In sportlich schwierigen Zeiten will Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gemeinsam mit den Fans aus der ganzen Pfalz die Fußballer des 1. FC Kaiserslautern unterstützen: Am Dienstag, 15. April, wird der neue Speyerer Bischof erstmals dem “Betzenberg” einen Besuch abstatten und die derzeit akut abstiegsbedrohten “roten Teufel” im Zweitliga-Spiel gegen den FC Augsburg anfeuern. Wiesemann hofft, “ein richtig schönes Spiel mit ganz viel Herzblut erleben zu können” und setzt auf einen Sieg des Pfälzer Traditionsvereins. Sein Tipp: “3:1".
Vor dem Anpfiff um 17.30 Uhr wird Wiesemann auf dem Rasen der WM-Spielstätte von 2006 im Rahmen des “RPR1.-Stadionradios“ über seine Beziehung zum Fußball und insbesondere zum 1. FCK Auskunft geben. Geplant ist zudem eine Begegnung mit der Kaiserslauterer Fußball-Legende Ottmar Walter, Mitglied der Weltmeisterschaftsmannschaft von 1954.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gute Nachricht, wir können jede Hilfe gebrauchen. Passend zu dieser Konstellation eine Textstelle von Virgin Steele aus dem Album "The Marriage of Heaven and Hell (Pt.1)", die hoffentlich auf den FCK zutrifft:
Like the sun, like the wind and the rain
I will return
Like a storm
I will rise once again
Mörserknecht hat geschrieben:Gute Nachricht, wir können jede Hilfe gebrauchen. Passend zu dieser Konstellation eine Textstelle von Virgin Steele aus dem Album "The Marriage of Heaven and Hell (Pt.1)", die hoffentlich auf den FCK zutrifft:
Like the sun, like the wind and the rain
I will return
Like a storm
I will rise once again
FIDEI DEFENSOR
ich hoffe mit dir. das lied muss ich mir wohl mal besorgen
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben!"
Fritz Walter, 1. Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft.
Hoffentlich rentierts sich auch für den Bischof
Ich bring auch ein kleines Liedchen, das grad sehr gut zum Thema passt:
Der Bischof von Speyer, der hat zwei...., der Bischof von Mainz, der hat nur 1
Palatino-boy hat geschrieben:Hoffentlich rentierts sich auch für den Bischof
Ich bring auch ein kleines Liedchen, das grad sehr gut zum Thema passt:
Der Bischof von Speyer, der hat zwei...., der Bischof von Mainz, der hat nur 1
offenbar gelingt die in aussicht gestellte aquirierung neuer sponsoren
ganz ironiefrei: mir gefällt, dass sich wieder menschen (der öffentlichkeit) "medienwirksam" zum verein bekennen. das ist sicherlich auch förderlich für die außendarstellung.
Auf den ersten Blick war ich etwas irritiert. Von wegen Wieschemann und Bischof. Wenn der werte Bischof Wiesemann da mal keine Scherereien mit seinem Chef in Rom bekommt. Der Glaube einerseits an Gott und andererseits die Angst vor dem Teufel...
Ich meinerseits setze meine Hoffnungen dahingehend, dass die Roten Teufel heute und am Dienstag ihren Gegnern das Fürchten lehren.
Aber was machen wir, wenn für die ebenfalls göttlicher Beistand auf der Tribüne sitzt? Gehen die Spiele dann unentschieden aus?
Sein Chef wird nichts dagegen haben...mich wunderts nämlich, dass er noch nicht da war...sonst ist der papst doch immer da, wo das größte elend und die größte armut herschen...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Sein Chef wird nichts dagegen haben...mich wunderts nämlich, dass er noch nicht da war...sonst ist der papst doch immer da, wo das größte elend und die größte armut herschen...
So weit hab ich noch gar nicht gedacht, obwohl das doch so naheliegend ist. Aber wo du recht hast, hast du recht.