

Lautern Allez
Das ist durchaus richtig. Allerdings finde ich, das man auch noch was anderes bedenken sollte. Die Weiterentwicklung. So wie sich Trapp in Frankfurt nach der Zeit "Gerry" weiterentwickelt hat oder Wiese in Bremen, müssen sich auch die oben genannten weiterentwickeln, bzw. haben es wie Kessel, Correia, Wooten oder Linsmayer unter anderen Trainern weiterentwickelt. Man braucht als Spieler auch nach einem gewissen Zeitraum frischen Wind von der Trainerbank. Wenn Gunter Metz jetzt für die jungen Wilden wieder mit zuständig gewesen wäre, hängen die schnell in einer Schleife, und die Entwicklung stockt. Das soll die Leistung und die Fähigkeiten vom Metz garantiert nicht schmälern und ich hätte ihn gern weiter bei uns gesehen, aber eben in der Jugendausbildung. Die Kids auf ein gewisses Level bringen, und dann an die nächste Stufe weitergeben, ich glaube das liegt ihm, und genau das macht er ja auch jetzt beim DFB.Ke07111978 hat geschrieben: Stimmt, ein Mann, der Kessel, Correia, Wooten, Linsmayer, Derstroff, Manni, Orban, Heintz, Zimmer, Shipnoski, Tomic, Seufert, Müsel, Mustafa und zusammen mit Gerry Sippel, Trapp, Müller und Grill ausgebildet und trainiert hat (und ich hab bestimmt noch nen paar vergessen) - und somit unseren halben aktuellen Kader in- und auswendig kennt, der weis bestimmt nicht wie FCK geht.
Sehr gut auf den Punkt gebracht, Respekt! Stimme dir 100% zu.SEAN hat geschrieben: Man braucht als Spieler auch nach einem gewissen Zeitraum frischen Wind von der Trainerbank. Wenn Gunter Metz jetzt für die jungen Wilden wieder mit zuständig gewesen wäre, hängen die schnell in einer Schleife, und die Entwicklung stockt. Das soll die Leistung und die Fähigkeiten vom Metz garantiert nicht schmälern und ich hätte ihn gern weiter bei uns gesehen, aber eben in der Jugendausbildung. Die Kids auf ein gewisses Level bringen, und dann an die nächste Stufe weitergeben, ich glaube das liegt ihm, und genau das macht er ja auch jetzt beim DFB.
Das kann man so sehen. Darum geht es mir auch nicht. Mir geht es um folgendes:SEAN hat geschrieben:Das ist durchaus richtig. Allerdings finde ich, das man auch noch was anderes bedenken sollte. Die Weiterentwicklung. So wie sich Trapp in Frankfurt nach der Zeit "Gerry" weiterentwickelt hat oder Wiese in Bremen, müssen sich auch die oben genannten weiterentwickeln, bzw. haben es wie Kessel, Correia, Wooten oder Linsmayer unter anderen Trainern weiterentwickelt. Man braucht als Spieler auch nach einem gewissen Zeitraum frischen Wind von der Trainerbank. Wenn Gunter Metz jetzt für die jungen Wilden wieder mit zuständig gewesen wäre, hängen die schnell in einer Schleife, und die Entwicklung stockt. Das soll die Leistung und die Fähigkeiten vom Metz garantiert nicht schmälern und ich hätte ihn gern weiter bei uns gesehen, aber eben in der Jugendausbildung. Die Kids auf ein gewisses Level bringen, und dann an die nächste Stufe weitergeben, ich glaube das liegt ihm, und genau das macht er ja auch jetzt beim DFB.Ke07111978 hat geschrieben: Stimmt, ein Mann, der Kessel, Correia, Wooten, Linsmayer, Derstroff, Manni, Orban, Heintz, Zimmer, Shipnoski, Tomic, Seufert, Müsel, Mustafa und zusammen mit Gerry Sippel, Trapp, Müller und Grill ausgebildet und trainiert hat (und ich hab bestimmt noch nen paar vergessen) - und somit unseren halben aktuellen Kader in- und auswendig kennt, der weis bestimmt nicht wie FCK geht.
und wer macht in der Zeit die Jugend?Sandberg05 hat geschrieben:Ich sehe das ähnlich wie LDH.
Bugi wäre für mich die erste Wahl. Jeff, Gerry und Bugi haben sehr gut als Team funktioniert. Das war toll wie die während dem Siel kommuniziert haben.
Und falls es mich Jeff nicht funktioniert kann doch Bugi übernehmen oder wieder zurück zur Jugend. Warum nicht!
Welche Einschläge? Es bleiben zwei verschiedene paar Schuhe - in aller Regel...Ke07111978 hat geschrieben:Stimmt, ein Mann, der Kessel, Correia, Wooten, Linsmayer, Derstroff, Manni, Orban, Heintz, Zimmer, Shipnoski, Tomic, Seufert, Müsel, Mustafa und zusammen mit Gerry Sippel, Trapp, Müller und Grill ausgebildet und trainiert hat (und ich hab bestimmt noch nen paar vergessen) - und somit unseren halben aktuellen Kader in- und auswendig kennt, der weis bestimmt nicht wie FCK geht. Mal abgesehen davon, dass er so schlecht war, dass sie ihn gleich für die deutsche U18 abgefischt haben (wie im Übrigen unseren grotenschlechten ehemaligen VV auch). Und das alles nur, weil unser hervorragend fußballerisch gebildeter Vorstand sein Gehalt kürzen wollte, um ihn nun, 3 Monate später, für ein deutlich erhöhtes Angebot zurückzuholen.hessenFCK hat geschrieben: Wäre jetzt zu einfach, aus einigen guten Jahren beim Nachwuchs des FCK abzuleiten, er wisse wie FCK geht. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Das war richtig weitsichtige Planung. Das war "nur zusammen". Und es ist eigentlich das perfekte Bild für den Hühnerhaufen der da oben rumläuft.
Aber gut: Ist halb so wild - wir brauchen ja keine Leute die mit Herzblut an dem Verein hängen und was von Fußball verstehen.
Mann mann mann - manche hören echt die Einschläge
nicht.
Jetzt ist die Kasse leer. Die Zeiten der stolzen Gehälter beim FCK sind vorbei. Die neue Zeit macht auch nicht halt vor den Gehältern der Vorstände. Oder meinst du Gries und Klatt zusammen kommen an das Gehalt von Stefan Kuntz heran?
Das ist inhaltlich falsch.Aber eines steht fest: die Verantwortung für die Einstellung von Stöver, Korkut, Gries, Klatt und Meyer lag letztlich beim Aufsichtsrat - denn jeder diese Verträge musste durch die Herren bestätigt werden. Das sie auch nein sagen können, hat ja dann die Posse um Briegel gezeigt.
Da weißt Du mehr als ich. Ich vermute, dass es so ist, wie Du schreibst. Bestätigt hat mir das keiner. Wenn so ist, wie Du schreibst, würde es meine These zu der - sagen wir fragwürdigen Corporate Governance ja nur bestätigen.wkv hat geschrieben:Das ist inhaltlich falsch.Aber eines steht fest: die Verantwortung für die Einstellung von Stöver, Korkut, Gries, Klatt und Meyer lag letztlich beim Aufsichtsrat - denn jeder diese Verträge musste durch die Herren bestätigt werden. Das sie auch nein sagen können, hat ja dann die Posse um Briegel gezeigt.
Der Aufsichtsrat hat mehrheitlich Hans-Peter einstellen wollen.
Der ARV hat sich damit nicht abfinden wollen und sich seine Rückendeckung beim Vorstand abgeholt.
Hans-Peter zog sich daraufhin zurück.
Den Verein zu sanieren geht, wenn überhaupt, nur in einer höheren Spielklasse. Also in Liga Eins.Ke07111978 hat geschrieben: ... Das man diesen Verein nicht mit dem Rotstift sanieren kann, insbesondere nicht in der zweiten Liga, war ist und wird offensichtlich.
...
Wurde im Rahmen des Amtsantrittes vom neuen Aufsichtsrat nicht erwähnt, dass der Verein zukünftig von 3 gleichberechtigten Vorständen geleitet werden soll?Ke07111978 hat geschrieben: ... ( Vorstandskosten) ...
Ich glaube, mit den 95%, da untertreibst Du ein wenig.Ke07111978 hat geschrieben: ... Deshalb wäre es auch so sinnvoll, genau diese Kompetenz im Vorstand und im Aufsichtsrat zu haben - sowie 95% der restlichen Fußballclubs auch.
gehört zwar nicht hierher, aber es wurde ja angesprochen. Der AR wollte doch kürzlich den Termin der MV festlegen. Ist da evtl. schon was zu durchgedrungen?Devil's Answer hat geschrieben:Wählt demnächst einen vernünftigen, kompetenten Aufsichtsrat. Das sollte dann die Grundlage für alles Weitere sein.
... und den Verein dann eventuell völlig hilflos zurücklassen?Ke07111978 hat geschrieben:... ...
Mal losgelöst davon, dass man dann als AR auch gerne mal zurücktreten kann, um seinen Unmut zu äußern - da sind schon AR aus viel banaleren Gründen zurückgetreten
Zum Glück nur, fast.Ke07111978 hat geschrieben:@LD: ... Könnte es fast in die Titanic schaffen
Das wäre dann aber ein exklusives Problem des FCK. Woanders funktionieren solche Konstellation nämlich ausgezeichnet, siehe zB. Hermann Gerland.SEAN hat geschrieben: ... Man braucht als Spieler auch nach einem gewissen Zeitraum frischen Wind von der Trainerbank. Wenn Gunter Metz jetzt für die jungen Wilden wieder mit zuständig gewesen wäre, hängen die schnell in einer Schleife, und die Entwicklung stockt. Das soll die Leistung und die Fähigkeiten vom Metz garantiert nicht schmälern und ich hätte ihn gern weiter bei uns gesehen, aber eben in der Jugendausbildung. Die Kids auf ein gewisses Level bringen, und dann an die nächste Stufe weitergeben, ich glaube das liegt ihm, und genau das macht er ja auch jetzt beim DFB.
Wieviel junge Talente aus der Jugend der Bayern spielen den in der Profimannschaft? Zudem ist Gerlach Chef vom Nachwuchsleistungszentrum und kein Co-Trainer.Troglauer hat geschrieben:Das wäre dann aber ein exklusives Problem des FCK. Woanders funktionieren solche Konstellation nämlich ausgezeichnet, siehe zB. Hermann Gerland.SEAN hat geschrieben: ... Man braucht als Spieler auch nach einem gewissen Zeitraum frischen Wind von der Trainerbank. Wenn Gunter Metz jetzt für die jungen Wilden wieder mit zuständig gewesen wäre, hängen die schnell in einer Schleife, und die Entwicklung stockt. Das soll die Leistung und die Fähigkeiten vom Metz garantiert nicht schmälern und ich hätte ihn gern weiter bei uns gesehen, aber eben in der Jugendausbildung. Die Kids auf ein gewisses Level bringen, und dann an die nächste Stufe weitergeben, ich glaube das liegt ihm, und genau das macht er ja auch jetzt beim DFB.
Falls du auf M. Sester anspielst, an die Geschichte erinnere ich mich, und das war kein banaler Grund.Ke07111978 hat geschrieben: Mal losgelöst davon, dass man dann als AR auch gerne mal zurücktreten kann, um seinen Unmut zu äußern - da sind schon AR aus viel banaleren Gründen zurückgetreten