DevilDriver hat geschrieben:Schwache Leistung ... wieder mal.
Mir ist es unbegreiflich, wie emotionslos unsere Truppe (fast) jedesmal aus der Kabine kommt. Man könnte meinen, die trinken alle noch einen Beruhigungstee vor dem Spiel und in der Halbzeit.
Ich erwarte eine hochmotivierte Mannschaft von der ersten Minute an, die dem Gegner und allen Fans im Stadion direkt klar macht, dass es heute volle Power gibt. Dann werden auch die (erschreckend vielen) technischen Fehler und Missverständnisse entschuldigt.
Ich frage mich wirklich, ob Frontzeck die Truppe überhaupt angemessen motivieren und einstellen kann. Zu viele entscheidende Spiele (auch letzte Saison) wurden vergeigt, weil die Mannschaft den Anfang oder die ganze Partie verpennt hat und mental gar nicht im Spiel war. Man sieht förmlich, dass der Gegner in den meisten Fällen gedanklich einen Schritt weiter ist als wir.
Wir sind individuell mit Sicherheit nicht schlechter besetzt als 90% der übrigen Mannschaften. Nur haben diese Mannschaften einen Plan für das Spiel, der auch mal angepasst werden kann um auf den Spielverlauf zu reagieren.
Noch einige Worte zu dem Verhalten unseres Trainers:
- Warum rennt er nach dem Abpfiff immer direkt in die Kabine? Normalerweise geht mann doch zu seiner Truppe auf den Platz. Er lässt die Truppe alleine und stellt sich nicht mal vor sie, wenn die Fans in der Kurve ihrer Unzufriedenheit ausdruck verleihen. Ganz schwach Herr Frontzeck.
- Die größte Unverschämtheit ist es aber, auf der PK zu behaupten, wir sollten uns mehr mit der 3. Liga identifizieren und den "großen FCK der Vergangenheit zur Seite schieben".
Wir Fans fahren auch in Liga 3 zu tausenden auf jedes Auswärtsspiel. Unser kalkulierter Zuschauerschnitt bei Heimspielen ist schon vor der Winterpause erreicht. Es kommt beim Verkauf unserer Trikots zu Lieferengpässen wegen enormer Nachfrage. Unsere Mitgliederzahl steigt trotz des Abstiegs in Liga 3. Noch mehr Beispiele gefällig?
... uns sie, Herr Frontzeck, reden von mehr Identifikation?
Wir identifizieren uns mit unserem Verein, egal in welcher Liga! Wir nehmen jede Herausforderung an. Auch die 3. Liga. Wir verzeihen Fehler und Niederlagen.
Aber nur solange Einsatz, Einstellung und Motivation stimmen.
Und das ist momentan nicht der Fall!
Er rennt nicht immer in die Kabine, bei siegen ist er ruck zuck bei der kleinen blonden Reporterin von telekom. Das ist der sogar selbst schon aufgefallen und sowas in die Richtung auch schon mal gesagt zu ihm Da hat er aber nur dumm geguckt
Das Argument, wir finden keinen besseren, ist wirklich sinnbefreit. Entweder habe ich einen Trainer, mit dem ich weiterarbeiten will oder eben nicht. Die Vereinsführung inkl. Bader haben dem Treiben über Wochen zugeschaut. Einen Trainer für den Selbstkritik ein Fremdwort ist. Wir haben gestern keine Punkte geholt, weil die Mannschaft schlecht eingestellt war, seit Wochen kein taktisches Muster erkennbar ist und das ganze natürlich auch irgendwann auf das Selbstvertrauen der Spieler geht. Das war der Grund - die Pfiffe waren eine Reaktion. Noch dazu eine lang absehbare Reaktion. Wer ernsthaft mit Frontzeck weiter machen will, soll mir mal erklären, wie das funktionieren soll - der Mann provoziert seinen Rausschmiss - seit Wochen. Er hat die maximale Distanz zu den Fans aufgebaut, jedem erklärt, dass er alles, wirklich alles besser kann - es aber noch nie bewiesen.
Meiner Meinung nach hat man nur noch eine Chance mit einem jungen, unverbrauchten Gesicht und der ganz klaren Kommunikation, dass der Aufstieg für dieses Jahr abgehakt ist. Kommt dann mehr bei raus - OK. Dieses Jahr ist es - im Vergleich zum letzten Jahr nämlich möglich, die Rückrunde zu nutzen, um eine Truppe für die neue Saison einzuspielen. Um eine weitere Saison zu spielen, müssen aber erst die Vorraussetzungen geschaffen werden - und da beißt sich eben dann die Katze in den Schwanz. Den der Fisch stinkt vom Kopf her und die Herren müssen sich endlich am Riemen reisen.
waschbaerbauch hat geschrieben:
Die Spieler haben in ihrer Vorgeschichte bereits nachgewiesen, dass sie in der dritten oder sogar noch höheren Ligen mithalten und gute Leistungen zeigen können.
Welche Spieler? Unsere? Nachgewiesen? Dreiviertel der Mannschaft, die da bei uns aufm Platz steht, war letzte Saison kein Stammspieler in ihren jeweiligen Vereinen oder dauerverletzt.
Man muss die Jungs jetzt auch nicht größer reden, als sie sind. Da wurden paar Kämpferherzen eingekauft, ja. Aber auch einiges an Spielermaterial, was, auch bedingt durchs Alter, noch ENORMST dazulernen muss.
Nach dem Bochum Spiel, wo Osawe ständig in die Abwehr gedrängt wurde und bis zum Eigentor keine Korrektur vom Trainer erfolgte. Bochum immer den gleichen Spielzug 10 mal nach vorne brachte ohne das unser Trainer eine Lösung zur Unterbindung hatte, war für mich und viele andere vor Ort klar dieser Trainer hat es verbockt und muß nach der Saison ersetzt werden. Ein Altintop hätte in das offensive Mittelfeld gehört, wie in diesem Spiel und Vertrauen gebraucht. Das was JS vorbereitet hatte flexibel im System menthal gut vorbereitet ging gegen Ende der Saison verloren. Systemtechnisch lernen wir ja gerade in Liga 3 ebenfalls einiges, aber ich hoffe auf den letztendlichen Erfolg. Bader muss es wissen, dafür wird er bezahlt.
Ein Trainer muß brennen in so einer Phase egal ob Spieler lieber absteigen um einen neuen Verein zu bekommen.
Gestern das Gleiche, taktisch stellte er um damit das 0:0 gehalten wird, wie sollen die Zuschauer brennen wenn sie sehen das der Trainer nicht alles gibt um ein Spiel zu gewinnen, die Mannschaft nicht mitreisst anspornt. Beim Gästetrainer sah das schon weitaus besseer aus! Ich habe immer das Gefühl das uns die Gegner taktisch abzoggen. MF ist eben kein Aufbautrainer er kennt die 3.Liga nicht und nimmt diese auch nicht an. Manchmal fühle ich da steht eine D Jugend auf dem Platz welche gerade ihr erstes Jahr im 11er Feld spielt.
Danke für die Fußballwunder! You`ll never walk alone
Ke07111978 hat geschrieben:
Meiner Meinung nach hat man nur noch eine Chance mit einem jungen, unverbrauchten Gesicht und der ganz klaren Kommunikation, dass der Aufstieg für dieses Jahr abgehakt ist.
Was macht dich hoffend, dass ein Bader, der Frontzeck aussuchte und für unsere Mission für fähig hielt, genau diesen einen zündenden jungen Trainer findet?
Diese Trainer sind frei und die ersten wohl zu bekommen, taktisch flexibel und haben es bei überschaubarer Qualität der Spieler bewiesen. Trainer welche hinten mit 3 Spielern können würde ich bevorzugen, Kocak, Straßer und Zapel stammen aus dem Nagelsmann/Tedesco Jahrgang.
Bitte sofort handeln bevor wir wieder mental am Boden liegen.
MäcDevil hat geschrieben:
Ja, ich stelle dieses Team in Frage und würde lieber nochmal den Austausch von Spielern fordern als sich von diesem Trainer zu trennen. Und wenn man sich von Trainer trennt, muss man schon ein erfahrenen Trainer verpflichten, der weiss wie man aufsteigt und das Umfeld glücklich macht. Ein no name-Trainer birgt ein riesen Risiko ...es wird spannend.
Zum Thema Spieler oder Trainer habe ich ja gerade schon was geschrieben.
Ein guter Trainer wird teuer werden, eine neue Mannschaft aber unbezahlbar. Noch dazu, dass Frontzeck auch dieses neue Team in einem halben Jahr wieder herunterwirtschaften wird.
Ein guter Trainer kann auch mit schlechtem Material was auf die Beine stellen. Ein schlechter/unpassender kann ein Spitzenteam ruinieren.
steppenwolf hat geschrieben:@ks_969, dieser "Ruhm" der Erkenntnis gebührt User FCKler93. Ich möchte mich ja nicht mit falschen Federn schmücken. Aber versetzt dich mal in die Lage der Spieler - bspw. wenn du darüber nachdenkst wie hoch dein Leistungsvermögen auf der Arbeit ist, wenn dich deine eigenen Arbeitskollegen permanent auspfeifen und dich lächerlich machen.
Hast natürlich recht Steppi, das war unterste Schublade der Fans, euch so auszupfeifen. Nächsten Spieltag fahren auch wieder 2000 dieser Leute nach Haching. Hoffentlich gibt es keine Pfiffe. Ich weis auch nicht dieser Fußball heute ist echt nicht mehr das was er mal war. Vor 20 Jahren hab ich nie einen einzigen Fan Pfeifen hören. Da war immer alles Wonderful und harmonisch. Alle hatten sich einfach nur lieb.
steppenwolf hat geschrieben:@ikea, wo habe ich bitte schön geschrieben, dass die Fans dran Schuld sind? Ich habe lediglich kund getan, dass ich die Aktion nicht gut fand. Bringt es uns denn wirklich weiter, wenn wir alles in Grund und Boden schreiben bzw. schreien? Meine große Sorge ist, dass wir nach Frontzeck aus Kostengründen einen Trainer verpflichten müssen, der an der besonderen Herausforderung hier am Berg derart scheitern wird, dass wir uns tatsächlich in den hinteren Regionen der Tabelle wiederfinden werden und wie vergangenen Saison um den Abstieg spielen. Dann geht es allerdings um den Abstieg aus dem bezahlten Fußball. Das ist MEINE Angst. Jeder hier der den Kopf des Trainers fordert, denkt meiner Einschätzung nach zu eindimensional. Denn den Wunderheiler, den wir uns wünschen, den gibt es nicht.
Sorry, aber ich kann jeden Pfiff gestern verstehen. Ich bin auch kein Freund von vorschnellen Unmutsbekundungen, aber in der bisherigen Saison, waren die Fans sehr lange ruhig (fast schon zu lange), bzw. haben weiter Mannschaft und Trainer unterstützt und es kam wenig bis nichts zurück. Einer hat mal geschrieben, der Funke muss vom Platz überspringen. Und beim FCK der letzten Jahre langt ein Mini-Funke (wenns nur ne Grätsche an der Seitenlinie ist) um die Kurve wieder hinter sich zu bringen. Was die Mannschaft in den letzten Spielen geboten hat, da kriegste nicht mal mehr ne frische Glut zum glimmen. Das war ein Schlag ist Gesicht für jeden Fan. Ich glaube einfach, das Spiel war der Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat. Und das war ein verdammt großes Fass. Irgendwann kann auch der hartgesottenste, ur-geduldigste Fan nicht mehr singend und klatschend in den Abgrund schauen. Auch stimme ich dir zu, es ist nicht alles Frontzecks Schuld. Wenn ich mir Hesl und Sternberg anhöre könnt ich ausflippen. Die bösen Fans sind schuld, deren Erwartungshaltung? Wahrscheinlich die 1000 zur beschissendsten Zeit nach Rostock und co fahren um euch Pinser zu unterstützen. Wenn ihr mit dem Druck nicht klar kommt, dann sagt es und setzt euch auf die Bank. Dann stellen wir lieber Sievers und Andric rein, da ist wenigstens noch Motivation hinter. Meine Güte, Sorry, für so ein Mimimi-Verhalten hab ich kein Verständnis. Und bei Frontzeck muss ich dazu immer wieder bemängeln, dass er der Mannschaft keinerlei Lösungen aufzeigen kann, auch mal so ein Dreckspiel zu gewinnen. Ich hab das Gefühl es kommt nichts von außen. Keine Ideen, keine Überraschung, Wechsel nach Schema F. Sorry für das brauch ich keinen Trainerschein.
Wie gesagt, keiner weiß ob es nach Frontzeck besser wird und ich verstehe auch irgendwo deine Angst. Aber das kann halt kein Trainer der Welt garantieren. Ich persönlich denke, dass in der Truppe Qualität steckt, die geweckt werden will und es daher nicht viel schlechter kommen kann. Es wäre daher in meinen Augen fahrlässig, es nicht mit neuem Blut, neuen Ideen, vielleicht sogar nem Konzept zu versuchen und vielleicht nochmal oben anzugreifen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Rickstar hat geschrieben:Da muss jetzt einer mit Erfahrung ran, der den Spieler mal den Marsch bläst. Die foristen, die hier Trainer aus der Dortmunder A-Jugend holen wollen, seien daran erinnert, dass wir Männerfussball spielen.
Na und wo sind Wolf, Wagner und Farke gelandet?
Der U-Bereich ist doch nur eine Zwischenstation für jene Trainer. Davon abgesehen, dass wir von der A-Jugend-Bundesliga reden.
Aber bitte, wer ist denn so in deinem Beuteschema? Erfahren und tauglich für “Männerfußball“ und “Marschblasen“?
Neururer? Sasic? Lorant? Schlappi? Stepi?
Also wenn jemand vom Kaliber eines Lorant oder stepanovic auf dem Markt wäre, immer her damit. Sehe ich leider nur nicht. Daher müssen wir uns dann wohl mit anderen Lösungen begnügen. Glaubt irgendjemand, dass dick,krauss oder Löh einen Trainer aus dem Jugendbereich ernst nehmen. Den verspeisen die doch zum Frühstück...
@Ken, da du ja auf alle Eventualitäten eine Antwort weißt und nun schon mehrfach hier im Forum belegen konntest, dass die Herren da oben am Berg nur Mist bauen, wünsche ich mir, dass wir nach einer Palastrevolution am 16. Dez. dich als neuen AR - zuständig auch für Finanzen, Sport, ... bestimmen können. Und deinen jungen unverbrauchten Trainer mit Gewinngarantie bringst du dann bitte auch gleich mit. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
Zamorano hat geschrieben:
Das mit der Erwartungshaltung ist ein wiederkehrendes Thema in der Frontzeck'schen Rhetorik. Egal, wo er bislang gearbeitet hat - immer war die Erwartungshaltung zu hoch. Aachen? Zu hohe Erwartungshaltung. Bielefeld? Zu hohe Erwartungshaltung. Gladbach? Zu hohe Erwartungshaltung. St. Pauli? Zu hohe Erwartungshaltung (bzw. wollten die nicht mit ihm verlängern, was aufs Gleiche hinausläuft). Hannover? Zu hohe Erwartungshaltung.
Frontzeck ist seiner Meinung nach nie gescheitert, weil er einfach ein schlechter Trainer ist. Immer waren die Umstände schuld. Das wird natürlich auch beim FCK so sein.
Was für mich als 96-Fan unverständlich war und ist. Im Fußball geht es um jede Menge Geld und Fußball hat eine immense Aufmerksamkeit. Warum nimmt sich dann niemand von den Verantwortlichen die Zeit, z.B. mal im 96-Forum den Thread über Frontzeck zu lesen? Es sind immer wieder die gleichen Phrasen und Versatzstücke, mit denen MF seine taktische Limitiertheit kaschiert und weitere Zeit einfordert.
Das Schlimme ist, dass auch MF klar sein wird, dass er seine Entlassung damit nur hinauszögert und wertvolle Zeit verstreichen lässt, in der der Verein versuchen könnte, das Ruder rumzureißen.
Das ist ihm aber völlig egal, er will nur erhobenen Hauptes gehen, sich als Opfer und
Nicht-Verantwortlicher inszenieren und das Gehalt weiterhin kassieren - eine Abfindung wird er wohl kaum akzeptieren. Und im Grunde wissen das auch alle, auf die es ankommt - aber sie werden es bis Ende Dezember so weiter laufen lassen, anstatt den notwendigen Schritt so schnell wie möglich zu vollziehen. Das nenne ich Inkompetenz und Führungsschwäche.
Zuletzt geändert von alter96Fan am 26.11.2018, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Zamorano hat geschrieben:
Das mit der Erwartungshaltung ist ein wiederkehrendes Thema in der Frontzeck'schen Rhetorik. Egal, wo er bislang gearbeitet hat - immer war die Erwartungshaltung zu hoch. Aachen? Zu hohe Erwartungshaltung. Bielefeld? Zu hohe Erwartungshaltung. Gladbach? Zu hohe Erwartungshaltung. St. Pauli? Zu hohe Erwartungshaltung (bzw. wollten die nicht mit ihm verlängern, was aufs Gleiche hinausläuft). Hannover? Zu hohe Erwartungshaltung.
Frontzeck ist seiner Meinung nach nie gescheitert, weil er einfach ein schlechter Trainer ist. Immer waren die Umstände schuld. Das wird natürlich auch beim FCK so sein.
Was für mich als 96-Fan unverständlich war und ist. Im Fußball geht es um jede Menge Geld und Fußball hat eine immense Aufmerksamkeit. Warum nimmt sich dann niemand von den Verantwortlichen die Zeit, z.B. mal im 96-Forum den Thread über Frontzeck zu lesen? Es sind immer wieder die gleichen Phrasen und Versatzstücke, mit denen MF seine Limitiertheit kaschiert und weitere Zeit einfordert.
Das Schlimme ist, dass auch MF klar sein wird, dass er seine Entlassung damit nur hinauszögert und wertvolle Zeit verstreichen lässt, in der der Verein versuchen könnte, das Ruder rumzureißen.
Das ist ihm aber völlig egal, er will nur erhobenen Hauptes gehen, sich als Opfer und
Nicht-Verantwortlicher inszenieren und das Gehalt weiterhin kassieren - eine Abfindung wird er wohl kaum akzeptieren. Und im Grunde wissen das auch alle, auf die es ankommt - aber sie werden es bis Ende Dezember so weiter laufen lassen, anstatt den notwendigen Schritt so schnell wie möglich zu vollziehen. Das nenne ich Inkompetenz und Führungsschwäche.
Dem ist nichts hinzuzufügen! DANKE
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
sandman hat geschrieben:Ich identifiziere mich schon länger mit der 3.Liga...da liegt der Zuschauerschnitt bei ca. 8.500..folglich bleibe ich zu Hause.
Nicht, das ich noch auf die Idee kommen könnte, meinen Unmut zu äußern.....
sehr gut erkannnt
Da sind es jetzt schon zwei: weder Frontzeck noch sandman können etwas für die gestrige Leistung. Was sagt eigentlich unser Sportvorstand zur gestrigen Leistung?
Forever Betze hat geschrieben:
Meine Frage: Wenn Frontzeck fliegt, traut ihr Bader und Notzen ernsthaft zu einen sportlich motivierten junges No Name Trainer Talent zu finden? Oder einen Keller zu überzeugen?
Bei denen hätte ich Angst das dann ein Oral, oder Möhlmnn oder so kommt. Und wie lange ins Frontzeck an der Backe hängt sehen wir. Nochmal sowas kann ich nicht mitmachen.
Kurze Antwort: Definitiv NEIN
Bader und Notzon müssen mit gehen.
Forever Betze hat geschrieben:
Meine Frage: Wenn Frontzeck fliegt, traut ihr Bader und Notzen ernsthaft zu einen sportlich motivierten junges No Name Trainer Talent zu finden? Oder einen Keller zu überzeugen?
Bei denen hätte ich Angst das dann ein Oral, oder Möhlmnn oder so kommt. Und wie lange ins Frontzeck an der Backe hängt sehen wir. Nochmal sowas kann ich nicht mitmachen.
Kurze Antwort: Definitiv NEIN
Bader und Notzon müssen mit gehen.
Bitte Banf und Klatt auch gleich entlassen. Wenn schon Neuanfang dann doch bitte richtig, gell.
Ach ja, und die Ausgliederung sollten wir in einer AOMV auch gleich widerrufen.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
fckfans hat geschrieben:Diese Trainer sind frei und die ersten wohl zu bekommen, taktisch flexibel und haben es bei überschaubarer Qualität der Spieler bewiesen. Trainer welche hinten mit 3 Spielern können würde ich bevorzugen, Kocak, Straßer und Zapel stammen aus dem Nagelsmann/Tedesco Jahrgang.
Bitte sofort handeln bevor wir wieder mental am Boden liegen.
Danke für die Liste an potentiellen Trainer.
Ich hab bis gestern auch MF zum größten Teil verteidigt, aber irgendwann reicht es. Die Interviews die er von sich gibt sind unter aller Sau und inkompetent.
Ich warte hoffnungsvoll und schaue jede Minute nach bis endlich die Meldung kommt, wir sind von MF befreit!!!
steppenwolf hat geschrieben:@Ken, da du ja auf alle Eventualitäten eine Antwort weißt und nun schon mehrfach hier im Forum belegen konntest, dass die Herren da oben am Berg nur Mist bauen, wünsche ich mir, dass wir nach einer Palastrevolution am 16. Dez. dich als neuen AR - zuständig auch für Finanzen, Sport, ... bestimmen können. Und deinen jungen unverbrauchten Trainer mit Gewinngarantie bringst du dann bitte auch gleich mit. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
steppenwolf hat geschrieben:
JG hat geschrieben:
.....
Bitte Banf und Klatt auch gleich entlassen. Wenn schon Neuanfang dann doch bitte richtig, gell.
Ach ja, und die Ausgliederung sollten wir in einer AOMV auch gleich widerrufen.
Auch wenn JGs Antwort nicht besonders geistreich war, deine sind es auch nicht, Steppenwolf. Du lieferst leider, wie seit wochen, auch keinen sinnvollen Lösungsansatz. Du willst immer eine ausgegliche Diskussion, bist aber immer mit der erste, der anderen einen auf den Deckel gibt, wenn sie nicht deine Meinung haben.
Ich glaube auch nicht, das Frontzeck alleine an allem Schuld ist, aber aktuell sehe ich zum Trainerwechsel leider keine alternative.
Natürlich sind viele vorgeschlagene Namen nicht tragbar oder finanzierbar.
Ich frag dich aber ganz ehrlich, und ohne dich irgendwie angreifen zu wollen: Welche Möglichkeiten siehst du denn aktuell noch?
Der Vorschlag mit Ken trieft ja nur so von Ironie.
Ich hatte es schon vor längerer Zeit geschrieben, und auf die VIta hingewiesen. Das ist ein Feuerwehrmann. Längerfristig nicht in der Lage, etwas aufzubauen. Das bestätigt sich jetzt wieder in einer für den FCK nicht erbaulichen Weise. Schaffen die Verantwortlichen es den einfach nicht, wie es bei anderen Vereinen gelingt, einen Trainer mit Perspektive zu verpflichten. Das müssen doch nicht unbedingt ehemaligen Fußballer sein.
JG hat geschrieben:
Bader und Notzon müssen mit gehen.
Bitte Banf und Klatt auch gleich entlassen. Wenn schon Neuanfang dann doch bitte richtig, gell.
Ach ja, und die Ausgliederung sollten wir in einer AOMV auch gleich widerrufen.
Was ist denn hier bitte los??? Wie kann man denn bitte ernsthaft den Rücktritt vom Vorstand gleich mitfordern? Wer nur etwas von Fussball versteht, weiss, wieviel Einfluss ein Trainer aber auch die Gesamtstimmung auf das Spiel einer Mannschaft haben kann. Diese Mannschaft kann es besser!!
Wir brauchen endlich mal Konstanz in der Führungsriege!! Und wenn man sich nur eine Sache beim Konkurrenten aus Mz anschauen würde, dann würde man auch erkennen, was es bringt an einem Trainer festzuhalten und es der Mannschaft eben nicht zu leicht zu machen. (Ich weigere mich aber auch zu glauben, dass die das Öl der Glückseeligen getrunken haben und quasi jeder Trainer 6er ist...) Genau das versuchen auch unsere Oberen, aber leider immer vergebens...
Ich glaube aber auch nicht mehr an Frontzeck, weil so wie er spricht, auch schon selbst keinen Bock mehr hat. Wie soll so jmd seine Spieler motivieren?
Zuletzt geändert von Kiapolo am 26.11.2018, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
DAKO91 hat geschrieben:
Ich warte hoffnungsvoll und schaue jede Minute nach bis endlich die Meldung kommt, wir sind von MF befreit!!!
Darauf warte ich schon seit dem Abstieg, wenn ich ehrlich bin. Aber als es klar war, dass Frontzeck bleibt, hat auch er von mir eine faire Chance bekommen und bis zum 5. ST war ich ruhig.
Aber: "Banf hält nichts von Aktionismus". So steht wohl in der Printausgabe der Rheinpfalz. Habs selber nicht gelesen, nur bei tm von anderen User. Das bedeutet wohl, dass man noch etwas warten will. Worauf auch immer..
rheinfan hat geschrieben:Ich hatte es schon vor längerer Zeit geschrieben, und auf die VIta hingewiesen. Das ist ein Feuerwehrmann. Längerfristig nicht in der Lage, etwas aufzubauen. Das bestätigt sich jetzt wieder in einer für den FCK nicht erbaulichen Weise. Schaffen die Verantwortlichen es den einfach nicht, wie es bei anderen Vereinen gelingt, einen Trainer mit Perspektive zu verpflichten. Das müssen doch nicht unbedingt ehemaligen Fußballer sein.
Da warst du nicht alleine. Es waren seeehr viele Fans, die Frontzeck schon kritisch gesehen haben, als er vorgestellt wurde (übrigens wie bei Korkut und Meier). Die Muster seiner Leistungen waren bei fast allen seinen Ex-Clubs gleich. Aus dem Grund war die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er seine "Erfolgsgeschichte" auch bei uns wiederholt.
Nach dem Abstieg war er für mich schon nicht mehr haltbar, weil er eben einen wesentlichen Anteil am Abstieg zu verantworten hat. Leider haben es unsere "Leader" anders gesehen und jetzt stehen wir wieder, wie jedes Jahr, vor einem Scherbenhaufen..
Zuletzt geändert von Hephaistos am 26.11.2018, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
habe jetzt mal eine Nacht darüber geschlafen, und muss leider sagen, dass das Ergebnis von gestern nicht besser geworden ist. Mir fehlen die Worte uns auch die richtigen Gefühle.
Es ist keine Wut, keine Enttäuschung vorhanden. Irgendwie kann man das mit Ratlosigkeit, Entsetzen, Leere und ja, Fassungslosigkeit beschreiben.
Ich bin fassungslos, was aus meinem „Verein“ geworden ist, wo er im Moment steht und wie er sich aktuell präsentiert. Ob sportlich, oder in der Aussendarstellung, es kommt mir sehr amateurhaft vor. Leider habe ich persönlich wenig Hoffnung, dass es besser wird. (wenn es so weitergeht)
Ich bin normalerweise niemand, der vorschnell den Trainer fordert (obwohl ich schon seit Wochen den Wunsch nach einem neuen Trainer habe). Aber jeder hat seine Chance verdient, man soll doch unvoreingenommen sein. So wie jeder Mensch Fehler machen darf, so muss man auch Trainer eine neue Chance geben.
Diese Chance haben Sie im Frühjahr Michael Frontzeck gegeben.
Trotz seiner „Erfolge“ in der Vergangenheit habe ich ihm auch unvoreingenommen eine Chance gegeben. Habe gedacht, dass er irgendwie vom Typ doch auf den Betze passen könnte. Er hat ja auch seinen Punkteschnitt verbessern können. Dennoch waren schon in der 2. Liga sehr wenige Spiele dabei, die überzeugend waren.
Dann kam der Abstieg und dennoch wurde die Stimmung hochgehalten, wir Fans haben den Abstieg zwar nicht für gut befunden, aber angenommen. Als dann unser Mannschaft sehr früh zusammengestellt war mit Spielern, denen wir den Aufstieg zutrauten, dazu noch die längste Vorbereitung hatten, es irgendwie gut anlief, da waren wir Fans sehr motiviert. Es hat alles schlüssig ausgesehen und für unsere (auch finanzielle) Situation hatten wir einen (von aussen) sehr starken Kader. Dann haben Sie noch als Saisonziel den Aufstieg ausgegeben, das erste Spiel wollten über 40.000 Zuschauer sehen, die Euphorie kannte keine Grenzen.
Selbst ich als eher Pessimist glaubte da an den direkten Wiederaufstieg. (wohlwissend, dass er keine Selbstverständlichkeit ist)
Heute ist fast die Hinrunde gelaufen und wir haben noch nicht einmal in der Saison an den Aufstiegsplätzen schnuppern dürfen, nein, wir müssen uns eher nach unten orientieren.
Für mich ist das noch nicht einmal das Schlimmste, ich bin dabei, wenn man einen Neuanfang macht, wenn man einen Plan hat, ein Konzept, das nachhaltig ist, hinter dem ich als Fan hintendran stehen kann.
Für mich ist aber das „WIE“ entscheidend, wie stehen wir aktuell da, wie sind die Aussichten.
Wenn ich das Gefühl hätte, dass wir (Mannschaft, Trainer, etc.) alles reinhauen, alles geben, einfach nur unglücklich verlieren, eine Entwicklung erkennbar ist, dann wäre das für mich zwar schwer zu akzeptieren, aber ich könnte hintendranstehen, ich würde wahrscheinlich weiter an die Mannschaft und den Trainer glauben können.
Leider habe ich dieses Gefühl schon eine ganze Weile nicht. Ich sehe keine Entwicklung der Mannschaft, der Taktik, kein Feuer, keine Gier, kein Brennen. Ich sehe keine Betze-Tugenden. Das alles sehe ich leider vor allem nicht bei unserem Trainer. Zudem wird alles schöngeredet, alles ist gut, nichts wird kritisch hinterfragt, Niederlagen werden vom Trainer auf Schiedsrichter geschoben, neuerdings auf die pfeifenden Fans. Es wird immer darauf verwiesen, dass die Mannschaft sich einspielen muss (Leute, das sind Profis!), dass wir die Erwartungshaltung runterschrauben müssen, dass es kompliziert ist gegen andere Mannschaften zu spielen. Unser Trainer gibt mir als Fan nicht das Gefühl, dass wir alles reinhauen, dass wir eine starke Mannschaft haben, dass sich der Gegner an uns orientieren muss.
Und schon sind wir am vermeintlichen Hauptproblem angekommen. Was hat Frontzeck, was andere Trainer nicht haben? Was macht ihn so unverzichtbar. Jede Woche sieht man, dass er die Mannschaft nicht einstellen kann, dass andere Trainer ihn auscoachen, seine Taktik auseinandernehmen. Jeden Spieltag macht er den Gegner so stark und unsere Mannschaft so klein, dass zwangsläufig diese Einstellung auf die Spieler abfärben muss.
Ich nehme hier natürlich auch die Spieler in die Pflicht, aber sie waren von der Zusammensetzung überzeugt, dass diese Mannschaft den Aufstieg schaffen kann.
Sie hat es auch ansatzweise gezeigt, was in ihr steckt. Es ist die Hauptaufgabe des Trainers, das beständig abzurufen.
Herr Bader, ich bitte Sie, dass hier etwas passiert, ich bitte Sie diese Situation anzunehmen und das ganze mal kritisch zu hinterfragen. Ich habe das Gefühl, es wird sich hinter dem Aspekt „Zeit“, „Geduld“, „Mannschaft muss sich Einspielen“ versteckt und es wird gehofft, dass der ominöse Knoten von alleine platzt.
Zudem kommt in meinen Augen eine fast schon katastrophale Aussendarstellung des Vereins vom Trainer zum Tragen. Es wird sich mit dem Kicker angelegt, jeder Gegner wird stärker geredet als er ist, alles ist beim Trainer kompliziert (allein dafür gehört er entlassen),.
Jetzt sollen wir auch noch die Erwartungen zurückschrauben, wir bösen Fans, die bösen Journalisten… Nur weil es der Trainer nicht hinbekommt mit einer Mannschaft einigermaßen guten Fußball zu spielen.
Ich habe ja nichts persönlich gegen unseren Trainer, denke auch, dass er alles gibt, was er hat, aber man sieht doch, dass es leider nicht reicht.
Es gibt viele hungrige Trainer, Trainer, für die es eine Ehre wäre den FCK zu trainieren. Bitte reagieren sie schnellstmöglich und ziehen nicht das Ganze noch unnötig in die Länge.
Egal ob Buddy oder nicht (ist mir übrigens egal, wenn die Leistung stimmt), bitte denken Sie an den Verein und an die Fans.
Wenn der FCK gegen die Wand gefahren wird, so können alle Verantwortlichen irgendwie woanders unterkommen, aber denken Sie bitte an die „kleinen“ normalen Mitarbeiter, die ihre Arbeitsplätze verlieren und denken Sie an die treuen Fans, die sich immer mit dem Verein identifizieren und jahrelang die Treue halten. Verscherzen Sie es bitte nicht mit „uns“. Die Fans sind fast noch das letzte Kapital, auf das der FCK bauen kann.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt." aus "Forrest Gump"
@Steppenwolf: Warst du nicht derjenige, der eventuell bereit war, den Trainer in Frage zu stellen, sollte auch das Spiel gegen Wehen nicht gewonnen werden?
Nun, wir haben nicht nur das Spiel nicht gewonnen, sondern wir waren das klar schlechtere Team, haben absolute Scheiße zusammen gespielt, es war von Anfang an erkennbar, dass da überhaupt keine Struktur, kein System, kein Plan vorhanden war. Man konnte die Aufstellung und den Verlauf des Spiels zu 100% vorhersagen. Vom Trainer null Selbstkritik, im Gegenteil ausgeprägte Ignoranz und Arroganz. Als krönendes I-Tüpfelchen sind dann an allem die Fans und ihre überzogene Erwartungshaltung schuld.
Anstatt deine Meinung mal zu überdenken, springst du auf diesen Zug auch noch auf. Dich kann man hier echt nicht ernst nehmen.....