Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon daachdieb » 21.01.2018, 21:35


FCK58 hat geschrieben:Kannste das auch mal für "normal" denkende Menschen ins Deutsche übersetzen? :p

Gerne:
Lass aus der Tabelle die Kuntz-Jahre weg und erkenne den Trend ...
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon [name838] » 21.01.2018, 21:38


In diesem Post hatte ich auch ein paar zu diesem Thema interessante Statistiken gepackt:
viewtopic.php?p=1099369#p1099369



Beitragvon lautrelautre666 » 21.01.2018, 21:41


Ich kann aus diesem Artikel keine neue Informationen ziehen. Alles was da drin steht wissen wir doch wohl schon alle und haben viele auch schon öfter lesen müssen. Der Sinn dieses Artikels erschließt sich mir daher nicht uind man dreht sich im Kreis mit der Diskussion!!!

Es steht und fällt ALLES mit dem sportlichen Erfolg.

Dieser kann meines Erachtens nur erreicht werden wenn wir NICHT absteigen!!! Wenn der Verein muss darüber hinaus auch ausgegliedert wird um das notwenige Kapital zu beschaffen und es einen Investor oder mehrere gibt die den Laden am Laufen halten. Leider geht das heute nicht mehr anders. Des weiteren brauch der Verein Kontinuität in allen Bereichen und einen gescheiten Sportvorstand!! Es gibt viel zu tun und es gilt auch neue Wege zu gehen. Das gilt im übrigen auch für die Stadt. Ansonsten ist langfristig an Profifußball in Lautern nicht mehr zu denken.

Wenn wir in der 1. Liga wären wäre der Schnitt sicherlich um die 40000. Deswege ist jede andere Diskussion mit Rückbau oder Abriss Käse, da das Teil jetzt so da steht wie es da steht. Wenn wir den Laden nicht mehr zahlen könnten und er FCK nicht mehr dort spielen kann, dann wäre das der Anfang vom Ende!!!
:teufel2: Pep Guardiola: Wenn Deutsche so gedemütigt wurden, hält sie nichts mehr auf - die sind glatt in der Lage, uns zu überrennen. Ich weiß das. Ich war in 1991 in Kaiserslautern dabei. Damit bin ich genug bedient." :teufel2:



Beitragvon daachdieb » 21.01.2018, 21:45


[name838] hat geschrieben:In diesem Post hatte ich auch ein paar zu diesem Thema interessante Statistiken gepackt:
viewtopic.php?p=1099369#p1099369

Super, die Mitgliederzahlen erzählen die gleiche Geschichte.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon FCK58 » 21.01.2018, 21:49


Ey, du kleiner Nostradamus, ich dachte eigentlich, dass jetzt eine Übersetzung ins Deutsche käme. :o
Das war aber wohl eher ein Satz mit X - und der war wohl nix. :nachdenklich:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon SEAN » 21.01.2018, 22:14


Bei entsprechender sportlicher Leistung ist das Stadion nicht zu groß, es ist nur zu teuer.
Das große Problem ist die beschissene Finanzierung. 3,2 Mios nur an Zinsen, keine Tilgung. Die 3,2 Mios aufgeteilt in 2 Mios Zinsen und 1,2 Mios Tilgung und eine entsprechende Anpassung in Liga 2, und die Welt hätte schon viel besser ausgesehen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Heinz Orbis » 21.01.2018, 22:32


Doch, das Stadion ist zu groß! Ihr interpretiert die Statistiken falsch!
Das Stadion ist nur dann nicht zu groß, wenn der FCK KONSTANT (ähnlich dem BVB oder Bayer 04) unter die ersten 5 der Bundesliga kommen würde. Dieses Szenario ist jedoch dermaßen unrealistisch, dass man eindeutig konstatieren muss, das FWS ist um mindestens 10 000 zu groß geraten!
Sollte irgendwann mal wieder Geld vorhanden sein, votiere ich dafür, als erste "Amtshandlung", das Stadion auf 40 000 zurückzubauen oder auf 40 000 neuzubauen. Ob ein Rückbau oder Neubau besser ist, muss man dann sehen. Dieser Tag ist jedoch sehr fern und evtl. wird er nicht mehr in meiner Lebenszeit kommen.
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!



Beitragvon Hephaistos » 21.01.2018, 22:34


SEAN hat geschrieben:Bei entsprechender sportlicher Leistung ist das Stadion nicht zu groß, es ist nur zu teuer.
Das große Problem ist die beschissene Finanzierung. 3,2 Mios nur an Zinsen, keine Tilgung. Die 3,2 Mios aufgeteilt in 2 Mios Zinsen und 1,2 Mios Tilgung und eine entsprechende Anpassung in Liga 2, und die Welt hätte schon viel besser ausgesehen.


Eben. Zusammen mit Zuschüssen von der Stadt, die angeblich in Höhe von 17 Mio bei Stadion GmbH liegen und nicht genommen werden dürfen, hätten wir schon die Hälfte der Summe. Aber so ist es wirklich lächerlich und an Dummheit nicht zu überbieten. Dank an Jäggi.



Beitragvon WernerL » 21.01.2018, 22:42


Heinz Orbis hat geschrieben:Doch, das Stadion ist zu groß!
Das Stadion ist nur dann nicht zu groß, wenn der FCK KONSTANT (ähnlich dem BVB oder Bayer 04) unter die ersten 5 der Bundesliga kommen würde. Dieses Szenario ist jedoch dermaßen unrealistisch, dass man eindeutig konstatieren muss, das FWS ist um mindestens 10 000 zu groß geraten!


Man hat in der beschaulichen Pfalz, in einem 100T Seelen-Großdorf ein Stadion errichtet was seinerzeit größer war als Arenen in Liverpool, Tottenham oder Arsenal - also von Weltclubs mit unglaublich vielen Titeln aus einer Millionenmetropole.
Alleine der Menschenverstand hätte schon die Sinnlosigkeit aufgezeigt, wenn man diesen gehabt hätte.
Man baut ein Stadion mit einer Kapazität von fast der gesamten Stadt außenherum, das alleine klingt schon surreal - der FCK hat damit seine Existenzberechtigung quasi verspielt.

Und alle haben zugestimmt, alle Mehrheiten der Mitglieder haben unter tosendem Jubel vorgelegen.
Schuld hat nicht Jäggi, sonder auch der Souverän!
Er ist mit der Totengräber dieses seltsamen aktuellen FCK Gebildes, mehr ist es ja nicht mehr.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon Jerrylee » 21.01.2018, 22:56


So lange wir einigermaßen erfolgreich waren, war die Größe okay.
Die Kosten und die Finanzierung sind ein anderes Thema.
Wäre das Stadion in unserem Besitzt würde das auch anders aussehen...
Wie gesagt, sportlicher Misserfolg, Mißmanagement, eine Summe fataler Dinge die uns in diese Notsituation gebracht haben.



Beitragvon Heinz Orbis » 21.01.2018, 23:08


Da dieser Fehler so eklatant ist, würde ich dir sogar zustimmen @WernerL--der FCK hat keine Existenzberechtigung im PROFIbereich. Profis machen auch Fehler,aber diese Dimension ist einfach zu schwerwiegend... Selbst 2003, nach dem Verkauf des Stadions, hätte man noch intervenieren können bzw. müssen, denn spätestens da war klar, die Deckung der Kosten ist keinesfalls gegeben. Der Ausbau hatte nicht begonnen und der DFB hätte sicherlich leicht eine Alternativstadt gefunden (und nicht auf biegen und brechen auf Vertragserfüllung gepocht)...
Da ich aber in den 90er Jahren Dauerkarteninhaber war, werde ich wohl mein ganzes Leben an das Irratinale glauben.Deshalb bleibt die Hoffnung, dass wir es doch noch schaffen im Profibereich (für mich sind das die ersten beiden Ligen) zu bleiben.
Wobei, dass reicht mir noch nicht, ich will auch wieder das Betze Feeling meiner Jugend zurück (mit diesem Wunsch bin ich sicher nicht alleine), deshalb muss das Ziel des FCK lauten: Überleben im Profibereich plus Rückbau/Neubau des FWS auf 30 000-40 000 auf dem Betzenberg!
Mit diesen beiden Zielen, sind wir erstmal Jahrzehnte beschäftigt, danach sehn wir weiter 8-)
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!



Beitragvon Devil's Answer » 21.01.2018, 23:39


Ich verstehe einfach nicht, warum das Stadion zu groß sein soll. Schon klar, dass ein kleineres ausverkauftes Stadion optisch und stimmungsmäßig mehr her macht.
Aber das ist doch nicht das aktuelle Problem. Das Problem sind die Kosten. Zum einen die Pacht (=Zinsen), zum anderen die Unterhaltskosten.

Die Zinsen sind u.a. auch ein politisches Problem. Der Unterhalt vermutlich eher ein technisches. Ich kann/will mir einfach nicht vorstellen, dass es vollkommen unmöglich ist, mit überschaubarem Investitionsumfang hier deutliche Verbesserungen zu erzielen. Jedenfalls überschaubarer als Abriss und Neubau (den sowieso niemand bereit sein wird zu finanzieren)
Letztlich wird auch diese Abteilung zu einer politischen Frage, denn der Vermieter wäre eigentlich derjenige, der für Verbesserungen zu sorgen hätte - ergo die Betreibergesellschaft. Ob sich hier keiner rantraut? Ich weiss es nicht.

Gibt es irgendwo eine Aufstellung über die Unterhaltskosten? Es ist schwer, sich hier eine Vorstellung zu machen, aber wenn immer wieder die gleichen Dinge repariert werden müssen (und damit meine ich nicht den Rasen), immer wieder Geld in die gleichen Dinge gesteckt werden müssen, dann sollte da etwas zu machen sein.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon opadeiwel » 22.01.2018, 00:33


...und vor ca. 20 Jahren begann die andere, negative, Ära die bis jetzt Jahr für Jahr immer mehr dem Abgrund entgegen geht...



Beitragvon babsack » 22.01.2018, 00:39


Der FCK sollte beim Umbau doch nur mit 19 Mio. beteiligt sein, sogar die Mehrkosten sollten zwischen Stadt und Land aufgeteilt werden.

Wo kommen dann die restlichen knapp 40 Mio Euro her?


Der FCK hatte mehr Dauerkarten verkauft wie andere Vereine Mitglieder haben.
Der FCK hatte ein riesiges Einzugsgebiet und sehr viele Fans.
Das ist alles Vergangenheit und hängt alles mit dem sportlichen Niedergang zusammen, keine Frage, aber die Fans würden auch wieder kommen, wenn es auch mal wieder nach Fußball aussehen würde.
Saison 10/11 6x Ausverkauft und über 46.000 Zuschauer Schnitt
Saison 11/12 3x Ausverkauft trotz übler Saison und 42.500 Zuschauer im Schnitt.
Wäre der FCK 1. Klassig, oder anders, würde man wieder erfolgreicher Fußball spielen, dann wären wir nicht in der aktuellen Lage und müssten über die Pacht reden.



Beitragvon lancelot » 22.01.2018, 03:18


Vor diesem Scheißumbau, war die Aussenlinie von der ersten Sitzreihe 6 Meter weg und jetzt gefühlte 50.
Die Atmosphäre, der Lärm damals, ist mit heute nicht mehr zu vergleichen. Früher hieß der Betze "Hölle" heute ist es ein Abklatsch. Früher hat diese unglaubliche Stimmung Punkte gebracht, heute ist es in anderen Stadien teilweise lauter ! Die Einmaligkeit des Betze wurde mit dem Stadionausbau begraben !



Beitragvon kai900 » 22.01.2018, 03:46


Ihr redet immer nur über die eigenen Zuschauer die kommen. In der ersten Liga leben wir auch von den Auswärtsfahreren der Gegner. Da hast halt auch 7-10000 Schalker, Dortmunder, Münchner, Gladbacher, Stuttgarter, Kölner die das Stadion voll machen. Die fallen in der 2. Liga komplett weg. Da ist mal die ein oder andere Mannschaft mit drunter die so viel mitbringt allerdings sind es meistens nur 50-2000 Auswärtsfans die auf den Berg kommen.
Willst du bequem nach Hause laufen musst du Roschi Schuhe kaufen



Beitragvon moseldevil » 22.01.2018, 07:42


Heinz Orbis hat geschrieben:
[name838] hat geschrieben:Würde der FCK aktuell in der 1. Bundesliga spielen, hätte man vermutlich einen Schnitt von ~40.000 Zuschauern pro Spiel. Wenn dann die Anfangseuphorie weg ist (nach ca. zwei Jahren), würde es sich vermutlich bei ca. 36.000 - 38.000 einpendeln. Man muss aber berücksichtigen, dass Fußball in Deutschland im Moment extrem populär ist, in den 80ern, davor und teils auch in den 90ern war das Zuschaueraufkommen noch ganz anders. Auch das wird sich wieder ändern und Kaiserslautern ist mit gerade mal 100.000 Einwohnern auch eine relativ kleine Stadt. Noch dazu spielen wir eben nicht in der 1. Liga und es ist äußerst unwahrscheinlich, dass wir uns wieder so etablieren wie das früher der Fall war. Wenn überhaupt.

Selbst mit 40.000 Zuschauern wären 10.000 Plätze unbesetzt und eigentlich muss man auch sagen, dass das Fritz-Walter-Stadion in seiner jetzigen Form vom Charakter her nicht zum FCK passt. Ein kuschelig, enges Stadion mit dem „Gallien-Charakter“ hat zum FCK auch von der Mentalität gepasst und zur Region.

Jetzt haben wir eine überdimensionierte Arena, weitläufig und nicht passend zum FCK. Ja, ich sehe auch keine Lösung. Aber eigentlich müsste die her.


Das sehe ich sehr ähnlich. Selbst der Ausbau auf 41500 war schon übertrieben. Ich denke wir sehen es auch gerade, wir haben (in den ersten beiden Ligen) einen harten Kern von 10 000-20 000. Der Rest ist vom jeweiligen Erfolg abhängig. Jedoch würde Erfolg nach spätestens 5 Jahren zur Gewöhnung führen und somit wieder Leute abziehen. D.h. als mittelmäßiger Bundesligist könnte man langfristig mit ca. 30 000-35 000 planen, mehr wäre nur bei maximalem Erfolg möglich. Das die Verantwortlichen damals das Potenzial des FCK dermaßen überbewertet haben ist an inkompetenz kaum zu überbieten. Denn es ist ja mitnichten so, dass man nur die WM durchboxen wollte, man hat schon an die Zukunft (nach der WM) gedacht. Es wurden Kalkulationen auf Basis möglicher Zukunftsentwicklungen vollzogen, offensichtlich hat man sich hierbei massiv verspekuliert. Das Projekt Stadionausbau hätte nur unter folgnder Prämisse durchgeführt werden dürfen: Man konstruiert das schlechteste Szenario welches dem einzigen möglichen Mieter passieren kann. In diesem schlechtesten Szenario muss man dann die Frage positiv beantworten können, ob sich die Stadionkosten trotzdem noch decken lassen. Dass man hiebei zu einem JA gekommen sein soll, kann ich mir nicht vorstellen (denn so ist es ja auch definitiv nicht). D.h. im Umkehrschluss, solch eine Zukunftssimulation wurde entweder nicht gemacht oder die handelnden Personen haben das schlechtest mögliche Szenario völlig falsch eingeschätzt. Beides ist komplett inakzeptabel und müsste eigentlich bzgl. Fahrlässigkeit juristisch aufgearbeitet werden (leider verjährt).

Es ist ganz einfach: Am 24.04.1998 haben wir den FCK, zum letzten mal, in einem optimal ausgebauten Stadion spielen sehen.


Du musst bei deinen Ausführungen einen entscheidenden Punkt berücksichtigen.
Der FCK war zum Ausbaubeginn Eigentümer des FWS, nicht Mieter.
Mit Hilfe der WM hat man Zuschüsse für den Ausbau bekommen, die man damals sonst nicht so bekommen hätte.
Der sportliche Erfolg war da und das Stadion fast immer Ausverkauft.
Es ging um „nur“ 8000 Plätze zusätzlich und eine vollständige Modernisierung mit Hilfe von Stadt und Land. Heute können wir sagen, dass es zu groß ist. Aber heute spielen wir auch nicht mehr europäisch. Wir waren damals nun mal von 98-2001 im oberen Drittel. Auch vor dem ersten Abstieg eigentlich immer oben dabei.
Wir waren in den 90ern das was heute Bayer, Schalke, Gladbach ist
Bild



Beitragvon Seeteufel67 » 22.01.2018, 08:04


Finde auch das Stadion ist zu groß. 6x Ausverkauft in BL ist doch viel zu wenig. Wir haben uns verzockt bzw. waren zu Blauäugig. Man sollte irgendwie wieder versuchen den Hexenkessel herzustellen, anstatt in 1/3 gefülltem Stadion zu spielen. Sollte der Erfolg tatsächlich mal wieder eintreten und das Stadion ist voll und es hätten noch 5000 Karten mehr verkauft werden können-> watt solls dann sind die Tickets noch begehrter. Man sollte jetzt den Schnitt aus 20 Jahren nehmen und damit planen.
Ich verstehe auch nicht warum das ganze so hohe Unterhaltskosten hat. Ist doch eigentlich nur Stahl und Blech.
Ansonsten sucht andere Einnahmequellen, macht ein Rockfestival in der Hölle, oder Woodstock 2020 etc.
Vielleicht kann man auch notfalls vorübergehend in ein anderes Stadion umziehen und den Betrieb "pausieren".
Man muss jetzt mal kreativ sein.
Keine Tabus, es geht bekanntlich jetzt um alles



Beitragvon Seeteufel67 » 22.01.2018, 08:16


moseldevil hat geschrieben:Der FCK war zum Ausbaubeginn Eigentümer des FWS, nicht Mieter.


Vielleicht größter Fehler des FCK ever



Beitragvon super-jogi » 22.01.2018, 08:45


lancelot hat geschrieben:Vor diesem Scheißumbau, war die Aussenlinie von der ersten Sitzreihe 6 Meter weg und jetzt gefühlte 50.
Die Atmosphäre, der Lärm damals, ist mit heute nicht mehr zu vergleichen. Früher hieß der Betze "Hölle" heute ist es ein Abklatsch. Früher hat diese unglaubliche Stimmung Punkte gebracht, heute ist es in anderen Stadien teilweise lauter ! Die Einmaligkeit des Betze wurde mit dem Stadionausbau begraben !


Das fing damals schon an, als Die Nordtribüne ausgebaut wurde.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon Westkurvenalex » 22.01.2018, 09:19


Ob das Stadion zu groß gebaut wurde, welche Fehler damals gemacht wurden etc., spielt aktuell keine Rolle mehr. Fakt ist, dass für uns das Stadion in der Form in Liga 2 (und darunter) definitiv nicht zu finanzieren ist.
Im Endeffekt gibt es 3 Szenarien:

- langfristige Minderung der Pacht durch Stadt
- Einstieg eines Investors, der das Stadion übernimmt
- Bezug eines anderen Stadions

Momentan ist Szenario 1 das Wahrscheinlichste, wobei die Stadt KL auf jeden Cent schauen muss. Deshalb würde das immer nur im 2-3 Jahresrhythmus gehen, ganz nach politischer Lage. Sobald der FCK auch nur wieder etwas Geld hat, erhöht man die Pacht wieder.
Szenario 2 mit einem Investor hört sich gut an, nur vergibt dieser das Stadion auch nicht zum Nulltarif. Wenn jemand kommt scheint das der einzige Ausweg zu sein.
Szenario 3 ist eigentlich nicht realistisch. Weder Stadt noch Verein haben das nötige Geld um dies zu realisieren.
Allerdings gibt es noch ein Szenario 4 das ich nicht skizziert habe. Keines der ersten 3 tritt ein und die Finanzierung des Stadions bricht uns das Genick.



Beitragvon jones83 » 22.01.2018, 09:35


Ach die Allgemeine Zeitung...gähn...deren Blabla interessiert doch keine Sau.
Wo bleibt eigentlich Halil Altintop?
Ja okay war ja doch ein ganz „nicer“ Artikel...aber so langsam wird‘s höchste Eisenbahn, dass wir Qualität ins zentrale Mittelfeld bekommen.
Zuletzt geändert von jones83 am 22.01.2018, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!



Beitragvon WernerL » 22.01.2018, 09:46


moseldevil hat geschrieben:
Es ging um „nur“ 8000 Plätze zusätzlich und eine vollständige Modernisierung mit Hilfe von Stadt und Land. Heute können wir sagen, dass es zu groß ist. Aber heute spielen wir auch nicht mehr europäisch. Wir waren damals nun mal von 98-2001 im oberen Drittel. Auch vor dem ersten Abstieg eigentlich immer oben dabei.
Wir waren in den 90ern das was heute Bayer, Schalke, Gladbach ist


Diese "nur" 8000 Plätze haben aber 80 Millionen gekostet.
Nur um 5 Spiele einer ergaunerten WM zu haben.
Dazu war man auch so blauäugig und hat auch die Mehrkosten durch den Club zahlen lassen und nicht vom DFB. So musste, wie bei jedem Bauprojekt der FCK nebenbei 40 Mille mehr blechen, während andere Arenen in Deutschland viel viel teurer waren.

Man hätte ohne Ausbau spielend, um mehr Geld einzunehmen einfach die Eintrittspreise erhöhen können entsprechend der Nachfrage.
Durch das Stadion hat der FCK seine komplette Geschichte verspielt.
Aus einem stabilen großen Club ist eine Niete geworden die jeder Experte vor dem entgültigen Niedergang sieht.
Zuletzt geändert von WernerL am 22.01.2018, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon since93 » 22.01.2018, 09:47


Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Also abreißen und, angelehnt an die 90iger, mit gemütlichen 30.000 neu bauen. Hierfür braucht es dann halt den ominösen Investor.



Beitragvon Westkurvenalex » 22.01.2018, 10:02


WernerL hat geschrieben:
moseldevil hat geschrieben:
Es ging um „nur“ 8000 Plätze zusätzlich und eine vollständige Modernisierung mit Hilfe von Stadt und Land. Heute können wir sagen, dass es zu groß ist. Aber heute spielen wir auch nicht mehr europäisch. Wir waren damals nun mal von 98-2001 im oberen Drittel. Auch vor dem ersten Abstieg eigentlich immer oben dabei.
Wir waren in den 90ern das was heute Bayer, Schalke, Gladbach ist


Diese "nur" 8000 Plätze haben aber 80 Millionen gekostet.
Nur um 5 Spiele einer ergaunerten WM zu haben.
Dazu war man auch so blauäugig und hat auch die Mehrkosten durch den Club zahlen lassen und nicht vom DFB. So musste, wie bei jedem Bauprojekt der FCK nebenbei 40 Mille mehr blechen, während andere Arenen in Deutschland viel viel teurer waren.

Man hätte ohne Ausbau spielend, um mehr Geld einzunehmen einfach die Eintrittspreise erhöhen können entsprechend der Nachfrage.
Durch das Stadion hat der FCK seine komplette Geschichte verspielt.
Aus einem stabilen großen Club ist eine Niete geworden die jeder Experte vor dem entgültigen Niedergang sieht.


Hätte, hätte.....hat man aber nicht. Die absolute Mehrheit der Fans und Mitglieder hat das mitgemacht. Auch die Fans sind leider damals etwas größenwahnsinnig geworden (ich schließe mich da nicht aus) und träumten vom jährlichen Platz 1-5. Selbst jetzt sprechen noch einige von potentieller Liga 1 und Stabilisierung etc. Der Zug ist abgefahren. Ohne eine jährliche Spritze im 2-stelligen Millionenbereich werden wir nicht mehr regulär jahrelang gegen Bayern, Dortmund oder Schalke spielen.




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast