Forum

SWR: Investor prüft Kauf des Fritz-Walter-Stadions und Einstieg beim FCK (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Die Nachrichtenlage stellt sich doch aktuell so dar:

Der SWR haut gestern Morgen eine Meldung raus "Investor will Fritz-Walter-Stadion kaufen und in den 1.FC Kaiserlautern investieren."

Sofort treten sowohl Gries als auch Oberbürgermeister massiv öffentlich auf die Bremse. Der OB fühlt sich sogar veranlasst, über die Rheinpfalz klar zu machen, dass er noch nicht mal den Namen des Investors kennt und es nur ein einziges Gespräch mit der Stadt gegeben hat.

Und heute morgen legt der SWR noch gleich zweimal nach, als hätte es diese Dementis und Relativierungen überhaupt nicht gegeben. In einem Artikel preist er das FWS an wie Sauerbier und dann noch der Kommentar von Bernd Schmitt, wo er fast schon verzweifelt um Zustimmung zur Ausgliederung fleht.

So ein bißchen macht das ganze auf mich den Eindruck, als hätte sich der sonst von mir durchaus geschätzte Bernd Schmitt, vielleicht angesichts der sportlichen und finanziellen Situation unseres gemeinsamen Lieblingsvereins und der bevorstehenden JHV, gerade zu einem journalistischen Amoklauf entschlossen. Wirkt jedenfalls alles sehr merkwürdig.
Jemand steckt den Medien, dass beim FCK und der Stadt etwas am Laufen ist. Wer immer das war, braucht entweder Aufmerksamkeit (anonym) oder möchte dem FCK Schaden (es sei denn es kommt vom Investor, wenn ja, dann möchte man diesen hier aber besser nicht sehen). Seriös ist das nicht. Ich habe schon solchen Gesprächen beigewohnt und es wird IMMER auf absolute Verschwiegenheit gepocht. Darauf hin hauen die Medien Meldungen raus. Der FCK und die Stadt sind gezwungen, diese zu Kommentieren und stapeln natürlich erstmal tief. Die Zahlen die im Raum schweben sind absolut aus dem Nichts gegriffen. Bevor nicht die Unterschrift gesetzt wird, ist alles möglich. Der SWR merkt, dass man durchaus Aufmerksamkeit bekommt und möchte das Süppchen am köcheln halten und haut neue Meldungen raus. Entweder ist da tatsächlich mehr dran oder die raten ins Blaue hinein. Lassen wir uns überraschen.

Auf jedem Fall ist das was gerade spekuliert wird mal wieder typisch Betze. Man kann es auch unprofessionell nennen.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Seb hat geschrieben:@reinhardo48: Deine Schilderungen erinnern mich stark an diesen Herren: "Monorail!"

Es ist jetzt an der Vereinsführung zu hinterfragen, wie windig oder zuverlässig die Versprechungen eines solchen Investors sind. Auf jeden Fall sind wir in einer sehr schlechten Verhandlungssituation und es wird sich an jeden Strohhalm geklammert. Hoffentlich heißt es am Ende nicht wieder "wie konnte man nur so blöd sein". Auf der anderen Seite schimpft heute jeder über den Pachtvertrag des Stadions. Dieser wurde eben auch in einer Situation unterschrieben, in der der Verein die Pistole auf der Brust hatte und in der er keine andere Möglichkeit hatte, außer zu unterschreiben.
Lass doch die Leute einmal ihren Job machen. Glaubst du, dass man sehenden Auges ins Verderben rennen würde? Auch ohne die mahnenden Worte von DBB wird der FCK und die Stadt ihre Hausaufgaben machen.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Ich vermute, der Verein will (unterstützt vom SWR) die derzeitige Lage nutzen, um die Ausgliederung durchzusetzen. Wenn es am Ende mit dem Investor nichts wird, sind wir immerhin schon mal ausgegliedert und man kann im Abstiegsfall Anteile verschleudern, um noch eine Saison überleben zu können. Dann gehen die Anteile am Ende eben nicht für 10 M€ an die Baufirma aus Westeuropa, sondern für 3 M€ an Hartmund Ostermann und Konsorten. Außerdem wäre man das Problem mit der Betzeanleihe los. Man kann es der Führung nicht verübeln. Wir haben derzeit wenige Handlungsoptionen.
sifal36
Beiträge: 346
Registriert: 25.11.2015, 16:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von sifal36 »

Hephaistos hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:.

So ein bißchen macht das ganze auf mich den Eindruck, als hätte sich der sonst von mir durchaus geschätzte Bernd Schmitt, vielleicht angesichts der sportlichen und finanziellen Situation unseres gemeinsamen Lieblingsvereins und der bevorstehenden JHV, gerade zu einem journalistischen Amoklauf entschlossen. Wirkt jedenfalls alles sehr merkwürdig.
Oder er weiß was ganz genau und die Verantwortliche wollen es noch nicht sagen, bevor man die Infos auf der JHV preisgibt. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass man mit jemanden überhaupt anfängt zu verhandeln, dessen Namen man nicht kennt und nicht weiß, ob es sich vlt einen Verbrecher etc. handelt. Weichel glaube ich nun mal nicht..
Stimme Dir voll zu, aber kenne unseren OBM nicht und kann mir kein Urteile erlauben. Um etwas Klarheit in die INFOS rein zu bringen und uns nicht für dumm zuverkaufen, wäre es gut wenn der OBM und der Posaunist vom SWR bei Flutlicht mit dabei sein könnte. ( oder zumindest eine sachkundige Position verkünden, es muss gar nicht der Investor genannt werden, denn diesen brauchen wir noch als rettenden Strohhalm )
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Da wird eine Riesenhektik entwickelt und die Gefahr ist gross, dass der Ausgliederung zugestimmt wird und später weiss keiner mehr, wie es dazu kommen konnte.

Ich bin strikt gegen eine AOMV im Januar - es sei denn, bis dahin liegen konkrete Pläne auf dem Tisch, aus denen ersichtlich wird, was bei der Sache für den FCK tatsächlich abfällt. Eine Lösung, bei der der Verein seine Unabhängigkeit verliert, nur um es der Stadt zu ermöglichen, sich mit einem Grundstücksdeal aus der Verantwortung zu stehlen, lehne ich ab.

Und sind wir realistisch: Der AR ist weg und Gries/Klatt werden ald folgen, weil es IHRE Fehler waren, die den Verein an den Rand der Existenz gebracht haben. Da reicht mir die Meinung der "lame duck" Gries nicht aus. Ich würde schon gerne die Meinung des neuen AR und des neuen Vorstands zur Ausgliederung hören, bevor ich mich zu ei er Zustimmung drängen lasse.

Wir haben keine Eile. Den Abstieg wird ohnehin kein Investor verhindern. Nur die Stadt hat es eilig, da sie bei einer möglichen Insolvenz gelackmeiert ist.

Wir sollten kühlen Kopf bewahren. Derzeit liegt nichts auf dem Tisch, dass es sinnvoll erscheinen lässt, im Januar einer Ausgliederung zuzustimmen.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Westkurvenalex hat geschrieben:Lass doch die Leute einmal ihren Job machen. Glaubst du, dass man sehenden Auges ins Verderben rennen würde? Auch ohne die mahnenden Worte von DBB wird der FCK und die Stadt ihre Hausaufgaben machen.
Der Hinweis von Reinhardo ist gar nicht so falsch. Damals in Bad Herrenalb (das ist der Fall, den er meint) haben sich die Verantwortlichen anscheinend tatsächlich von den im Raum stehenden Fantasiebeträgen geblendet lange an der Nase herumführen lassen, bis sie dann doch noch rechtzeitig aufgewacht sind.

Und bei einem emotionalen Fußballverein dürfte die Gefahr für so etwas jedenfalls noch größer sein, als bei einem beschaulichen Kurort.
- Frosch Walter -
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

salamander hat geschrieben:Da wird eine Riesenhektik entwickelt und die Gefahr ist gross, dass der Ausgliederung zugestimmt wird und später weiss keiner mehr, wie es dazu kommen konnte.

Ich bin strikt gegen eine AOMV im Januar - es sei denn, bis dahin liegen konkrete Pläne auf dem Tisch, aus denen ersichtlich wird, was bei der Sache für den FCK tatsächlich abfällt. Eine Lösung, bei der der Verein seine Unabhängigkeit verliert, nur um es der Stadt zu ermöglichen, sich mit einem Grundstücksdeal aus der Verantwortung zu stehlen, lehne ich ab.
Ich bin grundsätzlich für eine Ausgliederung. Aber das muss auf jeden Fall sorgfältig und gut vorbereitet und überlegt gemacht werden.

Diese Hektik, die hier auf einmal veranstaltet wird mit diesen seltsamen Pressemeldungen und der auf einmal Ratzfatz durchzuführenden AOMV, dem quasi komplett zurücktretenden Aufsichtsrat und damit einem gerade faktisch unbeaufsichtigten Vorstand, gefällt mir auch überhaupt nicht. Da bin ich ganz bei dir. Kommt mir gerade so vor, als ob einer vor mir steht, mir einen Zettel und einen Kugelschreiber in die Hand drückt und mich anbrüllt: "Unterschreiben Sie hier!"

Und, zack, hast du die Waschmaschine gekauft.
- Frosch Walter -
kategorie abc
Beiträge: 999
Registriert: 13.05.2012, 13:38

Beitrag von kategorie abc »

chello1984 hat geschrieben:schwarzmaler schwarzmaler schwarzmaler.... wo man sich umguckt. Unfassbar.

Also wie einige Vorschreiber schon gesagt haben: Was wäre denn die Lösung der Kritiker?? Geld nehmen wir nicht? Habt ihr geile Ideen? Investoren? Sonstiges?

Oder besteht der Job hier ausschließlich aus "Draufhauen egal was kommt - aber keine Lösung bieten"
kommt ihr eigentlich damit auf der Arbeit und im Alltag weiter???

Jo - wird nicht alles wunderbar sein was da auf uns zukommt, aber scheiße nochmal das ist doch mal zumindest ein Anfang, eine Idee....
das muss man doch nicht schon im Keim ersticken... wer sind wir, die Bayern-Fans??
Der Mensch lebt von seinen Gewohnheiten, da ist kein platz für Veränderungen! Anders kann ich mir die Schwarzmaler nicht erklären, aber schon den Argwohn verstehen! Wie oft wurden wir verarscht!? Mmn haben wir keine andere Möglichkeit als mit einem Investor zusammen zu arbeiten. Und selbst wenn es eine Ente wäre um die Ausgliederung zu begründen, bleibt uns keine andere Wahl als für ein ja zu stimmen. Nur so locken wir andere Investoren , im falle der namentlich nicht genannte springt ab! Hop(p) :wink: oder Top, leben oder sterben, nur diese Möglichkeiten haben wir zur Wahl. Meine persönliche Meinung, "Ohne Investor können wir die lichter ausmachen"! Außer wir wollen aus dem professionellen Fußball aussteigen. Und danach sieht es nicht aus.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
fck19
Beiträge: 597
Registriert: 24.01.2013, 20:29

Beitrag von fck19 »

Schon interessant was in anderen Foren abgeht wenns um unseren fck geht. Da denkt man echt das Leute aus Mannheim Dortmund oder Leipzig näher dran sind als wir. :nachdenklich: 8-) :lol:
VON DER WIEGE BIS INS GRAB FÜR IMMER 1. FCK
kategorie abc
Beiträge: 999
Registriert: 13.05.2012, 13:38

Beitrag von kategorie abc »

Wir leben zu sehr in der Vergangenheit, haben Angst vor der Zukunft und vergessen dabei völlig, die Gegenwart zu genießen."

Dieses Zitat stammt von Jack London. Ich glaube das passt gerade gut zu diesem Thema.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Man stelle sich die Fragen doch mal anders: Wem nutzt diese Diskussion?

Sie nutzt dem aktuellen Vorstand. Er kann damit frohlocken, in konkreten Verhandlungen zu stehen und daher unentbehrlich zu sein wie auch die Ausgliederung. Wäre das nicht, wüsste ich nicht, wie der aktuelle Vorstand bei einem neuen Aufsichtsrat noch zu halten sein soll, was aber auch gilt, wenn die Verhandlungen nicht vermittelbarer werden.

Einen Nutzen von der Diskussion hat Zweifels ohne auch der SWR im Hinblick auf seine Sondersendung. Der SWR ist aktuell der FCK-Wortführer.

Umgekehrt gefragt: Wem schadet die Diskussion?

Die Diskussion schadet der Mannschaft, weil hier schlicht eine Ablenkung von der sowieso schon schwierigen sportlichen Situation stattfindet.

Sie schadet aber auch uns als Fans und Mitglieder, die wir reichlich desorientiert sind, was sich negativ auf die Unterstützung der Mannschaft auswirken dürfte.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

salamander hat geschrieben:Da wird eine Riesenhektik entwickelt und die Gefahr ist gross, dass der Ausgliederung zugestimmt wird und später weiss keiner mehr, wie es dazu kommen konnte.

Ich bin strikt gegen eine AOMV im Januar - es sei denn, bis dahin liegen konkrete Pläne auf dem Tisch, aus denen ersichtlich wird, was bei der Sache für den FCK tatsächlich abfällt. Eine Lösung, bei der der Verein seine Unabhängigkeit verliert, nur um es der Stadt zu ermöglichen, sich mit einem Grundstücksdeal aus der Verantwortung zu stehlen, lehne ich ab.

Und sind wir realistisch: Der AR ist weg und Gries/Klatt werden ald folgen, weil es IHRE Fehler waren, die den Verein an den Rand der Existenz gebracht haben. Da reicht mir die Meinung der "lame duck" Gries nicht aus. Ich würde schon gerne die Meinung des neuen AR und des neuen Vorstands zur Ausgliederung hören, bevor ich mich zu ei er Zustimmung drängen lasse.

Wir haben keine Eile. Den Abstieg wird ohnehin kein Investor verhindern. Nur die Stadt hat es eilig, da sie bei einer möglichen Insolvenz gelackmeiert ist.

Wir sollten kühlen Kopf bewahren. Derzeit liegt nichts auf dem Tisch, dass es sinnvoll erscheinen lässt, im Januar einer Ausgliederung zuzustimmen.
Vollkommen richtig! Und genau darauf wird es auch hinauslaufen..warum denn sonst fängt auf einmal der OB an zu posaunen...

Genauso, wie man den FCK mit dem Stadion-Ausbau über die Klinge springen ließ, wird das auch jetzt wieder geschehen.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Flo ausm Norden
Beiträge: 1350
Registriert: 25.08.2006, 09:15
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Haddessen (Niedersachsen)

Beitrag von Flo ausm Norden »

Ich bin bin gefühlstechnisch hin- und hergerissen.
Inzwischen bin ich persönlich - vielleicht weil man älter wird?! - Vereisnkonstrukten wie beim HSV, Hoffenheim, WOB oder Leverkusen nicht mehr so negativ ggü. eingestellt wie früher vor ca. 10 Jahren. Nur RB ist mir imnmer noch ein Dorn im Auge, weil ich da nicht das Gefühl habe, dass den Investor Leipzig wirklich interessiert. Das sieht mir eher nach reiner Marketing-Aktion aus. Aber zum Thema hier:
Es kommt mMn immer darauf an, ob der Investor bzw. die Vereinsführungsriege kompetent (gefühlt z.B. bei Hoffenheim) oder been nicht (mehr als gefühlt beim HSV) ist.

Erst einmal abwarten, wer / was / wo / wieso und wie das Ganze dann aussehen soll. Momentan gibt es ja als Info nur "heiße Luft", die sich so aber natürlich gerade "nett" anhört...
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

sifal36 hat geschrieben:... wäre es gut wenn der OBM ...bei Flutlicht mit dabei sein könnte...
Ist dabei:

https://www.swrfernsehen.de/flutlicht
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Rückkorb hat geschrieben: Umgekehrt gefragt: Wem schadet die Diskussion?

Die Diskussion schadet der Mannschaft, weil hier schlicht eine Ablenkung von der sowieso schon schwierigen sportlichen Situation stattfindet.

Sie schadet aber auch uns als Fans und Mitglieder, die wir reichlich desorientiert sind, was sich negativ auf die Unterstützung der Mannschaft auswirken dürfte.
Ach das glaube ich nicht. Die kicken dadurch doch keinen deut besser oder schlechter. Und auch ich denke in zwei Wochen doch im Stadion nicht die ganze Zeit an das Thema Ausgliederung und vergesse zu klatschen und schreien. Gut, unsere Plakatpinsler könnten sich genötigt sehen ihre Meinung kund zu tun. Aber große Auswirkung auf das sportliche wird das kaum haben.

ABER es hat Auswirkung auf die JHV. Es wird ein neuer AR gewählt und somit ggf. eine richtungsweisende Entscheidung getroffen. Durch das Thema Ausgliederung rückt das doch sehr in den Hintergrund. Ich sehe auch nicht den Grund für die plötzliche Eile, sofern da nicht wirklich schon jemand parat steht und bereits im Februar voll loslegen will. Davon ausgehen darf man ja nicht wirklich. Und im hauruck Verfahren ausgliedern, das muss ja dann wirklich nicht sein.

Und noch zum Thema Weichel. Am 18.10, also noch gar nicht lange her sagte er folgendes:
Es gebe derzeit aber keine konkreten Aktivitäten, die rund 25.000 qm großen Grundstücke rund um das Fritz-Walter-Stadion zu vermarkten. Weichel: "Im Übrigen macht dies aus ökonomischen Gründen nur Sinn, wenn die Veräußerung im Zusammenhang mit dem Verkauf des Stadions steht." Solche Verkaufsgespräche seien bisher aber stets gescheitert, weil potentielle Investoren die Pachtzahlungen des FCK durch Bürgschaften der Stadt abgesichert sehen wollten oder die kalkulierte Rendite als zu gering angesehen wurde.
Jetzt drei Wochen, NUR drei Wochen später klingt das plötzlich anders. Auch wenn man noch am Anfang "stehe".

Klar, die Stadt will das Stadion lieber früher als später von der Backe bekommen. Hoffen wir, dass hier nicht zu unseren Ungunsten passiert. Denn den Verkauf des Stadions könnten der FCK gar nicht verhindern, oder? Egal ob wir ausgliedern oder nicht.
Omnia vincit amor
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

"Der Kaiserslauterer Oberbürgermeister Klaus Weichel (SPD) erklärte, es habe mit dem Beauftragten des potenziellen Investors ein einziges Gespräch bisher gegeben. Es sei zwar nicht uninteressant gewesen, mehr aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht."

https://www.rheinpfalz.de/sport/fussbal ... dingungen/

"nicht uninteressant" Unverbindlicher gehts nun wirklich nicht.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

@JürgenRische1988: Danke fürs recherchieren, Dr.Watson :D :daumen: ...

Hier mal ein Post von nem User ausm TM, dessen Inhalt ich für noch gar nicht mal so unwahrscheinlich halte:

Vom Ansatz her ist es wohl so, dass man ( Stadt, FCK, Stadiongesellschaft ) sagt:

Wenn Du Investor die Kröte FWS schluckst, die wirtschaftlich ohne FCK wertlos ist, erhältst Du
von der Stadt KL 45000 qm Bauland umsonst ( 1,-- E ). Die Entwicklung des Baulandes geht auf
Deine Kosten.

Das Interesse des Investors liegt somit primär auf den Grundstücken, inclusiv des gekauften FWS.

Da der Investor das FWS mit gekauft hat, hat der FCK natürlich auch einen neuen Mieter und die
neue "niedrigere" Miete kann zwischen Investor und FCK neu festgelegt werden. Der Vermieter
( Investor ) hat natürlich ein großes Interesse daran, dass der Mieter FCK seine Miete nachhaltig
zahlen kann. Da das in der 3. Liga nur minimal möglich sein wird, unterstützt der Vermieter den
FCK finanziell, damit er sportlich und damit wirtschaftlich erfolgreich sein wird. Soweit vereinigen
sich die Interessen des Investors, der Stadt und des FCK.

Dass das ganze undurchsichtig und unabgestimmt wirkt, liegt vielleicht auch im Interesse der
Parteien nach außen hin. Ich hoffe jedenfalls, dass dies der Hintergrund ist.

Wäre oder ist es nicht so, dann ist das ein Stück aus dem Tollhaus und alle Beteiligten würden
wahrscheinlich mit Mistgabeln aus der Stadt gejagt werden.


Daher evtl. auch das schnelle zurückrudern des OB..man möchte ja bestimmt nicht, das nach Details gebohrt wird :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Dr.Eckspatz
Beiträge: 288
Registriert: 30.09.2017, 01:15

Beitrag von Dr.Eckspatz »

[/quote]

Ich habe da mehr Vertrauen. Ich glaube, dass so Typen wie der Gries ausgebufft genug sind. Und letztendlich betreibt er das ganze unter den Vorraussetzungen, die damals schon Kuntz vorgegeben hatte. Dass einer kommen muss, der die Besonderheiten des FCK berücksichtigt und respektiert. Ich hin da optimistischer als viele hier. Aber Obacht ist natürlich geboten ...[/quote]

Das mindestens er selbst (dabei) einen guten Deal macht möchte ich annehmen.

Bei uns bestehen die Leistungsträger auf ihre Millionenboni, auch wenn sie dafür nichts zustande gebracht haben als Milliardenverluste. Immerhin kriegen sie gebacken, auf ihre schwer verdiente Kohle möglichst keine Steuern zu bezahlen. :shock:
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder sagte, wo kommen wir denn hin und keiner ginge, zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
bushaltestelle
Beiträge: 72
Registriert: 04.10.2007, 13:58
Wohnort: Süden

Beitrag von bushaltestelle »

Meine Güte
Wenn man sich mal diesen Bebauungsplan im Detail anschaut und die örtlichen Verhältnisse kennt, kann man doch sehr schnell erkennen, dass hier eine renditeträchtige Nutzung äußerst schwierig werden dürfte (um es mal vorsichtig auszudrücken). Zudem hat doch User Berti, den man getrost als gut informiert und seriös einstufen kann, auf Transfermarkt.de das Ganze wie ich finde treffend beschrieben und zurecht gerückt. Ich erlaube mir, den Beitrag hier mal zu zitieren:

"Da ich das Konzept des Investors mittlerweile in Grundzügen kenne, möchte ich von allzugroßer Euphorie abraten. Es birgt etliche Risiken und ist in erster Linie auf eine Teilverwertung der Immobilie ausgerichtet, die sich unter Berücksichtigung des Risikos des dauerhaften Mietausfalls, für einen seriösen Investor in einem Marktumfeld wie es Kaiserslautern bietet, meiner Meinung nach nicht dauerhaft rechnen kann.

Ich kann mich hier nicht konkreter dazu äußern, bin aber nicht der Meinung, dass uns das auf Basis meines jetzigen Kenntnisstandes wirklich weiter bringt.

Es bleibt dabei, der „weiße Ritter“ ist nicht in Sicht. Es sei denn, dieser hier wechselt die Rüstung.

Gruß Berti "


Dem ist meines Erachtens nix mehr hinzuzufügen. Eine Lösung für den FCK auf Basis dieser mehr als ominösen Meldungen tendiert wohl gegen Null!
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

bushaltestelle hat geschrieben:Meine Güte
Wenn man sich mal diesen Bebauungsplan im Detail anschaut und die örtlichen Verhältnisse kennt, kann man doch sehr schnell erkennen, dass hier eine renditeträchtige Nutzung äußerst schwierig werden dürfte (um es mal vorsichtig auszudrücken). Zudem hat doch User Berti, den man getrost als gut informiert und seriös einstufen kann, auf Transfermarkt.de das Ganze wie ich finde treffend beschrieben und zurecht gerückt. Ich erlaube mir, den Beitrag hier mal zu zitieren:

"Da ich das Konzept des Investors mittlerweile in Grundzügen kenne, möchte ich von allzugroßer Euphorie abraten. Es birgt etliche Risiken und ist in erster Linie auf eine Teilverwertung der Immobilie ausgerichtet, die sich unter Berücksichtigung des Risikos des dauerhaften Mietausfalls, für einen seriösen Investor in einem Marktumfeld wie es Kaiserslautern bietet, meiner Meinung nach nicht dauerhaft rechnen kann.

Ich kann mich hier nicht konkreter dazu äußern, bin aber nicht der Meinung, dass uns das auf Basis meines jetzigen Kenntnisstandes wirklich weiter bringt.

Es bleibt dabei, der „weiße Ritter“ ist nicht in Sicht. Es sei denn, dieser hier wechselt die Rüstung.

Gruß Berti "


Dem ist meines Erachtens nix mehr hinzuzufügen. Eine Lösung für den FCK auf Basis dieser mehr als ominösen Meldungen tendiert wohl gegen Null!
Auch wenn ich von Berti viel halte, ist er nun mal kein FCK- Mitarbeiter. Würde eher raten abzuwarten wie sich die Sache entwickelt, bevor man alles gegen 0 abstuft.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Jetzt schau mer mol: Gestern war quasi ein Tsunami Heute ist die See wieder klattgebügelt. Was ist passiert und warum? Der OB der Stadt hat einen rausgehauen, im Nachgang sagt er, daß es schon viele Gespräche mit Beauftragten von Investoren gab ( da hörte man nix ) und nur einmal mit einem Investor direkt. Also ist bis dato nichts anderes passiert als die ganze Zeit. Gespräche mit Beauftragten von Investoren, mit der kleinen Aussnahme, daß der OB Gestern einen rausgehauen hat also verbal.
Was heist das? Klar ich war auch zu erst WoW, Geil, Toll.
Nun am Ende des Tages bleibt erstmal nichts Greifbares übrig. Die Fans und Mitglieder wurden aufgewühlt und durcheinander gemacht, gewollt? Aja ist ja bald JHV und es muß die Ausgliederung geschafft werden, aha man haut nochmal nach, daß man als Vorstände den Verbleib im Amt vom Ausgang der Abstimmung in der AOMV Jahr 2018 macht.
Hallo ihr Vorstände Hallo, es kann nach der Neubesetzung des AR am 03.12.2017 ( und da wird neu besetzt da ausser einem alle nicht mehr antreten )da kann dann eure Zeit eh abgelaufen sein. :nachdenklich:
Also was hält euch im Amt, klar der Investor, nur dieser muß ja schonmal klar sein, dieser muß der Stadt schon fest zugesagt haben ja einen Vorvertrag sogar für das Gelände und das FWS und er sollte nachweislich auch in den FCK investieren wollen und können mhm?
Ich halte nachdem ich mir Gestern und Heute so meine Gedanke gemacht habe, die Kiste für sehr unwahrscheinlich. Nach dem Motto: " Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube "
bushaltestelle
Beiträge: 72
Registriert: 04.10.2007, 13:58
Wohnort: Süden

Beitrag von bushaltestelle »

Hephaistos hat geschrieben:Dem ist meines Erachtens nix mehr hinzuzufügen. Eine Lösung für den FCK auf Basis dieser mehr als ominösen Meldungen tendiert wohl gegen Null!
Auch wenn ich von Berti viel halte, ist er nun mal kein FCK- Mitarbeiter. Würde eher raten abzuwarten wie sich die Sache entwickelt, bevor man alles gegen 0 abstuft.[/quote]

Ok. Dann halt gegen 0,5 :D
FightForBetze
Beiträge: 997
Registriert: 17.04.2017, 18:56

Beitrag von FightForBetze »

Lieber geh ich mit dem FCK in die Regionalliga, als unsere Seele an irgendein Unternehmen zu verkaufen. Das ist dann nicht mehr mein FCK.
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

FightForBetze hat geschrieben:Lieber geh ich mit dem FCK in die Regionalliga, als unsere Seele an irgendein Unternehmen zu verkaufen. Das ist dann nicht mehr mein FCK.
Glaub mir, in der Regio wird es auch nicht mehr dein FCK sein. Vor allem wenn man nicht mehr im FWS spielt.
Spitzklicker
Beiträge: 138
Registriert: 12.09.2017, 16:09

Beitrag von Spitzklicker »

Hephaistos hat geschrieben:
FightForBetze hat geschrieben:Lieber geh ich mit dem FCK in die Regionalliga, als unsere Seele an irgendein Unternehmen zu verkaufen. Das ist dann nicht mehr mein FCK.
Glaub mir, in der Regio wird es auch nicht mehr dein FCK sein. Vor allem wenn man nicht mehr im FWS spielt.
Genau dieses "mein" FCK. Das ist so egoistisch. Da hängt nicht nur ne Stadt, sondern die ganze Region dran. Dieses Regionalliga-Geschwafel kann doch nicht euer ernst sein. Irgendwann muss man doch auch mal sein Hirn einschalten und nicht immer in diese Romantik flüchten?! In der Regionalliga ist Feierabend. Da wird immer über den Stadionnamen diskutiert, aber das genau dieses Stadion dann erst wirklich in Gefahr gerät wird vollkommen ausgeblendet. Gut, dass das mein Opa Fritz nicht mehr alles erleben muss.
Den Rhein zu überqueren Richtung Westen, finde ich am Besten!
Antworten