Forum

Gunther Metz wird nicht Co-Trainer beim FCK - Suche läuft weiter (Rheinpfalz)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
FCK ALLEZ
Beiträge: 4
Registriert: 28.09.2017, 18:16

Beitrag von FCK ALLEZ »

Norbert Meier wäre frei :lol: :D ok Spass beiseite es wird sich schon der geeignete Kandidat finden aber Bugi und Jeff sind ein gutes Team und ROCKEN das solange !!

Lautern Allez
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Ke07111978 hat geschrieben: Stimmt, ein Mann, der Kessel, Correia, Wooten, Linsmayer, Derstroff, Manni, Orban, Heintz, Zimmer, Shipnoski, Tomic, Seufert, Müsel, Mustafa und zusammen mit Gerry Sippel, Trapp, Müller und Grill ausgebildet und trainiert hat (und ich hab bestimmt noch nen paar vergessen) - und somit unseren halben aktuellen Kader in- und auswendig kennt, der weis bestimmt nicht wie FCK geht.
Das ist durchaus richtig. Allerdings finde ich, das man auch noch was anderes bedenken sollte. Die Weiterentwicklung. So wie sich Trapp in Frankfurt nach der Zeit "Gerry" weiterentwickelt hat oder Wiese in Bremen, müssen sich auch die oben genannten weiterentwickeln, bzw. haben es wie Kessel, Correia, Wooten oder Linsmayer unter anderen Trainern weiterentwickelt. Man braucht als Spieler auch nach einem gewissen Zeitraum frischen Wind von der Trainerbank. Wenn Gunter Metz jetzt für die jungen Wilden wieder mit zuständig gewesen wäre, hängen die schnell in einer Schleife, und die Entwicklung stockt. Das soll die Leistung und die Fähigkeiten vom Metz garantiert nicht schmälern und ich hätte ihn gern weiter bei uns gesehen, aber eben in der Jugendausbildung. Die Kids auf ein gewisses Level bringen, und dann an die nächste Stufe weitergeben, ich glaube das liegt ihm, und genau das macht er ja auch jetzt beim DFB.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
GONZOK
Beiträge: 120
Registriert: 01.06.2016, 17:20

Beitrag von GONZOK »

SEAN hat geschrieben: Man braucht als Spieler auch nach einem gewissen Zeitraum frischen Wind von der Trainerbank. Wenn Gunter Metz jetzt für die jungen Wilden wieder mit zuständig gewesen wäre, hängen die schnell in einer Schleife, und die Entwicklung stockt. Das soll die Leistung und die Fähigkeiten vom Metz garantiert nicht schmälern und ich hätte ihn gern weiter bei uns gesehen, aber eben in der Jugendausbildung. Die Kids auf ein gewisses Level bringen, und dann an die nächste Stufe weitergeben, ich glaube das liegt ihm, und genau das macht er ja auch jetzt beim DFB.
Sehr gut auf den Punkt gebracht, Respekt! Stimme dir 100% zu.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

SEAN hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben: Stimmt, ein Mann, der Kessel, Correia, Wooten, Linsmayer, Derstroff, Manni, Orban, Heintz, Zimmer, Shipnoski, Tomic, Seufert, Müsel, Mustafa und zusammen mit Gerry Sippel, Trapp, Müller und Grill ausgebildet und trainiert hat (und ich hab bestimmt noch nen paar vergessen) - und somit unseren halben aktuellen Kader in- und auswendig kennt, der weis bestimmt nicht wie FCK geht.
Das ist durchaus richtig. Allerdings finde ich, das man auch noch was anderes bedenken sollte. Die Weiterentwicklung. So wie sich Trapp in Frankfurt nach der Zeit "Gerry" weiterentwickelt hat oder Wiese in Bremen, müssen sich auch die oben genannten weiterentwickeln, bzw. haben es wie Kessel, Correia, Wooten oder Linsmayer unter anderen Trainern weiterentwickelt. Man braucht als Spieler auch nach einem gewissen Zeitraum frischen Wind von der Trainerbank. Wenn Gunter Metz jetzt für die jungen Wilden wieder mit zuständig gewesen wäre, hängen die schnell in einer Schleife, und die Entwicklung stockt. Das soll die Leistung und die Fähigkeiten vom Metz garantiert nicht schmälern und ich hätte ihn gern weiter bei uns gesehen, aber eben in der Jugendausbildung. Die Kids auf ein gewisses Level bringen, und dann an die nächste Stufe weitergeben, ich glaube das liegt ihm, und genau das macht er ja auch jetzt beim DFB.
Das kann man so sehen. Darum geht es mir auch nicht. Mir geht es um folgendes:

Wir hätten G Metz nie als Jugendtrainer verlieren dürfen. Qualität hat ihren Preis und hier wurde fahrlässig gehandelt.

Wenn ich ihn wieder anfrage, nach 3 Monaten, dann habe ich ja offensichtlich in 3 Monaten meine Meinung geändert. Oder vorher nicht richtig nachgedacht. Ganz offensichtlich hatte man auch nicht die selben Gedanken, wie Du sie oben beschreibst, sonst wäre ja die Anfrage unnötig gewesen. Es ist nicht überlegt, es ist nicht strukturiert, es ist eine besch.... Außendarstellung.
Sandberg05
Beiträge: 204
Registriert: 02.10.2017, 11:12

Beitrag von Sandberg05 »

Ich sehe das ähnlich wie LDH.

Bugi wäre für mich die erste Wahl. Jeff, Gerry und Bugi haben sehr gut als Team funktioniert. Das war toll wie die während dem Siel kommuniziert haben.

Und falls es mich Jeff nicht funktioniert kann doch Bugi übernehmen oder wieder zurück zur Jugend. Warum nicht!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Sandberg05 hat geschrieben:Ich sehe das ähnlich wie LDH.

Bugi wäre für mich die erste Wahl. Jeff, Gerry und Bugi haben sehr gut als Team funktioniert. Das war toll wie die während dem Siel kommuniziert haben.

Und falls es mich Jeff nicht funktioniert kann doch Bugi übernehmen oder wieder zurück zur Jugend. Warum nicht!
und wer macht in der Zeit die Jugend?
gesetz den Fall das es mit Jeff und Alex realisiert würde, aber nach 3 Monaten wieder gelöst wird.
Dann hätten wir entweder keinen Jugendtrainer als Ersatz für Bugera, oder wir würden den dann wieder rauswerfen?
Ne, das finde ich nicht zielführend.
MMn soll Bugera noch 1-2 Jahre in der Jugend bleiben und lernen, dann als Co mal schnuppern. Mehr als 1 Spiel!!!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Ke07111978 hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben: Wäre jetzt zu einfach, aus einigen guten Jahren beim Nachwuchs des FCK abzuleiten, er wisse wie FCK geht. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Stimmt, ein Mann, der Kessel, Correia, Wooten, Linsmayer, Derstroff, Manni, Orban, Heintz, Zimmer, Shipnoski, Tomic, Seufert, Müsel, Mustafa und zusammen mit Gerry Sippel, Trapp, Müller und Grill ausgebildet und trainiert hat (und ich hab bestimmt noch nen paar vergessen) - und somit unseren halben aktuellen Kader in- und auswendig kennt, der weis bestimmt nicht wie FCK geht. Mal abgesehen davon, dass er so schlecht war, dass sie ihn gleich für die deutsche U18 abgefischt haben (wie im Übrigen unseren grotenschlechten ehemaligen VV auch). Und das alles nur, weil unser hervorragend fußballerisch gebildeter Vorstand sein Gehalt kürzen wollte, um ihn nun, 3 Monate später, für ein deutlich erhöhtes Angebot zurückzuholen.

Das war richtig weitsichtige Planung. Das war "nur zusammen". Und es ist eigentlich das perfekte Bild für den Hühnerhaufen der da oben rumläuft.

Aber gut: Ist halb so wild - wir brauchen ja keine Leute die mit Herzblut an dem Verein hängen und was von Fußball verstehen.

Mann mann mann - manche hören echt die Einschläge
nicht.
Welche Einschläge? Es bleiben zwei verschiedene paar Schuhe - in aller Regel... :D
Reddevil40kl
Beiträge: 201
Registriert: 20.01.2011, 13:48

Beitrag von Reddevil40kl »

Wie wäre es mit Reinhard Stumpf als Co Trainer ? Die Mannschaft war damals immer Topfit unter Stumpf !
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

@Ke

Du wartest hier mit interessanten, diffizilen und vielschichtigen Szenarien auf, die deiner Auffassung nach als einzig gangbarer Weg aus der prekären FCK-Ökonomie heraus führen. Bin mächtig gespannt auf den Showdown Anfang Dezember auf der JHV, wenn du Gries und Klatt zur Rede stellst.

Wir brauchen einen gangbaren Weg, um den FCK wieder auf ein stabiles Fundament zu setzen. Ende des Jahres werden wir schlauer sein, nämlich dann, wenn unsere beiden Vorstände ihre Fakten auf den Tisch zu legen haben. Entweder präsentieren sie uns eine schlüssige und nachvollziehbare Lösung oder wir müssen andere Wege beschreiten. Einer davon könnte dein Modell sein.

Wie komplex und verflochten dein Konstrukt konstruiert ist, so einfach machst du es dir in anderen Punkten. Einserseits stellst du Gries und Klatt als deplatzierte Personen dar, die aber auch garnichts auf die Reihe bekommen. Andererseits setzt du deinen Kumpel Stöver auf den Sockel der Unfehlbarkeit, dem unfähige Mächte nur Böses wollen.

Dass Klatt den Rotstift ansetzt, das hat nunmal eine Vorgeschichte. Kuntz hat auf volles Risiko gesetzt. Jetzt ist die Kasse leer. Die Zeiten der stolzen Gehälter beim FCK sind vorbei. Die neue Zeit macht auch nicht halt vor den Gehältern der Vorstände. Oder meinst du Gries und Klatt zusammen kommen an das Gehalt von Stefan Kuntz heran? Andere langjährig Beschäftigte wie Haber werden mit Abfindungen verabschiedet, weil sie offensichtlich zu viel Kohle für zu wenig Ertrag erwirtschaftet hatten. Die Spieler mit den überdurchnittlichen Gehältern wurden nach und nach abgegeben. So scheint auch Metz nicht mehr in das aktuelle Gehaltsgefüge gepasst zu haben. Schade, dass er uns dann verlassen hat. Aber wenn Kuntz ihn zum DFB lockt, dann können wir finanziell eh nichts bestellen. Aber so glücklich scheint ja Metz dort auch nicht zu sein. Interesse an einer Rückkehr schien ja bestanden zu haben, sonst hätte er nicht verhandelt.

Für mich ist auch Stöver maßgeblich für die augenblickliche finanzielle Misere verantwortlich. Wenn die Achse Sportdirektor/Trainer nicht kompetent besetzt ist, dann hilft auch die beste Vorstandsebene nichts. Im Nachhinein betrachtet hat sich Stöver als Reinfall erwiesen.

Stöver kam mit Vorschlusslorbeeren bedacht - auch von mir. Er nahm Fünfstück unter die Lupe, und entließ ihn als für zu leicht befunden. An seiner Stelle verpflchtete er mit Korkut einen Trainer, der vorher gescheitert war, bei uns und auch später bei Leverkusen zu keiner Linie fand. Weiterer Kommentar überflüssig. An dessen Stelle setzte Stöver dann Meier - versehen mit dem Prädikat Erfahrung. Er wurde uns als quasi sichere Nummer verkauft - mit so einem Trainer könne nix anbrennen. Fehlanzeige! Meier und wie auch zahlreiche in der 1.Liga gescheiterte Spieler wie Stieber& Co erwiesen sich als Fehlinvestitionen, die uns nicht weiter brachten.

Mit der sportlichen Misere kam es in der Folge zu einem eklatanten Zuschauereinbruch. Stöver war für diesen Bereich in der Verantwortung. Aber ohne ausreichenden Zuschauerzuspruch fehlt es dann auch an dem nötigen Kleingeld, einen verdienten und kompetenten Trainer wie Metz zu halten.

Metz war der zuständige Trainer für den Jugendbereich - als Co-Trainer für die Profis war er nicht vorgesehen. Dass wir Norbert Meier schon nach wenigen Monaten entlassen müssen, davon hat uns Stöver nichts erzählt. Stattdessen ist eine Abfindung für Meier und Heinemann fällig. Dazu die Verpflichtung von Jeff Strasser und einem weiteren Co. Fazit: noch weniger Kohle in der Kasse!

Hoffen wir, dass wir uns über die Konstellation Notzon plus Strasser endlich auf einem belastbaren sportlichen Weg befinden. Denn ohne sportlichen Erfolg helfen die ausgefeiltesten Konzepte nichts...
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Ich glaube wir müssen hier nicht alles wiederholen, was wir schon zichmal diskutiert haben. Das Stöver nicht so konnte wie er wollte und Vorgaben von Leuten hatte, die wenig Ahnung vom Geschäft haben, ist meine Position und die ist mir auch größtenteils bestätigt worden. Du hast dazu eine andere Position, die man von außen betrachtet ebenfalls einnehmen kann.

Aber eines steht fest: die Verantwortung für die Einstellung von Stöver, Korkut, Gries, Klatt und Meyer lag letztlich beim Aufsichtsrat - denn jeder diese Verträge musste durch die Herren bestätigt werden. Das sie auch nein sagen können, hat ja dann die Posse um Briegel gezeigt. Ich kann mich als Verantwortlicher Vorstand eines Fußballclubs nicht auf den Standpunkt stellen, das Sportliche geht mich nichts an und die Entscheidungen müssen andere treffen. Mach ich das doch, muss ich mir deren Entscheidungen und handeln zumindest zurechnen lassen.

Das man diesen Verein nicht mit dem Rotstift sanieren kann, insbesondere nicht in der zweiten Liga, war ist und wird offensichtlich.

Und dann wird es wirklich wieder äußerst differenziert in deiner Betrachtung:
Jetzt ist die Kasse leer. Die Zeiten der stolzen Gehälter beim FCK sind vorbei. Die neue Zeit macht auch nicht halt vor den Gehältern der Vorstände. Oder meinst du Gries und Klatt zusammen kommen an das Gehalt von Stefan Kuntz heran?

Ah ja: Also - die gesamten Kosten im administrativen Bereich, lagen unter Kuntz in etwa bei 3,6 - 3,8 Mio. - das inkludiert die Geschäftsstelle und natürlich auch die Vorstandsgehälter. NR und MK haben bereits gesagt, dass diese Kosten in 15/16 gestiegen sind - wegen Einmaleffekten aus Vertragsauflösungen etc. Damit hat man den prüfbaren Erfolgsnachweis des eigenen Handelns elegant in die Zukunft geschoben. Aber lass uns sagen, wir sind in der Lage 10% dieser Kosten einzusparen (was ich bei konstanter Qualität für sehr herausfordernd halte) - dann sind das EUR 400.000. Wenn ich das dann dadurch erreiche, dass ich einem sehr erfolgreichen, langedienten, diesem Verein immer verbunden Jugendtrainer sein Gehalt um [50k] kürze, dann ist das eben in meinen Augen nicht sinnvoll. Mal losgelöst davon, dass ich mit 400k im Jahr diesen Verein bestimmt nicht sanieren kann. Und vor allem hat es null, null mit den Gehalt von SK zu tun. Was glaubst Du, warum die Leute die hinter Briegel standen, sein Gehalt als Vorstand finanzieren wollten? Damit nicht transparent wird, dass wir mit drei Vorständen und somit inkl. sportlicher Kompetenz am richtigen Ort, die Kosten des alten Vorstand deutlich überschreiten würden. Man hat gleich gesichtswahrend für die anderen mitgedacht. Bei deinem letzen Satz gebe ich dir allerdings recht:

Deshalb wäre es auch so sinnvoll, genau diese Kompetenz im Vorstand und im Aufsichtsrat zu haben - sowie 95% der restlichen Fußballclubs auch.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Aber eines steht fest: die Verantwortung für die Einstellung von Stöver, Korkut, Gries, Klatt und Meyer lag letztlich beim Aufsichtsrat - denn jeder diese Verträge musste durch die Herren bestätigt werden. Das sie auch nein sagen können, hat ja dann die Posse um Briegel gezeigt.
Das ist inhaltlich falsch.
Der Aufsichtsrat hat mehrheitlich Hans-Peter einstellen wollen.
Der ARV hat sich damit nicht abfinden wollen und sich seine Rückendeckung beim Vorstand abgeholt.

Hans-Peter zog sich daraufhin zurück.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

wkv hat geschrieben:
Aber eines steht fest: die Verantwortung für die Einstellung von Stöver, Korkut, Gries, Klatt und Meyer lag letztlich beim Aufsichtsrat - denn jeder diese Verträge musste durch die Herren bestätigt werden. Das sie auch nein sagen können, hat ja dann die Posse um Briegel gezeigt.
Das ist inhaltlich falsch.
Der Aufsichtsrat hat mehrheitlich Hans-Peter einstellen wollen.
Der ARV hat sich damit nicht abfinden wollen und sich seine Rückendeckung beim Vorstand abgeholt.

Hans-Peter zog sich daraufhin zurück.
Da weißt Du mehr als ich. Ich vermute, dass es so ist, wie Du schreibst. Bestätigt hat mir das keiner. Wenn so ist, wie Du schreibst, würde es meine These zu der - sagen wir fragwürdigen Corporate Governance ja nur bestätigen.

Mal losgelöst davon, dass man dann als AR auch gerne mal zurücktreten kann, um seinen Unmut zu äußern - da sind schon AR aus viel banaleren Gründen zurückgetreten :wink:
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Wählt demnächst einen vernünftigen, kompetenten Aufsichtsrat. Das sollte dann die Grundlage für alles Weitere sein.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Ke07111978 hat geschrieben: ... Das man diesen Verein nicht mit dem Rotstift sanieren kann, insbesondere nicht in der zweiten Liga, war ist und wird offensichtlich.
...
Den Verein zu sanieren geht, wenn überhaupt, nur in einer höheren Spielklasse. Also in Liga Eins.
Am Rande zu Liga Drei um das nackte Überleben kämpfen, ist da wenig hilfreich.

Es sei denn, man will den Verein auf eine kostengünstige Übernahme durch einen Investor vorbereiten.
Der Investor hätte dann bei geringem Eigeneinsatz, also für wenig Geld, eine höhere Gewinnaussicht bei einem Weiterverkauf seiner Vereinsanteile.
Ke07111978 hat geschrieben: ... ( Vorstandskosten) ...
Wurde im Rahmen des Amtsantrittes vom neuen Aufsichtsrat nicht erwähnt, dass der Verein zukünftig von 3 gleichberechtigten Vorständen geleitet werden soll?
Und das zu finanziellen Konditionen, die unterhalb der vorherigen Kosten liegen.
Unserem ARV dürften, als Finanzfachmann, die entsprechenden Zahlen ja nicht unbekannt gewesen sein.
Ke07111978 hat geschrieben: ... Deshalb wäre es auch so sinnvoll, genau diese Kompetenz im Vorstand und im Aufsichtsrat zu haben - sowie 95% der restlichen Fußballclubs auch.
Ich glaube, mit den 95%, da untertreibst Du ein wenig.
(Ok, ich habe den 1.FCK jetzt nicht auf alle Profivereine umgerechnet) :wink:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
SalinenBetze

Beitrag von SalinenBetze »

Devil's Answer hat geschrieben:Wählt demnächst einen vernünftigen, kompetenten Aufsichtsrat. Das sollte dann die Grundlage für alles Weitere sein.
gehört zwar nicht hierher, aber es wurde ja angesprochen. Der AR wollte doch kürzlich den Termin der MV festlegen. Ist da evtl. schon was zu durchgedrungen?
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Ke07111978 hat geschrieben:... ...
Mal losgelöst davon, dass man dann als AR auch gerne mal zurücktreten kann, um seinen Unmut zu äußern - da sind schon AR aus viel banaleren Gründen zurückgetreten :wink:
... und den Verein dann eventuell völlig hilflos zurücklassen?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

@LD: Ich liebe die Ironie deiner Beiträge - aber der letzte war besonders gut. Könnte es fast in die Titanic schaffen :wink:
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Ke07111978 hat geschrieben:@LD: ... Könnte es fast in die Titanic schaffen :wink:
Zum Glück nur, fast.
Was soll ich auf einem, "in" setze ich in dem Fall gleich mit Insasse, untergegangenen Schiff? :wink:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

SEAN hat geschrieben: ... Man braucht als Spieler auch nach einem gewissen Zeitraum frischen Wind von der Trainerbank. Wenn Gunter Metz jetzt für die jungen Wilden wieder mit zuständig gewesen wäre, hängen die schnell in einer Schleife, und die Entwicklung stockt. Das soll die Leistung und die Fähigkeiten vom Metz garantiert nicht schmälern und ich hätte ihn gern weiter bei uns gesehen, aber eben in der Jugendausbildung. Die Kids auf ein gewisses Level bringen, und dann an die nächste Stufe weitergeben, ich glaube das liegt ihm, und genau das macht er ja auch jetzt beim DFB.
Das wäre dann aber ein exklusives Problem des FCK. Woanders funktionieren solche Konstellation nämlich ausgezeichnet, siehe zB. Hermann Gerland.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Troglauer hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben: ... Man braucht als Spieler auch nach einem gewissen Zeitraum frischen Wind von der Trainerbank. Wenn Gunter Metz jetzt für die jungen Wilden wieder mit zuständig gewesen wäre, hängen die schnell in einer Schleife, und die Entwicklung stockt. Das soll die Leistung und die Fähigkeiten vom Metz garantiert nicht schmälern und ich hätte ihn gern weiter bei uns gesehen, aber eben in der Jugendausbildung. Die Kids auf ein gewisses Level bringen, und dann an die nächste Stufe weitergeben, ich glaube das liegt ihm, und genau das macht er ja auch jetzt beim DFB.
Das wäre dann aber ein exklusives Problem des FCK. Woanders funktionieren solche Konstellation nämlich ausgezeichnet, siehe zB. Hermann Gerland.
Wieviel junge Talente aus der Jugend der Bayern spielen den in der Profimannschaft? Zudem ist Gerlach Chef vom Nachwuchsleistungszentrum und kein Co-Trainer.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

@Sean
Unter Heynckes war Gerland Co-Trainer (bei van Gaal, Pep usw. auch). Bis 2009 war er Jugendtrainer. Spieler wie Müller, Lahm, Schweinsteiger oder Badstuber wurden bereits in der Jugend von Gerland trainiert und dann später auch bei den Profis.


Off Topic:

Hier wird mal wieder versucht das Hauptfeuer auf den Aufsichtsratvorsitzenden zu lenken, um andere aus der Schusslinie zu holen. Zumindest macht es stark den Eindruck.

Ich bin auch davon überzeugt, dass Riesenkampff nicht mehr in den AR gehört aber das gleiche gilt für Abel. Sollte diese Person noch mal als AR bestätigt werden, dann ist dem Verein wirklich nicht mehr zu helfen.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

@ Ke

Du schreibst, dass Stöver nicht so konnte wie er wollte. Spielst du damit darauf an, dass er zeitweise gesundheitlich angeschlagen war? Desweiteren fabulierst du schwammig von ominösen Vorgaben. Du glaubst doch wohl selbst nicht, Stöver verdünnisiert sich aus Kiel, um dann bei einem Verein anzuheuern, bei dem er nur den Erfüllungsgehilfen spielt? Du betreibst Legendenbildung.

Ja, so verhält es sich: Der Aufsichtsrat bestätigt letztendlich die Verträge, und trägt natürlich Verantwortung. Da liegst du natürlich richtig. Nur man stellt einen Sportdirektor ein und verlässt sich auf dessen Expertise. So hat Stöver Fünfstück für nicht tauglich befunden, und stattdessen Korkut auserkoren. Das wird er den Verantwortlichen begründet haben. Wenn das plausibel klingt und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmig sind, dann stimmt man zu. So ist es auch gelaufen mit Meier. Auch in der Öffentlichkeit gab es dagegen keinen Aufstand. Die Leute, die von diesem "erfahrener Trainer" nicht begeistert waren, waren in der Minderheit.

Im Endeffekt war die Entscheidung für Stöver ein folgenschwerer Fehlgriff. Wie hätte sich Hans-Peter Briegel entschieden? Hätte er sich auch für Stöver ausgesprochen oder hätte er eine Alternative präsentiert?

Dass mit HPB ist leider schief gelaufen. Das hätte man geschickter in Gang bringen müssen. Ganz gewiss, Gries und Klatt werden sich da unbequemen Fragen stellen müssen. Aber die beiden sind nicht alleine für das Nichtzustandekommen verantwortlich. Da gab es auch starke Einflüsse von Außen, von Leuten, die einen vermeintlich dominanten HPB deswegen verhindern wollten, weil sie dann nämlch selbst an Einfluss verlieren würden. Aber auch HPB muss sich an seine eigene Nase fassen. Er hat sich viel zu früh zurückgezogen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Ich fabuliere nicht und betreibe auch keine Legendenbildung. Was ich zu Uwe schreibe, weis ich. Ich weis es aus erster Hand und jeder, der öffentliche Aussagen richtig deuten kann, weis es auch.
Abel sollte für seine Rolle in der Brutus Geschichte reichlich belohnt werden. Als er das durch Merk in Gefahr sah, den er vorher noch hofiert hatte, bekam Merk ein Messer in den Rücken. Damit schadete sich Abel aber selbst, so das man eine Dritten engagieren musste, der dann solange torpediert wurde bis man meinte selbst zuschlagen zu können. Leider (aus Sicht von Abel) haben es zumindest ein-zwei Mitglieder des AR geschafft ihn zwischenzeitlich derartig öffentlich zu diskreditieren, dass NR sich nicht mehr getraut hat ihn zum Sportvorstand zu machen.
Die Posse um Briegel war nur ein Teil dieses Spiel. Als HPB - der immer zuerst ans Gute im Menschen glaubt - die Schlangengrube erkannt hat, hatte er keine Lust mehr. Hätte ich auch nicht gehabt...
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ke07111978 hat geschrieben: Mal losgelöst davon, dass man dann als AR auch gerne mal zurücktreten kann, um seinen Unmut zu äußern - da sind schon AR aus viel banaleren Gründen zurückgetreten :wink:
Falls du auf M. Sester anspielst, an die Geschichte erinnere ich mich, und das war kein banaler Grund.
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Die Untauglichkeit des Aufsichtsrats mache ich nicht an den Vorgängen um Briegel fest.

Der AR zeichnet in dieser Zusammensetzung dafür veantwortlich, dass der FCK über viel zu wenig sportliche Kompetenz in der Vereinsführung verfügt. Erst stellt man einen Vorstand komplett ohne Fußballsachverstand zusammen und die einzige Person mit Kompetenz, die man von außerhalb holt, glaubt man nach wenigen Monaten wieder absägen zu müssen.

Das ist der Hauptgrund, warum der Verein in diese existenzbedrohende Situation geraten ist und dafür muss der AR die Verantwortung übernehmen oder zur Verantwortung gezogen werden.

Warum Briegel kein SV geworden ist, ist für mich dagegen absolut nachrangig. Ein erwachsener Mann wie Briegel sollte inzwischen eigentlich wissen, dass man beim FCK kein Amt übernehmen kann, ohne das aus irgendeiner Richtung Gegenwind kommt. Wer dann so schnell die Geige einpackt, der muss sich schon Vorwürfe gefallen lassen, ob seine Absichten von Anfang an sonderlich ernst gemeint waren. Zu seinem Verhalten danach äußere ich mich lieber nicht.
Gesperrt