
@Michimaas:Michimaas hat geschrieben:Die Cornlakes waren auch so sein ziemlich letztes Highlight. Danach...
jaein. Nüchtern von den Spielernoten vielleicht, aber mir scheint eher, dass der Cornflakeshype ein bisschen in die Birne ging. Aber da war er nicht mehr so professionell und feierte etwas mehr die Cornflakes anstatt Punkte...Thomas hat geschrieben:@Michimaas:Michimaas hat geschrieben:Die Cornlakes waren auch so sein ziemlich letztes Highlight. Danach...
Es mag sein, dass Du Jan Löhmannsröben nicht leiden kannst. Deine Pauschalkritik erweist sich bei einem einfachen Blick auf die Spielernoten aber schnell als falsch: Zwickau war am 2. September und es war das erst zweite Spiel von Löhmannsröben, es war der Beginn seiner bisher besten Phase als FCK-Spieler mit guten, teilweise sogar sehr guten Leistungen. Erst Monate später ging es dann auch bei ihm wieder abwärts.
Zum selber nachprüfen: Spielernoten Jan Löhmannsröben, 2018/19.
Auch wenn der damalige Interviewer genau wusste, wann er solche fragen stellen muss, ist "JL" genau in die falle getappt. Es wurde danach gut verkauft, das Produkt Fußball, mit all seinen verbalen Emotionen. Fußball grenzt ja heute schon an eine Wissenschaft. Mit Berechnungen von Ballkontakten uswAlterSack hat geschrieben:Ein ganz tolles Interview-ehrlich,das Herz auf der Zunge,emotional.
Mir wäre aber lieber die Spieler würden das tun wofür sie verpflichtet wurden,nämlich die Abwehr zusammenzuhalten oder mal einen Ball über die Torlinie zu treten.
Der Hype um diese ganze Kiste hat irgendwann einfach nur noch genervt und die wirklich wichtigen Dinge wie z.B einen Trainer der nix taugt oder maßlos überbewertete Spieler in den Hintergrund geschoben und mit dazu beigetragen uns in die Situation zu bringen in der wir jetzt sind
jürgen.rische1998 hat geschrieben:Statt, dass der DFB hier sich von der lockeren Seite zeigt, sollte er sich lieber Gedanken darüber machen warum scheinbar nur fast blinde Zeitgenossen eine Pfeife in die Hand nehmen dürfen. War (und ist es trotz Videobeweis immer noch) in der Bundesliga es schon ein zusammen gelaufener Haufen aus Lottospielern, merkt man in Liga drei perfekt warum "da oben" kaum jemand pfeifen kann. Dabei sollte man bei dem Gebolze in der Liga eigentlich erwarten können, dass die da mit kommen. Pustekuchen. Unterirdische Schiedsrichter. Da könnten eigentlich auch die Vereine selbst jemand stellen. Verdienen so Kasper wie der Cornflakes Mann dann nicht noch ordentlich Kohle. Vielleicht wird der dann sogar mal fertig mit dem Studium. Alt genug wäre er ja
Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Selbst in den Unterverbänden des DFB wird geschmiert und gezockt, das die Schwarte kracht.am2504 hat geschrieben:An alle Schiri-Kritiker: pfeift mal selber!
UND
Wir "spielen" in der 3. Liga!
Und dementsprechend ist auch das Niveau der Schiedsrichter!
Man kann jetzt nicht erwarten, dass in der 3. Liga erstklassige Schiedsrichter pfeifen!
Selbst die in der Bundesliga pfeifenden Schiedsrichter sind nicht fehlerlos!