Warum muss ich jetzt so nahezu zwanghaft an Frauenfussball denkenHephaistos hat geschrieben:[
. Da sieht man automatisch die Brüste der Spieler. .


Warum muss ich jetzt so nahezu zwanghaft an Frauenfussball denkenHephaistos hat geschrieben:[
. Da sieht man automatisch die Brüste der Spieler. .
Ich meinte natürlich den Hörgeräte Fuzzi aus Hannover. Aber wenn Jürgen nachzieht, kann er gerne im AR bleiben - als Ehrenmitglied - für immerwkv hat geschrieben:Jürgen, das finde ich großartig!Ke07111978 hat geschrieben: Herr Kind hat dieses und letztes Jahr zusammen mehr als 20 Mio. in den Verein geschoben....
???Hephaistos hat geschrieben:Heißt pro Wochenende ca. halbe Millionen Menschen alleine bei Sky- Kunden.Während in der ersten Bundesliga in aller Regel nur die große Samstags-Konferenz gibt, sind in Liga zwei an beinahe jedem Wochenende derer drei zu sehen: Am Freitag um 18:30 Uhr und am Sonntag um 13:30 Uhr mit jeweils drei Partien sowie am Samstag um 13:00 Uhr mit immerhin zwei Spielen..
Durchschnittlich verfolgten die Live-Konferenzen der ersten neun Spieltage 0,18 Millionen Menschen, was einem äußerst überzeugenden Marktanteil von 1,4 Prozent entsprach.
Aston Martin war bei 1860, Seat bei Braunschweig, Congstar bei St.Pauli (auch wenn ich immer noch nicht weiß was sie genau machen), SAP, kfzteile-24 bei Union (selbst da welche bestellt), Leyenberger, verivox (als Suchmaschine), Allgäuer Latschenkiefer (kannte die Firma nicht mal früher) usw.. Das sind die ersten, die mit ohne nachzudenken in den Sinn kommen. Dazu natürlich noch unsere ehemaligen Sponsoren wie crunchips, paysafecard, DVAG um ein Paar zu nennen.zet hat geschrieben:
Und Hand aufs Herz: von wie vielen Bundesligisten und Zweitligisten, die nicht gerade Redbull, Wolfsburg und Co. sind kannst Du auswendig den Sponsor aufzählen (nicht Schummeln!!), wo Du doch regelmäßig die Konferenz schaust???
Ich weiß es bei keinem Einzigen!
Betze_FUX hat geschrieben:Entscheidend wird am Ende der Tabellenplatz sein.
Nur dann werden wir auch attraktiv für Sponsoren, Gönner, strategische Partner oder wie auch immer die Geldgeber heißen!
Vom Grundprinzip her glaube ich nicht das man an einen regionalen Partner gebunden sein muss/sollte.
Autoteile24, Amazon, Netto, Edeka, Teufel, Verivox, 1&1, crunchipsetc. etc.
alles Unternehmen die auch Werbung machen können ohne eine feste Verbindung zu einem Ort, da sie (mindestens) deutschlandweit oder online verkaufen. Die Kunst wird sein sich so einen zu "angeln". das wird m.e. einfacher je besser man in der Tabelle steht.
Unsere Sponsoren gelten nicht, das sag ich ja, das die eigenen Fans die wichtigste Zielgruppe sind.Hephaistos hat geschrieben:Aston Martin war bei 1860, Seat bei Braunschweig, Congstar bei St.Pauli (auch wenn ich immer noch nicht weiß was sie genau machen), SAP, kfzteile-24 bei Union (selbst da welche bestellt), Leyenberger, verivox (als Suchmaschine), Allgäuer Latschenkiefer (kannte die Firma nicht mal früher) usw.. Das sind die ersten, die mit ohne nachzudenken in den Sinn kommen. Dazu natürlich noch unsere ehemaligen Sponsoren wie crunchips, paysafecard, DVAG um ein Paar zu nennen.zet hat geschrieben:
Und Hand aufs Herz: von wie vielen Bundesligisten und Zweitligisten, die nicht gerade Redbull, Wolfsburg und Co. sind kannst Du auswendig den Sponsor aufzählen (nicht Schummeln!!), wo Du doch regelmäßig die Konferenz schaust???
Ich weiß es bei keinem Einzigen!
Ich mußte nicht mal nachdenken: Michael Klattzet hat geschrieben: Versuch mal zum Beispiel Bewerber, die aus der Frankfurter Ecke kommen (mit München und Co. fange ich gar nicht erst an) für einen Job hier in KL zu begeistern ... da kriegst Du den nicht existenten Standortnachteil (oops) auch um die Ohren geschlagen
Ich bin ja immer der Meinung, Sponsoren im Profisport kann man in 3 Kategorien einteilen.Hephaistos hat geschrieben: Das erwarten die meisten Sponsoren: Kundschaft.
Absolut richtig.Nur,was fangen wir damit an?SEAN hat geschrieben: Ich bin ja immer der Meinung, Sponsoren im Profisport kann man in 3 Kategorien einteilen.
Nr. 1 sind die kleinen, die bekannt werden wollen
Nr. 2 sind die Konzerne wie Netto oder Globus, die verkaufen wollen
Nr. 3 sind die Großkonzerne, die wollen im Gespräch bleiben und Geld ausgeben müssen, um Steuern sparen.
Kann ich mir fast nicht vorstellen. Mir ging das genauso, ich kannte die auch kein Stück, und deren Bekanntheitsgrad sollte sich schon ordendlich verbessert haben. Wenn man aber mal auf deren Homepage kuckt, sind da viele Produkte ziemlich lange im Angebot. Das spricht nicht gerade dafür, das die extremen Umsatz machen. Zudem denk ich, das die deswegen auch auf den Ärmel wollten um es billiger zu haben und auf dem Trikot vorne blieben, weil Gries keinen anderen gefunden hat.weißherbschtschorle hat geschrieben: Absolut richtig.Nur,was fangen wir damit an?
Nehmen wir mal Top12.Habe ich nicht gekannt.
Gehört wohl zu Kat1. Ich denke, die haben einen großen Zugewinn im Bekanntheitsgrad erreicht.Für relativ wenig Geld.Könnte sich daraus eine längere Cooperation ergeben mit steigenden Sponsorengelder?
Diese Logik ist in Deutschland echt verbreitet. EUR 100 das Klo runterspülen, um EUR 50 Steuern zu sparen. Haben Privatkunden auch gerne gemacht (Schiffsfonds oder Filmfonds)....SEAN hat geschrieben:Geld ausgeben müssen, um Steuern sparen.
Sehr guter Beitrag.Nur,warum geben dann noch FirmenKe07111978 hat geschrieben:
Scherz beiseite: In der Zeit von Targetwerbung und Onlinemarketing, ist die Trikotbrust ungefähr so interessant geworden wie ne Zeitungsanzeige in ner überregionalen Zeitung, die keiner mehr liest, weil die Neuigkeiten von gestern drinstehen. Der Streuverlust ist gewaltig und ich bezweifele das Top12 oder irgendein anderer Trikotsponsor der 2.Liga eine messbaren Return on Investment hat. Bei Top12 kommt die Kohle ja letztlich vom Investor - die Company selbst erwirtschaftet das niemals - wenns nicht klappt wird der laden in 1-2 Jahren wieder zugemacht - ist halt eins von 30 online start-ups im Portfolio. Fliegt das ganze landet es in 2-3 jahren bei Amazon und alle sind reich. nachhaltig ist da gar nix. NR kann das besser erklären - hat seinen laden gleich 2x weiterverkauft.
Die wirklich großen Brands, die die lediglich bekannt bleiben wollen / ggf. ein gewisses Image transferieren wollen suchen eigentlich nur in der 1. Liga - und dann gerne auch im 1. Drittel.
Gege e Bier anneme shäne Dag befors uff de Betze geht,is niggs euzuwende.bjarneG hat geschrieben:Trink e Bierle uff se, um se zu verwirre @weissherbstscholle
Es gibt noch eine 4. Kathegorie: diejenigenen Unternehmen, welche einen ausländischen Fußballverein gezielt unterstützen um die Expansion zu erweitern.SEAN hat geschrieben:Ich bin ja immer der Meinung, Sponsoren im Profisport kann man in 3 Kategorien einteilen.Hephaistos hat geschrieben: Das erwarten die meisten Sponsoren: Kundschaft.
Nr. 1 sind die kleinen, die bekannt werden wollen
Nr. 2 sind die Konzerne wie Netto oder Globus, die verkaufen wollen
Nr. 3 sind die Großkonzerne, die wollen im Gespräch bleiben und Geld ausgeben müssen, um Steuern sparen.
Mit denen brauchen wir uns nicht beschäftigen.Wahrscheinlich auch nicht mit Kat 3.FCK58 hat geschrieben:
Es gibt noch eine 4. Kathegorie: diejenigenen Unternehmen, welche einen ausländischen Fußballverein gezielt unterstützen um die Expansion zu erweitern.
Bestes Beispiel waren vor ein paar Jahren die Hamburger mit ihrer arabischen Airline. Nach ein paar Jahren sind die wieder ausgestiegen mit der Begründung: "Wir haben unser Ziel erreicht".
Solche Firmen gehen aber definitiv nicht in Liga 2.
potto hat geschrieben: Also...ich hab bei top12 was online bestellt...weil die der Sponsor vom FCK sint
Ich frooch mich grad, ob de @weissherbstschorle, wanner e Bierle trinkt, zum @weissbierschorle werd...bjarneG hat geschrieben:Trink e Bierle uff se, um se zu verwirre @weissherbstscholle
Bei uns ist das aber auch ein lang anhaltender Prozess, der in den sehr bescheidenen letzten 2,5 Jahre mündete... In Köln ging es dann doch immer wieder rasch aufwärts. Als wir um den Aufstieg spielten hatten wir ebenfalls einen guten Schnitt, in der 1. Bundesliga sogar um die 45.000.Miro.Klose hat geschrieben: 3) Einwohneranzahl. Fanverhalten. Fantreue
Köln hat vielmehr Einwohner und potenzielle zahlende Kunden als Kaiserlautern, es ist eine Millionenstadt. Dazu das Fanverhalten... sicher Köln hat Tradition wie der FCK auch aber dort werden Personalien nicht in so einem Tempo verbrannt wie in Lautern und letzendlich die Fantreue... die Anhänger vom FC stehen nachwievor wie eine Wand zu ihrem Verein... Wie sich das bei uns die letzten Jahre alles entwickelt hat kannst du ja selbst sehen!
Miro.Klose hat geschrieben:Betze_FUX hat geschrieben:Autoteile24, Amazon, Netto, Edeka, Teufel, Verivox, 1&1, crunchipsetc. etc.
alles Unternehmen die auch Werbung machen können ohne eine feste Verbindung zu einem Ort, da sie (mindestens) deutschlandweit oder online verkaufen. Die Kunst wird sein sich so einen zu "angeln". das wird m.e. einfacher je besser man in der Tabelle steht.
Bei Edeka nicht ganz so einfach.
Edeka gibt es einmal als Regieverbund, also ....