
Wie willst du das denn anstellen das die Mannschaft sich nicht finden muss?! das geht doch gar nicht bzw. nur durch Spielpraxis und Spielen, Spielen, Spielen....und so viel kanst du in der Vorbereitung nicht machen. Wenn man 2-3 Spielerintegrieren muss ist das ne andere Nummer. Aber in der luxuriösen Situation waren wir schon Jahre nicht mehr!TiloNiederrhein hat geschrieben:Somit steigen zwei Investoren Clubs auf, die eine höhere Konkurenz für uns darstellen. 60 und vor allem Uerdingen werden wahrscheinlich richtig gut aufrüsten. Und so wie Cottbus durch die Regionalliga spaziert ist, werden sie sicher auch nicht zu verachten sein.
Insgesamt eine sehr starke dritte Liga nächste Saison. Wir werden vielleicht zum Favoritenkreis gehören, haben aber wieder mal eine komplett neue Mannschaft. Da wird die Vorbereitung die wichtigste Phase überhaupt sein. Diesmal darf es nicht heißen "die neue Mannschaft muß sich erst finden", dafür haben wir gar keine Zeit. Ich sehe 6-7 Mannschaften mit uns als Favoriten. Wenn wir nicht direkt oben mitspielen wird das nichts mit dem Wiederaufstieg.
Ich kann mich nicht an einen Spielabbruch bei uns in letzter Zeit erinnern. Und ich finde das Gezündel bei uns auch scheiße, einfach weil es dem Verein schadet.PälzerBu1900 hat geschrieben: Bei uns gabs schon etliche ähnliche Vorkommnisse in letzter Zeit. Ist mir jetzt auch nicht mehr zu helfen, wenn ich dem Betze den Aufstieg wünsche?
Mir geht es wie dir! Das wird auf jeden Fall kein Selbstläufer es in einem Jahr zu schaffen! Aber ich hoffe die verantwortlichen wissen aus dem Beispiel anderer Mannschaften wie schwer es wird , sollten wir den aufstieg nicht gleich schaffen. Siehe z.B. "SVW"! Die ersten spiele werden es u s sagen wie es um die Mannschaft steht. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zu Letztatze67 hat geschrieben:Ganz ehrlich ..... Mir wird speiübel, wenn ich die Mannschaften lese. Hoffentlich dauert das wirklich nur ein Jahr
Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Faschisten-Schweine aus Cottbus.
http://m.spiegel.de/sport/fussball/fans ... 09914.html
"Aufstieg des Bösen" war auf dem Banner zu lesen, das die Anhänger auf dem Cottbuser Altmarkt zeigten – Polizei und Staatsschutz ermitteln nun. "Eine Darstellungsform, die menschenverachtend, abstoßend und in keiner Weise tolerierbar ist", distanziert sich Energie Cottbus in einer Mitteilung "entschieden" von dem gezeigten Banner und den dafür verantwortlichen Personen. Die Lausitzer kündigten zudem an, bundesweite Stadionverbote und lebenslange Hausverbote gegen die Personen aussprechen zu wollen, sobald diese ermittelt seien.
Die Antwort des Clubs."Es muss davon ausgegangen werden, dass diese Personen der Stadt Cottbus, der gesamten Region und dem FC Energie Cottbus ganz bewusst Schaden zufügen wollen", betont der FCE in seiner Mitteilung und zeigt sich "zutiefst betroffen, dass einige wenige Personen durch ihr Handeln die Freude über den Aufstieg trüben und das Image von zehntausenden Energiefans und des Vereins beschädigen."
Na dann erzähl doch malMartin S-H hat geschrieben:Hab mir die momentanen Kader und finanziellen Möglichkeiten unserer Gegner jetzt auch nochmal angeschaut und seh jetzt ehrlich gesagt keine Mannschaft, die uns voraus sein sollte.
Es kann nur ein Ziel nächste Saison für uns geben und das ist der direkte Wiederaufstieg!
Warum hier diese Pauschalisierung wegen nicht mal einer handvoll Idioten mit Kapuze?Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Faschisten-Schweine aus Cottbus.
http://m.spiegel.de/sport/fussball/fans ... 09914.html
Das kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.WolframWuttke hat geschrieben:@Neckarteufel: Cottbus hat definitiv ein Naziproblem oder wie Pele Wollitz es immer betont "Welches Problem?".
Bei Cottbus hat das System.WolframWuttke hat geschrieben:@Neckarteufel: Cottbus hat definitiv ein Naziproblem oder wie Pele Wollitz es immer betont "Welches Problem?".
Tjo, daran sollten sich die politischen Verantwortungsträger in Bln mal ein Beispiel nehmen ... wenn man so sieht, wie der Antisemitismus im muslimischen Milieu, dem der rechten Szene offenbar in nichts nach steht; Personengruppen weiterhin fröhlich von Häusern Steine auf Menschen werfen dürfen; wahllos Autos in Brand stecken und Gebäude besetzen können ... und allgemein an manchen Orten der Hauptstadt inzwischen eine Kriminalitätsrate herrscht, dass man jene als vernünftig denkender Mensch eigentlich nur noch so gut es geht meiden wird...Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben: Anders ist das bei der Stadt() Cottbus die mit allen Mitteln versucht sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen.
Das verdient Anerkennung.
Ohhh, okay.Excelsior hat geschrieben:Tjo, daran sollten sich die politischen Verantwortungsträger in Bln mal ein Beispiel nehmen ... wenn man so sieht, wie der Antisemitismus im muslimischen Milieu, dem der rechten Szene offenbar in nichts nach steht; Personengruppen weiterhin fröhlich von Häusern Steine auf Menschen werfen dürfen; wahllos Autos in Brand stecken und Gebäude besetzen können ... und allgemein an manchen Orten der Hauptstadt inzwischen eine Kriminalitätsrate herrscht, dass man jene als vernünftig denkender Mensch eigentlich nur noch so gut es geht meiden wird...Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben: Anders ist das bei der Stadt() Cottbus die mit allen Mitteln versucht sich für ein friedliches Miteinander einzusetzen.
Das verdient Anerkennung.
Ganz ehrlich ... meiner Meinung nach, hat im überwiegenden Teil Deutschlands niemand mehr mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Hier Murks, dort Murks...
Versagen allerorts.
Just my two cents.
Na weil Pauschalisierung der Trend der heutigen Zeit ist. Aus jeder Ecke heraus wird pauschalisiert. Der oft so berühmte Blick über den Tellerrand hinaus mutiert immer mehr zur unüberwindbaren Hürde...:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben:Warum hier diese Pauschalisierung wegen nicht mal einer handvoll Idioten mit Kapuze?
Ich denke man kann das auch guten Gewissens als strunzdumm bezeichnen.FW 1920 hat geschrieben: Diese Frage sollten sich die Waldhof-Verantwortlichen stellen. Das ist doch so was von naiv - oder soll ich es drastischer formulieren?
FW 1920 hat geschrieben:Da wir auch die nächsten Jahre nicht das Pokalendspiel in Berlin bestreiten werden, werde ich Berlin erst wieder zur Eröffnung des neuen Flughafens besuchen.
Angesichts meines Alters kann man davon ausgehen, dass ich Berlin nie wieder sehen werde!
Ja, richtig.Excelsior hat geschrieben:@Hauptstadt_Lautrer
Tach jesacht.
Gewiss bieten Vereine aus verschiedenen Gründen eine recht geeignete Plattform für "extreme" Gruppierung allerlei Art, sich mit Gleichgesinnten öffentlich treffen zu können und die gebotene Bühne teils auch für ihre ideologischen Anschauungen zu nutzen.
Das daraus einerseits eine Verantwortung für die Vereine resultiert, das Ganze im Zaum zu halten und andererseits ein Interessenkonflikt hinsichtlich der Zuschauereinnahmen besteht, halte ich auch für unstrittig.
Für mich ist bei den betroffenen Vereinen aber keineswegs die spezifische Ursache für das Vorhandensein "extremen Gedankenguts" jeglicher Form zu finden.
Viel eher führe ich jenes Vorhandensein einzig und alleine auf gesellschaftspolitisches Versagen zurück.
Und wenn du dann über die "Faschisten-Schweine aus Cottbus" oder von "enormen Neonazi-Umtriebe(n) rund um Energie Cottbus und Cottbus" sprichst, dann deute ich das entsprechend auch so, dass du dabei eigentlich vorrangig auf die speziellen Missstände in der Region Cottbus abzielst / das politische Versagen dort anprangerst.
Ansich ja nicht verkehrt - kein Thema.
Wie beschrieben halte ich es aber für effektiver, sich erst einmal mit den Missständen unmittelbar vor der eigenen Haustür zu befassen.
Die gibt es nämlich auch dort zur Genüge ... und die kann man naturgemäß auch am besten beurteilen/bewerten.
Herr Quante, übernehmen Sie!Im April hat der Stadtrat grünes Licht gegeben, 1,07 Millionen Euro an Sofortmaßnahmen in die Grotenburg zu stecken, um die Spieltauglichkeit des Stadions sicherzustellen. Zusätzlich sind 250.000 Euro Planungskosten für die gründliche Sanierung der Kampfbahn beschlossen worden.