
Foto: FCK
Land unter in Lautern und auf dem Betze
Nachdem es in den letzten Wochen schon viele Landstriche in Rheinland-Pfalz und dem Saarland erwischt hatte, ist heute auch Kaiserslautern betroffen: Nach heftigen Regenfällen steht unter anderem im Fritz-Walter-Stadion das Wasser.
Auf "Facebook" hat der 1. FC Kaiserslautern am Nachmittag einige Fotos veröffentlicht, welche die Mitarbeiter der Geschäftsstelle beim Trocknen und Putzen zeigen, gefolgt von dem Vermerk: "Solltet Ihr uns auf der Geschäftsstelle gerade nicht erreichen, wir machen unser Stadion wieder trocken. Auch den Betze hat es erwischt, aber unser Motto lautet: Zusammen schippen wir das!"
Gestern Trainingsauftakt bei Sonnenschein, heute Überschwemmungen
Doppeltes Glück im Unglück für den FCK: Ihren gestrigen Trainingsauftakt konnten die Roten Teufel noch bei strahlendem Sonnenschein absolvieren - 1.500 Zuschauer waren gekommen. Und heute hat es den ersten Meldungen und Bildern zufolge andere Bereiche in der Stadt noch schlimmer erwischt als das Stadion oben auf dem Betzenberg. Einige städtische Straßen, die Autobahn A63 und viele Keller sind teilweise oder komplett überflutet, die Feuerwehr ist im Dauereinsatz.
Quelle: Der Betze brennt / 1. FC Kaiserslautern
Ergänzung, 03.07.2018:

Trotz Wasserschaden: Heim-Auftakt nicht gefährdet
Das Fritz-Walter-Stadion ist weiterhin von dem Wasserschaden vor einigen Wochen beeinträchtigt. Sogar ein mögliches Heimspiel am 1. Spieltag schien vorübergehend in Gefahr - nun hat der Verein aber Entwarnung gegeben.
Bei dem Unwetter am 11. Juni in Kaiserslautern war Wasser vom Spielfeld in die Katakomben gelaufen und hatte vor allem im Bereich der Nordtribüne für Überschwemmungen gesorgt. Aufgrund des Wasserschadens waren die Mannschaftskabinen und weitere Bereiche wie die Mixed Zone, der Presseraum und Teile der Fanhalle Nord in den letzten Wochen nicht oder nur bedingt benutzbar. Im schlimmsten Fall wäre sogar denkbar gewesen, dass der 1. FC Kaiserslautern mit einem Auswärtsspiel in die Saison 2018/19 starten muss - obwohl sich doch jeder auf dem Betze eine Saisoneröffnung am Freitagabend unter Flutlicht gegen einen attraktiven Gegner wünscht.
Rote Teufel hoffen auf ein Heimspiel unter Flutlicht zum Saisonstart
Doch nach nochmaliger Rücksprache mit dem Gutachter der einspringenden Versicherung sowie mit den beauftragten Reparaturfirmen konnte am heutigen Dienstag vorläufige Entwarnung gegeben werden. "Alles gut, keine Besonderheiten was den Saisonauftakt betrifft", so FCK-Pressesprecher Stefan Roßkopf auf Nachfrage von Der Betze brennt. Der Wasserschaden spiele hinsichtlich des 1. Spieltags keine Rolle mehr.
Wäre aufgrund der Beeinträchtigungen in der Nordtribüne kein Heimspiel möglich gewesen, hätten die FCK-Verantwortlichen einen entsprechenden Antrag beim DFB einreichen müssen. Stattdessen hoffen die Roten Teufel nun auf ein prickelndes Freitagabendspiel im heimischen Fritz-Walter-Stadion.
Ob der DFB den Wunsch des vierfachen Deutschen Meisters erfüllt und die Saisoneröffnung am 27. Juli in Kaiserslautern stattfinden lässt, entscheidet sich übermorgen: Am Donnerstag, den 05. Juli wird der neue Spielplan veröffentlicht.
Quelle: Der Betze brennt