FW 1920 hat geschrieben:@aachenteufel
Respekt!
Gerade wenn ich Fans wie Dich sehe bzw. ihre Beiträge lese, bin ich stolz auf meinen FCK und verbittert gegenüber der Trümmertruppe, die z.Zt. auf Deutschlands heiligstem Fußballberg spielt.
Respekt für euren Einsatz, ja keine Frage!
Ich will auch nicht ständig kritisieren, aber ehrlich, solche "Fans" hat nahezu jeder Traditionsverein aufzubieten.
Das ist kein Alleinstellungsmerkmal des FCK.
Fragt bei Schalke nach, da fahren sicher auch zig tausende und Abertausende aus den Provinzen Deutschlands jedes WE zu IHRER Arena.
Völlig egal übrigens ob dort ein russiches Ausbeuter-Unternehmen höchst offiziell mit Millionen wirbt.
Die Mitgliederzahlen sprudeln dort und machen sogar das Einsteigen von Investoren nicht mal nötig, bei 66.000 Zuschs´auern dauerausverkauft (und Preisen die so niedrig nicht sind).
Wir denken leider teils immer noch der FCK wäre auch in diesen Kategorien angesiedelt, sicher wegen der Geschichte ja.
Aber Fussball ist heutzutage eigentlich nur noch Wirtschaftskraft und
hier kann der FCK mit nahezu keinem großen Traditionsverein mithalten, das ist eben immer noch nicht klar weil man in der 90ern ja auch so jeden geputzt hat.
Diese Zeit ist vorbei, diese hat man mit dem Stadionausbau selbst verspielt weil man die Tragweiten nicht einschätzen konnte!
Im Grunde ist die 3. Liga eigentlich sogar die Liga in die ein Club mit dem Umfeld wie beim FCK auch hingehört. Eine winzige Stadt, keine größeren Unternehmen (zumindest mit Hauptsitz), alles ist ländlich, arm und strukturlos, ein bisschen Tourismus, das wars!
Sich den Luxus zu erlauben ernsthaft Investoren auch noch so lange wie bsiher auszuschließen ist schon verschroben, oder nicht?
Der FCK ist wirtschaftlich eine relativ kleine Nummer im Fussball, mit unseren mickrigen Mitglieder- und Sponsorenzahlen.
Vergleicht mal die Anlagen auf Schalke wie NLZ mit unserern Provinzbauten und Containerlösungen die da stehen.
Das ist astreine Provinz, und damit wollen wir Talente zum FCK locken? während Hoffenheim modernste Akademien ins Rennen schickt, zzgl. mehr Gehalt und Perspektiven.
Der FCK bietet aktuell eigentlich rein garnichts mehr, NICHTS! Außer, dass wir in der Vergangenheit leben, die gibts im Museum zu sehen.
Wir brauchen Zukunft und Geld, viel Geld, hier hat Basler ja mal Recht.
Das Geld muss sinvoll eingesetzt werden und nicht wie beim HSV versickern im System. Strukturen müssen verbessert und fit gemacht werden.
Hierzu benötigt man Profis die wissen wie man mit Geld umgeht, also Wirtschaftsexperten aus guten Unternehmen, nicht die Politik, bitte nicht den dusseligen Stadtradt einbeziehen.
Wir brauchen Konzerndenken und das know.how wie man mit neuen Ideen im Fussball wieder nach oben kommen kann.
Ich habe leider die Befürchtung, dass unsere Investoren, siehe Buchholz, nichts anderes als Kühne sind, Fans die Geld geben, von Thematiken keine Ahnung haben und ständig hineinquatschen wollen wie alles zu laufen hat. Eine Kakofonie at its best, dann wäre das bereist wieder Wasser auf die Mühlen der Investoren-Gegner, zu Recht den vom HSV kann man leicht lernen es besser zu machen!
Der Weg nach der Ausgliederung beginnt erst und er wird schwieriger als die Ausgliederung selbt!