Hellboy hat geschrieben:Ich sehe keine dringende Notwendigkeit für Nachbesserungen. Ansätze, wo man nachbessern könnte, finden sich bei der Kaderbetrachtung natürlich trotzdem:
Im Tor sind wir dieses Jahr nicht überragend, aber m.E. ausreichend gut besetzt.
In der Defensive haben wir ein Geschwindigkeitsproblem. Sowohl in der IV als auch auf den AV-Positionen kriegen wir mit unserer zweiten Reihe sofort ein Problem, wenn Sternberg, Schad oder Gottwald ausfallen.
Im Mittelfeld haben wir tatsächlich - das ist für mich eine große Krux bisher trotz vieler guter Spieler wenig Konstanz. Fechner ist ein hervorragender defensiver 6er, wenn er einen guten Tag hat, Albaeck lässt sein Potenzial oft nur minutenweise aufblitzen, Löhmannsröben schwankt immer zwischen Genie und Wahnsinn. Auch im offensiven Mittelfeld schwanken die Leistungen unserer beiden besten Techniker Bergmann und Biada noch zu oft in Richtung unauffällig. Ich würde im Mittelfeld gern mal mehr von unseren Nachwuchskräften sehen.
Einzig auf den Außenbahnen sind wir m.E. etwas dünn besetzt, was aber auch hier an den schwankenden Leistungen von Zuck und Hemlein lag. Thiele würde ich gern mal auf links außen sehen. Kühlwetter gehört für mich eher in den Sturm.
Vorne drin sehe ich uns ordentlich besetzt. Huth hat riesiges Potenzial und gehört für mich viel mehr auf den Platz. Kühlwetter hat Torinstinkt, den würde ich auch gern mal als Sturmtank in der Box sehen. Und mi Thiele haben wir den Ackerer, der die Räume frei macht, wenn sie denn besetzt sind.
Nicht zum ersten Mal, dass ich mit deinen Beiträgen ziemlich konform gehe. Kann ich so alles unterschreiben, v.a. das zum Sturm und Kühlwetter. Huth und Kühlwetter vorne drin, Kühlwetter ein wenig nach hinten versetzt. Thiele dafür mal über links kommen. Mit Anlauf, ähnlich wie beim Uerdingen-Spiel, wäre das vielleicht ein echter Trumpf! Dazu noch Biada über rechts, als feiner Techniker für eine Flanke oder einen Pass in die Tiefe sicherlich gut. In der Mittelfeldzentrale Albaek neben Bergmann... Gegen Defensivgötter wie Cottbus müsste dabei ordentlich Spielstärke aufkommen.
Für mehr Schnelligkeit in der Abwehr würde ich es mal mit Fechner in der IV versuchen. Zweikampf- und kopfballstark ist er allemal. Und auch ziemlich schnell. Am Stellungsspiel müsste er halt noch arbeiten. Aber ich sähe ihn dort eher als in der defensiven Zentrale. Er hat zwar gute spielerische Ansätze, aber mehr eben nicht, dass es dafür reicht. Den Rest der Abwehr würde ich mit Kraus, Schad und Sterneberg besetzen. Gottwalt als Backup, wirklich überzeugt hat er mich jedenfalls noch nicht. Und SOO viel schneller als Kraus ist er auch wieder nicht.
Im Tor würde ich sofort auf Grill setzen. Unsicherer als Sievers kann der nicht sein, trotz seines jungen Alters. Und so schlafmützig wie Hesl ist er sicher auch nicht. Umsonst ist der auch nicht U-Nationaltorhüter geworden.
Mal noch was anderes: Ein Verhalten, das ich bei Schad schon häufiger beobachtet habe. Der lässt sich leider nur allzu leicht und theatralisch fallen. So hat er schon einen Elfer nicht erhalten (gegen Lotte?), der einer gewesen wäre ob der Berührung, der Theatralik wegen aber nicht gegeben wurde vermutlich. So hat er gegen Cottbus ziemlich erbärmlich versucht, einen Elfer zu schinden. Und in Rostock strauchelt er noch sekundenlang und macht sich lieber lang, anstatt den Ball "tot zu klären", zur Not auf Kosten einer Ecke. Das war dilettantisch, in jeder Hinsicht. Erst mal klären, dann kann man immer noch auf Foul reklamieren!
Das gleiche gilt m.E. auch für Löhmannsröben. Beide sehe ich auch bei weitem nicht so stark wie viele hier. Aber bei Schad lasse ich zumindest den Hinweis auf mangel an Alternativen noch gelten. Löh würde ich erst mal wieder draußen Platz nehmen lassen.