Wie kann man aus ein paar distanzierten Zeilen eines Users, der den FCK nur aus dem hintersten Hochwald kennt, anläßlich des gestrigen Erlebnisses eine derart blödsinnige seitenlange Diskusion entfachen!!
Der gestrige Tag spricht für sich!
Dabei interessiert mich nicht, ob das ein fußballerischer Leckerbisssen war. Von dem femininen Söldnerfußball mit seinem ewigen Quergeschiebe hat jeder in Lautern und der Region die Nase voll (mit Ausnahme weiniger Einschlägiger

Das Paradebeispiel dafür ist Hemlein. Der wird noch viele Maurermannschaften brechen. Er sollte nur noch mehr in den Strafraum gehen.
Die nächsten Spiele werden zeigen, wie die Mannschaft auswärts oder vor schwächerer Kulisse spielt. Aber für den Anfang sah das schon sehr gut aus. Es war jedenfalls das erste Mall seit langer Zeit, daß ich nicht schon während der 2. Halbzeit fortgelaufen bin.
Bei dem körperbetonten Spiel der 3. Liga kommt es sehr stark auf den Schiedsrichter an. Da wird man sehen, ob die Schiedsrichter der 3. Liga den FCK genauso benachteiligen wie in den letzten Jahren.
Der Schiedsrichter gestern war jedenfalls souverän.
Angesichts des gestrigen Erlebnisses kam mir ein Verdacht. In England kaufen sich "Investoren" die Traditionsvereine, In Deutschland verhindert die 50+-Regel so etwas. Darum übernehmen die hier Retorten- und- Allerwelts-Vereine, die sich dann in völliger und allein iger Abhängigkeit von ihnen befinden. Die echten Fußball- und Traditionsvereine sammeln sich mehr und mehr in den unteren Ligen, wo der richtige Fußball vor echten Anhängern gespielt wird. Mit der Zeit kehrt sich alles um: In der 1. Liga wird der zartbesaitete Schickimicki-Fußball vor Prominenten, Abartigen und sonstwie Beschädigten, vor allem vor mehrheitlich weiblicher Kulisse gespielt, in den unteren Ligen findet der echte Fußball vor fachkundiger wachsender Kulisse statt. Könnte so kommen


Jedenfalls hat mir der FCK gestern nach langer, langer Zeit mal wieder richtig Spaß gemacht.