aus tiefster innere Überzeugung werde ich Freitag wieder zum Betze pilgern und mit dem rest von euch hoffentlich 30.000 + X Wahnsinnigen FCK Fans die Mannschaft auf Händen zum SIEG tragen.
Der Dolch sitzt uns im Nacken - lasset ihn UNS GEMEINSAM mit geballter Stimmung und KAMPF auf dem Rasen in seine einzelteile brechen!!!
Wenn jeder seine Trotteligkeiten gut zu machen hätte: Schönheim´s Aussetzer und Elfer, Bellos tolle Flanken, Bedas (irr)lichte Momente, Opara- der nicht mal ein Abseits Tor reinkriegt, die tollen Freistöße von Weigelt- der sich nun nahtlos angepaßt hat, die "schwierig" zu verwertenden Chancen von Ziemer und Runström usw. dann gewinnen wir gegen Aachen mit mindestens 7:0
ist genau meine meinung...jetz anfangen zu rechnen is sinnlos
eine der drei mannschaften die direkt über uns stehn wird patzen da bin ihc mir sicher....un wenn die jungs so spielen wie gegen augsburg dann dürfte dem dreier gegen aachen nichts mehr im wege stehn
Mietnachlass für den FCK
Der finanziell angeschlagene Zweitligist 1. FC Kaiserslautern muss für die laufende Saison 1,4 Millionen Euro weniger Stadionmiete zahlen. Das hat der Stadtrat beschlossen.
Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg
Damit reduziert sich die jährliche Miete für das Fritz-Walter-Stadion von 3,2 Millionen auf 1,8 Millionen Euro Miete. Allerdings forderte der Stadtrat die Landesregierung auf, sich an dem Mietnachlass von 1,4 Millionen Euro angemessen zu beteiligen.
Außerdem sollen im Gegenzug für den Mietnachlass Vermögenswerte aus dem Fritz-Walter-Stadion von der Stadiongesellschaft an die Stadt übergehen. Der Stadtrat fällte den Beschluss mit großer Mehrheit und ohne Gegenstimme. Allerdings hatte es zuvor eine heftige Debatte gegeben.
Schön, dass das geklappt hat. Leid tut mir nur der Breitensport, der garantiert darunter zu leiden hat. Manche Sportvereine haben nicht mal das Geld für eine Dusche. Manche Schulen in KL können nicht richtig renoviert werden und nicht nur in KL. Aber andererseits hätte KL dann noch eine Bauruine, die ungenutzt noch weniger oder nichts einbringt. In der Vergangenheit hat der FCK ja auch für Umsatz in der Stadt gesorgt, in einer strukturschwachen Region!
Egal, Hauptsache vorerst mal gerettet. Wenn wir nächstes Jahr den DFB Pokal gewinnen, in zwei oder drei Jahren Deutscher Meister werden...
Wir sind das Kapital unseres 1.FC Kaiserslautern: Geh mer nuff, uff de
Betzebersch!
Vergleiche mit 1998 sind in dieser Situation einfach nicht mehr angebracht.
Der 1.FC Kaiserslautern hängt in den Ringen, taumelt auf den letzten Metern
dieser Alptraum-Saison. Es hilft nun nur noch vorne zu schauen! Wir Fans
haben sehr viel in diesen Verein investiert, sind in den vergangenen Jahren
tausende Kilometer gefahren, haben Woche für Woche eine Menge Geld in
unseren Verein investiert. Viele waren regelmäßig uff em Betze, waren in
München, Offenbach, Hoffenheim, Aachen, Pauli, Köln oder Osnabrück dabei und
ein jeder dachte vor jedem dieser Spiele nur: "Ab jetzt muss es doch besser
werden - heute wird gewonnen!" Fast jedes Mal wurden wir bitter, bitter
enttäuscht...
Die Spieler kämpften viele Spiele, ließen aber auch zu oft den Lautrer
Kampfgeist vermissen, der unseren FCK in früheren Tagen so berühmt gemacht
hat. Vor wenigen Jahren sprachen die Gegner noch von der "Bastion
Betzenberg", Paul Breitner wollte die Punkte des "großen FC Bayern" sogar
mit der Post in die Pfalz verschicken! Heute spotten die Medien vom
"Selbstbedienungsladen Betzenberg", wohl nie zuvor waren wir so heimschwach.
Was war die Folge? Die Zuschauerzahlen nahmen ab, in den Medien geisterte
deshalb sogar letztes Jahr das Gerücht, dass der 1.FC Kaiserslautern in
Folge davon Insolvenz anmelden müsse. Warum es heute nicht mehr die Festung
Betzenberg ist, sei mal dahingestellt. Jedoch ist eine Grundvoraussetzung,
aus dem Fritz Walter-Stadion wieder das zu machen, was es mal war - eine
Hölle! - dass das Stadion voll ist, die Spieler der gegnerischen Mannschaft
heiße Luft atmen müssen, sie gegen ein gellendes Pfeifkonzert anrennen
müssen.
Unbestreitbar befindet sich der 1.FC Kaiserslautern in einer sehr großen
Krise, aus der er noch lange nicht herausgekommen ist. Jedoch ist es in den
Zeiten, in denen andere Vereine mit unserem doppelten Spieleretat mal eben
so ihren Sturm verstärken (siehe HOPPenheim), ausländische Investoren
Millionen in andere Vereine pumpen und Profi-Fußballspiele
unter der Woche um 17.30 Uhr übertragen werden, damit das Fernsehen noch
mehr Geld einnehmen kann, nicht einfach sich zu behaupten. Was zählen da
noch Tradition und Wurzeln? Was zählen Dinge wie Leidenschaft,
Verbundenheit, Traditionsbewusstsein heute noch? Nicht viel sagen die einen,
aber ich sage sehr viel: Warum denn sonst strömten trotz dieser
aussichtslosen Situation nach wie vor noch mehr als 20.000 Fans ins Fritz
Walter-Stadion!
Gerade jetzt zählt es mehr denn je zu unserem 1.FC Kaiserslautern zu stehen
und ihn zu unterstützen. Mit unserer Unterstützung kann die Mannschaft
vielleicht das Unmögliche noch möglich machen und den Klassenerhalt schaffen
- in jedem Fall können wir aber Außenstehenden, Sponsoren, zeigen, dass
unser Verein noch lebt und auch im Falle eines Abstieges wir zu unserem
Verein stehen! Nur mit unserer Unterstützung kann die Führung das Vertrauen
von Kapitalgebern und Sponsoren
zurückgewinnen.
Natürlich wurden in den vergangenen fünf, sechs Jahren sehr viele Fehler
begangen, die kein Ende nahmen. Vor wenigen Wochen übertraf eine
Horrormeldung die nächste, Gerüchte, Kungeleien, Beschimpfungen, laufende
Personalwechsel in der Führung und auch der Mannschaft, hielten den
Betzenberg im Würgegriff. Das machte den Abstiegskampf sicherlich nicht
einfacher und die sportliche Situation nicht angenehmer. Doch mit Stefan
Kuntz gibt es einen kleinen Lichtblick am Horizont. Er hat
bewiesen, dass er in anderen Vereinen eine ordentliche Arbeit ablieferte,
ist gewachsen und stellt sich seiner Aufgabe. Wunderdinge sollten wir Fans
von niemandem erwarten. Doch er hat die Möglichkeiten, unseren 1.FC
Kaiserslautern zu retten und die Weichen für eine bessere Zukunft zu
stellen: "Ich durfte nicht warten, bis die Rettung von irgendwo herkommt.
Ich wusste, dass ich vorneweg marschieren muss, wenn ich dem FCK helfen
will".
In Flutlicht präsentierte er sich außerordentlich kompetent und sachlich,
machte Hoffnung. Nur in einer Situation stockte er für einen Augenblick: Als
er gefragt wurde, warum er sich das alles überhaupt antue. Eine berechtigte
Frage, aber dieser Mann ist hierher gekommen, weil unser Verein ihm genauso
am Herzen liegt wie uns allen! Genauso wie er, müssen auch wir nun mit ihm
vorneweg marschieren, hinter unserem Verein stehen. Vergesst für drei
weitere Heimspiele die Vergangenheit und unterstützt euren Verein. Denn wir
sind das größte Kapital, das der 1. FCK zur Zeit besitzt! Ohne uns lebt der
Verein nicht mehr weiter...
Wenn wir unsern Betze erhalten wollen, müssen wir hinter ihm stehen und das
am besten schon am kommenden Spieltag gegen Aachen! Mobilisiert eure
Freunde, Familie und Bekannte - lasst uns ein weiteres Mal wie eine Wand
hinter der Mannschaft stehen, sie unterstützen und zum Sieg brüllen:
"Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n!
SausrumDeiwel hat geschrieben:Da hat er verdammt noch mal Recht. Hoffentlich berücksichtigt er das auch ma bei der Aufstellung und lässt etwas offensiver Spielen... Aber alles andere außer 3 Punkte zählt nicht! Ich wäre auch mit einem "dreckigen" 1:0 in der letzten min einverstanden
Hm, verstehe ich nun auch nicht so recht. Heißt das nun das wir dieses Jahr nun weniger minus oder gar keinen machen, wegen dem Nachlass? Was wiederum heißen würde das Lotto und die DVAG keine Zahlungen vorziehen as dem nächsten Jahr.
Inwieweit hilft uns das jetzt für die Lizenzunterlagen für die 3. Liga? Oder hoffen jetzt alle wieder blauäugig das wir schon nicht absteigen?
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der mietnachlass rückwirkend auch für die saison gelten soll und der fck seit februar angeblich schon keine miete mehr zahlt!!
Obs stimmt, übernehme ich keine garantie dafür....
FCK-Fans haben gegenüber allen anderen Fans dieser Welt einen Riesenvorteil:
Die anderen können nur an Wunder glauben - wir aber wissen, dass es welche gibt!!!
Remember 18-05-2008
Wie vorhin in einem anderen thread schon geschrieben täte der trainer gut daran, aktuell so viel wie möglich (rechnerischen, tabellarischen) druck von der mannschaft fernzuhalten.
Beim spiel gg koblenz, bei dem gg offenbach oder bei dem in osnabrück und aue wäre er der situation angemessen gewesen - jetzt jedoch wird er, fürchte ich, nur zur verunsicherung der mannschaft beitragen, die ohne diesen druck gg. augsburg, einem jedoch nicht zu vergessen: eklatant schwachen gegner, zumindest in der ersten halbzeit ein ganz passables spiel hingelegt hat.
Eine wiederholung dieser leistung, und damit ein sieg, gelingt wohl nur, wenn das team so FREI wie möglich aufspielen kann - ganz so, wie es franz b. einmal treffend formulierte: Geht's hinaus und spuilt fußball!
... zum Thema Druck auf die Mannschaft: Die Spieler lesen doch auch Zeitung, Videotext oder hier mit und können auch rechnen. Ich bin der Meinung dieses Spiel am Freitag wird über den grösseren Willen zum Sieg entschieden. Das die Jungs gut spielen können haben sie uns schon einige male (zu selten - aber das wissen die selbst) gezeigt. Das sie auch großartig kämpfen können um jeden Ball haben sie uns letzte Woche gezeigt.
Für Aachen gehts um nix mehr und da ist es für jeden schwer volle Leistung abzurufen - also gilt es um jeden Ball und jeden noch so kleinen Vorteil zu kämpfen, bis der Abpfiff kommt und der Betze bebt ...
Die Summe dieser Schlüsselszenen wird das Spiel für uns entscheiden und genau dass wird Sasic und Stefan den Jungs sagen.
Halleluja.
TonyF hat geschrieben:... zum Thema Druck auf die Mannschaft: Die Spieler lesen doch auch Zeitung, Videotext oder hier mit und können auch rechnen. Ich bin der Meinung dieses Spiel am Freitag wird über den grösseren Willen zum Sieg entschieden. Das die Jungs gut spielen können haben sie uns schon einige male (zu selten - aber das wissen die selbst) gezeigt. Das sie auch großartig kämpfen können um jeden Ball haben sie uns letzte Woche gezeigt. Für Aachen gehts um nix mehr und da ist es für jeden schwer volle Leistung abzurufen - also gilt es um jeden Ball und jeden noch so kleinen Vorteil zu kämpfen, bis der Abpfiff kommt und der Betze bebt ... Die Summe dieser Schlüsselszenen wird das Spiel für uns entscheiden und genau dass wird Sasic und Stefan den Jungs sagen. Halleluja.
Dein Wort in milan´s gehörgang....!!!
FCK-Fans haben gegenüber allen anderen Fans dieser Welt einen Riesenvorteil:
Die anderen können nur an Wunder glauben - wir aber wissen, dass es welche gibt!!!
Remember 18-05-2008
Am Freitag gehts ums Nackte Überleben wie auch in den nächsten Spielen.Aber am Freitag ist das Entscheidende Spiel um zu Rechnen oder es sein zu lassen.