Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon super-jogi » 14.08.2018, 00:09


Auf Sport1 kommt grad die Spieltagszusammenfassung der 3. Liga.
Bei denganzen Spielen war kein (KEIN) Team dabei, dass schwächer gespielt hat als wir.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon LaOla43 » 14.08.2018, 00:56


Wenn ich das FOTO sehe --- dann sehr ich nur trostlose Gesichter !
Genau wie der derzeitige Zustand des FCK :(



Beitragvon pfälzer-Bayer » 14.08.2018, 07:21


Ich spreche jetzt nur für mich selbst:

Ich bin in einem Alter, in dem meine ersten Freunde Kinder bekommen uns sich deren Namen tattoowieren.
Ich habe mir letzten Oktober voller Überzeugung den Teufel und das FCK-Logo tattoowieren lassen, im tiefsten Bayern, wo ich jedes mal mit irgend einem Idioten von Bayern-Fan diskutieren muss, warum Fußball so viel mehr ist als einfach nur gewinnen und von einem Titel zum nächsten zu rumpeln.

Das alles aber habe ich aus einem einfachen Grund gemacht: der FCK ist und bleibt mein Verein, egal was passiert, egal welche Spieler kommen und gehen.

Umso fassungsloser macht es mich jedoch zu sehen, wie 11 Spieler mit dem, was mir so wichtig ist, umgehen.
Mit diesem Verein, der eine so große Tradition hat und so vielen Leuten so viel mehr bedeutet, als nur ein einfacher Fußballverein zu sein.
Ich gebe Geld aus, um diese 11 Spieler spielen zu sehen. Diese 11 Spieler, die Geld für eine Leistung bekommen, die man als solche eigentlich gar nicht bezeichnen darf. Diese 11 Spieler, die sich lieber auf Instagram mit ihren Errungenschaften von der letzten Shoppingtour zeigen, als sich am Trainingsplatz den Arsch für unseren FCK aufzureissen.
Diese 11 Spieler, die das Trikot tragen, welches ich niemals in einem Spiel tragen werde.

Was mich aber absolut lähmt ist die Tatsache, dass ich nichts dagegen tun kann, damit diese 11 Spieler eine Mannschaft werden bei der ich sagen kann, das ist mein FCK.
Die ganzen Sprüche wie "Geh ins Stadion und schrei sie nach vorne" kann ich nicht mehr hören.
Die Zeiten, in denen das Publikum ein Spiel (mit)entschieden hat, sind längstens vorbei.

Ich kann jeden Tag nur hoffen, dass das Spiel gegen Halle einen Effekt hat, dass die Spieler und vor allem alle Verantwortlichen verstanden haben, dass man sich so auf keinen Fall präsentieren kann/darf.
Reden ist Schweigen - Silber ist Gold.



Beitragvon sandman » 14.08.2018, 07:24


Moment...der Spieler, der auf Insta seine Shoppingtouren zeigt, hatte noch in keinem Ligaspiel die Chance sich zu beweisen :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon DevilsPower » 14.08.2018, 08:50


Leider kann man hier in allen Punkten nur zustimmen. Und leider MÜSSEN sich auch all diese Faktoren kurzfristig bessern. Sonst haben wir keine Chance oben mitzuspielen.

Die Mannschaft hat nach wie vor Kredit bei mir. Eine Menge. Ich bin davon überzeugt, dass sie die Qulitäten hat um oben mitzuspielen und aufzusteigen. Die Automatismen müssen halt leider erstmal kommen - die Mannschaft ist quasi von Null aufgebaut worden.

MF ist ehrlich gesagt mit wenig Kredit in die Saison gegangen. Ich hätte es sehr begrüßt einen kompletten Neuanfang zu starten, inkl. Trainer! Nun gut, sahen unsere Verantwortlichen (denen ich eigentlich vie zutraue) anders gesehen.
Der Mannschaft fehlt aktuell ein Konzept. Viele der aktuellen Schwächen sind trainierbar, scheinbar läuft da was schief. Mir persönlich ist es auch viel zu viel "lang und weit" nach vorne. Das erinnert mich an meine Kreisligazeiten, da haben wir das auch manchmal gemacht - wenn wir keinen Plan hatten was wir sonst tun sollen.

Gegen Hoffenheim kann diese Mannschaft nur gewinnen, das sollte sie nutzen! Kämpfen bis zum umfallen und sich Selbstvertrauen holen. Gegen den SCHEISS KSC muss dann zu Hause ein Dreier her. Bei einer Niederlage (wichtig auch WIE) wird der Kredit weiter schwinden oder sogar komplett aufgebraucht sein. Jetzt zählen erstmal nur noch Siege! :teufel2:
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK



Beitragvon harryyy » 14.08.2018, 10:47


Treuer_FCK_Fan hat geschrieben:Gerne möchte ich einmal den Aspekt besonders unter die Lupe nehmen, dass der FCK kein Angriffs-Pressing spielt. Wie der Preussen-Trainer (!) richtig feststellt, sorgt dies insbesondere beim Auswärtsgegner auf dem Betze für Beruhigung und Sicherheit. Dagegen wird für den Betze ein Riesen-Potenzial, Feuer zu entfachen, einfach so aus der Hand gegeben. Was glaubt ihr, wie der Berg abgehen würde, wenn wir so ewtas zu sehen bekämen? Danach lechzt die Fan-Seele, behaupte ich einmal.

Wann hat ein FCK-Trainer überhaupt jemals in den letzten Jahren Angriffs-Pressing spielen lassen??? Ich kann mich gar nicht erinnern (bin aber zugegebenermaßen nicht bei jedem Spiel dabei). Aber zum Beispiel gegen den Jahn und Dynamo letzte Saison, als es wirklich um ALLES ging, gab es nur ein laues Pseudo-Anrennen, so dass ich vermute, Frotzeck kann so etwas wie Angriffs-Pressing taktisch gar nicht... Was meint ihr?


Dem stimme ich absolut zu !!! Die Zusammenfassung der Lage finde ich auch sehr gut, aber für mich ist auch dieser erste Aspekt der Wichtigste !!!



Beitragvon Ke07111978 » 14.08.2018, 11:04


Treuer_FCK_Fan hat geschrieben:Gerne möchte ich einmal den Aspekt besonders unter die Lupe nehmen, dass der FCK kein Angriffs-Pressing spielt. Wie der Preussen-Trainer (!) richtig feststellt, sorgt dies insbesondere beim Auswärtsgegner auf dem Betze für Beruhigung und Sicherheit. Dagegen wird für den Betze ein Riesen-Potenzial, Feuer zu entfachen, einfach so aus der Hand gegeben. Was glaubt ihr, wie der Berg abgehen würde, wenn wir so ewtas zu sehen bekämen? Danach lechzt die Fan-Seele, behaupte ich einmal.

Wann hat ein FCK-Trainer überhaupt jemals in den letzten Jahren Angriffs-Pressing spielen lassen??? Ich kann mich gar nicht erinnern (bin aber zugegebenermaßen nicht bei jedem Spiel dabei). Aber zum Beispiel gegen den Jahn und Dynamo letzte Saison, als es wirklich um ALLES ging, gab es nur ein laues Pseudo-Anrennen, so dass ich vermute, Frotzeck kann so etwas wie Angriffs-Pressing taktisch gar nicht... Was meint ihr?


Pressing, also frühes Anlaufen der Gegenspieler haben sowohl Korkut als auch Jeff spielen lassen. Meier teilweise auch. Das Problem bei Pressing ist die Anfälligkeit für Konter, wenn die Spieler nicht wieder schnell genug hinter den Ball kommen. Außerdem brauchst Du sprintstarke Spieler in der Viererkette, weil Pressing nur effektiv ist, wenn Du hoch stehst, also die eigene Abwehrreihe immer versucht bis zur Mittellinie rauszurücken. Dementsprechend musst Du oft ins 1:1.

Gegenpressing ist der nächste Schritt. Du versuchst bei eigenem Ballverlust diesen direkt wiederzubekommen - ohne dich nach hinten neu zu ordnen. Das haben wir selbst unter Runjaic nicht gespielt. Es würde den aktuellen Kader auch überfordern. Aber pressen und hoch stehen musst Du auf jeden Fall. Gerade in der dritten Liga provozierst du damit Fehler, weil die Abwehrspieler meist nicht allzu versiert sind und unter Druck Fehler machen. Du erhöhst natürlich die Kontergefahr. Aber das Risiko musst du gehen! Sonst werden wir noch mehr so Auftritte wie in Halle sehen.

Im übrigen hat am Wochenende unsere A-Jugend in einem 4-5-1 gegen deutlich stärker einzuschätzende Karlsruher mit 2:1 gewonnen. Laping meinte danach man müsse noch am Spiel gegen den Ball arbeiten. Unter https://fck.de/de/nachwuchs/nachwuchskonzept/ Insbesondere dem Reiter Analyse kann man im übrigen interessante Dinge über das durchgängige taktische Konzept des FCK lesen oder wie wichtig es ist „auf der taktischen Ebene zu erlernen, Schwächen einer gegnerischen Mannschaft im Spiel zu erkennen und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen“.

Wer sich das durchliest, die Auftritte unserer A-Jugend die letzten Jahre kennt, soll mir bitte dabei helfen, wie das mit den Auftritten der Profis diese Saison übereinander zu bringen ist. Die letzten Trainer, die ernsthaft Talente eingebaut haben, waren im Übrigen Runjaic, Korkut und Jeff.



Beitragvon kh-eufel » 14.08.2018, 11:21


Dazu kommt noch Folgendes: Selbst bei eigenem Angriff oder Standards holen wir keine zweiten Bälle. In Halle hat das leider auch an fehlender Einstellung gelegen. Grundsätzlich zeigt sich aber auch hier das Problem, dass eine große Lücke zwischen Angriff und Mittelfeld klafft. Leider sehen auch das die, die es sehen müssten nicht oder reagieren zumindest nicht darauf.



Beitragvon LDH » 14.08.2018, 12:16


Ich kapier es nicht. Komplett neue Mannschaft. Trainer nicht lange da. Neue Vereinsführung. Viel mehr Neustart geht nicht.
Und trotzdem die immer gleichen Probleme. Vielleicht war die Idee mit dem Feng Shui doch nicht so schlecht.

Uns bleibt aber nichts übrig außer Ruhe zu bewahren. Anscheinend dauert es länger bis sich das Team findet. Oder wir müssen damit klar kommen, dass der Aufstieg verdammt schwer wird.



Beitragvon since93 » 14.08.2018, 12:19


Wie kann man als FCK-Trainer so einen Angsthasenfussball spielen lassen? In dieser Situation, in welcher die Luft doch schon fast von selbst brannte?

Unglaublich wie simpel Kollege Antwerpen die FCK-Taktik zerlegt.

Dabei muss die Mannschaft, jeder einzelne, doch eigentlich viel mehr können!

Seit dem Spiel gegen Münster habe ich ein 2017-Dejavu. Anderes Jahr, andere Liga aber es wirkt zum verwechseln ähnlich. Das Spiel in Halle tat sein übriges.



Beitragvon Südpälzer » 14.08.2018, 12:23


LDH hat geschrieben:Trainer nicht lange da.

Lange genug, um auch schon nach vier Spieltagen zu erkennen, dass es selbst mit "Wunschspielern" nicht besser wird und er wohl den Beruf verfehlt hat.



Beitragvon RedDevil16 » 14.08.2018, 12:50


LDH hat geschrieben:Ich kapier es nicht. Komplett neue Mannschaft. Trainer nicht lange da. Neue Vereinsführung. Viel mehr Neustart geht nicht.
Und trotzdem die immer gleichen Probleme. Vielleicht war die Idee mit dem Feng Shui doch nicht so schlecht.

Uns bleibt aber nichts übrig außer Ruhe zu bewahren. Anscheinend dauert es länger bis sich das Team findet. Oder wir müssen damit klar kommen, dass der Aufstieg verdammt schwer wird.


Rossi ist schuld an allem :D



Beitragvon ikea68 » 14.08.2018, 12:59


War eben beim Training und wollte sehen wie Frontzeck auf die Leistung am Samstag reagiert. Was soll ich sagen... Ich bin sprachlos.

Training war von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr angesetzt. Spieler kamen erst kurz vor 10 Uhr. Gut dachte ich, werden wohl eine längere Anprache erhalten haben. Nach leichtem Aufwärmtraining wurde entgegen meiner Annahme nur mit Ball gearbeitet. Aber nichts in Sachen Taktik, sondern nur „Spielchen“ mit wenigen Ballkontakten. Gegen 11:10 Uhr kam dann von Bugera die Anweisung alles zusammen zu packen. So jetzt kommt die notwendige Laufeinheit dachte ich mir. Aber nein, das Training war beendet.

Gehts noch. Nach solch einer Leistung ein solches Training abzuliefern ist eine unverschämtheit.

Der SWR war auch da und interviewte einige Trainingsbesucher. Frontzeck rief daraufhin Rossi zu sich und erkundigte sich wohl bei ihm was die hier wollten. Frontzeck stand die ganze Einheit ziemlich alleingelassen auf dem Platz und beobachtete das Training, ohne wirklich einzugreifen. Er wirkte schon ein wenig isoliert, da keiner aus dem Trainerteam zu ihm ging. Er ging zu allen Co Trainern außer zu Bugera und sprach kurz mit ihnen.

Nach meinem empfinden stimmt es da im Trainerteam nicht. War eine ganz komische Situation. Frontzeck führte mit Dick, Hemlein und Albaeck kurze Einzelgespräche, woher er immer wieder den Arm um Dick und Hemlein legte...

Nachdem was ich heute morgen gesehen habe, muss Frontzeck noch heute entlassen werden. Nach solch einem Spiel 2 Tage trainingsfrei und dann nur 70Min. so lasch trainieren lassen.
Zuletzt geändert von ikea68 am 14.08.2018, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon kh-eufel » 14.08.2018, 13:04


Was ikea berichtet wäre nun wirklich ein Skandal und sollte alle im Weiter-so-Modus überzeugen, dass es so nicht geht.



Beitragvon alaska94 » 14.08.2018, 13:17


kh-eufel hat geschrieben:Was ikea berichtet wäre nun wirklich ein Skandal und sollte alle im Weiter-so-Modus überzeugen, dass es so nicht geht.



Also wen es jetzt ernsthaft überrascht, dass MF im Traibing nicht viel sagt hat keine Ahning von Fussball. Das hat er bei allen Vereinen und Trainingseinheiten bisher gemacht. Er beobachtet und sagt eigentlich während des Trainings nicht wieklich viel, dass war schon immer so. Dass haben auch die Spieler in Interviews gesagt, das MF ein sehr ruhiger Trainer ist de mejr beobachtet als was sagt.

Das meine ich jetzt ohne Wertung, aber überraschen sollte dieses Verhalten niemanden.

Er ist halt so ein Typ Mensch, was will man da machen?

Wer jetzt hier einen Nagelsmann oder Tedesco fordert.

MF hatte bei seinem Trainerlehrgang die beste Abschlussnote. Soviel zum Thema was Noten aiussagen ;).



Beitragvon since93 » 14.08.2018, 13:19


ikea68 hat geschrieben:War eben beim Training ...


OMG, du machst mir Angst!



Beitragvon bjarneG » 14.08.2018, 13:20


ikea68 hat geschrieben:War eben beim Training und wollte sehen wie Frontzeck auf die Leistung am Samstag reagiert. Was soll ich sagen... Ich bin sprachlos.

Training war von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr angesetzt. Spieler kamen erst kurz vor 10 Uhr. Gut dachte ich, werden wohl eine längere Anprache erhalten haben. Nach leichtem Aufwärmtraining wurde entgegen meiner Annahme nur mit Ball gearbeitet. Aber nichts in Sachen Taktik, sondern nur „Spielchen“ mit wenigen Ballkontakten. Gegen 11:10 Uhr kam dann von Bugera die Anweisung alles zusammen zu packen. So jetzt kommt die notwendige Laufeinheit dachte ich mir. Aber nein, das Training war beendet.

Gehts noch. Nach solch einer Leistung ein solches Training abzuliefern ist eine unverschämtheit.

Der SWR war auch da und interviewte einige Trainingsbesucher. Frontzeck rief daraufhin Rossi zu sich und erkundigte sich wohl bei ihm was die hier wollten. Frontzeck stand die ganze Einheit ziemlich alleingelassen auf dem Platz und beobachtete das Training, ohne wirklich einzugreifen. Er wirkte schon ein wenig isoliert, da keiner aus dem Trainerteam zu ihm ging. Er ging zu allen Co Trainern außer zu Bugera und sprach kurz mit ihnen.

Nach meinem empfinden stimmt es da im Trainerteam nicht. War eine ganz komische Situation. Frontzeck führte mit Dick, Hemlein und Albaeck kurze Einzelgespräche, woher er immer wieder den Arm um Dick und Hemlein legte...

Nachdem was ich heute morgen gesehen habe, muss Frontzeck noch heute entlassen werden. Nach solch einem Spiel 2 Tage trainingsfrei und dann nur 70Min. so lasch trainieren lassen.


Boah, Wahnsinn - 20 Minuten früher aufgehört. Dick und Hemlein wurden umarmt und Albaeck nicht. Der Trainer rumgestanden und das Training beobachtet, das gibts sonst nirgends. Nach dem Training keine Laufeinheit, das gibts auch nirgends. Keiner ging zum Trainer, sondern er zu den Anderen. Außer zu Bugera :o Mein Gott, was ist da los ? Bleib unbedingt dran mit diesen brillianten investigativen Recherchen...



Beitragvon RedDevil16 » 14.08.2018, 13:55


alaska94 hat geschrieben:MF hatte bei seinem Trainerlehrgang die beste Abschlussnote. Soviel zum Thema was Noten aiussagen ;).


2001 wurde auch noch genau sein Fußball gespielt, den er uns heute in 2018 aufzweckt. Damals warst du noch der Pep Guardiola unter den Trainern mit dem Fußball.



Beitragvon wernerg1958 » 14.08.2018, 14:08


Kalli Feldkamp haette sie die Treppen rauf und runter gejagt bis sie gekotzt haetten und von wegen 2 Tage frei! Meier hatte schon kein Bock auf Training und Fronzek ist nur eine billige Kopie von Meier,der hatte zu mindest mal Erfolg, wenn auch nicht beim FCK. Und Fronzek wurde ueberall nicht erfolgreich und wird es auch nirgends mehr! Nur unsere Fuehrung schaut zu anscheinend hat man sichs im modrigen Keller gemuetlich eingerichtet haben :nachdenklich: oder Herr Bader?



Beitragvon Es_war_Einmal... » 14.08.2018, 14:26


since93 hat geschrieben:Wie kann man als FCK-Trainer so einen Angsthasenfussball spielen lassen? In dieser Situation, in welcher die Luft doch schon fast von selbst brannte?

Unglaublich wie simpel Kollege Antwerpen die FCK-Taktik zerlegt.

Dabei muss die Mannschaft, jeder einzelne, doch eigentlich viel mehr können!

Seit dem Spiel gegen Münster habe ich ein 2017-Dejavu. Anderes Jahr, andere Liga aber es wirkt zum verwechseln ähnlich. Das Spiel in Halle tat sein übriges.


FCK Taktik , was , wie bitte ,.......
Ich krieg Bauchschmerzen vor Lachen.
Das ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten :lol:
Der MF hat absolut keine Taktik... Punkt und Fertig.
Dummes, planloses Anrennen,hohes Reinbolzen lassen, ohne irgendwelche Weitsicht,
so siehts aus und nicht anders.

Kollega Antwerpen hats dem doch gezeigt und toll vorgemacht.
mit diesem Möchtegern Trainer spielen wir um die Goldenen Zitrone :lol: , aber auf keinen Fall haben wir irgendwas mit dem Aufstieg zutun .
Der kann nur Schema F , wenn überhaupt , das ist alles.



Beitragvon Südpälzer » 14.08.2018, 14:30


RedDevil16 hat geschrieben:
alaska94 hat geschrieben:MF hatte bei seinem Trainerlehrgang die beste Abschlussnote. Soviel zum Thema was Noten aiussagen ;).


2001 wurde auch noch genau sein Fußball gespielt, den er uns heute in 2018 aufzweckt. Damals warst du noch der Pep Guardiola unter den Trainern mit dem Fußball.

Das macht es doch umso schlimmer. Ein Jahrgangsbester, der sich nicht weiterentwickelt und stur beim damals erlernten bleibt, obwohl er danach bei sämtlichen Stationen scheitert.

Vielleicht sollte er sich mal bei der Behörde mit dem weißen A im roten Kreis umhören, welche Umschulungen und Maßnahmen für Ü50 derzeit so angeboten werden.



Beitragvon kh-eufel » 14.08.2018, 14:33


Nein: Um die goldene Zitrone werden wir so nicht spielen; auch nicht um den Aufstieg. Was das bedeutet, ist klar. Es war noch keine Top-Mannschaft dabei und die Punkteausbeute sehr schmal.



Beitragvon Es_war_Einmal... » 14.08.2018, 14:42


RedDevil16 hat geschrieben:
alaska94 hat geschrieben:MF hatte bei seinem Trainerlehrgang die beste Abschlussnote. Soviel zum Thema was Noten aiussagen ;).


2001 wurde auch noch genau sein Fußball gespielt, den er uns heute in 2018 aufzweckt. Damals warst du noch der Pep Guardiola unter den Trainern mit dem Fußball.


Dem ist NICHTS hinzuzufügen :daumen: :daumen:



Beitragvon alaska94 » 14.08.2018, 14:56


Südpälzer hat geschrieben:
RedDevil16 hat geschrieben:2001 wurde auch noch genau sein Fußball gespielt, den er uns heute in 2018 aufzweckt. Damals warst du noch der Pep Guardiola unter den Trainern mit dem Fußball.

Das macht es doch umso schlimmer. Ein Jahrgangsbester, der sich nicht weiterentwickelt und stur beim damals erlernten bleibt, obwohl er danach bei sämtlichen Stationen scheitert.

Vielleicht sollte er sich mal bei der Behörde mit dem weißen A im roten Kreis umhören, welche Umschulungen und Maßnahmen für Ü50 derzeit so angeboten werden.


Laut Aussage von Herrn Frontzek wir heute auch noch der Fussball von vor 20 Jahren gespielt. Lest euch mal das Interview von fck-blogwart mit MF durch, da sagt er genau das. Das was es heute im Fussball gibt, gab es schon vor 20 Jahren hieß nur anderes, er sagt im Fussball gibt es nix neues.

Aber ich Frage mich, warum sich die meisten hier aufregen. Als wir 4-2-3-1 spielten, wurde verlangt das wir wieder 4-2-2 spielen wie Früher, weil das ja so erfolgreich war, Jetzt sieht man, wo man mit der altbackenen Aufstellung landet. Wir haben Probleme im SPielaufbau, daher brauchen wir mehr Spieler im Mittfeld 4-2-3-1 sonst wird das nix.



Beitragvon since93 » 14.08.2018, 14:59


Es_war_Einmal... hat geschrieben:
since93 hat geschrieben:Wie kann man als FCK-Trainer so einen Angsthasenfussball spielen lassen? In dieser Situation, in welcher die Luft doch schon fast von selbst brannte?

Unglaublich wie simpel Kollege Antwerpen die FCK-Taktik zerlegt.

Dabei muss die Mannschaft, jeder einzelne, doch eigentlich viel mehr können!

Seit dem Spiel gegen Münster habe ich ein 2017-Dejavu. Anderes Jahr, andere Liga aber es wirkt zum verwechseln ähnlich. Das Spiel in Halle tat sein übriges.


FCK Taktik , was , wie bitte ,.......
Ich krieg Bauchschmerzen vor Lachen.
Das ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten :lol:
Der MF hat absolut keine Taktik... Punkt und Fertig.
Dummes, planloses Anrennen,hohes Reinbolzen lassen, ohne irgendwelche Weitsicht,
so siehts aus und nicht anders.

Kollega Antwerpen hats dem doch gezeigt und toll vorgemacht.
mit diesem Möchtegern Trainer spielen wir um die Goldenen Zitrone :lol: , aber auf keinen Fall haben wir irgendwas mit dem Aufstieg zutun .
Der kann nur Schema F , wenn überhaupt , das ist alles.


Er hat Sievers ins Tor und Spalvis in den Sturm gestellt, das lass ich mal als Taktik gelden :lol:




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste