
NEIN, das ist verdammt noch mal kein Fakt! Das ist deine persönliche Einschätzung. Viele - mich eingenommen - sehen fußballerisches Potential im Kader. Und wir wollen doch alle gemeinsam hoffen, dass sich die Mannschaft noch rechtzeitig findet. Dass sie es kann, hat sie bereits mehrfach aufblitzen lassen.DirkDiggler6686 hat geschrieben:Und das unsere Transferpolitik katastrophal ist, sieht jeder der ins Stadion geht. Das ist kein Müll sondern Fakt. Und Fakten darf man ruhig auch mal nennen damit diese sachlich diskutiert werden.
Habe es auch gelesen. Banf sagt,er wolle keine Trainerdiskussion anstimmen und dann diese klare Aussage. Also auch bei uns greifen die marktüblichen Praktiken. Ruhe wird es nur geben,wenn wir dauerhaft punkten und auf ein Gewonnenes,nicht ein verlorenes Spiel folgt.carpe-diabolos hat geschrieben:Von vielen offensichtlich überlesen hat Herr Banf ein ganz klare nicht überschreitbare Grenze gezogen:
"Die nächsten 18 Monate sind entscheidend!"
Ein klares Untergangsszenario, wenn bis dahin der Aufstieg nicht geschafft ist.
Was heißt Punkten?? Punkten ist schonmal die Mehrzahl von Punkt also mindestens 2. Oder 6?? Was passiert wenn wir nicht Punkten??? Liebe Mannschaft, Lieber Trainer, lieber Bader. Ich hoffe sie haben die Ansage vom Aufsichtsratvorsitzenden gehört. Es müssen PUNKTE her. Lieber Herr Bader sollten keine PUNKTE in den nächsten 2 Spielen folgen, möchte ich bitte das sie handeln. Oder Herr Bamf, ich möchte nach ihren Worten auch Taten sehen. Ruhe hin oder her.Es ist eine schwierige Phase, aber die nächsten zwei Spiele sind entscheidend. Da müssen wir punkten
Jehovah. Herr Paulus hat Jehovah gesagt.paulgeht hat geschrieben:"Es ist eine schwierige Phase, aber die nächsten zwei Spiele sind entscheidend. Da müssen wir punkten", fordert Aufsichtsratschef Banf. Er setzt auf Geduld, nicht auf Aktionismus. Er mag sich nicht in einer Trainerdebatte aufreiben.
Ironischerweise ausgerechnet in der letzten Saison ist uns genau das gelungen mit Sebastian Andersson und seinen 12 Treffern. War trotzdem zu wenig.DirkDiggler6686 hat geschrieben:Wann haben wir den letztenStürmer eingekauft, der es mal geschafft hat mehr als 10 Tore in einer Saison zu schießen.
Das ist quasi der halbe Artikel - eine sportliche Bestandsaufnahme, beginnend mit dem Hinweis, dass der, dessen Namen nicht genannt werden soll, an der Mannschaft puzzelt. Ich verstehe ja, dass man nicht die x-te (und zugegeben oft fruchtlose) Debatte über einen leitenden Angestellten des Vereins will, dessen Namen nicht genannt werden soll. Aber losgelöst davon lassen sich Gegenwart und Zukunft das FCK doch gar nicht betrachten - es sei denn, man hält "Fußball" nicht mehr für das Kerngeschäft der "1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA".Rheinpfalz hat geschrieben:Michael Frontzeck ['Tschuldigung, aber das steht da so; Z.] puzzelt mit 18 Neuen an der Mannschaft der Gegenwart. Er sieht „eine Entwicklung“, muss aber zugeben, „dass wir zu wenig Punkte geholt haben“. Klar: Da sind die drei Remis in Zwickau und Jena sowie daheim gegen Fortuna Köln, wo aus den unterschiedlichsten Gründen in den Schlussminuten entscheidende Gegentore kassiert wurden. Der FCK müsste sechs Punkte mehr auf dem Konto haben. Der Ausfall von Lukas Spalvis, als Torgarant und Stürmer Nummer eins eingeplant, wiegt schwer. Timmy Thiele hat zuletzt viele Chancen vertan, ihm fehlt das Spielglück. Das ideale System ist auch noch nicht gefunden. Im 4-4-2 passen die Puzzleteile noch zu selten zusammen. In der Zentrale sind Mads Albaek und Gino Fechner sehr artgleich. Zwei Ballbesitzliebhaber, die sich gerne tief anspielen lassen, aber kaum Torgefahr ausstrahlen. Besinnt sich Jan Löhmannsröben auf seine konsequent-rustikal-kompromisslose Geradlinigkeit, tut er dieser Mannschaft gut. Theo Bergmann, wie Hendrick Zuck gut bei Standards, steht für kreative Momente, ist aber mehr Zehner als ein zweiter Neuner. Das könnte Julius Biada können. Könnte ... Oder aber eben Christian Kühlwetter. Den gelernten Stürmer vom Flügel als Nebenmann zu Thiele in die vordere Reihe zu rücken – es ist einen Versuch wert. Am Flügel könnten dann Christoph Hemlein und Zuck, oder auch der unberechenbare Florian Pick wirbeln.
Ich dachte immer, ein Aufsichtsrat führe Aufsicht und erschöpfe sich nicht darin, Kritiker auf Linie zu bringen. Erinnert mich irgendwie an "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht".Banf hat geschrieben:"Meine Aufgabe ist, Ruhe im Verein zu halten. Das kostet Kraft"
Andere Vereine wie Sandhausen haben auch eine ganz andere Erwartungshaltung. Denen ist es doch völlig egal ob 2.3.oder 4. Liga und da brennt nicht gleich der Baum wenn mal 5 Spiele nicht gewonnen wird und dann ist es doch viel einfacher entsprechende Spieler zu holen. Hier träumen doch welche von einem Ronaldo...DirkDiggler6686 hat geschrieben: Andere Vereine wie sandhausen hatten zu Zweitligazeiten weniger Kohle als wir aber aus der wenigen Kohle viel viel mehr an Spielerqualität herausgeholt. Das ist in meinen Augen ein Fakt. Wann haben wir den letztenStürmer eingekauft, der es mal geschafft hat mehr als 10 Tore in einer Saison zu schießen.
Zamorano hat geschrieben:Mal ganz im Ernst, wie soll man den Rheinpfalz-Artikel, in dem es hauptsächlich um die gegenwärtige sportliche Lage geht, denn kommentieren, ohne das T-Wort zu verwenden?
Ich zitiere mal:
Das ist quasi der halbe Artikel - eine sportliche Bestandsaufnahme, beginnend mit dem Hinweis, dass der, dessen Namen nicht genannt werden soll, an der Mannschaft puzzelt. Ich verstehe ja, dass man nicht die x-te (und zugegeben oft fruchtlose) Debatte über einen leitenden Angestellten des Vereins will, dessen Namen nicht genannt werden soll. Aber losgelöst davon lassen sich Gegenwart und Zukunft das FCK doch gar nicht betrachten - es sei denn, man hält "Fußball" nicht mehr für das Kerngeschäft der "1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA".Rheinpfalz hat geschrieben:Michael Frontzeck ['Tschuldigung, aber das steht da so; Z.] puzzelt mit 18 Neuen an der Mannschaft der Gegenwart. Er sieht „eine Entwicklung“, muss aber zugeben, „dass wir zu wenig Punkte geholt haben“. Klar: Da sind die drei Remis in Zwickau und Jena sowie daheim gegen Fortuna Köln, wo aus den unterschiedlichsten Gründen in den Schlussminuten entscheidende Gegentore kassiert wurden. Der FCK müsste sechs Punkte mehr auf dem Konto haben. Der Ausfall von Lukas Spalvis, als Torgarant und Stürmer Nummer eins eingeplant, wiegt schwer. Timmy Thiele hat zuletzt viele Chancen vertan, ihm fehlt das Spielglück. Das ideale System ist auch noch nicht gefunden. Im 4-4-2 passen die Puzzleteile noch zu selten zusammen. In der Zentrale sind Mads Albaek und Gino Fechner sehr artgleich. Zwei Ballbesitzliebhaber, die sich gerne tief anspielen lassen, aber kaum Torgefahr ausstrahlen. Besinnt sich Jan Löhmannsröben auf seine konsequent-rustikal-kompromisslose Geradlinigkeit, tut er dieser Mannschaft gut. Theo Bergmann, wie Hendrick Zuck gut bei Standards, steht für kreative Momente, ist aber mehr Zehner als ein zweiter Neuner. Das könnte Julius Biada können. Könnte ... Oder aber eben Christian Kühlwetter. Den gelernten Stürmer vom Flügel als Nebenmann zu Thiele in die vordere Reihe zu rücken – es ist einen Versuch wert. Am Flügel könnten dann Christoph Hemlein und Zuck, oder auch der unberechenbare Florian Pick wirbeln.
Abgesehen davon irritiert mich folgende Aussage von Banf etwas:
Ich dachte immer, ein Aufsichtsrat führe Aufsicht und erschöpfe sich nicht darin, Kritiker auf Linie zu bringen. Erinnert mich irgendwie an "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht".Banf hat geschrieben:"Meine Aufgabe ist, Ruhe im Verein zu halten. Das kostet Kraft"
Hinterfrage ihn doch. Ist doch dein gutes Recht und deine Meinung. Die Frage ist halt, ob man das zum x-ten Mal hören muss. Man dreht sich im Kreis. Die Dinge nehmen bald ohnehin ihren Lauf. Die JHV rückt näher, da wird es einen Abgleich geben. Es sind noch paar Spiele zu spielen dieses Jahr. Auch hier wird eine Tendenz erkennbar sein. Nein, muss. Und wenn man mal ganz ehrlich und ohne Wahn die Beiträge hier liest, dann fällt auf, dass niemand sturheil diesen Trainer verteidigt. Viel mehr die Problematiken erkennt, erkennt was besser werden muss und dass man das alles auch nicht ewig so weiter führen kann wie bisher. Wir haben Ziele diese Saison. Es gilt vor allem von Vereinsseite her, spätestens zur Winterpause, Ansagen zu machen, wie man sich das vorstellt und was die Hoffnung nährt, diesen Angriff für den Aufstieg noch zu stemmen. Natürlich gibt es keine Garantie. Aber auch Saisonübergreifend, falls das diese Saison mit dem Aufstieg nicht klappen sollte - ja, ich weiß, grauenhafter Gedanke - interessieren doch dann folgende 2 Fragen:Forever Betze hat geschrieben:Egal in welchen Threads, hier wird immer direkt ermahnt, dass Frontzeck nicht erwähnt werden soll, auch wenn die Beiträge über gar nichts anderes geredet werden kann. Man muss bei dem Beitrag automatisch den Trainer erwähnen, beispielsweise was Banf meint, was nach 2 verlorenen Spielen denn passieren würde. Trotzdem werden Beiträge verschoben.
MF erinnert mich im Forum langsam an Lord Voldemord. An die Leute die Harry Potter nicht geguckt haben. Das war der Bösewicht und aus Angst sagten die Leute immer nur der "Du weißt schon wer" ist wieder da. Wenn jemand Voldemord sagte, kamen direkt die Spezialisten um die Ecke und sagten "Uhhh du hast den Name gesagt."
Nimmt die selben Züge hier im Forum an. Erwähnt jemand Frontzeck kommen die Spezialisten aus den Löcher und schießen gegen dich los.
Ich weiß deshalb nicht wie ich mich zu diesem Beitrag äußern soll, ohne den Trainer zu hinterfragen, was Banf denn meinte mit den 2 verlorenen Spielen, ob der "Du weißt schon wen" eventuell fliegen könnte.
Ich verstehe, dass einige hier die Trainerdiskussion nervt. Nur dann darf DBB hier keinen Artikel reinstellen, wo es auch um das Sportliche geht. Wer ist denn Hauptsächlich für das SPortliche verantwortlich??? Richtig der Trainer.DerRealist hat geschrieben:Hinterfrage ihn doch. Ist doch dein gutes Recht und deine Meinung. Die Frage ist halt, ob man das zum x-ten Mal hören muss. Man dreht sich im Kreis. Die Dinge nehmen bald ohnehin ihren Lauf. Die JHV rückt näher, da wird es einen Abgleich geben. Es sind noch paar Spiele zu spielen dieses Jahr. Auch hier wird eine Tendenz erkennbar sein. Nein, muss. Und wenn man mal ganz ehrlich und ohne Wahn die Beiträge hier liest, dann fällt auf, dass niemand sturheil diesen Trainer verteidigt. Viel mehr die Problematiken erkennt, erkennt was besser werden muss und dass man das alles auch nicht ewig so weiter führen kann wie bisher. Wir haben Ziele diese Saison. Es gilt vor allem von Vereinsseite her, spätestens zur Winterpause, Ansagen zu machen, wie man sich das vorstellt und was die Hoffnung nährt, diesen Angriff für den Aufstieg noch zu stemmen. Natürlich gibt es keine Garantie. Aber auch Saisonübergreifend, falls das diese Saison mit dem Aufstieg nicht klappen sollte - ja, ich weiß, grauenhafter Gedanke - interessieren doch dann folgende 2 Fragen:Forever Betze hat geschrieben:Egal in welchen Threads, hier wird immer direkt ermahnt, dass Frontzeck nicht erwähnt werden soll, auch wenn die Beiträge über gar nichts anderes geredet werden kann. Man muss bei dem Beitrag automatisch den Trainer erwähnen, beispielsweise was Banf meint, was nach 2 verlorenen Spielen denn passieren würde. Trotzdem werden Beiträge verschoben.
MF erinnert mich im Forum langsam an Lord Voldemord. An die Leute die Harry Potter nicht geguckt haben. Das war der Bösewicht und aus Angst sagten die Leute immer nur der "Du weißt schon wer" ist wieder da. Wenn jemand Voldemord sagte, kamen direkt die Spezialisten um die Ecke und sagten "Uhhh du hast den Name gesagt."
Nimmt die selben Züge hier im Forum an. Erwähnt jemand Frontzeck kommen die Spezialisten aus den Löcher und schießen gegen dich los.
Ich weiß deshalb nicht wie ich mich zu diesem Beitrag äußern soll, ohne den Trainer zu hinterfragen, was Banf denn meinte mit den 2 verlorenen Spielen, ob der "Du weißt schon wen" eventuell fliegen könnte.
1. Wird man mit dem Trainer weitermachen, wenn der Aufstieg nicht nur knapp, sondern deutlich verpasst wird und warum wird man mit ihm weitermachen. Diese Frage ist dann in aller Deutlichkeit zu beantworten und zwar so, dass es der Großteil der Fans für ein weiteres Jahr 3.Liga zusammenhält und daran glauben lässt.
2. Wie stemmt man das finanziell, ohne vom Pump in den Pump in den Pump zu kommen und die Spirale immer aussichtloser nach unten gedreht wird.
Um die 2 Fragen, wie ich finde, geht es. Die interessieren aber auch generell. Selbst bei Aufstieg. In der 2.Liga schwillt die Pacht wieder an, Unterhaltungskosten werden wieder höher usw.
Dann wird die Diskussionsrunde vor dem nächsten Heimspiel...ganz rebellisch auf 1Stunde verlängertalaska94 hat geschrieben:
Ich verstehe, dass einige hier die Trainerdiskussion nervt. Nur dann darf DBB hier keinen Artikel reinstellen, wo es auch um das Sportliche geht. Wer ist denn Hauptsächlich für das SPortliche verantwortlich??? Richtig der Trainer.
Nochmal zum Artikel. Ich würde gerne wissen was passiert, wenn die nächsten beiden Spiele in die Hose gehen. Wenn unser Aufsichtsratboss schon sagt, die nächsten Spiele sind wichtig und es sollte gepunktet werden.