Solche Beiträge nerven nur noch, weil diese ständige Rückwärtsgewandtheit gehörig dazu beigetragen hat, dass die Dinge sich so negativ entwickelt haben.
Nichts war genug, alles und jeder wurde an den größten Erfolgen und außergewöhnlichsten Leistungen gemessen.
Die größte Tugend von Fritz Walter hat man beim FCK leider nie verinnerlicht und zwar die Bescheidenheit.
Ich habe auch keine Lust mehr auf trauern. Irgendwie freue ich mich auf das was da kommt. Es wird spannend und neu und wir alle dem positiv entgegen gehen kann es nur gut werden. Denn da wo Lautern spielt ist für mich oben.
Elwood hat geschrieben:Das schau ich mir im Leben nicht an, zum Teufel mit dem SWR! Da habt ihr lange drauf gewartet, was? Habt ihr auch schon die Doku-Soap zum Ende des Märchens 1. Liga eures Karnevalsvereins in der Pipeline?
Frei nach Sippel hab ich ein Lied für euch: SCHEISS NULLFÜNFER !!!
Hauptsache gesund
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder sagte, wo kommen wir denn hin und keiner ginge, zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
Auch das ZDF widmet sich dem Abstieg des FCK. Am Samstag mit einem Beitrag im "heute journal", heute Abend mit einem Stück in der Sportreportage.
TV-Tipp: FCK-Story in der ZDF-Sportreportage
Die Fußball-Story gehört zu den festen Formaten der Sportreportage im ZDF. Am heutigen Sonntag geht es um den 1. FC Kaiserslautern.
Unter dem Titel "Abstieg eines Traditionsvereins" widmet sich der Beitrag der jüngsten Krise der Roten Teufel vom Betzenberg, die am Freitagabend durch die 2:3-Niederlage bei Arminia Bielefeld im Absturz in die 3. Liga mündete. Ausgestrahlt wird die Sendung am Sonntag von 17:10 bis 18:00 Uhr.
Wir sollten jetzt endlich nach vorne gucken und nicht immer in die Vergangenheit schauen. Die Zeiten der 80er und 90er Jahre sind leider vorbei. Bringt nix wenn wir den nachtrauern, werden uns dadurch nur selbst im Wege stehen. Es ist auch egal wer letztendlich Schuld an unserer Situation ist, denn Rückgängig machen können wir es eh nicht mehr. Und das ganze Traditionsgelaber bringt uns auch nit weiter, dafür können wir uns heutzutage nix mehr kaufen. Wir sollten die Situation in der wir uns befinden annehmen, der Ausgliederung zustimmen, Dk für die nächste Saison kaufen und dann wenn es wieder los geht, auf den Rängen Gas geben und die neue Mannschaft unterstützen.
Und suhlt euch im klebrigen Mitleid von vermeintlich ganz Fussballdeutschland, das euch, das UNS, dabei zusieht - in der Sportschau, oho, in der Sportschau!
Der kleine, schon wieder abgestiegene FCK, in der großen, deutschen Sportschau.
Vielleicht unsere letzte Gelegenheit, uns in so einem großen Rahmen leid zu tun.
Das Schlimmste an dem Beitrag ist der Christian Brückner imitierende Sprecher.
Aber es IST halt nicht Christian Brückner. Und das passt, irgendwie.
Und was auch passt, das ist, wie der gute, der WIRKLICH großartige Fritz Walter im Bildmaterial dieses Beitrags gleich zwei mal sichtlich unfreiwillig geherzt wird, einmal mit einem Kuss, um den er nicht gerade gebeten hat, einmal mit einem Handschlag ins Gesicht, der eine Gratulation sein soll, von einem, der halt auch irgendwie dabei sein will, in all dem Erfolg - und der arme Fritz kann sein erschrockenes Gesicht grad noch ein kleines Stück zurückziehen - lächelnd, geduldig die Fassung bewahrend...
Und was kommt jetzt?
Genau, die Ausgliederung.
Und damit findet der Selbstverrat, der 1998, im scheinbar, für Sportschau etc., größten Erfolg begann, nach zwanzig harten Jahren seinen natürlichen Abschluss.
(Für mich persönlich war, sei hier allerdings angemerkt, ganz klar die unglaubliche Meisterschaft '91 die Stunde des größten, unfassbarsten Erfolgs MEINES FCK.)
Wir verkaufen und verraten nicht nur unsere Werte, die uns und Generationen von FCK Fans vor uns so sehr beglückten, an den Größenwahn, der 1998 als er in dieser Form begann, tatsächlich noch irgendwie großartig wirkte, jetzt aber nur noch erbärmlich - wir stellen nun, am 3. Juni, auch die Weichen dafür, endlich UNSEREN VEREIN ZU VERKAUFEN.
Und das Argument dafür, das mir am meisten zum Hals raus hängt, lautet:
Es werden ja nur 49% sein - und die Entscheidungshoheit, die bleibt voll bei uns!
Toll. Die Entscheidungshoheit, der wir die letzten zwei Jahrzehnte schon nicht wirklich gewachsen waren, weshalb wir gegenüber Vereinen, die WENIGER Geld hatten, als wir, Stück für Stück an Boden verloren, die behalten wir - nur unseren Verein, unsern Stolz, den verkaufen wir, selbst entscheidend - nach über hundert, größtenteils stolzen Jahren, in denen er sehr wohl uns gehörte, und eben nur uns, dieser Verein.
Was ist das überhaupt für ein Argument?
"Wir verkaufen uns - entscheiden dürfen aber weiterhin wir!"
Das kommt mir vor, wie eine Prostituierte, die zwar ihren Körper verkauft, vielleicht auch ihre Seele, dabei aber in der glücklichen Lage ist, selbst entscheiden zu dürfen, wer ihre Freier sind und was die mit ihr machen dürfen und was nicht. Sagt sie.
Und dazu sagt ihr "Ja"? Am 3. Juni?
Weil der FCK "doch gar keine andere Chance hat"?
Klar hat er die. Er kann auch Nein sagen, der FCK. Zur Ausgliederung. Wenn er will.
Und damit JA zu sich selbst, zu seinen Fans und Mitgliedern, die dann alles sind, was ihm bleibt, und zum Glauben an diese Fans, an diese Mitglieder und an einen FCK, der nur sich selbst gehört. In einer Zeit, in der es ohne fremdes Geld angeblich nicht geht.
Wenn das stimmt, dass es ohne fremdes Geld nicht geht, in dieser Zeit, dann wäre, für mich, die Zeit des FCK eben vorüber. So sicher bin ich mir aber nicht, dass das stimmt. Ich würd's gern drauf ankommen lassen. Mitglied bleibend. Mit ganzem Herzen.
Wenn wir aber jetzt unsere Seele verkaufen, und seien es "nur" 49% davon, und sei es an einen ganz, ganz tollen und lieben Investor, mit extra viel Fussballknowhow...
... dann ist die Zeit MEINES 1. FC Kaiserslautern genau jetzt vorüber. Für mich. Als Mitglied, das in der Woche nach dem ersten Abstieg, 1996, eintrat, in diesen damals stolzen Verein.
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)
Ich würde viel lieber Berichte sehen, über Vorstände, Aufsichtsräte und Sportverantwortliche, die uns die Situation in den letzten 2 Jahren verschärft haben! Es gibt Stadionverbote, könnte man doch für meine vorgenannten Gruppen schnellstens einführen, von denen möchte ich keinen mehr auf dem Betze sehen!! - Die TV-Berichte kann ich mir nicht ansehen, es tut so verdammt weh, dieser unnötige(!!!) Abstieg! Ich habe das mulmige Gefühl, die großen Hiobsbotschaften kommen jetzt erst noch!
Markie hat geschrieben:
...
Es geht hier um den verdienten Respekt gegenüber FCK Fans. Jeder Mainzer Troll wird hier gesperrt. Warum darf er hier weiter seinen selbstverliebten Dreck absondern?
Das muss man sich bei dir und deinen Beiträgen auch des Öfteren fragen.
Markie hat geschrieben:
Mit vielen Tausend anderer FCKler freue ich mich schon jetzt auf die neue Saison und hoffe auf eine junge Mannschaft, die sich schnell zu einer Gemeinschaft findet und die Werte des FCK lebt. Eine Truppe, auf die wir alle stolz sein können wie wir es in der Vergangenheit immer wieder waren. Es beginnt nun eine neue Zeit und ich bin sehr gespannt darauf.
Schön, dass du dich so ausgiebig auf die 3. Liga freust. Scheint ja schon fast ein Herzenswunsch von dir gewesen zu sein.
Glückselig nach Jena, Halle, Zwickau und Rostock. Da lernt man auch mal den Osten kennen.
Ich kann denjenigen gut verstehen, der da nicht wie du aus dem Häuschen ist, sondern dem der Kaffee hochkommt.
Markie hat geschrieben:
Wir sind nun in den Dreck gefallen, aber wir stehen wieder auf, klopfen uns den Staub aus den Klamotten und greifen wieder an. Wir werden unseren Verein tragen, so wie wir es immer getan haben. Wir können gar nicht anders, das liegt in unserer Natur, weil wir Lautrer sind.
Hör doch auf mit dem Geschwafel. Aufstehen, unzerstörbar, niemals aufgeben bla bla bla. Diese Parolen kann doch jetzt wirklich keiner mehr hören. Wenn es ums Phrasendreschen geht, spielen wir in der Champions-League.
Seit über 15 Jahren machen wir dicke Backen ohne das etwas dahinter ist.
Damit gewinnt man keine Sympathien oder Anhänger, damit macht man sich auf Dauer zum Kasper und jetzt, in der Drittklassigkeit, gilt das erst recht!
Die Ausgliederung ist keine Garantie dafür, dass wir wieder hoch kommen, aber wenigstens eine Chance.
Die Ablehnung der Ausgliederung ist jedoch die absolute Garantie für eine Insolvenz. Selbst ein sofortiger Wiederaufstieg würde uns dann nicht davor bewahren! Das dürfte doch völlig klar sein. Wenn bestimmte Gruppen organisiert gegen die Ausgliederung stimmen, unterstelle ich denen, dass ihnen Selbstdarstellung und Schlägereien mit den Waldhöfern wichtiger sind als unser Verein. Und wenn dann diese Burschen sich auch noch auf Tradition berufen, dreht sich mir der Magen um
Solche Berichte wirken auf mich wie Schaulustige am Rande eines Unfalls. Ne! Pfui Teufel nichts für mich. Wer den FCK in den letzten 20 Jahren mit Herzblut verfolgt hat, der weiss sowieso was war. Mich interessiert das alles nicht mehr. Wie hier schon viele Gelä(a)uterte beschrieben haben, gilt nur noch die nähere Zukunft. Und da hoffe ich jetzt endlich auf ehrliche Arbeit und Professionalität. Damit der Erfolg wieder heimkehrt and Deutschland´s schönste Fussballstätte. Ich bleibe dabei in jeder Situation!
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
Die Gegner der Ausgliederung verstehe ich schon. Leider bestimmt das große Geld den Fußball. Wir sind dem ausgeliefert, ob wir wollen oder nicht. Sonst hätten wir unser Tafelsilber in den letzten 20 Jahren nicht verkaufen müssen.
Wenn wir im deutschen Fußball noch was melden wollen, müssen wir in der Provinz den Weg der Ausgliederung gehen. Es sei denn, wir hätten mehr als 200 000 Mitglieder und ein paar kräftige Sponsoren. Die sind aber in der Pfalz dünn gesäht. BASF, Hornbach und andere haben anscheinend keinerlei Interesse am FCK.
Aber selbst mit dieser utopischen Mitgliederzahl müssten wir uns dem brutalen und rigorosen weltweiten Kapitalismussystem anpassen. Es sei denn, wir gründen einen neuen Fußballverband den "Pälzer- Wald - Fußball", in dem jeder Spieler im Herbst zwä Säck Keschte und drei Säck Grumbeere als Entschädigung erhält.
R.I.P. oder Phönix aus der Asche?
Das Herzblut(et).
So soll es sein, wenn man seine Wurzeln und Identität verleugnet und im Konzert der Grossen mitstinken will: Ein Tod auf Raten.
Als Taribo West und Youri Djorkaeff verpflichtet wurden, während man Michael Ballack nach Leverkusen abgab, hat mein Dad, der Fritz Walter noch persönlich kannte, seine Dauerkarte nach über 30 Jahren mit den Worten ‚die machen meinen Verein kaputt‘ zurückgegeben... wie Recht er hatte. Ich selbst habe in der Möllendorfstr. auf dem Bännjerrück als kleines Kind mit Stefan Kuntz gekickt, ohne mich erinnern zu können. Seine Oma wohnte neben meiner. Als man sich seiner Provinzialität noch bewusst und stolz drauf war. Als man daran geglaubt hat, trotz widriger Umstände zusammen alles Schaffen zu können. Eben wie das berühmte gallische Dorf allem erfolgreich getrotzt und daraus Kraft getankt hat. Der Zaubertrank: Die eigene Jugend, die mittlerweile schon in der A- Jugend den Verein verlässt... ein gallisches Dorf mit Legionären betreiben? Geht nicht. Ein Willy Orban, der wenige Tage nach knapp verpasstem Aufstieg mit dem FCK bei RB Leipzig unterschreibt und in den Wochen davor im Saisonfinale durch eine gelb- rote Karte, die dazugehörige Sperre und mäßige Leistungen auffiel. Von einem ruhmreichen Aufsteiger in die erste Liga zu einem traditionslosen Dosenclub in die damals noch 2. Liga wechseln? Ein Schelm, wer hier einen Zusammenhang erkennt... Ein Gallier, von Rom und blinkenden Sesterzen abgeworben...
Provinzielle Identität, Kraft und Stolz in einem globalisierten, durchmarkteten Fussballgeschäft? Mein Verein hat es nicht geschafft, diese Herausforderung zu meistern. Weil er sich, geblendet von Sensationsmeisterschaft und WM- Standort entwurzelt und damit seinen Halt verloren hat.
Was haben wir gefeiert, was haben wir geweint.
Und jetzt? Unbehagliches Bangen was nun wird... trotzdem: Hoffnung.
salamander hat geschrieben:Stets am Rand der Pleite, bettelnd um Subventionen der öffentlichen Hand, peinlich, entwürdigend, skandalös, ja obszön.
Das ist dann auch exakt die verlogene Hetze eines Quante und der Schmierfinken der FAZ. Bruder im Geiste der FCK-Hasser … Glückwunsch, du hast es weit gebracht.
Dass der Verein dort zu Kasse gebeten wird, wo andere vom Steuerzahler fertige WM Stadien hingestellt bekommen haben, interessiert nicht. Hauptsache du kannst den Verein weiter in den Dreck ziehen.
Was willst du eigentlich noch hier? Deine selbstdarstellende, immer gleich Hetze gegen den FCK ödet nur noch an. Tu dem Verein einen letzten Gefallen und geh endlich.
Markie,immer wieder muß man was von Salamander lesen,weil einige noch auf ihn reagieren.Den hab ich schon lang auf der igno.Liste,das ist kein Lautrer.
ZDF = MAINZ = gottverfl... H.........!
Reist eure Kotzfass Arena ab ihr Fake News Abschaum!!
Wir kommen wieder und dann werd de Depp ge....!
„Was maßt sich dieser Trainer an? Den hätte ich als Verantwortlicher dreimal hochkantig im Dropkick vom Betze geschossen. Überhaupt so eine Idee zu haben, ist unfassbar.“ Tim Wiese zur "Freistellung" von Gerry Ehrmann
Laut ZDF Informationen sucht die Stadt einen Investor, der das Gelände erwerben soll und das Stadion abreißen wird. Wohngebiet statt Fußballtradition.
Der Abgesang des FCK samt Stadion im ZDF.
Gerade die ZDF Reportage gesehen. Interessant dort zu erfahren, dass nach einem Investor gesucht wird, der das FWS abreißt, um Wohnraum zu bauen! Was die alles wissen!
Ansonsten ein Abgesang auf den Verein in Moll. Das macht richtig Mut...
und Mainz gewinnt 3:0 gegen Leipzig
Zuletzt geändert von lauternfieber am 29.04.2018, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Habe eben den Beitrag gesehen, folgender Satz wurde gesprochen:
Nach SWR Informationen sucht die Stadt einen Investor, der das Gelände erwerben und das Stadion abreißen soll um Wohngebiete zu erschließen. Wohnen statt Fußballromantik. Lediglich die hohen Entsorgungskosten von Beton und Stahl Schrecken Investoren zurück. Noch ...
Ich sag es nicht gerne, aber ich glaube unser Verein wird es bald nicht mehr geben, wenn nicht etwas passiert. Bin nur noch schockiert nach diesem Beitrag ...
Jetzt wurde es auch am Fernsehen gesagt die Stadt sucht einen Investor fuer das ganze Betzearesl inkl. GWS Abriss. Was mir noch vor Wochen keiner glauben wollte!
wernerg1958 hat geschrieben:Jetzt wurde es auch am Fernsehen gesagt die Stadt sucht einen Investor fuer das ganze Betzearesl inkl. GWS Abriss. Was mir noch vor Wochen keiner glauben wollte!
Wer glaubt, was ihm der Mainzer Deppensender da an "Information" weis machen will, der glaubt auch an die Mainzelmännchen!
„Was maßt sich dieser Trainer an? Den hätte ich als Verantwortlicher dreimal hochkantig im Dropkick vom Betze geschossen. Überhaupt so eine Idee zu haben, ist unfassbar.“ Tim Wiese zur "Freistellung" von Gerry Ehrmann
Wäre natürlich vom Gefühl her nicht gut, aber falls es so kommt, kann der FCK nichts machen. ich frage mich aber dann, wenn FWS weg sein sollte, haben wir dann auch kein Stadionkredit mehr?