MarcoReichGott hat geschrieben:Spart euch doch mal diese Diskussion über das Verhalten in einem Forum dem Trainer gegenüber:
Wie jeder Trainer bei uns wird Hildmann im Stadion nett begrüßt werden und er erhält seine Chance bei uns. Und wie bei jedem Trainer wird seine Akzeptanz anschließend davon abhängen wie viele Punkte er holt.
Bei Hildmann reicht halt ein Blicks ins Forum vomn Gropßapsach um die Gemütslage von manchen Fans hier zu beschreiben:
"Die Meldung hab ich auch schon gelesen und sie überrascht schon ein bisschen, er wurde hier nach einem gute Start wegen Erfolglosigkeit entlassen nach dem auf eine schwache Rückrunde auch eine schwache Hinrunde folgte und nun würde er Trainer bei einem Klub werden der denn eigenen Ansprüchen hinterher hinkt und wo man weit aus mehr Druck hat als in Aspach.
Sollte es so kommen wird es natürlich interessant zu sehen sein wie sich der FCK in der Rückrunde unter ihm entwickeln würde."
Ich kenne Hildmann nicht und hoffe natürlich, dass er deutschlands bester Trainer wird. Am besten soll er uns natürlich in die CL führen. Für den Anfang würde es mir aber reichen, wenn er den Abstand zu den Ausfstiegsplätzen wieder etwas reduzieren würde.
Aufgrund seiner Vita seh ich aber schlichtweg nicht, was ihn qualifizieren würde bei uns Trainer zu werden. Deswegen guck ich da gerade auf die Verpflichtung halt mit ziemlichen Unverständniss drauf. Natürlich können unsere sportlichen Leiter den Trainer Hildmann viel besser beurteilen als ich - der den Namen vor dem gestrigen Tag kaum kannte. Anders als Frontzeck ist er auch kein vollgeschriebenes Blatt, auf dem ein Misserfolg nach dem anderen steht.
Aber er kann halt so auch keine Aufbruchsstimmung entfalten. Er ist eben ein Trainer, der direkt unter Druck stehen wird. Bei einem Härtel, Gruew etc. weiß man, dass die eine Mannschaft entwickeln und auch zum Aufstieg führen können. Bei Hildmann weiß man das nicht. Hildmann wird schnell Entwicklungen herbeiführen und Punkten müssen. In unserer Situation wird ein solch unbekannter Trainer keinen großen Kredit bekommen. Bis zur Winterpause sind es nur noch 3 Spieltage, hier wird Hildmann nun Welpenschutz genießen. Nach der Winterpause wird aber überzeugend liefern müssen.
Ich bewerte die Situation ähnlich.
Zunächst mal ist es mir wichtig, daß die Kritik an der Verpflichtung von Hildmann nicht persönlich gegen Ihn gerichtet ist, sondern sich gegen die Entscheidung der Führungsriege des FCK richtet.
Anscheinend ist in der oberen Etage des Vereins der fußballerische Sachverstand wieder auf einem derart niedrigen Niveau angelangt, wie es zu Erwin Göbels Zeiten schon einmal war.
Mir klingen noch die Worte der "Neuen" in den Ohren, wie jetzt alles besser wird und wie schlecht die vorherige Führung war. Alles sollte besser werden.
Wieder einmal wurde die billigste Lösung gewählt, wohl weil man weder Willens noch in der Lage ist, die sportlich beste Variante zu ermitteln und zu realisieren/organisieren.
Wie teuer uns das zu stehen kommt, werden wir erleben. Bei Rekdal und Fünfstück haben wir gesehen, wie sowas enden kann.
Offenbar ist bei der derzeitigen Kompetenz in der Belle Etage keine andere Variante möglich, der arme Sascha Hildmann ist zu bedauern. Er ist die letzte Patrone, die wir haben.
Der arme Kerl ist wirklich zu bedauern, er kann, bei aller objektiver Betrachtung, nur scheitern.
Als Fan kann man nur auf ein Wunder hoffen. Die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt.
Was man aber nicht darf, ist eine derartige Entscheidung der Vorstandschaft kritiklos zu akzeptieren.
Das ach so schwierige Umfeld mit der überzogenen Erwartungshaltung hat doch in den letzten 12 Jahren und darüber hinaus die gesamte Grütze, die hier abgeliefert worden ist, hingenommen. Wir Fans sind treudoof auf den Berg gegangen und haben uns, in Ermangelung von Freuden auf dem Spielfeld, an uns selbst erfreut und berauscht. Viel zu lange, wie man sieht.
Die Zeit wird zeigen, wohin die Reise geht. Der Trend zeigt in die falsche Richtung.