Comu6 hat geschrieben:Ich plädiere für das vormerken der hier kommentierenden User.
Wenn es in 4-5 Spieltagen abgeht, weil Bader die Ruhe behalten hat... sperren!
@Comu6, die Diskussion hier im Forum ist den Verantwortlichen doch schon seit Tagen - absichtlich oder unabsichtlich ??? - aus dem Ruder gelaufen. Das bedauere ich sehr.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
Comu6 hat geschrieben:Wenn nicht... sperrt ihr halt mich. Das Niveau kann ich mir eh nur im angetrunkenen Zustand geben...
Prost!
Das erklärt Deine Aussagen. 1. Ist das der Thread zu Frontzek und nicht der zum Spiel und 2. ist es ein Diskussionsforum, bei dem Menschen mit unterschiedlichen Meinungen miteinander diskutieren.
Ich gebe Dir recht, daß man nichts überstürzen sollte. Doch die Arroganz und die agressive Reaktionen auf kritische Fragen von Journalisten ist mit diesen Leistungen fehl am Platz.
Wie sollen gefährliche Pässe ankommen, wenn das Spiel statisch ist und der Fitnesszustand mies?
Zamorano hat geschrieben:Fünf Spiele, fünf Punkte. Damit liegt Frontzeck sogar noch über seinem persönlichen Langzeitschnitt. Alles im Soll, also. Jetzt noch Hartmut Mehdorn für den Vorstandsvorsitz gewinnen, und der FCK blickt glorreichen Zeiten entgegen.
... und noch den Ein oder Anderen 'erfolgreichen' Manager vom Flughafen Berlin Brandenburg! Dann müssten wir das eigentlich noch packen!
@Ritzer, jeder hat eben eine eigene Wahrnehmung. Ich war im Stadion und hatte schon den Eindruck, dass die Jungs von der ersten Minute an wollten. Macht Spalvis das Ding nach knapp 20 min, läuft die Partie (vermutlich) für uns. Du merkst der Mannschaft einfach sn, dass sie dringend ein Erfolgserlebnis braucht. Es liegt NICHT am Trainer. Und was ihr hier im Forum abzieht, sorgt garantiert nicht dafür, dass die Mannschaft sich in Ruhe weiterentwickeln kann - im Gegenteil, die Verunsicherung wird weiter um sich greifen, je heftiger ihr einen neuen Trainer fordert. Es gibt keinen Bruch zwischen Mannschaft, Trainer und Vorstand - auch wenn ihr seit Tagen auf absurdeste Weise daran arbeitet, diesen Keil zu setzen.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
MF: "Wir haben wenig Chancen zugelassen." Dann frag mal Sievers. Manchmal sieht man eben nur das, was man sehen will. Ich sehe nur, dass Spieler, sobald sie das FCK Trikot überstreifen, immer schwächer werden. Thiele ist der typische FCK Spieler der letztem Jahre. Eingewechselt, gut gespielt und Spiel mitentschieden. Dann von Spiel zu Spiel schwächer geworden, bis gar nichts mehr da war. Und die, die schwach waren, werden unterirdisch (Zuck, Pick). Die Torhüter aber werden von Spiel zu Spiel stärker, weil sie sich durch die vielen gegnerischen Schüsse auszeichnen können und dann zum besten Mann avancieren (siehe Müller letzte Saison). Sie können sich so häufig auszeichnen, dass kleinere Fehler zwischendurch nicht mehr auffallen. Erst wenn dann alles am Boden ist, bekommen die jungen Spieler endlich eine Chance, die sie dann auch nutzen, weil die Konkurrenten nichts mehr bringen (siehe Koch, Seufert, Glatzel). Sofort werden diese Spieler dann von anderen Vereinen weggeholt. Jetzt wird Spalvis wohl ausfallen, Thiele gar nichts bringen und dann wird man irgendwann notgedrungen auf Kühlwetter oder Morabet zurückgreifen. Und Gottwalt wird spielen, wenn sich ein IV verletzt und man merkt, dass Özdemir nichts kann. Ich würde diese Jungs jetzt schon näher ans Team heranholen und nach und nach einsetzten. Schwächer als die aktuellen Protagonisten können sie nicht sein. Und sie üben Druck aus.
ChrisW hat geschrieben:MF: "Wir haben wenig Chancen zugelassen." Dann frag mal Sievers. Manchmal sieht man eben nur das, was man sehen will. Ich sehe nur, dass Spieler, sobald sie das FCK Trikot überstreifen, immer schwächer werden. Thiele ist der typische FCK Spieler der letztem Jahre. Eingewechselt, gut gespielt und Spiel mitentschieden. Dann von Spiel zu Spiel schwächer geworden, bis gar nichts mehr da war. Und die, die schwach waren, werden unterirdisch (Zuck, Pick). Die Torhüter aber werden von Spiel zu Spiel stärker, weil sie sich durch die vielen gegnerischen Schüsse auszeichnen können und dann zum besten Mann avancieren (siehe Müller letzte Saison). Sie können sich so häufig auszeichnen, dass kleinere Fehler zwischendurch nicht mehr auffallen. Erst wenn dann alles am Boden ist, bekommen die jungen Spieler endlich eine Chance, die sie dann auch nutzen, weil die Konkurrenten nichts mehr bringen (siehe Koch, Seufert, Glatzel). Sofort werden diese Spieler dann von anderen Vereinen weggeholt. Jetzt wird Spalvis wohl ausfallen, Thiele gar nichts bringen und dann wird man irgendwann notgedrungen auf Kühlwetter oder Morabet zurückgreifen. Und Gottwalt wird spielen, wenn sich ein IV verletzt und man merkt, dass Özdemir nichts kann. Ich würde diese Jungs jetzt schon näher ans Team heranholen und nach und nach einsetzten. Schwächer als die aktuellen Protagonisten können sie nicht sein. Und sie üben Druck aus.
Absolute Zustimmung! Mit den Nachwuchskräften arbeiten, die auch Mittelfeld können,denn da steckt der Wurm drin! Es kommt einfach zu wenig aus dem Mittelfeld und ein Spielgestalter a la Moritz fehlt überhaupt! Einer der auch dirigiert, damit ist Dick völlig überfordert!
ChrisW hat geschrieben:MF: "Wir haben wenig Chancen zugelassen." Dann frag mal Sievers. Manchmal sieht man eben nur das, was man sehen will. Ich sehe nur, dass Spieler, sobald sie das FCK Trikot überstreifen, immer schwächer werden. Thiele ist der typische FCK Spieler der letztem Jahre. Eingewechselt, gut gespielt und Spiel mitentschieden. Dann von Spiel zu Spiel schwächer geworden, bis gar nichts mehr da war. Und die, die schwach waren, werden unterirdisch (Zuck, Pick). Die Torhüter aber werden von Spiel zu Spiel stärker, weil sie sich durch die vielen gegnerischen Schüsse auszeichnen können und dann zum besten Mann avancieren (siehe Müller letzte Saison). Sie können sich so häufig auszeichnen, dass kleinere Fehler zwischendurch nicht mehr auffallen. Erst wenn dann alles am Boden ist, bekommen die jungen Spieler endlich eine Chance, die sie dann auch nutzen, weil die Konkurrenten nichts mehr bringen (siehe Koch, Seufert, Glatzel). Sofort werden diese Spieler dann von anderen Vereinen weggeholt. Jetzt wird Spalvis wohl ausfallen, Thiele gar nichts bringen und dann wird man irgendwann notgedrungen auf Kühlwetter oder Morabet zurückgreifen. Und Gottwalt wird spielen, wenn sich ein IV verletzt und man merkt, dass Özdemir nichts kann. Ich würde diese Jungs jetzt schon näher ans Team heranholen und nach und nach einsetzten. Schwächer als die aktuellen Protagonisten können sie nicht sein. Und sie üben Druck aus.
Da hast Du leider vollkommen Recht ...aber der wichtige Mann an der Außenlinie ist mit dem Spiel ja ganz zufrieden....und dem SV scheint dieses Gegurke ja auch noch zu gefallen. WANN wird Herr Bader endlich wach und reagiert
Habt ihr überhaupt das Spiel gesehen? Ich fands richtig gut. Spritzig, und Feuer unterm Arsch. Kann die Trainerdiskussionen nicht verstehen! Absolut nicht.
Wenn es dieser Trainer nicht schafft, dann schafft es keiner
Manches wandelt sich vom Schlechten zum Schlimmsten.
steppenwolf hat geschrieben:@Ritzer, jeder hat eben eine eigene Wahrnehmung. Ich war im Stadion und hatte schon den Eindruck, dass die Jungs von der ersten Minute an wollten. Macht Spalvis das Ding nach knapp 20 min, läuft die Partie (vermutlich) für uns. Du merkst der Mannschaft einfach sn, dass sie dringend ein Erfolgserlebnis braucht. Es liegt NICHT am Trainer. Und was ihr hier im Forum abzieht, sorgt garantiert nicht dafür, dass die Mannschaft sich in Ruhe weiterentwickeln kann - im Gegenteil, die Verunsicherung wird weiter um sich greifen, je heftiger ihr einen neuen Trainer fordert. Es gibt keinen Bruch zwischen Mannschaft, Trainer und Vorstand - auch wenn ihr seit Tagen auf absurdeste Weise daran arbeitet, diesen Keil zu setzen.
Was diese Mannschaft braucht, ist ein Spielsystem das sie überhaupt umsetzen KANN. Von wegen, er müsse das System auf die Mannschaft anpassen...wir spielen exakt den gleichen Stiefel wie letztes Jahr. Nur hatten wir da mit Borello und Mwene zwei technisch starke und vor allem schnelle Flügelspieler, die auch mal mit Tempo nach innen ziehen konnten. Vorne wartete Osawe auf die langen Bälle um die Abwehr zu überrennen. Das alles funktioniert aber mit Hemlein, Zuck und Thiele nicht. Hemlein und Zuck sind dazu zu langsam und technisch zu schwach...und Thiele kommt bei weitem nicht auf das Tempo von Osawe...wenn er denn überhaupt mal was bekommt, wonach er rennen könnte.
Die Mannschaft entwickelt sich absolut nicht einem Maße weiter, der eines Aufstiegsaspiranten (der dieses Saison auf PUMP finanziert hat) würdig wäre....und das liegt weiß Gott nicht an denen, die das kritisieren und Angst um ihren Verein haben.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
SL7:4 hat geschrieben:Unser Sportvorstand hat sich vor'm Spiel bei Telekom und in der HZ bei SWR deutlich für MF ausgesprochen!
Wenn dem so ist, dann gehört er nach den bisherigen "Leistungen" seines Spezies und der Mannschaft ebenfalls sofort vom Acker gejagt! Ich war bisher der (irrigen) Auffassung, der neue AR würde das tun, was seine Funktion (Aufsicht..) ist. Scheinbar ist auch der AR "zufrieden" mit der bisher gezeigten Leistung - oder auch er schläft, bzw. harrt der Dinge, die da noch kommen. Ich sehe ganz ganz schwere Zeiten auf den FCK zu kommen... Ich habe die Schnauze sowas von voll!
Auch mich wird der Betze in dieser Konstellation b.a.w. nicht mehr sehen! 400 KM fahren, 40 € zahlen... für was?! Als nächstes "Aufbauhilfe Ost", dann Fortuna Köln - mit 12.000 Zuschauern (davon 5.000 aus Köln) Einfach nur traurig das alles!
steppenwolf hat geschrieben:@Ritzer, jeder hat eben eine eigene Wahrnehmung. Ich war im Stadion und hatte schon den Eindruck, dass die Jungs von der ersten Minute an wollten. Macht Spalvis das Ding nach knapp 20 min, läuft die Partie (vermutlich) für uns. Du merkst der Mannschaft einfach sn, dass sie dringend ein Erfolgserlebnis braucht. Es liegt NICHT am Trainer. Und was ihr hier im Forum abzieht, sorgt garantiert nicht dafür, dass die Mannschaft sich in Ruhe weiterentwickeln kann - im Gegenteil, die Verunsicherung wird weiter um sich greifen, je heftiger ihr einen neuen Trainer fordert. Es gibt keinen Bruch zwischen Mannschaft, Trainer und Vorstand - auch wenn ihr seit Tagen auf absurdeste Weise daran arbeitet, diesen Keil zu setzen.
Es liegt scheinbar DOCH am Trainer. Elf Jungs die wollen, aber keinen haben, der ihnen zeigt wie, bzw. dem Spiel Struktur gibt.
Da kannst die Jungs auch ohne Trainer aufs Feld schicken ...
Comu6 hat geschrieben:
Passsicherheit muss her und dann wird das laufen.
Das wird es in diesem System schwerlich geben. Die Abstände sind zu groß, der Spielaufbau ist zu sehr auf die Außen konzentriert. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass jeder zweite Spieler sich genötigt sieht einen langen Ball zu spielen.
Ich weiß nicht was Frontzecks Plan ist, aber das wird nicht funktionieren. Bezeichnend, dass er mit Biada einen Spieler zur Diskussion stellt, der am ehesten noch als Bindeglied zwischen Mittelfeld und Sturm dienen könnte.
Aber machen wir uns doch nichts vor. Frontzeck konnte bisher nirgends nachhaltig Erfolg haben, ist immer nach dem gleichen Muster gescheitert, warum sollte das bei uns plötzlich funktionieren?
@Giggs: Was diskutierst Du auf fachlich/sachlicher Ebene mit einem Typen, der offenkundig aus einer anderen Sportart kommt. Aus welcher, das erschließt sich mir nicht. Es kann keine sein, die mit Taktik und Strategie zu tun hat. Ich hätte beinahe auf "Angeln" getippt, aber damit würde ich diesen Sportlern Unrecht tun. Ich denke auch dort wird taktisch und strategisch vorgegangen. Vielleicht sammelt er Briefmarken!
Es ist Derbyzeit in Lautern!!!
28.000 Zuschauer sind da. 28.000?! Wo sind die anderen 10.000-13.000, die gegen 1860 da waren?! Richtig, die haben Ahnung von Fußball und kommen erst wenn Michael, ich spiel lange Bälle ohne Konzept, Frontzeck nicht mehr da ist. Es reicht. Mit diesem „Trainer“ werden wir nicht aufsteigen, schlimmer noch, er spielt das Stadion leer. Es geht nur ohne Frontzeck weiter. Mit Frontzeck werden wir nichts erreichen. Schmeißt ihn raus, jetzt, sofort.
Will mir jemand ernsthaft erzählen, dass mit unserem Kader nicht mehr drin ist als der Abstiegskampf in Liga 3?
Nicht mehr drin ist als, wie Fronzeck gern zufrieden feststellt, "typische Null zu Null-Spiele" auf dem Betze? Mit zwei Torchancen für uns, aber vier für den Gegner?
Da ist sicher mehr drin.
Einen FCK-Trainer, der sichtlich zufrieden ist, dass auf dem Betze "die Null gestanden" hat, brauchen wir in der jetzigen Situation nicht. Wir wollen in Liga 3 vorne mitmischen.
Comu6 hat geschrieben:Keine Argumente, keine Diskussion, nicht eine wirklich spielbetogene Analyse.
[...]
PS: gegen vieler dieser User hab ich bereits geschrieben als Runjaic‘s Kopf gefordert wurde.
Gut, ich bin ganz Ohr: Welche Argumente gibt es denn? Wie sieht die Analyse aus, die ergibt, dass Frontzecks Fußball erfolgversprechend ist? Ich bin bereit für eine sachliche Diskussion - aber auf Platitüden nach dem Motto "mit mehr Passsicherheit geht was" kann man jetzt halt auch schlecht was Sinnvolles antworten.
PS: In der Runjaic-Ära war ich hier noch nicht angemeldet, habe aber mitgelesen. Damals haben viele User tatsächlich überzeugend dargelegt, warum er bleiben sollte. Bei Frontzeck warte ich noch darauf, dass mir einer einen stichhaltigen Grund nennt (außer Kontinuität um der Kontinuität willen).
@Augustin, Verunglimpfung scheint wohl einer deiner Lieblingsbeschäftigungen zu sein. Wenn du einen DFB-Trainerschein hast, kannst du dich ja um den Job als nächster FCK-Chefcoach bewerben. Oh Mann, wie ihr Hobbycouch-Technikexperten mir langsam auf die Nerven geht. Wenn ihr mal die Füße still halten würdet, ginge es dem FCK vielleicht schon besser.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
Ganz einfach, ich gehe einfach nicht mehr hin solange Frontzeck so ein Mist spielen lässt.
Das Ergebnis war mit Ansage und sie können froh über das Unentschieden sein.
Das schlechteste Mittelfeld. Die Spieler bringen es nicht. Also muss ich als Trainer reagieren und umstellen. Das kann Frontzeck nicht. Daher wird es nicht besser.
Hoffnung machte heute Löh. Sievers war heute der Beste.
steppenwolf hat geschrieben:Oh Mann, wie ihr Hobbycouch-Technikexperten mir langsam auf die Nerven geht. Wenn ihr mal die Füße still halten würdet, ginge es dem FCK vielleicht schon besser.
Machst Du dieses Extreme-Frontzecking eigentlich ehrenamtlich oder wirst Du dafür bezahlt?
Die Mannschaft muss jetzt endlich befreit werden. Die brauchen Luft zum Atmen. Lust am Fussball. Und wenn die Null mal nicht steht, dann werden vorne die Gegner an die Wand gedrückt und die Tore gemacht.
@Larsef, ich will auch morgen noch in den Spiegel schauen können. Das ist mir Lohn genug. Was ihr hier für eine Hexenjagd veranstaltet, ist unbeschreiblich. Frag‘ dich mal, ob du in deinem Job auch in dieser Art und Weise von einem anonymen Mob angegriffen werden möchtest. Ich habe für mich diese Frage mit „nein“ beantwortet und verhalte mich entsprechend.
Zuletzt geändert von steppenwolf am 25.08.2018, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
Ich bin gefrustet wie seit Jahren, wenn von der Anfangseuphorie nur noch Kopfschütteln übrig geblieben ist..
ABER DIE TRAINERRAUSRUFER gab es jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt - nur diesmal sollten die sich einfach mal fragen, welche Spieler wir im Moment im Kader haben. Jetzt mal ruhig bleiben und ALLE UNTERSTÜTZEN!
Ritzer hat geschrieben:Die Mannschaft muss jetzt endlich befreit werden. Die brauchen Luft zum Atmen. Lust am Fussball. Und wenn die Null mal nicht steht, dann werden vorne die Gegner an die Wand gedrückt und die Tore gemacht.
Mal abgesehen vom Trainer: Welche Mannschaft, bestehend aus welchen Spielern, soll diese Power auf den Platz bringen?
Die aktuell unsrige kann damit nicht gemeint sein. Dazu müssten sich die Spieler nämlich trauen, vor dem Tor stehend auf selbiges zu schießen.