natürlich noch viel mehr entscheidende Details aufzählen, von denen @SEAN obendrüber auch schon ein paar genannt hat. Dass die WM jetzt mit zwei Niederlagen endet, hat die deutsche Mannschaft definitiv nicht verdient, aber so läuft das eben manchmal im Sport. Trotzdem hat es Spaß gemacht!
PS:
Dänemark führt im Finale zur Halbzeit schon mit 18:11 gegen Norwegen und wird dann wohl auch verdienter Weltmeister.
Ich habe nur die 2. HZ gesehen, aber da waren auch viele verschenkte Bälle der DHB Auswahl dabei. Lasche Zuspiele am Kreis, die von den franzosen einfach abgefischt und im Gegenzug in Tore verwandelt wurden. Lasche Zuspiele und verworfene Bälle zogen sich wie ein roter Faden durch das Spiel unserer DHB Auswahl. Da waren in jedem Spiel entsprechende Phasen über mehrere Minuten zu sehen, was mir bei keinem der Gegner so aufgefallen war. Von daher kann man mit dem 4. Platz gut leben.
Die Dänen führen zur HZ mit 7 Toren Unterschied, gegen Norweger die unsere Auswahl teilweise vorgeführt hatten.

Nachtrag.
Dänemark ist nach einem 31:22 Sieg gegen Norwegen der neue Handballweltmeister.
Gott mag gewissen Individuen eventuell vergeben, ICH NICHT!
B.Schommers, willkommen im Abstiegskampf von Liga 3
Lonly Devil hat geschrieben:@Sean
Ich habe nur die 2. HZ gesehen, aber da waren auch viele verschenkte Bälle der DHB Auswahl dabei. Lasche Zuspiele am Kreis, die von den franzosen einfach abgefischt und im Gegenzug in Tore verwandelt wurden. Lasche Zuspiele und verworfene Bälle zogen sich wie ein roter Faden durch das Spiel unserer DHB Auswahl. Da waren in jedem Spiel entsprechende Phasen über mehrere Minuten zu sehen, was mir bei keinem der Gegner so aufgefallen war.
Und genau deswegen darf man einfach nicht so ein Risko gehen, und den Torwart rausnehmen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste