Für mich war es ja der allererste Besuch auf dem Betze und auch das erste Mal, dass ich seit den 90ern überhaupt eine Lauternmannschaft spielen sah.
Deshalb hier mal meine Eindrücke:
Gegen halb vier hab ich mich aus dem schönen Saarland auf den Weg gemacht und einige Minuten später den Zug bestiegen. Bereits beim Umstieg in Homburg bin ich mit ein paar Fans ins Gespräch gekommen.
Als dann die Durchsage erklang "nächster Halt: Kaiserslautern" war ich schon ganz gespannt, dass ehrwürdige Fritz-Walter-Stadion zu erblicken. Schließlich hab ich es erst ein-, vielleicht zweimal gesehen vom Zug aus.
Schließlich war das Stadion zu sehen, wie es da oben auf dem Berg thront. Ich empfand das als sehr imposant.
Schließlich verließ ich den Zug und pilgerte einigen FCK-Fans hinterher und legte einen kurzen Stop im Outlet ein, wobei ich feststellen musste, dass Schals dort nicht angeboten werden.
Bin ich halt weiter hoch gepilgert. Der Anblick des Stadions geriet immer imposanter und die Ausmaße konnte man jetzt erst fassen. Das ist ja echt eine riesen Schüssel.
Oben angekommen hab ich vorm Horst-Eckel-Tor jemanden gefragt, ob ich mich hier einreihen müsse oder woanders um im Block 4.3 Platz zu nehmen. Der nette junge Mann erklärte mir, dass es hier zwar ginge, aber hier grade viel Betrieb ist und er verwies mich in Richtung des Blocks 4.
Dort angekommen musste ich natürlich erst einmal anstehen, nur um wieder weggeschickt zu werden. Der Grund hierfür war mein Rucksack, der nur mit ein paar "Winterutensilien" gefüllt war. Ich müsse ihn bei der West abgeben, hieß es.
Auf dem Weg zur West hab ich noch ein paar anstehende mit Rucksack darüber informiert und wir sind dann gemeinsam zum Horst-Eckel-Tor zurück.
Dort angekommen bin ich erneut mit ein paar netten Fans ins Gespräch gekommen. Bei der erneuten Sicherheitskontrolle hab ich festgestellt, dass ich weder den Rucksack abgeben muss, noch das dieser gründlich kontrolliert wurde. Nur ein kurzer Blick wurde hineingeworfen.
Dann war ich endlich drin. Die äußere Tür des Fanshops war leider mittlerweile geschlossen. Schade dachte ich mir. Auch musste ich feststellen, dass ich wohl überlesen habe, dass die Bezahlvariante "EC"-Karte nicht überall im Stadion verfügbar ist.
"Sei's drum", dachte ich mir und hab mir dann die notwendige Betzekarte und das notwendige Bier geholt.
Noch waren es knapp fünf Minuten bis zum Anpfiff, also huschte ich in Richtung von 4.3 um meinen Platz einzunehmen. Letzte Reihe, zwischen zwei Kumpels wie es scheint, die mich sehr nette empfangen haben und mit denen ich ein paar anregende Gespräche führen konnte. Die Stimmung indes empfand ich schon zu diesem Zeitpunkt als grandios. Bestenfalls ein Bruchteil von der Stimmung und eigentlich gar nichts von der Atmosphäre wird durch die Kameras eingefangen.
Dann war es endlich so weit. Anpfiff. Der Ball rollt. Der Anfang war direkt furios. Osawe schien super gut drauf zu sein, nur leider hat Spalvis wohl kurzzeitig vergessen, dass er auch einen rechten Fuß hat, was einer meiner Nachbarn auch schimpfend quittierte
Dann fiel das erste Tor. Und die Stimmung explodierte. Hab ich vorher noch daran gezweifelt, dass ich viel brüllen werde, wurde mir in dem Moment klar, dass ich gar nicht anders kann.
Das Spiel lief dann im hohen Tempo weiter und war eine Achterbahnfahrt der Emotionen. Erst der Elfmeter, dann die Parade, dann immer wieder Chance auf unserer Seite. Schließlich kamen die Kieler besser ins Spiel und zumindest ihre Offensive wurde dem gerecht, was man vielleicht erwartet hat.
So war es auch klar, dass passierte was passieren musste. Der Ausgleich. Der um die 40. Minute sogar verdient war. Dann wurden wir aber schließlich wieder etwas aktiver nach vorne und kamen zu einem durchaus glücklichen Elfmeter nach einer gelungenen Aktion von Osawe.
Wenn Moritz den verwandelt, dann kann das jetzt zu keiner besseren Zeit kommen. Da ich mir sicher war, dass unser Kapitän den wieder souverän verwandelt hab ich das Handy gezückt und unser Tor gefilmt. Beim wieder anschauen heute morgen, musste ich ein wenig schmunzeln als ich mich "Moritz du geile Sau" rufen hörte. Schade, dass er als derzeit sehr wichtiger Spieler nächste Woche fehlt. Weniger Schade ist allerdings, dass wir auf der Position immer noch ganz gut besetzt sind in meinen Augen.
Jedenfalls kam dann die Halbzeit und ich zog los um eine Wurst zu knabbern, meinen Tank zu leeren und ein Bierchen zu zischen. Leider gestaltete sich das Tank entleeren aufgrund des extremen Andrangs als schwierig und ich wollte dann erst die anderen Sachen erledigen.
Zuvor war ich aber auch noch im Fanshop, da mir mein Nachbar erklärte, dass der auf jeden Fall offen ist. Dort hab ich mich dann mit einem Schal eingedeckt.
Dann kam meine erste Stadionwurst auf dem Betzenberg. Die war schon gut, muss ich sagen. Als ich noch in der Schlange stand, begann auch schon die zweite Halbzeit. Nach dem Verzehr der Wurst, konnte schließlich die Enttankung beginnen. In der Zwischenzeit sind wohl knapp vier bis fünf Minuten vergangen. Gerade als ich fertig war, hörte ich das Raunen und das Jubeln durch's Stadion gehen. Schnell die Hände gewaschen, dann schnell raus bei Block 4.1. Die Mannschaft jubelte noch und stellte sich langsam für den erneuten Anpfiff auf, aber ich konnte noch die Wiederholung auf dem Bildschirm sehen.
Schnell nach oben und auf dem Weg noch ein Bierchen krallen. Angekommen auf dem Platz ging das Spiel immer noch spannend weiter, wenngleich man aufgrund der Zwei-Tore-Führung zumindest etwas entspannter sein konnte.
Kiel steckte eine lange Zeit nicht wirklich auf. Spielte immer noch stark nach vorne. Allerdings hatten wir selbst einige weiter Chancen.
Als dann Anderson und Altintop im Spiel waren, schien bei Kiel nicht mehr wirklich etwas zu laufen. Vielleicht waren sie platt und oder unsere Umstellung hat sie noch weiter aus dem Konzept gebracht.
Nach dem Abpfiff blieb ich noch eine Weile oben sitzen und schaute mir das ganze an. Schließlich war ich als letzter in meinem Block übrig und bin dann irgendwann langsam nach unten geschlendert. Bevor ich das Stadion verließ, genehmigte ich mir noch eine Portion Pommes. Ebenfalls lecker
Auf dem Weg nach unten stellte ich fest, dass ich noch eine gute halbe Stunde hatte, bevor mein Zug kommt. Also genehmigte ich mir vor der Unterführung noch ein Bier. Hier lernte ich schließlich wieder zwei Fans kennen, mit denen ich auch ein wenig länger ins Gespräch kam. Einer davon schien mir sehr angetan von meinem Bart
Wir quatschten dann sogar so lange, dass ich einen späteren Zug nehmen musste, als die beiden sich auf den Weg in die Stadt machten.
Auf dem Weg nach Hause, immer noch gefesselt von den ganzen Eindrücken und gleichzeitig sehr glücklich genoss ich mit ein wenig guter Musik die vielen gute Kommentare zum Spiel hier.
Nun freue ich mich schon wie Bolle auf den nächsten Freitag, vor allem weil ich dann auch mit einem Kumpel hochpilgere.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Mein erster Besuch war eine Wucht und der nächste steht schon an (tatsächlich hatte ich diese Karten sogar schon vor der Karte für Kiel besorgt).
Ich werde jetzt vielleicht nicht jedes Heimspiel mitnehmen und auswärts muss ich eh mal schauen, allerdings wird man mich sicherlich häufiger oben sehen.