salamander hat geschrieben:
Unterm Strich wars schon vertretbar, dass Kuntz zu dem Zeitpunkt gegangen ist. Er hatte wunderbare Zeiten (Rettung, Aufstieg, Klassenerhalt), ordentliche (die ersten 3 Zweitligajahre) und schlechtere am Ende, aber eben mit deutlich fallender Tendenz.Zuletzt wirkte er ratlos, seine letzte Patrone war Runjaic gewesen und die war verschossen. Sein eigener Massstab war es, den FCK in der Bundesliga zu halten und daran ist er gescheitert, nicht zuletzt, weil er den falschen Trainern vertraute und zu lange an ihnen festhielt.
Was das Problem war: Sein Abgang war vergiftet durch die abstoßende Schmierenkomödie um Rombach auf der JHV. Und eben aufgrund dessen war man im Umfeld so glücksbesoffen, den verhassten Kuntz so raffiniert abgeschossen zu haben, dass man gar nicht merkte, wie da absolute Dilettanten ans Ruder kamen, ohne Expertise im Kerngeschäft, ohne Vision, ohne Ahnung. Dem einen oder anderen dürfte es zwar früh mulmig geworden sein, aber Kritik verbot sich, schließlich war Kuntz weg und jetzt sollte der Erfolg der Neuen im Nachhinein die Rechtertigung liefern für das Rausmobben der früheren Ikone. Also schloss man, wieder mal, die Augen und befasste sich lieber damit, Kuntz Bilanz nicht als Ergebnis einer gescheiterten Risikostrategie sondern als Resultat charakterlicher Mängel zu sehen. Frühe Kritiker an Trainer und Sportdirektorwahl, am Gebaren der Vorstände und Aufsichtsräte, an der Kaderzusammenstellung und Transferpolitik, wurden abgemeiert: Man müsse sich nur in Geduld üben, das Maul halten, zusammenstehen, dann werde das schon, ganz sicher. Wie gesagt, Kritik verbot sich, die Idee, dass Riesenkampff, Gries und Klatt einfach nur überforderte, geltungssüchtige, fachfremde Manager auf dem falschen Posten sein könnten, könnte ja nur von „Kuntz-Huldigern“ kommen. Damals wurde der Grundstein für den Niedergang gelegt. Der Elefant stand im Raum und keiner möchte ihn sehen.
Hätte man einen vernünftigen Übergang von Kuntz/Rombach zu Bader/Banf hinbekommen - wir wären vermutlich nicht mal in die Nähe des Abstiegs gekommen. Aber 2 Jahre Dilettantentum haben uns das Genick gebrochen. Das Schlimme ist, dass es diesmal nicht um einen Betriebsunfall, einen verpassten Aufstieg oder eine unbefriedigende Saison geht. Die dritte Liga ist ein Sumpf, aus dem man nur schwer wieder hochkommt. Ich denke, das spüren auch alle. In diesen Tagen geht etwas zu Ende. Das hätte nicht so sein müssen.
Danke für diese Worte @salamander. Es ist schon bezeichnend, dass die Leute, die von vornherein und über Jahre darauf hingewiesen haben, dass bei aller berechtigten Kritik, an der Führung oder dem Führungsstil unter Kuntz bzw. Rombach, dass neue Führungspersonal keinesfalls funktionieren könnte (ich verweise hier auf meinen Post aus dem Jahre 2015)
Ke07111978 hat geschrieben:wkv hat geschrieben:Meinst du, das Merk'sche Pamphlet war Zufall?
Die plötzliche Häufung von Bashing-Beiträgen über Abel, die auf einmal aufhörten? Quer durch alle Foren? Mit gleichem Inhalt, ja sogar Rechtschreibfehler?
Die Beiträge in der Rheinpfalz? Wer hat wohl die "Kontakte" zu gewissen Redakteuren? Woher wusste die Rheinpfalz wohl schon so früh von einer Kontaktaufnahme mit Merk, hat aber verschwiegen, dass er nur als Repräsentant angefragt war, nie als Vorstandsvorsitzender?
Die Namen Frenger, Schappert, Merk sen.?
Die Namen Höfli, Rombach, Theis?
Die waren schon eine Connection, als Kuntz als Spieler auf dem Berg war.....und da Rudi tot ist, hat man sich eben eines anderen Merk bedient. Davon bin ich fest überzeugt. Rombach stolziert ja immer noch durch die VIP-Bereiche, als ob er in Amt und Würden wäre, und vor allem in dem unerschütterlichen Glauben, er hätte nix falsch gemacht...aber zumindest ist er in der Beurteilung derer, die ihn nicht entlasteten etwas diskreter als Frenger, wenngleich er das gleiche Vokabular benutzt.
Dazu brauchst du keine Späher... ich kenne den Laden seit mittlerweile vierzig Jahren.
Und Kuntz wird nicht wiederkommen, aber der Rest ist durchaus am Agieren.
Du hast mittlerweile auch einen Tunnelblick und lässt kaum noch andere Meinungen zu. Auch weiter oben. Statt inhaltlich auf den Beitrag einzugehen, wird er einfach als Satire abgetan. Nochmal: Es geht nicht um die Person SK, es geht um die naive Vorstellung, dass diese ganze Personalrochhade irgend etwas bewegen würde.
Dieser Verein macht einen Umsatz von EUR 40 Mio. und hat einen Spieleretat von EUR 9 Mio. - das ist ein Witz! Wir brauchen weder einen Herr Klatt noch einen Herr Gries und wir brauchen 20 Mitarbeiter weniger auf der Geschäftsstelle sowie einen angepassten Mietvertrag für das Stadion. Dann kannst du mit einem Budget von EUR 15 Mio. nem vernüftigem Trainer und nem WP, der dem Verein freundschaftlich verbunden ist und die Finanzen macht ruckzuck wieder aufsteigen.
Meine Vorhersage für die nächsten zwei Jahre: Herr Gries wird feststellen, dass es etwas komplett anderes ist eine Marke wie den FCK lokal zu vermarkten als mit einem Millionenbudget eine internationale Brand wie Coca Cola noch bekannter zu machen - sprich an der Vermarktungsfront wird sich gar nichts tun. Da der Mann sonst nicht all zu viel beitragen kann ist sein Gehalt eine ziemliche Fehlinvestition - bleiben wir doch einfach bei SportFive. Herr Klatt wird das Debakel dann völlig transparent darlegen. Der Etat wird auf 7 Mio reduziert und wir kämpfen gegen den Abstieg in Liga 3.
Unsere beiden Helden Herr Riesenkampf und Herr Abel, die beide Personalien in einem sauberen Scoutingprozess herausgefiltert haben (der by the way min. jeweils ein Jahrsgehalt als Provision gekostet hat), werden bis zum Schluss an den beiden festhalten und genauso wenig objektiv kontrollieren wie ihre Vorgänger.
Dieser Verein hätte einen VV vom Typ Watzke gebraucht, der mit einem vernüftigen Sanierungskonzept mal tabula rasa gemacht hätte. Die ganze Sch.. auf den Tisch, Strukturen anpassen, Anleihe verlängern, der Stadt das Stadion abkaufen und dann los. Die Stadiongesellschaft hat nach wie vor EUR 67 Mio. Schulden. Seit der Umschuldung ist faktisch nichts getilgt (warum auch? die Stadt bürgt ja...) Am Ende haben wir dann einen kaputten Verein, weil er ständig zuviel Miete zahlen musste und eine Stadt mit einem Stadion, dass sie nicht braucht - eine Top-Lösung. Aber wir haben ja jetzt einen neuen AR und einen neuen Vorstand. Damit wird bestimmt alles besser....
nun diejenigen sind, die hier versuchen mit konstruktiver Unterstützung, aufzumuntern, voranzutreiben etc. während den alt bekannten Usern hier nichts besseres einfällt, als ihre Mär vom Alleinschuldigen Kuntz oder noch besser Meier auszubreiten. Mal losgelöst davon, dass das Meiste widerlegte Unwahrheiten sind, die keiner mehr hören kann und es den Verein keinen Meter voranbringt, ist doch einer der obersten Redensführer seit Monaten im Aufsichtsrat, mit Zugang zu allen erdenklichen Akten, Informationen etc. Meint Ihr nicht, wenn da was wäre, hätte der schon längst laut gegeben?
Was glaubt ihr, wie die aktuelle Budgetunterdeckung bzw. die für Liga 3 finanziert wird? Mit heißer Luft oder neuen Schulden? Wir haben dann in drei Jahren mehr Schulden gemacht, als unter Kuntz in 8. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass der es nicht gepackt hat, einen kompletten Kader, also Vereinsvermögen mit einem Marktwert von rd 15 Mio. einfach durch den Schornstein rauchen zu lassen. Es ist genau diese undifferenzierte und vereinsschädigende Kritik, die den Verein dahin gebracht hat wo er jetzt steht. Und selbst jetzt, wo der Scherbenhaufen offenkundig wird, sind sich einige nicht zu schade, an diesem verschobenen Weltbild festzuhalten.
Die Herausforderung wird nicht die Lizenz für die dritte Liga sondern die Frage, wie ein Verein ohne Vermögensgegenstände eine Bilanz aufstellen soll. Das prüft die DFL nicht, wie Chemnitz und Erfurt dieses Jahr gezeigt haben. Aber ich bin mir ganz sicher bei der HV zur Ausgliederung, wird so manchem ein Licht aufgehen. But such is life.
Denn einen Satz von @salamander sollten sich alle hinter die Ohren schreiben: Das ist kein Betriebsunfall, der einfach mal repariert werden kann.