
Ach so, ich kann also jemanden beleidigen oder verleumden wie ich will und du tust das unter Meinungsfreiheit ab ! Dazu kann ich dir gerne sagen, wir leben immer noch in einem Rechtsstaat und das Internet ist KEIN rechtsfreier Raum. Du kannst natürlich sagen was du willst musst dann aber auch die Konsequenzen tragen. Vielleicht sollte man einfach mal ein Exempel statuieren, hilft bestimmt.Calvados hat geschrieben:es gibt doch Meinungsfreiheit,und jeder kann denken was er will,und auch äußern.
Solch eine mutigen (und nötigen) Schritt werden wir von Bader niemals erleben.Forever Betze hat geschrieben:https://youtu.be/ZWHHYpyZ0So
Wen es interessiert, der kann sich mal dieses Video angucken. Es handelt sich um Jan Siewert
36 Jahre Alt
U23 Trainer vom BVB
Seit einem Jahr die Fußball Lehrer Lizenz.
Dieser Mann erzählt in diesem Video an einer Taktik Tafel was Deutschland bei der WM gegen Mexiko falsch gemacht hat. Der könnte Frontzeck eine Stunde lang einen Vortrag halten. Frontzecks Analyse zu dem Spiel war ja in der Sommerpause "Da war nix mit Taktik die haben einfach gekontert." So ähnlich. Ihr werdet euch erinnern.
Hier erklärt mal Siewert wie Mexiko Deutschland austrickste.
Soviel zu den Fragen. Wo kam Tedesco her? Wo kam Herrlich her? Wo kam Nagelsmann her?
BVB U23 Jan Siewert als Riesen Talent gelobt
BVB A Jugend Benjanin Hoffmann Riesen Talent gelobt
Hoffenheim U23 Marco Wildersinn als Riesen Talent gelobt.
Kann man alles nach lesen. Das sind Trainer im Alter von 36-38 Jahre die 24/7 daheim sitzen, erfolgshungrig um ihr Team besser zu machen.
All diese Namen sind nur zum Übergang im Nachwuchs und warten auf ein Angebot. Kommt ein Angebot von uns, wird eine Zusage kommen, wie Tedesco damals bei Aue. Wie Herrlich damals bei Regensburg.
Wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Vom Ziel Aufstieg in dieser Saison habe ich mich innerlich schon längst verabschiedet. Die entscheidende Frage für mich ist vielmehr, mit welchem Trainer wir in die Saison 2019/2020 gehen. Dieser Trainer sollte allerdings besser heute als morgen kommen, denn alles andere wäre verschwendete Zeit.DerRealist hat geschrieben:Ergo, sucht Bader einen potentiellen neuen Trainer aus. Und man vermutet, es kann nicht schlechter werden? Oh doch, kann es. Und zwar in aller Deutlichkeit. So gesehen bin ich schon bei dem, was salamander sagt: Das Halten dieses Vereins im Mittelfeld der 3.Liga und kein Abstieg ist diese Saison ein Erfolg. Das hat nichts mit Tiefstapelei zu tun, sondern mit dem Kader, dem Umbruch und den allgemeinen Unwegbarkeiten. Verabschiedet euch von der Enttäuschung, dass es diese Saison nichts mit dem Aufstieg wird.
Wann war das?Heisenberg hat geschrieben:Ich werde mal den Michael Dusek hier rein! Erfolgreicher Trainer in Oberliga und Regionalliga und einer mit stallgeruch
Die Aufsichtsräte sitzen im Beirat des Geschäftsführungsorgans der Spielbetriebsgesellschaft. Und haben dort denselben Einfluss wie zuvor, als alles im e.V. organisiert war. Oder wo ist der Unterschied?Mac41 hat geschrieben: Was willste hören?
1.Jochen kennt Satzung und Geschäftsordnung ganz genau. Der Aufsichtsrat kann keinen Trainer entlassen, das konnte er noch nie.
2.Der Aufsichtsrat ist nur für den Verein zuständig, der Trainer ist aber Angestellter der Spielbetriebsgesellschaft.
So wie es vorher Klatt und Bader als Vereinsvorstände konnten, beraten vom Aufsichtsrat.Mac41 hat geschrieben: 3. Entlassen können nur die Geschäftsführer, Klatt und Bader, beraten vom Beirat.
Nicht weniger als vor der Ausgliederung auch. Oder war es unter dem e.V. etwa der Einfluss der Mitglieder, der uns die Erfolge der vergangenen 15 Jahre beschert hat? Die Mitglieder konnten auch im Verein nicht viel bewirken. Dort hat der Vorstand nach der bisherigen Vereinssatzung den Verein "in eigener Verantwortung" geführt. Das war angeglichen an die Verhältnisse des Aktiengesetzes, nicht des Vereinsrechts des BGB. Wir waren auch vor der Ausgliederung kein Karnickelzuchtverein, wo jede Entscheidung dem Einfluss der Mitgliederversammlung unterlag.Mac41 hat geschrieben: Leute, ihr habt vor einem halben Jahr ausgegliedert, merkt endlich, das ihr zur Profimannschaft nix mehr zu melden habt.
Oder werdet oder bleibt Vereinsmitglied. Dann könnt Ihr Euren Frust auf der Mitgliederversammlung loslassen. Dort sitzen dann die Leute, die im Beirat der Geschäftsführungs-GmbH sitzen, dort sitzen die Leute, die den e.V. als Alleingesellschafter der Geschäftsführungs-GmbH vertreten.Mac41 hat geschrieben: Konsumiert! Oder werdet Investor, dann könnt ihr auf einer Gesellschaftsversammlung euren Frust loslassen, zu sagen habt ihr aber auch nix mehr.
FCKler93 hat geschrieben:Nachdem ich nun die letzten Jahre als stiller und interessierter Mitleser die Aktivitäten in diesem Forum mitverfolgt habe, platzt mir mittlerweile der Kragen bei einigen Kommentaren.
Zum Spiel: Schlecht, keine Frage.
Und einen nicht mindergroßen Anteil haben heute auch unsere ach so tollen Fans. Ich frage mich, ob ernsthaft jemand glaubt, dass Pfiffe während dem Spiel je einem Spieler oder einer Mannschaft zu einer besseren Leistung verholfen haben?!
Jeder, der schon einmal selbst gespielt hat weiß wohl was das im Kopf mit für eine Verunsicherung auslöst. Ja, es sind Profis. Ja, sie verdienen viel Geld. Aber ja, es sind auch nur MENSCHEN!
Genau so unverschämt wie die Leistung auf dem Platz war jene auf den Rängen. Wer nach 60 Minuten pfeift soll doch gleich zu Hause bleiben und dort jammern. Ein Phänomen, dass sich bei uns schon seit Jahren durchzieht und für mich ein Mitgrund warum wir nicht mehr in der Lage sind Spiele gegen Ende für uns zu entscheiden. Wie auch, wenn die eigenen Fans den Eindruck erwecken, dass sie sich nach jedem Fehlpass auf dich stürzen.
Zum Trainer: Den wie vielten sollen wir eigentlich noch schassen? Wie viele sollen noch an der Seitenlinie stehen bis sich was bessert. Haben denn einige nicht verstanden, dass vielleicht auch das Spielermaterial nicht reicht, um weiter oben als im Mittelfeld der dritten Liga platziert zu sein? Das ist doch keine Neuigkeit, sondern wurde schon in den ersten fünf Saisonspielen deutlich. Umso unverständlicher ist diese noch immer riesige Erwartungshaltung (womit Frontzeck im Übrigen nicht Unrecht hat).
Ich möchte bestimmt nichts gut reden. Dass heute war ein spielerisch schrecklicher Auftritt. Die Art und Weise, wie hier über Menschen geschrieben wird, die sicherlich alles geben, um erfolgreich zu sein, ist erschreckend. Dieser Verein zerstört sich mit der Zeit nur noch selbst.
Auf Frontzeck einzuschlagen mag einfach, aber sicher nicht gewinnbringend sein. Ein Trainerwechsel mag für drei oder vier Wochen wieder Besserung bringen, aber was ist danach? Soll es denn noch 20 Jahre so weitergehen, dass jeder Trainer nach einer schwachen Serie vom Hof gejagt wird?! Zum Großteil sind es einfach individuelle Fehler, die uns Punkte gekostet haben. Ja, die letzten drei Spiele waren auch spieleriisch schwach.
Seltsamerweise werden in der Bewertung aber Spiele wie gegen Köln, Jena und Zwickau außer Acht gelassen. Sechs verschenkte und geklaute Punkte, die mit jedem anderen Trainer wohl auch passiert wären.
Und jetzt prügelt von mir aus auf mich ein - Amen.