
Der Vorstand führt das operative Geschäft in Gesamtverantwortung. Das gilt selbstverständlich auch für den sportlichen Sektor. Wenn der Vorstand selbst keine Ahnung vom Kerngeschäft hat, muss er sich kompetentes Fachpersonal einstellen. Dafür wird er gut bezahlt.SEAN hat geschrieben:Soweit ich weiß führt der Aufsichtsrat aufsicht und beruft den Vorstand. Wenn der AR mit dem Vorstand nicht zufrieden ist, muß er handeln und einen "Vorstand Sport" berufen. Und das haben sie nicht gemacht.
Sachlich und absolut zutreffend zusammengefasst!ww-devil hat geschrieben:Es stellt sich jeder (weitgehend ohne größere Selbstkritik) im bestmöglichen Licht dar. Speziell Kuntz hat gerade das ja super drauf und ich will ihn auch auf keinen Fall als Totengräber hinstellen. Meiner Überzeugung nach hat er allerdings ganz großen Anteil.
Die ersten drei Jahre hat er hervorragende Arbeit gemacht und ohne ihn wären wir schon 2008 abgestiegen.
Ab 2011 allerdings hat er sich in der Doppelfunktion komplett verzettelt und mit einem regelrechten Transferwahnsinn, mit all seinen negativen Konsequenzen, den Verein genau in die Entwicklung gebracht, die jetzt nicht mehr zu stoppen war.
Auch intern und auch Fanszene hat er für Zwiespalt gesorgt und der Mißbrauch, den er mit dem Fan-Vertrauen in der Zweckentfremdung der NLZ-Anleihe betrieben hat, ist absolut unverzeilich!
Klar: Ein Verein, der Mühe hat die Lizenz zu bekommen sollte lieber nen BWL Studenten fragen, ob er den Job nicht schnell in den Semesterferien übernehmen will.salamander hat geschrieben: Ein Driitligust braucht einen Buchhalter mit Vorstandsgehalt so nötig wie ein drittes Bein.
Jeder der wie du derart kritisiert sollte dann bitte einmal Argumente ins Feld führen was unsere Führung 1998 denn richtig gemacht hat um Meister zu werden!salamander hat geschrieben:
Klatt hat den Verein, mit Gries zusammen, in Liga 3 geführt. Ich habe bisher keine Entschuldigung für sein Versagen von ihm gehört. Schuld sind offenbar immer die anderen, denn der Arme hatte ja keine Ahnung vom Fußball, ergo auch mit dem Abstieg nichts zu tun. Dummerweise war er nicht als Abteilungsleiter Buchhaltung eingestellt und bezahlt, sondern als Vorstand, der den Verein in eine bessere Zukunft führen sollte. Die liegt jetzt in Liga 3. Eine schlechtere Bilanz eines Vorstandes lässt sich kaum denken.
@Klatt/ Kuntz KritikerTroglauer hat geschrieben:Ein Kuntz-Thread, der nach fast 9 Stunden gerade mal 33 Kommentare hat, sagt auch viel über den aktuellen Zustand des FCK aus.
Woher die Animosität gegen Klatt kommt, ist mir auch ein absolutes Rätsel. Bei Riesenkampff und Abel (und dem restlichen damaligen Aufsichtsrat) kann ich es ja noch halbwegs nachvollziehen, denn die haben schließlich die Einstellungen von Stöver, Korkut und Meier und später die Beförderung von Notzon zu verantworten, die sich letztlich nicht ausgezahlt haben. Auch Gries hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Außerdem haben die Genannten einige sehr naive Kommunikationsfehler begangen. Aber was konkret hat Klatt denn falsch gemacht?MarcoReichGott hat geschrieben:Klar: Ein Verein, der Mühe hat die Lizenz zu bekommen sollte lieber nen BWL Studenten fragen, ob er den Job nicht schnell in den Semesterferien übernehmen will.salamander hat geschrieben: Ein Driitligust braucht einen Buchhalter mit Vorstandsgehalt so nötig wie ein drittes Bein.
Diese Situation hat er mit zu verantworten und statt einen Rüffel zu kassieren lobt man ihn nach oben weg und macht ihm zum VV. Besser kann es ja nicht laufen für Klatt.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich bin nach wie vor froh, dass wir Klatt haben, denn gerade jetzt kommen Untiefen auf uns zu, die zu umschiffen alles andere als leicht wird.
Ich bin da fast komplett bei dir.Rheinteufel2222 hat geschrieben: was konkret hat Klatt denn falsch gemacht?
Klar kann man darüber diskutieren, ob es richtig war, Koch zu verkaufen und Ewerthon nicht fest zu verpflichten, aber wer weiß denn schon, ob Koch überhaupt zu halten gewesen wäre und welches Gehalt Ewerthon gekostet hätte. Man sollte nicht vergessen, dass bei solchen Entscheidungen der FCK auch damals schon einen Tanz auf der Rasierklinge vollbringen musste, weil 2019 die Rückzahlung der Betze-Anleihe ansteht. Die Aufgabe war eindeutig, den FCK mit möglichst geringen Mitteln in der Liga zu halten, um 2019 von der Betze-Anleihe nicht erschlagen zu werden. Das ist mit dem Abstieg misslungen, aber wie auch Marius Müller gerade erst wieder gesagth at, hätte man mit dem vorhandenen Kader nicht absteigen müssen. Kann man Klatt da einen Vorwurf machen, dass er auf die sportliche Leitung vertraut hat und lieber die letztlich sehr gute Ablöse für Koch mitgenommen hat?
Ich bin nach wie vor froh, dass wir Klatt haben, denn gerade jetzt kommen Untiefen auf uns zu, die zu umschiffen alles andere als leicht wird. Da fühle ich mich bei jemandem mit seiner Sachlichkeit deutlich wohler, als bei einem eventuellen Windbeutel und Risikohuber, wie wir sie ja auch schon auf dem Posten hatten.
Die Fragen bei allen diesen Punkten sind allerdings immer, welche davon Klatt als Finanzverantwortlichem überhaupt konkret (und nicht nur abstrakt, weil er halt auch zur Vereinsführung gehört)zuzurechnen sind, sowie welche Entscheidungen alternativ überhaupt möglich gewesen und besser bzw. in der Situation, in der sie getroffen werden mussten, vernünftiger gewesen wären.daachdieb hat geschrieben: Millionenkredit aufgenommen, Mitglieder in Schaaren verloren, Abstieg perfekt gemacht, seine Vorgänger gedisst, eine Abmahnung kassiert endlich weiter ins NLZ zu investieren, die Stadt in eine noch prekärere Situation gebracht, den Namen des Vereins mit einer Sondersteuer verbunden. Hab ich was vergessen? Bestimmt.
Ich würde sagen: läuft prächtig.
Dieser Kommentar scheint von Grund auf ehrlich zu sein und dadurch sticht er heraus. Ein toller Beitrag zur Debatte. Kritik ohne Herabwürdigung. Stets das Ganze im Blick und doch in die Details gegangen. Bravo!Lautern-Fahne hat geschrieben:Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ...
Danke für diesen Beitrag.Lautern-Fahne hat geschrieben:Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ...
Hochwälder hat geschrieben:karsten hat geschrieben:Er war nicht DER ( alleinige ) Totengräber des FCK, aber einer von Vielen.
Ich bin immer noch maßlos enttäuscht, wenn ich daran denke, wie das Vertrauen der Anhänger ausgenutzt wurde, um denen mit der Fanleihe Kohle aus der Tasche zu ziehen, zum Stopfen von Finanzlöchern, die unter anderem dadurch entstanden sind, dass man einen I. Shechter verpflichten musste.
Als SK den Verein übernommen hat war der Verein doch schon scheintot! Er hat ihn für gewisse Zeit reanimiert bis die ganz großen Hoffnungsträger kamen, die Herren Gries, Riesenkrampf, Stöver und und und die haben dem Verein den Gnadenstoß versetzt!
Wie lange will man Kuntz eigentlich die Verpflichtung von Shechter vorwerfen, War dessen Transfer tatsächlich so teuer. Bei sämtlichen anderen Vereinen schlagen sämtliche Transfers ein wie Bomben, dort sind alle Transfers mit eingebauter Erfolgsgarantie. Die Erlöse aus den letzten Verkäufen Bödi, Pollersbeck, Koch, (Kuntz Transfers ohne Ablöse) haben doch wesentlich mehr Geld eingebracht als der Shechter Transfer gekostet hat. Vielleicht sollte man sich auf Transfermarkt einmal schlau machen was diese Transfers erlöst haben und wie hoch die Verpflichtung von Shechter war!
Schade das die Kuntz Kritiker nicht selbst als grosse Maker bei Vereinen tätig sind, da würde alles reibungslos klappen die würden nur Traumtransfers landen!
Leider waren damals Spieler wie Lakic ablösefrei,bei dessen damalige Treffequote hätte er eine schöne Stange Geld eingebracht, aber leider hat Lakic dieses Geld an Handgeld kassiert und der Verein schaute in die Röhre. Hätte man nach dem Weggang von Lakic keinen Stürmer verpflichtet hätten gewisse Leute diese Versäumnis Kuntz auch wieder vorgeworfen.
Leute wie Jendrizek konnten den Verein auch ablösefrei velassen die haben selbst bei ihrem Wechsel kassiert! Ein Sam wurde ausgeliehen der dem Verein geholfen hat, wäre der Verein aufgestiegen ohne die Kuntz Transfers, ein Amedick und wie die Burschen alle hießen. Scheinbar kennen die Kritiker nur die Transferflops ???
https://www.transfermarkt.de/itay-shech ... eler/44760
lt. Transfermarkt hat Shechter damals 2,5 Millionen gekostet und welche Transfererlöse hat man mit Bödi, Koch, Pollersbeck erzielt, waren das nicht jeweils 3.5 Millionen????
Echt jetzt ? Hast da nen link parat ? Dann hätte er uns vor der Meisterschaft den Abstieg und 20 Jahre später vorm Ab- den Aufstieg "prophezeit"WernerL hat geschrieben:...1997 klar, ein Jahr später Meister zu sein, oder? Mit Stars wie Schönberg oder dem gescheiterten Buck, zusammen mit dem Versager-Gerippe der Abstiegsmannschaft von 1996.
(Nur zur Erinnerng: Briegel hat uns den direkten Wiederabstieg prophezeit)