Zum 98. Geburtstag von Fritz Walter "Keiner wusste, wo Kaiserslautern liegt"
Heute wäre Fritz Walter 98 Jahre alt geworden. Der größte deutsche Fußballer hat dafür gesorgt, dass Kaiserslautern über alle Grenzen hinweg bekannt geworden ist. Alles begann mit einer Nominierung für die Nationalelf im Jahr 1940.
Es waren unruhige Zeiten: Mitten im zweiten Weltkrieg, im Juli 1940, berief der deutsche Nationaltrainer Sepp Herberger einen jungen Fußballer aus der Pfalz, der als verheißungsvolles Talent galt. Sein Name: Fritz Walter. Der damals 19-Jährige sollte gegen Rumänien im Frankfurter Waldstadion sein Debüt geben - und schlug gleich dreimal als Torschütze zu.
Jahrzehnte später erinnerte sich Fritz Walter an seine damalige Nominierung und erklärte auch, wie er damit Kaiserslautern fest auf der Fußball-Landkarte verankerte. Fritz Walter als Botschafter für seine Stadt und sein Land - wohl kaum einer hätte im Juli 1940 geahnt, welch fantastische Ära er nach den Kriegswirren prägen sollte.
Zum Runden im übernächsten Jahr wünschte er sich wohl nichts Sehnlicheres, als dass sein geliebter FCK, dem er bekanntlich zeitlebens die Treue gehalten hat, wieder unter den Top 18 in Deutschland angekommen ist.
Für mich der mit Abstand größte Fußballer aller Zeiten!
"Der Betze bebt wieder: Siegtor in der Nachspielzeit!" Und das war sie, die Bundesliga-Schlusskonferenz, und damit zurück ins Funkhaus!
Reformationstag, Halloween und ganz wichtig: Der Geburtstag des besten Deutschen Fußballers und großartigen Menschen: Fritz Walter!
Ich wünsche eine schöne Feier da oben im Himmel, lieber Fritz Walter, zusammen mit Italia, Ottes, Sepp Herberger und den anderen alten Kameraden der Meisterschaften 1951 und 1953 und der Weltmeisterschaft 1954. Und all den FCK-Fans, die schon von uns gegangen sind!
Als ehemaliger Lautrer -- hab ich noch die Walter Brüder gekannt. Fritz Walter wird für mich unvergessen bleiben. So eine Fussball Persönlichkeit gibts leider heutzutage nicht mehr - wo es nur noch ums GELD geht