Forum

Investor Ponomarew verhandelt über FCK-Einstieg - Streit in der Vereinsführung (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

Etwas unverständlich ist, ob MP Banf komplett weg haben möchte oder es schon reichen würde, wenn Banf den Vorsitz abgibt?!

Ich glaube so oder so nicht, dass Banf länger im Amt bleiben wird. Dazu agierte er zu oft unsouverän, unglücklich + Geschichte von Layenberger + (angeblich) Presse mit Internas füttern.
Rotweisrotsaar
Beiträge: 1681
Registriert: 31.08.2018, 10:36

Beitrag von Rotweisrotsaar »

Bei dieser Investorensuche wird einfach gelogen/vertuscht/verdreht bis sich die balgen biegen ,jede Zeitung will mehr wissen Wie die andere...
Also manchmal stelle ich mir echt die Frage,ob es wirklich unsere verantwortlichen oder dich die Medien sind die uns zu Boden ringen?die Wahrheit wird wohl die so oft in der Mitte liegen...


Mal was anderes ,gibt es einen Stream zum Spiel später?kann leider nicht hochfahren da ich Nachtschicht habe...
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

cassava hat geschrieben:Für mich ist das jetzige Verhalten Layenbergers ziemlich logisch. Sein Einstieg beim FCK war Fan-getrieben und irrational und genau so irrational ist seine Reaktion jetzt. Auch seine Mahnung an die "Nörgler" ergibt für mich Sinn, weil er sich um der "Einigkeit" und des gemeinsamen Zieles willen scheinbar einige Male selbst auf die Zunge gebissen hat, um dann zu sehn, wie die Euphorie und Geschlossenheit im Nichts verpufft ist. Dass der AR sich nun ausgerechnet jetzt zusammenreißt, nachdem das Band längst zerschnitten wurde, ließ ihm wohl die Hutschnur platzen.

Das soll nicht heißen, dass ich Layenbergers Verhalten gutheiße. Im Gegenteil ich halte dieses Nachtreten jetzt für schädlich und unprofessionell, aber scheinbar hat Banf irgendetwas gemacht, dass den Bogen heftig überspannt hat. Layenberger verhält sich eben nicht wie ein Sponsor, sondern wie ein Fan. Aus geschäftlicher Sicht war das FCK-Sponsoring doch nicht besonders attraktiv, insbesondere bei einem bereits bestehenden Engagement bei einem höherklassigen Verein mit mindestens vergleichbarer Reichweite.

Sofern nicht vertraglich geregelt mischen sich Sponsoren in der Regel nicht ins Geschäft ein. Solche Deals wie mit Layenberger sind daher von Natur aus Fluch und Segen zugleich. Es ist schon Ironie, dass ausgerechnet Layenberger uns hautnah aufzeigt, was es heißt einen "Ankerinvestor" zu haben und was die Ausgliederung eigentlich bedeutet. Am Ende des Tages spielt es nämlich keine Rolle was wer wo irgendwann auf Papier festgehalten hat und es geht nur um Einfluss und Abhängigkeiten.

Das 4-Säulen-Modell ist daher das einzig Richtige was der FCK hätte tun können und wir müssen einfach auf einen Domino-Effekt hoffen, wie es bereits ein anderer User vor mir hier schrieb.

Im Moment könnte jeder in den Säulen 2,3 und 4 auch in jede andere Hochrisikoanlage investieren oder Bitcoin kaufen. Ist der Ankerinvestor erst einmal da, stabilisiert sich das. Das wiederum weiß aber der potentielle Ankerinvestor auch. Deswegen bin ich mir relativ sicher, dass - sollte je einer kommen - dieser eine ähnliche Schwäche für den FCK haben muss, wie Layenberger. An Rendite ist in den nächsten 15 Jahren zusammen mit dem Stadion nicht zu denken.

Zurück zum Thema: Das Nachtreten von Layenberger nach der AR-Sitzung heute war unnötig. Allerdings ist Layenberger FCK-Fan. Darüber besteht für mich kein Zweifel. Sonst hätte er einen kühlen Kopf bewahrt und zwischen den Zeilen der Pressemitteilung gelesen, dass Banfs AR-Vorsitz sowieso spätestens im März endet und nicht im Stile eines Trumps sofort in die Tasten gehackt. Das macht ihn authentisch. Das muss nicht immer sympathisch sein.
Danke für den Beitrag!!Auch die Beiträge des "Pseudomoralisten" und von @ Steini haben mir heute gefallen.

Es war doch klar, dass nach Vollzug der Ausgliederung nicht alles glatt und wie am Schnürchen gezogen vonstatten gehen würde. Dass es da im Aufsichtsrat und im Clinch mit den anderen Vereingremien divergierende Auffassungen über die zu einschlagenden Wege geben würde, dass liegt in der Natur der Sache. Damit lebt übrigens ein Aufsichtsrat immer. Seine Aufgabenstellung ist es, die unterschiedlichen Pfade abzuklopfen und dann eine Entscheidung zu fällen. Und die hat man dann zu teilen oder man scheidet aus dem Gremium aus.

Wir wissen nicht, wie und wo sich die AR-Mitglieder bei ihrem Übereinkommen getroffen haben. Daher kann man es nicht einer Bewertung unterziehen. Grundsätzlich gehört es aber zu deren Aufgabe, eine Einheit zu finden. So weit, so gut. Sehen wir mal, wie das klappt.

Ich bin es so langsam - eigentlich schon länger... - satt, diesen Vorstadt-Cowboys weiter zuzusehen. Halte auch Banf weiterhin für keine glückliche Besetzung. Und Layenberger - Emotionalität hin und her - muss sich mal zurückhalten. So geht es einfach nicht. Das ist in dieser Intensität nicht nur in Teilen peinlich, sondern auch für beide Seiten kontraproduktiv. Aber Herr Layenberger hätte nicht in dieser extremen Form reagiert, wenn Banf nicht die Grenzen der Belastbarkeit überstrapaziert hätte. Das muss man dazu auch sagen.

Es wird Zeit, dass wir endlich einen Ankerinvestor bekommen. Der wird extrem darauf achten, dass seine Millionen auch von professionellen Kräften umgesetzt werden. Dass ein Sportvorstand seinem Frontzosaurius über Gebühr Rückendeckung gibt, wird es dann einfach nicht mehr geben. Kann es eigentlich noch schlimmer kommen, als es augenblicklich sich darstellt? Ja, wenn es keinen Ankerinvestor gibt und die Zwischenfinanzierung ins Leere läuft. Dann sind wir dann endgültig nur noch Beisitzer und schauen zu wie die Bodenseebank unseren Anteil irgendwohin verschleudert.

Ich bin es auch leid, weiterhin auf Mitgliederversammlungen zu gehen, wo dann maximal 20% der Mitglieder vorbereitet erscheinen. Der Rest schnallt überhaupt nicht was da vorne dann inhaltlich abläuft und wählt dann - schon arg ungeduldig geworden, weil die da vorne bzw. da oben so lange gequatscht haben, einen Fritz Fuchs oder eine Dagamr Eckel. Und reibt sich dann verwundert die Augen, dass die Vereinsgeschicke immer mehr in die Schieflage geraten.

Was wir brauchen, ist eine kompetente Aufstockung des Aufsichtsrats. Wir brauchen assoziierte Kandidaten, die später im Beirat den Vertretern der Investoren auf inhaltlicher Ebene Paroli bieten können. Darüber sollte an oberster Stelle mal konzentriert nachgedacht werden. Im Übrigen gehe ich davon aus, dass nach der Zeichnung durch einen Ankerinvestor auch endlich diejenigen auf die Tanzfläche kommen, die auf eine solche Initialzündung gewartet haben, weil sie sich selbst nicht als Opener getraut haben.


P.S. Troglauer

Buchholz lässt nicht über die RP eine Liste auf seinen Namen lancieren, kandidiert selbst nicht, und will dann nicht selbst mitmischen.
Und für die Zukunft: solltest du mir mal wieder widersprechen, dann hetze ich dir den Pickel-Harry auf den Hals :wink: :lol:
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Troglauer hat geschrieben:@Steini

Ich halte mich zwar für keinen "Neu User" und ich denke auch nicht, dass HL unser Problem ist aber ich will dir deine Fragen, aus meiner Sichtweise, trotzdem beantworten
Danke Dir und es ist wohltuend wenn man erkennt, in Manchen stimmt man überein, in Anderem vertritt man eine gegensätzliche Auffassung.

Doch am Ende begegnet man sich auf der Sachebene und stellt fest, emotional wird der FCK uns alle immer fesseln und uns so manches mal auch ungezügelt explodieren lassen.



:teufel2:
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Ich finde es jedenfalls nicht gut wie man in den letzten Tagen mit dem möglichen Investor Ponomarew umgegangen ist. Sollte ein angedachtes Engagement von Ponomarew (nur) wegen Herr Banf platzen wäre das eine ausgesprochene Dummheit. Nach dem Motto: "Den wollen wir nicht" von oben herab zu urteilen wäre mal wieder typisch FCK. Ich hoffe man bietet allen Interessenten eine faire Chance und nicht nur denen die von Weichel und Banf gewünscht sind. Und große Sorgen bereiten mir Investoren die lieber in das Stadiongelände als in den Verein investieren möchten. Wer weiß da schon was dann mit dem Verein passiert?
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

@Berthold, schön von dir zu hören. Speziell für dich wiederhole ich nochmals meine Einschätzung und markiere es dir auch noch:

"Die da oben" sind an allem schuld. Das ist mir einfach zu billig. Wie hat es @BeppoHofeditz gerade so schön formuliert: am Ende liegt es dann doch vielleicht am fehlenden Geld.

OK?!
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Satanische Ferse hat geschrieben:
....Es wird Zeit, dass wir endlich einen Ankerinvestor bekommen.

....Kann es eigentlich noch schlimmer kommen, als es augenblicklich sich darstellt? Ja, wenn es keinen Ankerinvestor gibt und die Zwischenfinanzierung ins Leere läuft. Dann sind wir dann endgültig nur noch Beisitzer und schauen zu wie die Bodenseebank unseren Anteil irgendwohin verschleudert........

......Im Übrigen gehe ich davon aus, dass nach der Zeichnung durch einen Ankerinvestor auch endlich diejenigen auf die Tanzfläche kommen, die auf eine solche Initialzündung gewartet haben, weil sie sich selbst nicht als Opener getraut haben.
@Satanische Ferse: Da bin ich zu 100% bei dir. Aber wie finde ich als FCK einen Ankerinvestor, wenn sowohl der AR-Vorsitzende als auch der Vorstandsvorsitzende nur nach einer Zwischenfinanzierung suchen? Und wenn die Zwischenfinanzierung erst mal eingetütet ist, kommt keiner mehr auf die Tanzfläche, weil dann die Musik zu schlecht sein wird...
Jetzt geht's los :teufel2:
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

BTZNBRG hat geschrieben:Sollte ein angedachtes Engagement von Ponomarew (nur) wegen Herr Banf platzen wäre das eine ausgesprochene Dummheit. Nach dem Motto: "Den wollen wir nicht" von oben herab zu urteilen wäre mal wieder typisch FCK. Ich hoffe man bietet allen Interessenten eine faire Chance und nicht nur denen die von Weichel und Banf gewünscht sind.
Aber wir wissen gar nicht, ob das so ist. Für mich sieht es - soweit man in dieser Schlammschlacht überhaupt noch irgendetwas klar sehen kann, danach aus, dass die "Littig-Fraktion" auf eine schnelle Lösung drängt, um die Zwischenfinanzierung zu verhindern, und dafür auch das 4-Säulen-Modell kippen würde. Die "Banf-Fraktion" möchte dagegen eher am 4-Säulen-Modell festhalten, und strebt die unliebsame Zwischenfinanzierung an, um Zeit zu gewinnen, einen Investor zu finden, der bereit ist, im Rahmen des dieses Modells zu investieren. Grundsätzlich sind das beides keine Positionen, bei denen man sich von vorneherein vor Fassungslosigkeit den Kopf schlagen muss. Im Gegenteil: Wenn das die Sachlage ist, haben beide Lager gute Argumente auf ihrer Seite. Ich als Normalfan wäre jedenfalls nicht in der Lage zu entscheiden, was der "bessere" Weg ist. Der Burgfriedden soll wohl nun dazu dienen, evtl. kurzfristig einen Investor zu finden, mit dem beide Lager leben können. Ob das dann Becca ist, der kurzfristig entscheidet oder Ponomarew, der auf Einfluss verzichtet oder jemand ganz anderes... wer weiß das schon?

Dass diese Konstellation Zündstoff beinhaltet überrascht allerdings nicht. Was halt nicht geht, ist, dass dann von beiden Seiten dermaßen öffentlich mit Dreck geworfen wird. Da können wir dann trefflich diskutieren, ob es bekloppter ist, dass Banf gern über die BILD kommuniziert, Littig öffentlich mal eben das 4-Säulen-Modell, das Grundlage für die Ausgliederungs-Abstimmung war, in Frage stellt oder Layenberger per Facebook kräftig austeilt. Denn zumindest was vereinsschädigendes Verhalten angeht, ziehen die Herren mit solchem Verhalten ja alle am selben Strang.

Und wir täten wohl gut daran, uns hier nicht vorschnell auf die ein oder andere Seite zu schlagen, denn damit bedienen wir ja nur die "Wer am lautesten schreit, bekommt recht"-Mentalität, die da oben gerade ausgebrochen ist.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Hephaistos hat geschrieben:
Auch der Russe Michail Ponomarew ist noch im Spiel - trotz eines Dementis gibt es Gespräche über ein finanzielles Engagement beim FCK. Beide Seiten haben dazu ein Papier unterschrieben. Kurz gesagt: Die Schweizer und der Luxemburger interessieren sich für den Verein und das Stadion. Der Russe will sich nur beim Verein engagieren. Und auch nur dann, wenn Banf weg ist.
Quelle: swr.de
Eieiei.
Bei der Konstellation darf man gespannt sein was dabei raus kommt, bzw. wer/ob jemand den Zuschlag bekommt.
Persönliche Einschätzung:
Sicher wäre ein finanzielles Engagement in beiden Bereichen wünschenswert. Aber passen muss es auch. Und als Lautrer (Einwohner) möchte man das sicher gern sehen, dass auch die Stadt entlastet wird. Als "auswärtiger" Fan tendiert man natürlich eher dazu, dem Verein die bestmögliche Kondition zu verschaffen...
Keine einfache Situation.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Troglauer hat geschrieben:Ist Lieberknecht mit Braunschweig abgestiegen? Sind zuletzt vier Niederlagen in Folge eine erfolgreiche Bilanz in Duisburg?
Sorry @troglauer - wir kennen uns lange genug: Was ne scheiß-Diskussion. Er hat ne Mannschaft mit 2 Punkten am 8. Spieltag übernommen, die jetzt 13 hat. Die Letzter war und jetzt auf dem Religationsplatz steht. Ein schönes Beispiel, wie man immer von zwei Seiten auf eine Sache schauen kann.

Zum Thema Layenberger:

Genau das gleiche gilt für die Diskussion um Harry Layenberger. Jahrelang wird jemand gefordert, der sich voll mit dem Verein identifiziert, der mehr gibt als nur Geld, der keine hohlen Phrasen drescht. Macht das einer ist es auch wieder nicht recht. Er hat seine Wortwahl relativiert und damit ist es auch gut. Oder glaubt jemand, dass Harry Layenberger im Interesse seiner Firma und seiner Produkte die Berichterstattung über den FCK der letzten 8 Wochen cool findet? Auch hat keiner der inhaltlichen Kritik von Harald Layenberger widersprochen. Wenn mir jemand so etwas unberechtigter Weise vorwerfen würde, gebe es schneller eine Unterlassungsklage, als der bab sagen kann.

Zum eigentlichen Thema:

4 Seiten und kein Wort darüber, dass wir in 6 Wochen einen neuen ARV haben. Denn Banf ist ja gerade nicht im Amt bestätigt worden (s. auch im sehr lesenswerten post von @cassava). Man hat offensichtlich versucht eine gesichtswahrende Lösung für alle Beteiligten zu finden. Ob das hält und trägt, wird sich zeigen. Aber es zeigt eben auch erstmal Größe, dass nicht durchzuziehen, nur um zu zeigen, wer den "Längeren" hat.

Die Diskussion drehte sich ja auch nicht nur um den Investor sondern um diverse Themen im Vorfeld, angefangen bei der Personalie Kessler. Anyhow: Das entscheidende ist nun, einem potentiellen Investor zu vermitteln, dass die Verhandlungspartner ein ausreichendes Mandat haben und klar zu machen, dass man künftig auch sicherstellen kann, dass die Vertraulichkeit gewahrt wird - denn nichts ist schlimmer als mit Leuten zu verhandeln, bei denen man nicht weis, ob sie ihre Zusagen auch durchsetzen und halten können. Wie der @cassava schon sehr richtig erkannt hat, ist der Ankerinvestor nämlich der Dosenöffner für alle anderen Säulen. Und es muss für den Verein überhaupt nicht nachteilig sein, wenn dieser Investor heute weniger investiert - denn das verringert die Abhängigkeit und erhöht die Möglichkeit die anderen Säulen zu stärken. Das ist eigentlich total logisch. Vor allem kann ich dann künftig Aktien zu einer viel höheren Bewertung abgeben - sprich viel weniger Anteile für den selben Betrag. Mir würden EUR 12 Mio. heute völlig ausreichen. Sind das heute bummelig 10% der Anteile, sind es in zwei Jahren vielleicht nur noch 5% der Anteile, die ich dafür abgeben muss.

Zum Thema Vier-Säulen Modell und Abweichung noch eine Anmerkung: Das ist eben auch eine Kommunikationssache. Wenn der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung vor die Mitglieder treten und sagen: wir haben das lange und intensiv besprochen, wir müssen und wollen in diesen zwei Punkten von dem Modell abweichen, weil wir glauben, dass dies für alle Beteiligten die besser Lösung ist, insbesondere auch für den Verein, dann denke ich nicht, dass es viele Mitglieder / Fans gibt, die dagegen wären. Solange man sich in einer populistischen Diskussion wie aktuell befindet, ist das natürlich kaum möglich.

Und jetzt hoff ich das Hilde es seinem Ex-Arbeitgeber zeigen will.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@Ken:
Vielleicht ist das genau der richtige Gegner den es jetzt braucht um zu Zünden. Hilde wird hochmotiviert sein gegen seinen ex. So ging es mir aks Spieler und als Jugendtrainer auch. Da hat man immer versucht noch etwas mehr rauszukitzeln.
Wenn man dann daheim den Auftakt gewinnt und mit 3 Punkten in die RR startet kann das durchaus belebend sein. Wenn dann noch einige Dinge aus dem Trainingslager fruchten gibt das nochmal zusätzlich Aufwind.
Sehr viele wenn's..... Aber man hofft immernoch...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

In jeder Krise liegt die Gefahr des Chaos oder eine Chance.

Es ist gut, dass man die Sacharbeit wieder in den Vordergrund gerückt hat und die Erwartungen der Medien und Sozialen Medien nicht erfüllt hat.

Mit der gestrigen aufsichtsratssitzung dürfet der tiefpunkt in der vereinsgeschichte nunmehr durchschritten sein und der weitere Weg langsam aber stetig nach vorne d.h. nach oben gehen. Mich stimmt zuversichtlich:

kompetenter Vorstand

kompetente Leute im AR (bei Alphatieren sind leider revierkämpfe nicht auszuschließen, aber wenn man gemeinsame ziele definieren kann und Mehrheitsentscheidungen akzeptiert und miteinander und nicht übereinander redet, sollte das einen guten ausghang nehmen

leidenschaftlicher Hauptsponsor, dessen Finger zuweilen schneller sind als der nüchterne Verstand einschreiten kann

ein leidenschaftlicher und kompetenter Trainer

eine entwicklungsfähige Mannschaft mit vielen jungen Talenten

bald eine Lizenz und Planungssicherheit für die nächsten Jahre

danach zu erwartendes Engagement von Investoren in den einzelnen Säulen

Geduld - es geht aufwärts.

Primäre Aufgabe aller Beteiligten ist es die Weichen für eine positivere Entwicklung des Vereins zu stellen und alles dafür zu tun
Es ist nicht deren Aufgabe die sensationsgeilen Medien zu bedienen.

Omnibus mens sana sit!
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

FCK-Ralle hat geschrieben:
Quelle: swr.de

Eieiei.
Bei der Konstellation darf man gespannt sein was dabei raus kommt, bzw. wer/ob jemand den Zuschlag bekommt.
Persönliche Einschätzung:
Sicher wäre ein finanzielles Engagement in beiden Bereichen wünschenswert. Aber passen muss es auch. Und als Lautrer (Einwohner) möchte man das sicher gern sehen, dass auch die Stadt entlastet wird. Als "auswärtiger" Fan tendiert man natürlich eher dazu, dem Verein die bestmögliche Kondition zu verschaffen...
Keine einfache Situation.
Bei der Schweizer Fondsgesellschaft habe ich irgendwie kein gutes Gefühl. Da kam der FCK wenn überhaupt nur ganz am Rande vor. Becca liebäugelt mit FCK UND Stadt. Ponomarew hat wohl nur den FCK auf'm Schirm. Tja, wirklich schwer. Aber vielleicht wäre ja auch ein Modell Ponomarew (FCK) plus Schweiz (Stadt) denkbar?!
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
betzebroker2
Beiträge: 614
Registriert: 31.08.2011, 17:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Betzenhausen

Beitrag von betzebroker2 »

zur Entschuldigung...

Jeder über 30 weiss, erstmal nachdenken bevor man etwas schreibt. Am Biertisch kann man ja gern so emotional reden, aber nicht wenn man Hauptsponsor ist!
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird. Anti EINTRACHT! Scheiss Commerz!! Alltime: Hellström,Briegel, Brehme,Neues,Wagner,Kadlec-Fritz,Eckel,Sandberg,Toppi,Otte
Reserve: Tarzan,Krahl,Melzer,Ramzy,Seppl,M.Ritter, Rathino,Marschall,Kuntz,Labbadia,Baßler
pfälzer-Bayer
Beiträge: 613
Registriert: 16.09.2014, 16:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von pfälzer-Bayer »

betzebroker2 hat geschrieben:zur Entschuldigung...

Jeder über 30 weiss, erstmal nachdenken bevor man etwas schreibt. Am Biertisch kann man ja gern so emotional reden, aber nicht wenn man Hauptsponsor ist!
Glaube, dass bei jedem Menschen mal die Sicherungen durchbrennen.
Darüber hinaus wissen wir alle nicht, was da zwischen Banf und Layenberger genau passiert ist.

Also ganz ruhig.
Reden ist Schweigen - Silber ist Gold.
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

@Ken

Ich habe die "scheiß Diskussion" nicht angefangen und war in meinen gesamten Beiträgen um eine differenzierte Betrachtungsweise bemüht.

Ohne das total unnötige Lieberknecht-Thema jetzt wieder hochzuholen. Ich habe einige Kumpels aus Duisburg und bei denen läuft gerade exakt die selbe Diskussion an, wie hier unter MF. Das erste Spiel unter TL gegen Köln war gut und seitdem keine Entwicklung mehr, dafür ein Trend der kontinuierlich nach unten zeigt. Wenn TL noch ein, zwei Spiele verliert, kann er sich die Sache von außen anschauen.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

pfälzer-Bayer hat geschrieben: Glaube, dass bei jedem Menschen mal die Sicherungen durchbrennen.
Vielleicht wollte Layenberger auch einfach nur die Cornflakes Geschichte übertreffen.

"Denjenigen die sich wieder einmal selbst verraten haben, wünsche ich dicke eitrige Pickel ins Gesicht"

Das ist halt so peinlich, dass man es schon gar nicht richtig ernst nehmen kann.
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Satanische Ferse hat geschrieben:...
Und für die Zukunft: solltest du mir mal wieder widersprechen, dann hetze ich dir den Pickel-Harry auf den Hals :wink: :lol:
Pickel-Harry hätte in den 80ern für Clearasil ähnlich erfolgreich werden können wie der Melitta-Mann. :wink:
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

@cassava und @Satanische Ferse, Danke für Eure Beiträge, die ich im wesentlichen ähnlich sehe. Ich bin froh, dass wir mit Harald Layenberger einen Sponsor haben, der sich mit dem FCK absolut identifiziert. Ich kann sogar verstehen, dass er sich möglicherweise verarscht vorkommt. Er hat sich vor der ARßSitzung weit aus dem Fenster gelehnt, sicherlich nicht ohne Rücksprache zu halten mit dem einen oder anderen AR-Mitglied. Egal wie seine Reaktion gestern Abend war - er stand nun auch so ziemlich blöde da und dürfte massiv vom Glauben abgefallen sein. Aber: Er ist eben nicht nur "auch Mensch" er ist genauso "auch Geschäftsmann" und "auch Sponsor". Wie oft habe ich schon Mails oder auch Beiträge hier auf DBB in die Tasten gehauen und mich ausgekotzt - um anschließend doch nicht auf den Senden-Button zu drücken. Schon alleine aus Selbstschutz sollte er seinem Impuls in so einer Situation nicht nachgeben. Nein, eigentlich darf er das auch nicht. Zu seinem Schutz und auch im Interesse des FCK. Die Außendarstellung des FCK ist in den letzten Wochen grauenhaft gewesen. Das hat aber nicht nur mit Harald Layenberger zu tun.

@Harry: Wir kennen uns zwar nicht, aber ich will Dich hier trotzdem direkt ansprechen, da ich annehme, dass Du hier mitliest. Ich schätze Dich und Dein Engagement beim FCK sehr. Für den FCK bist Du in meinen Augen ein echter Glücksfall und für mich bist Du einer von uns (deswegen duze ich Dich hier auch). Nimm Dich in Deinen Äußerungen ein wenig zurück und sei weniger impulsiv. Es tut Dir nicht gut und dem FCK auch nicht.

Was den gestern Abend beschlossenen Burgfrieden betrifft, weiß ich nicht, ob ich ihn gut oder schlecht finden soll, da ich die Motivation dafür nicht kenne. Hat man plötzlich eingesehen, dass alle an einem Strang ziehen müssen? Hat man festgestellt, dass alle Dissonanzen nur ein grobes Missverständnis waren? Oder wurde der Burgfriede letztlich nur unter Druck erzielt und nicht aus Überzeugung? Was mich in der ganzen Geschichte positiv stimmt (ja, tatsächlich!) sind die Hinweise, dass es doch zumindest drei interessierte Investoren gibt (Becca, Ponomarew und der Schweizer Immobilienfonds). Ja wer hätte denn daran vor ein paar Wochen noch gedacht? Da hat man ja eine Grundlage für eine sachliche und wegen mir auch in der Sache harte Diskussion zu führen. Aber muss das dann wirklich in so einer Schmierenkomödie wie dieser hier enden? Meine Güte! Reißt Euch zusammen, zum Teufel noch mal. Und zwar nicht nur für einen Burgfrieden. Danke.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Auswaertiger
Beiträge: 9
Registriert: 22.01.2019, 18:06

Beitrag von Auswaertiger »

Als stiller Mitleser platzt mir mittlerweile auch die Hutschnur. Es ist auf allen Ebenen nur noch lächerlich.

Trotzdem habe ich einige Fragen zum besseren Verständnis:

1. Der e.V. haftet doch 5 Jahre für die übernommenen Altverbindlichkeiten durch die ausgegliederte Gesellschaft. Welche Konsequenzen hätte der e.V. somit bei einer Insolvenz der KGaA zu befürchten? Ebenfalls Insolvenz und damit Löschung aus dem Vereinsregister?

2. Ein Ponomarew darf nach den DFB Statuten nicht bei zwei Fusballgesellschaften die Mehrheit halten und bestimmen. Da er beim KFC Mehrheitseigner ist, ist nur eine "kleine/stille" Beteiligung beim FCK möglich. Wieso wird er dennoch negativer gesehen als andere potentielle Geldgeber, die offiziell Einfluss nehmen dürften? Selbst HL übt doch Druck aus und das nur als Sponsor. Wieso wird das so positiv gesehen?

3. Braucht es einen Mitgliederbeschluss um das 4-Säulen-Modell zu ändern?
Wenn ja, was passiert...
wenn es a.) ohne Legitimation durch die Mitglieder zu einer Abänderung kommt,
und b.) eine aus zeitlichen Gründen nachträgliche Abstimmung die Änderung untersagt?
Ist eine aomv in der kurzen Zeit bis März überhaupt noch machbar?
LuxDevil79
Beiträge: 64
Registriert: 05.07.2017, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LuxDevil79 »

http://www.lequotidien.lu/a-la-une/flav ... rslautern/

Auch bei uns im Ländchen redet man von Becca und FCK.
Für die die kein Französich verstehen, nicht weiter schlimm. Nix Neues ausser daß das Treffen mit Banf nächste Woche sei und nicht diese. Wenn ich mich recht entsinne, stand irgendwo (Bild vlt) es wäre für diesen Donnerstag geplant gewesen.
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

LuxDevil79 hat geschrieben:http://www.lequotidien.lu/a-la-une/flav ... rslautern/

Auch bei uns im Ländchen redet man von Becca und FCK.
Für die die kein Französich verstehen, nicht weiter schlimm. Nix Neues ausser daß das Treffen mit Banf nächste Woche sei und nicht diese. Wenn ich mich recht entsinne, stand irgendwo (Bild vlt) es wäre für diesen Donnerstag geplant gewesen.
Da steht doch ganz genau, dass sie die Infos von der Bild abgeschrieben haben, oder irre ich mich?
comme le rapportait dans son édition de lundi le Bild
LuxDevil79
Beiträge: 64
Registriert: 05.07.2017, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LuxDevil79 »

Hephaistos hat geschrieben:
LuxDevil79 hat geschrieben:http://www.lequotidien.lu/a-la-une/flav ... rslautern/

Auch bei uns im Ländchen redet man von Becca und FCK.
Für die die kein Französich verstehen, nicht weiter schlimm. Nix Neues ausser daß das Treffen mit Banf nächste Woche sei und nicht diese. Wenn ich mich recht entsinne, stand irgendwo (Bild vlt) es wäre für diesen Donnerstag geplant gewesen.
Da steht doch ganz genau, dass sie die Infos von der Bild abgeschrieben haben, oder irre ich mich?
comme le rapportait dans son édition de lundi le Bild
Vollkommen richtig , wird sogar noch im letzten Abschnitt wiederholt. :oops:
Wer (genau) lesen kann, ist klar im Vorteil :daumen:
Der feine Unterschied zwischen beiden Zeitungen liegt am Termindatum, kommenden Donnerstag laut Bild oder nächste Woche laut Quotidien. Weichel darf doch wegen der schweizer Geschichte gar nicht mit während des Januars und Freitag in 10 Tagen ist nämlich der 1. Februar.
Spekulatius...
sifal36
Beiträge: 346
Registriert: 25.11.2015, 16:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von sifal36 »

potto hat geschrieben:Auch hier auf dbb wird jedem, der etwas länger reinschaut, klar sichtbar, warum der FCK so krank ist.

Statt ihren bezahlten Job für den FCK zu machen, treiben sich diverse "Funktionäre" lieber hier anonym rum und versuchen "Stimmung zu machen".

Bei dem ganzen aktuell hochnotpeinlichen Auftritt des Vereins, stellt sich mir auch die Frage, was macht eigentlich unser gut dotierter Pressesprecher den ganzen Tag?

Ein jämmerlicher Außenauftritt des Vereins. Es sind leider keine "Realisten" am Werk und schon gar keine Könner, sondern Dilettanten.
Es geht schon einige Monate, dass die Ausendarstellung unserer Presseabteilung und dem Vortänzer SR kritisiert wird. Wenn ich mir vorstelle, was der Mann ganztägig auf dem Betze macht. Schaut man sich die Presse an da ist man genauso enttäuscht wie von den anderen Typen. Wenn man jeden EURO braucht, könnte das eine Halbtagskraft ehrenamtlich bewältigen. Aber denkste, jeder macht was, aber nicht das was er eigentlich sollte.
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Hellboy hat geschrieben: Aber wir wissen gar nicht, ob das so ist. Für mich sieht es - soweit man in dieser Schlammschlacht überhaupt noch irgendetwas klar sehen kann, danach aus, dass die "Littig-Fraktion" auf eine schnelle Lösung drängt, um die Zwischenfinanzierung zu verhindern, und dafür auch das 4-Säulen-Modell kippen würde. Die "Banf-Fraktion" möchte dagegen eher am 4-Säulen-Modell festhalten, und strebt die unliebsame Zwischenfinanzierung an, um Zeit zu gewinnen, einen Investor zu finden, der bereit ist, im Rahmen des dieses Modells zu investieren.
Jaja das schöne 4-Säulen Modell aus Lautern, welches als Lautrer Modell jetzt ja noch viel Profiklubs in Deutschland übernehmen werden.
Wenn ihr mich fragt....es gibt keinen Investor der hohe Millionenbeträge in den FCK steckt ohne federführend mitwirken zu wolle. Noch dazu wenn der Investor sieht, welche Amateure beim FCK am Werk sind. Diesen Investor, der in Säule 4 einsteigen soll mit sagen wir 50 Mille und dann den Banfs und Co. das machen übelässt, den wird es auch in 6 Monaten nicht geben. Und auch nächstes Jahr nicht.
Ich kenne keinen Investor im deutschen Fußball, der nicht mitsprechen will. Sei es Kind, Kühne, Hopp oder Mateschitz. Die einen mischen aktiv mit, die anderen installieren Personal und Strukturen damit sie ihre Vorstellungen umsetzen können.

Wenn es diesen Investor gäbe, wäre er schon da. Denn dieser würde den FCK schon Länge im Auge haben und hat nur auf die Ausgliederung gewartet.
Ich kann die Leute verstehen, die keinen Überbrückungskredit möchten, um diesen Trauminvestor zu finden, von dem wohl alles Clubs träumen.

Übrigens, Flavio Becca schwirrt ja schon Monate in den Medien herum als möglicher Investor. Es wird auch in 5 Monaten keine anderen Namem geben also Becca oder Ponomarew.

Aber träumen ist ja erlaubt. :love:
1.FCK - Unzerstörbar
Gesperrt