
Dem stimme ich absolut zu !!! Die Zusammenfassung der Lage finde ich auch sehr gut, aber für mich ist auch dieser erste Aspekt der Wichtigste !!!Treuer_FCK_Fan hat geschrieben:Gerne möchte ich einmal den Aspekt besonders unter die Lupe nehmen, dass der FCK kein Angriffs-Pressing spielt. Wie der Preussen-Trainer (!) richtig feststellt, sorgt dies insbesondere beim Auswärtsgegner auf dem Betze für Beruhigung und Sicherheit. Dagegen wird für den Betze ein Riesen-Potenzial, Feuer zu entfachen, einfach so aus der Hand gegeben. Was glaubt ihr, wie der Berg abgehen würde, wenn wir so ewtas zu sehen bekämen? Danach lechzt die Fan-Seele, behaupte ich einmal.
Wann hat ein FCK-Trainer überhaupt jemals in den letzten Jahren Angriffs-Pressing spielen lassen??? Ich kann mich gar nicht erinnern (bin aber zugegebenermaßen nicht bei jedem Spiel dabei). Aber zum Beispiel gegen den Jahn und Dynamo letzte Saison, als es wirklich um ALLES ging, gab es nur ein laues Pseudo-Anrennen, so dass ich vermute, Frotzeck kann so etwas wie Angriffs-Pressing taktisch gar nicht... Was meint ihr?
Pressing, also frühes Anlaufen der Gegenspieler haben sowohl Korkut als auch Jeff spielen lassen. Meier teilweise auch. Das Problem bei Pressing ist die Anfälligkeit für Konter, wenn die Spieler nicht wieder schnell genug hinter den Ball kommen. Außerdem brauchst Du sprintstarke Spieler in der Viererkette, weil Pressing nur effektiv ist, wenn Du hoch stehst, also die eigene Abwehrreihe immer versucht bis zur Mittellinie rauszurücken. Dementsprechend musst Du oft ins 1:1.Treuer_FCK_Fan hat geschrieben:Gerne möchte ich einmal den Aspekt besonders unter die Lupe nehmen, dass der FCK kein Angriffs-Pressing spielt. Wie der Preussen-Trainer (!) richtig feststellt, sorgt dies insbesondere beim Auswärtsgegner auf dem Betze für Beruhigung und Sicherheit. Dagegen wird für den Betze ein Riesen-Potenzial, Feuer zu entfachen, einfach so aus der Hand gegeben. Was glaubt ihr, wie der Berg abgehen würde, wenn wir so ewtas zu sehen bekämen? Danach lechzt die Fan-Seele, behaupte ich einmal.
Wann hat ein FCK-Trainer überhaupt jemals in den letzten Jahren Angriffs-Pressing spielen lassen??? Ich kann mich gar nicht erinnern (bin aber zugegebenermaßen nicht bei jedem Spiel dabei). Aber zum Beispiel gegen den Jahn und Dynamo letzte Saison, als es wirklich um ALLES ging, gab es nur ein laues Pseudo-Anrennen, so dass ich vermute, Frotzeck kann so etwas wie Angriffs-Pressing taktisch gar nicht... Was meint ihr?
Rossi ist schuld an allemLDH hat geschrieben:Ich kapier es nicht. Komplett neue Mannschaft. Trainer nicht lange da. Neue Vereinsführung. Viel mehr Neustart geht nicht.
Und trotzdem die immer gleichen Probleme. Vielleicht war die Idee mit dem Feng Shui doch nicht so schlecht.
Uns bleibt aber nichts übrig außer Ruhe zu bewahren. Anscheinend dauert es länger bis sich das Team findet. Oder wir müssen damit klar kommen, dass der Aufstieg verdammt schwer wird.
kh-eufel hat geschrieben:Was ikea berichtet wäre nun wirklich ein Skandal und sollte alle im Weiter-so-Modus überzeugen, dass es so nicht geht.
Boah, Wahnsinn - 20 Minuten früher aufgehört. Dick und Hemlein wurden umarmt und Albaeck nicht. Der Trainer rumgestanden und das Training beobachtet, das gibts sonst nirgends. Nach dem Training keine Laufeinheit, das gibts auch nirgends. Keiner ging zum Trainer, sondern er zu den Anderen. Außer zu Bugeraikea68 hat geschrieben:War eben beim Training und wollte sehen wie Frontzeck auf die Leistung am Samstag reagiert. Was soll ich sagen... Ich bin sprachlos.
Training war von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr angesetzt. Spieler kamen erst kurz vor 10 Uhr. Gut dachte ich, werden wohl eine längere Anprache erhalten haben. Nach leichtem Aufwärmtraining wurde entgegen meiner Annahme nur mit Ball gearbeitet. Aber nichts in Sachen Taktik, sondern nur „Spielchen“ mit wenigen Ballkontakten. Gegen 11:10 Uhr kam dann von Bugera die Anweisung alles zusammen zu packen. So jetzt kommt die notwendige Laufeinheit dachte ich mir. Aber nein, das Training war beendet.
Gehts noch. Nach solch einer Leistung ein solches Training abzuliefern ist eine unverschämtheit.
Der SWR war auch da und interviewte einige Trainingsbesucher. Frontzeck rief daraufhin Rossi zu sich und erkundigte sich wohl bei ihm was die hier wollten. Frontzeck stand die ganze Einheit ziemlich alleingelassen auf dem Platz und beobachtete das Training, ohne wirklich einzugreifen. Er wirkte schon ein wenig isoliert, da keiner aus dem Trainerteam zu ihm ging. Er ging zu allen Co Trainern außer zu Bugera und sprach kurz mit ihnen.
Nach meinem empfinden stimmt es da im Trainerteam nicht. War eine ganz komische Situation. Frontzeck führte mit Dick, Hemlein und Albaeck kurze Einzelgespräche, woher er immer wieder den Arm um Dick und Hemlein legte...
Nachdem was ich heute morgen gesehen habe, muss Frontzeck noch heute entlassen werden. Nach solch einem Spiel 2 Tage trainingsfrei und dann nur 70Min. so lasch trainieren lassen.
2001 wurde auch noch genau sein Fußball gespielt, den er uns heute in 2018 aufzweckt. Damals warst du noch der Pep Guardiola unter den Trainern mit dem Fußball.alaska94 hat geschrieben: MF hatte bei seinem Trainerlehrgang die beste Abschlussnote. Soviel zum Thema was Noten aiussagen.
FCK Taktik , was , wie bitte ,.......since93 hat geschrieben:Wie kann man als FCK-Trainer so einen Angsthasenfussball spielen lassen? In dieser Situation, in welcher die Luft doch schon fast von selbst brannte?
Unglaublich wie simpel Kollege Antwerpen die FCK-Taktik zerlegt.
Dabei muss die Mannschaft, jeder einzelne, doch eigentlich viel mehr können!
Seit dem Spiel gegen Münster habe ich ein 2017-Dejavu. Anderes Jahr, andere Liga aber es wirkt zum verwechseln ähnlich. Das Spiel in Halle tat sein übriges.
Das macht es doch umso schlimmer. Ein Jahrgangsbester, der sich nicht weiterentwickelt und stur beim damals erlernten bleibt, obwohl er danach bei sämtlichen Stationen scheitert.RedDevil16 hat geschrieben:2001 wurde auch noch genau sein Fußball gespielt, den er uns heute in 2018 aufzweckt. Damals warst du noch der Pep Guardiola unter den Trainern mit dem Fußball.alaska94 hat geschrieben: MF hatte bei seinem Trainerlehrgang die beste Abschlussnote. Soviel zum Thema was Noten aiussagen.
Dem ist NICHTS hinzuzufügenRedDevil16 hat geschrieben:2001 wurde auch noch genau sein Fußball gespielt, den er uns heute in 2018 aufzweckt. Damals warst du noch der Pep Guardiola unter den Trainern mit dem Fußball.alaska94 hat geschrieben: MF hatte bei seinem Trainerlehrgang die beste Abschlussnote. Soviel zum Thema was Noten aiussagen.
Laut Aussage von Herrn Frontzek wir heute auch noch der Fussball von vor 20 Jahren gespielt. Lest euch mal das Interview von fck-blogwart mit MF durch, da sagt er genau das. Das was es heute im Fussball gibt, gab es schon vor 20 Jahren hieß nur anderes, er sagt im Fussball gibt es nix neues.Südpälzer hat geschrieben:Das macht es doch umso schlimmer. Ein Jahrgangsbester, der sich nicht weiterentwickelt und stur beim damals erlernten bleibt, obwohl er danach bei sämtlichen Stationen scheitert.RedDevil16 hat geschrieben: 2001 wurde auch noch genau sein Fußball gespielt, den er uns heute in 2018 aufzweckt. Damals warst du noch der Pep Guardiola unter den Trainern mit dem Fußball.
Vielleicht sollte er sich mal bei der Behörde mit dem weißen A im roten Kreis umhören, welche Umschulungen und Maßnahmen für Ü50 derzeit so angeboten werden.
Er hat Sievers ins Tor und Spalvis in den Sturm gestellt, das lass ich mal als Taktik geldenEs_war_Einmal... hat geschrieben:FCK Taktik , was , wie bitte ,.......since93 hat geschrieben:Wie kann man als FCK-Trainer so einen Angsthasenfussball spielen lassen? In dieser Situation, in welcher die Luft doch schon fast von selbst brannte?
Unglaublich wie simpel Kollege Antwerpen die FCK-Taktik zerlegt.
Dabei muss die Mannschaft, jeder einzelne, doch eigentlich viel mehr können!
Seit dem Spiel gegen Münster habe ich ein 2017-Dejavu. Anderes Jahr, andere Liga aber es wirkt zum verwechseln ähnlich. Das Spiel in Halle tat sein übriges.
Ich krieg Bauchschmerzen vor Lachen.
Das ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten![]()
Der MF hat absolut keine Taktik... Punkt und Fertig.
Dummes, planloses Anrennen,hohes Reinbolzen lassen, ohne irgendwelche Weitsicht,
so siehts aus und nicht anders.
Kollega Antwerpen hats dem doch gezeigt und toll vorgemacht.
mit diesem Möchtegern Trainer spielen wir um die Goldenen Zitrone, aber auf keinen Fall haben wir irgendwas mit dem Aufstieg zutun .
Der kann nur Schema F , wenn überhaupt , das ist alles.