Gerne:FCK58 hat geschrieben:Kannste das auch mal für "normal" denkende Menschen ins Deutsche übersetzen?
Lass aus der Tabelle die Kuntz-Jahre weg und erkenne den Trend ...
Gerne:FCK58 hat geschrieben:Kannste das auch mal für "normal" denkende Menschen ins Deutsche übersetzen?
Super, die Mitgliederzahlen erzählen die gleiche Geschichte.[name838] hat geschrieben:In diesem Post hatte ich auch ein paar zu diesem Thema interessante Statistiken gepackt:
viewtopic.php?p=1099369#p1099369
Eben. Zusammen mit Zuschüssen von der Stadt, die angeblich in Höhe von 17 Mio bei Stadion GmbH liegen und nicht genommen werden dürfen, hätten wir schon die Hälfte der Summe. Aber so ist es wirklich lächerlich und an Dummheit nicht zu überbieten. Dank an Jäggi.SEAN hat geschrieben:Bei entsprechender sportlicher Leistung ist das Stadion nicht zu groß, es ist nur zu teuer.
Das große Problem ist die beschissene Finanzierung. 3,2 Mios nur an Zinsen, keine Tilgung. Die 3,2 Mios aufgeteilt in 2 Mios Zinsen und 1,2 Mios Tilgung und eine entsprechende Anpassung in Liga 2, und die Welt hätte schon viel besser ausgesehen.
Man hat in der beschaulichen Pfalz, in einem 100T Seelen-Großdorf ein Stadion errichtet was seinerzeit größer war als Arenen in Liverpool, Tottenham oder Arsenal - also von Weltclubs mit unglaublich vielen Titeln aus einer Millionenmetropole.Heinz Orbis hat geschrieben:Doch, das Stadion ist zu groß!
Das Stadion ist nur dann nicht zu groß, wenn der FCK KONSTANT (ähnlich dem BVB oder Bayer 04) unter die ersten 5 der Bundesliga kommen würde. Dieses Szenario ist jedoch dermaßen unrealistisch, dass man eindeutig konstatieren muss, das FWS ist um mindestens 10 000 zu groß geraten!
Du musst bei deinen Ausführungen einen entscheidenden Punkt berücksichtigen.Heinz Orbis hat geschrieben:Das sehe ich sehr ähnlich. Selbst der Ausbau auf 41500 war schon übertrieben. Ich denke wir sehen es auch gerade, wir haben (in den ersten beiden Ligen) einen harten Kern von 10 000-20 000. Der Rest ist vom jeweiligen Erfolg abhängig. Jedoch würde Erfolg nach spätestens 5 Jahren zur Gewöhnung führen und somit wieder Leute abziehen. D.h. als mittelmäßiger Bundesligist könnte man langfristig mit ca. 30 000-35 000 planen, mehr wäre nur bei maximalem Erfolg möglich. Das die Verantwortlichen damals das Potenzial des FCK dermaßen überbewertet haben ist an inkompetenz kaum zu überbieten. Denn es ist ja mitnichten so, dass man nur die WM durchboxen wollte, man hat schon an die Zukunft (nach der WM) gedacht. Es wurden Kalkulationen auf Basis möglicher Zukunftsentwicklungen vollzogen, offensichtlich hat man sich hierbei massiv verspekuliert. Das Projekt Stadionausbau hätte nur unter folgnder Prämisse durchgeführt werden dürfen: Man konstruiert das schlechteste Szenario welches dem einzigen möglichen Mieter passieren kann. In diesem schlechtesten Szenario muss man dann die Frage positiv beantworten können, ob sich die Stadionkosten trotzdem noch decken lassen. Dass man hiebei zu einem JA gekommen sein soll, kann ich mir nicht vorstellen (denn so ist es ja auch definitiv nicht). D.h. im Umkehrschluss, solch eine Zukunftssimulation wurde entweder nicht gemacht oder die handelnden Personen haben das schlechtest mögliche Szenario völlig falsch eingeschätzt. Beides ist komplett inakzeptabel und müsste eigentlich bzgl. Fahrlässigkeit juristisch aufgearbeitet werden (leider verjährt).[name838] hat geschrieben:Würde der FCK aktuell in der 1. Bundesliga spielen, hätte man vermutlich einen Schnitt von ~40.000 Zuschauern pro Spiel. Wenn dann die Anfangseuphorie weg ist (nach ca. zwei Jahren), würde es sich vermutlich bei ca. 36.000 - 38.000 einpendeln. Man muss aber berücksichtigen, dass Fußball in Deutschland im Moment extrem populär ist, in den 80ern, davor und teils auch in den 90ern war das Zuschaueraufkommen noch ganz anders. Auch das wird sich wieder ändern und Kaiserslautern ist mit gerade mal 100.000 Einwohnern auch eine relativ kleine Stadt. Noch dazu spielen wir eben nicht in der 1. Liga und es ist äußerst unwahrscheinlich, dass wir uns wieder so etablieren wie das früher der Fall war. Wenn überhaupt.
Selbst mit 40.000 Zuschauern wären 10.000 Plätze unbesetzt und eigentlich muss man auch sagen, dass das Fritz-Walter-Stadion in seiner jetzigen Form vom Charakter her nicht zum FCK passt. Ein kuschelig, enges Stadion mit dem „Gallien-Charakter“ hat zum FCK auch von der Mentalität gepasst und zur Region.
Jetzt haben wir eine überdimensionierte Arena, weitläufig und nicht passend zum FCK. Ja, ich sehe auch keine Lösung. Aber eigentlich müsste die her.
Es ist ganz einfach: Am 24.04.1998 haben wir den FCK, zum letzten mal, in einem optimal ausgebauten Stadion spielen sehen.
moseldevil hat geschrieben: Der FCK war zum Ausbaubeginn Eigentümer des FWS, nicht Mieter.
Das fing damals schon an, als Die Nordtribüne ausgebaut wurde.lancelot hat geschrieben:Vor diesem Scheißumbau, war die Aussenlinie von der ersten Sitzreihe 6 Meter weg und jetzt gefühlte 50.
Die Atmosphäre, der Lärm damals, ist mit heute nicht mehr zu vergleichen. Früher hieß der Betze "Hölle" heute ist es ein Abklatsch. Früher hat diese unglaubliche Stimmung Punkte gebracht, heute ist es in anderen Stadien teilweise lauter ! Die Einmaligkeit des Betze wurde mit dem Stadionausbau begraben !
Diese "nur" 8000 Plätze haben aber 80 Millionen gekostet.moseldevil hat geschrieben:
Es ging um „nur“ 8000 Plätze zusätzlich und eine vollständige Modernisierung mit Hilfe von Stadt und Land. Heute können wir sagen, dass es zu groß ist. Aber heute spielen wir auch nicht mehr europäisch. Wir waren damals nun mal von 98-2001 im oberen Drittel. Auch vor dem ersten Abstieg eigentlich immer oben dabei.
Wir waren in den 90ern das was heute Bayer, Schalke, Gladbach ist
Hätte, hätte.....hat man aber nicht. Die absolute Mehrheit der Fans und Mitglieder hat das mitgemacht. Auch die Fans sind leider damals etwas größenwahnsinnig geworden (ich schließe mich da nicht aus) und träumten vom jährlichen Platz 1-5. Selbst jetzt sprechen noch einige von potentieller Liga 1 und Stabilisierung etc. Der Zug ist abgefahren. Ohne eine jährliche Spritze im 2-stelligen Millionenbereich werden wir nicht mehr regulär jahrelang gegen Bayern, Dortmund oder Schalke spielen.WernerL hat geschrieben:Diese "nur" 8000 Plätze haben aber 80 Millionen gekostet.moseldevil hat geschrieben:
Es ging um „nur“ 8000 Plätze zusätzlich und eine vollständige Modernisierung mit Hilfe von Stadt und Land. Heute können wir sagen, dass es zu groß ist. Aber heute spielen wir auch nicht mehr europäisch. Wir waren damals nun mal von 98-2001 im oberen Drittel. Auch vor dem ersten Abstieg eigentlich immer oben dabei.
Wir waren in den 90ern das was heute Bayer, Schalke, Gladbach ist
Nur um 5 Spiele einer ergaunerten WM zu haben.
Dazu war man auch so blauäugig und hat auch die Mehrkosten durch den Club zahlen lassen und nicht vom DFB. So musste, wie bei jedem Bauprojekt der FCK nebenbei 40 Mille mehr blechen, während andere Arenen in Deutschland viel viel teurer waren.
Man hätte ohne Ausbau spielend, um mehr Geld einzunehmen einfach die Eintrittspreise erhöhen können entsprechend der Nachfrage.
Durch das Stadion hat der FCK seine komplette Geschichte verspielt.
Aus einem stabilen großen Club ist eine Niete geworden die jeder Experte vor dem entgültigen Niedergang sieht.