
Wie du zur aktuellen Führung stehst, dass wissen wir nun zur genüge. Und ja natürlich hast du das Thema nicht allein aufgegriffen. Ich stimme dir ja größtenteils zu, glaube aber nicht, dass sich vor der JHV in der Hinsicht noch irgendwas bewegt. Ich glaube nicht, dass bis dato irgendjemand seinen Hut genommen hat, noch werden wir einen Sportvorstand haben. Eine Entschuldigung bei Briegel wird ebenfalls nicht erfolgen - leider. Das wäre auf jeden Fall ein starkes Signal und würde dem FCK sicher nicht schaden.Ke07111978 hat geschrieben:@ Um meinen Hut zu nehmen oder einen fähigen Sportvorstand mit entsprechenden Kompetenzen zu installieren, brauche ich keine JHV.
Ich glaube z.b. nicht, dass sich ein Hans Peter Briegel bei Anruf aller Herren, verbunden mit einer Entschuldigung für das Verhalten diesen Sommer weiter verweigern würde. Ob er sofort helfen würde, ist gar nicht die Frage. Es wäre auf jeden Fall ein Zeichen, ein Signal, dass man sich zusammenrauft. Es würde vielleicht nochmal eine Ruck geben und Zuschauer, Verein und Mannschaft einen.
Wir können natürlich auch einfach weiter alle möglichen Namen, von Effenberg über Basler bis Sforza diskutieren und hoffen, dass das irgendwas bringt. Machen wir ja seit drei Jahren sehr erfolgreich
Es geht bei diesen Lösungen nicht ums gefallen sondern um das Machbare, da hast du auch völlig Recht! Nur was war denn konkret deine Lösung? Den Pachtvertrag anzupassen? Diese Idee hatte aber quasi auch jeder hier im Forum, es geht ja nicht darum wer zuerst die schönsten Ideen hat.Ke07111978 hat geschrieben:
Werner: Nur weil dir meine Lösung nicht gefällt, heißt das nicht, dass sie nicht lösungsorientiert wäre. Der aktuelle Vorstand hatte deine Lösung nun zwei Jahre lang versucht umzusetzen. Leider gibt es den von dir erträumten Investor nicht. Nur weil Du jetzt frustriert bist, brauchst Du nicht anzufangen umdichzuschlagen wie nichts Gutes. Ich habe dir vor zwei Jahren geschrieben, dass es genauso enden wird. Und ich habe sehr genau aufgezeigt wie es anders geht. Du wolltest es nur nicht hören, genauso wie viele andere.
Ja er wird in Hinterhand die Fäden ziehen, denn von seiner Berliner Großschnauze merkt man wenig. Dann haben wir ja noch den KIND aus Köln, der hat sich auch so in den AR geschoben und... MA da will ich gar nicht reden. Alle waren zu feige am Dienstag mit in die WEST zu gehen und waren vielleicht schon wieder auf dem Heimweg.Klar wird die Anleihe auch mal fällig, es ist nicht mehr weit bis zur 3.Liga und der daraus resultierenden Insolvenz- so sieht doch die Lage aus Für mich kommt nur Forza in Frage.Fck-Schwabe hat geschrieben:salamander hat geschrieben:Die Süddeutsche trifft mit ihrer Analyse den Punkt exakt
kurzer Nachtrag: Korrigiert mich, ich habe nicht den genauen Einblick, aber von außen betrachtet ist Riesenkampf einer der Hauptverantwortlichen. Er hat Kuntz letztlich abgesetzt und den Neubeginn installiert. Um sich dann mit dem neuen Vorstand gleich in die Haare zu kriegen, Stöver zu vergraulen (möglicherweise auch Korkut?) und in Person von Abel nochmal schön gegen Kuntz nachzutreten, wo der schon längst weg war. Was will der Mann eigentlich?
Ke07111978 hat geschrieben:potto hat geschrieben:Die Süddeutsche Z. ist doch bekanntlich längst ein nicht mehr ganz seriöses linkes Hetzblatt geworden. Was die schreiben, nehm ich nicht für voll.
Beruht auf Gegenseitgkeit. Die Nehmen dich auch nicht für voll.
Das mag sein, dass ich das ein oder andere mal über das Ziel hinausgeschossen bin. Aber ich wollte eine Diskussion über diese Thema lostreten, bevor es zu spät ist. Wäre der Süddeutsche Artikel früher gekommen, hätte der Rheinteufel meinen Frust nicht so massiv abbekommen. Der kennt das aber schon und kann auch selbst gut austeilen. Aber man sieht halt leider hier im Forum immer wieder den Fall, dass irgendwelche Dinge völlig unreflektiert aufgegriffen werden.FCK-Ralle hat geschrieben:Ne, mir ist nur aufgefallen, dass bei aller sachlichen Richtigkeit, du im Moment ziemlich schnell beißt und ruckzuck zurückschießt, wenn eine andere Meinung kommt. Außerdem lässt du dich auf ein Niveau des persönlichen Angriffs runterziehen, was ich irgendwo auch verstehe, wenn man selbst angegangen wird. Es fällt mir halt nur auf. Nimms mir nicht übel.
Du erwähnst gerade den Namen Uwe Rösler, dem würde ich die Mison zutrauen! Ob der in Deutschland noch nicht trainiert hat oder Osi ist, ist doch vollkommen wurscht. Gibt immer irgendwelche Kriterien die vollkommen haltlos sind.Es_war_Einmal... hat geschrieben:Mittlerweile dürfte dies Absolut egal sein ,wer hier ,nach der Interimslösung den Trainer Fuzzi macht.
Hoffentlich kein Kauczinski,der konnte damals nur den KSC---weil er von der Jugend an da war,bitte kein Walpurgis ( Nacht ) ,ausser Osnabrück (3.Liga ) war da gar Nix .
Ok , Jos Luhukay, könnte was draus machen aus diesem verunsicherten Haufen, der hat Erfahrung--und nicht zuwenig,ok,sein Führungsstil soll ja nicht das gelbe vom Ei sein,aber egal, irgendeiner muss sich das antun,
und lasst mir blos den Ruthenbeck weg--dann können wir Freiwillig in die 3.Liga,Quatsch--4.Liga--weil kein Geld da ist,Stadion zu teuer und diverse andere Sachen .
Mein Favorit ist Uwe Rösler ,jjaja, ich weiß,hat noch nie in Deutschland trainiert,ist Osi,und und und.
Aber , der hats womöglich drauf , guter Führungsstil,
kann mit Jungen und alten,Erfogsorientiert Heiss wie Frittenfett.
Und ,da wäre noch Ciri,der kanns auch.
ok lassen wirs.
Ausserdem , den Aufsichtsrat sollte man abwählen bei der JHV.
Der Kopf (Fisch) stinkt immer von oben zuerst .
Zum ersten: Diesen Businessplan und diese Equity Story habe ich als Mitglied nie gesehen. Irgendwelche Zusammenfassungen auf 2-3 Charts lasse ich hier nicht gelten, zumindest brauche ich einen Verweis auf mehr. Ich kann da schon einige mehr Fakten vertragen, um im Bilde zu sein. Diese Dinge müssten die Herren Griess/Klatt/Riesenkampf mal vorstellen.Ke07111978 hat geschrieben:@bradnex, @FCK-Ralle @miro.klose @ rückkorb @ fck schwabe: Danke! Es gibt sie noch die vernünftigen Stimmen. Ich hatte schon Angst ich stehe alleine auf weiter Flur. Die Optimalkonstellation wäre Kuntz+Klatt+Gries gewesen. Rombach war ja noch derjenige, der die Gespräche mit Klatt aufgenommen hat. Aber das ist alles Vergangenheitsbewältigung. Die Frage ist ja nun: Wie kann es weitergehen?
Klatt ist aktuell in einer ganz undankbaren Situation. Die Finanzierung des FCK der letzten 15 Jahre kann man am besten als von der Hand in den Mund beschreiben. Was in dem SZ-Artikel drinsteht ist richtig: Wir haben Kosten von rd. 10 Mio. für das Stadion. Das bedeutet unser Break-Even für das Stadion liegt bei rd. 20.000 Zuschauern. Die übliche Quote bei anderen Stadien liegt in etwa bei 50-60% der des FCK. Das heißt wir müssten eigentlich bei bereits bei rd. 10-12.000 Zuschauern Break Even erreichen. Es gibt in der zweiten Liga zwei Möglichkeiten dies zu adressieren: Ich fahre eine Risikostrategie und versuche mit hohen Etat => sportlicher Erfolg => hohe Zuschauerzahlen zu erreichen. Oder ich versuche den Pachtvertrag anzupassen. Aufgrund mangelnder sportlicher Expertise ist die Risikostrategie ausgefallen. Das Resultat ist die sich rasant beschleunigende Abwärtsspirale die wir aktuell bewundern dürfen.
Gries ist Marketingfachmann - kein Vertriebsmann. Sponsoren zu gewinnen, insbesondere regional, ist aber Vertriebsarbeit. Mit Kuntz oder Briegel hätte Gries jemanden, den er steuern kann. Kuntz ist ziemlich unkoordiniert durch die Gegend gelaufen und hat versucht Sponsoren aufzutreiben, hatte allerdings viel zu viel am Hals. Jeder der ihn dabei mal erlebt hat weis, dass es kaum einen gab, der den FCK besser verkaufen konnte als er. Er ist Menschenfänger, was sowohl bei vielen Transfers als auch bei Sponsoren wichtig war. Briegel kann das auf seine Art auch und hat das in der Südpfalzinitiative auch unter Beweis gestellt. Eigentlich braucht man jemanden wie Gries erst in der ersten Liga, aber er hat am meisten darunter gelitten, das es wohl kaum ein ramponierteres Image im deutschen Fußball gibt, als das des FCK.
Riesenkampff ist ein erfahrner Private Equity Manager und Self-Made Millionär. Er hat mehrfach Investorenkapital eingesammelt und dachte er könne seine Erfahrungen aus solchen Prozessen auf den FCK dublizieren. Er als Zugpferd vorneweg.
Und jetzt kommen wir zu dem was @bradnex geschrieben hat: Es gibt einen Businessplan, es gibt eine Equity Story (slang für Strategie / Ziele / Struktur) und es gibt einen strukturierten Investorenprozess. Und es gibt viele Dinge auf die wir als FCK stolz sein können. Tolle Jugendarbeit, Ausbildungsverein, permanenter Transferüberschuss, treue Fans, mordsmässige Geschichte etc. Und jetzt gehe ich zu Investoren:
Und wer grinst mich an? Herr Riesnkampff, Herr Gries und Herr Klatt. Keiner dieser Herren hat mit diesen erfolgreichen Attributen irgend etwas zu tun. OK: Schauen wir auf das Team hintendran: Konrad Fünfstück, weg; Gunther Metz, weg; Koasta Runjaic: weg; Clubikonen im Aufsichtsrat, keine; jemand mit Ahnung im Kerngeschäft Fußball, der das schon mal woanders unter Beweis gestellt hat, keiner;
Du legst also einen Business Case vor, für den dir schlicht die Kompetenzen fehlen. Warum soll ich gerade jetzt in diese handelten Akteure investieren, wohlwissend, dass ich ein Damoleskschwert Pachtvertrag über mir schweben habe?
Was wir machen müssen, ist schnellsten wieder Fleisch an diesen Knochhen bekommen. Das geht weder mit Riesenkampff noch mit Abel. Aber auch die anderen AR-Mitglieder sollten sich Gedanken darüber machen, ob Sie wirklich einen Mehrwert liefern oder nicht für Leute Platz machen, die in diesem Kontext wirklich Sparingspartner für den Vorstand sein können.
Was Gries und Klatt angeht: Sie müssen akzeptieren, dass der Vorstandvorsitzende eines Fußballvereins primär Ahnung von Fußball haben muss und den Bereich Sport verantwortet. Gute Vermarktungsmöglichkeiten und gute Finanzen sind das Resultat guter Arbeit im sportlich Bereich - nicht umgekehrt. Akzeptieren sie das und ordnen sich ein, sollen sie gerne weiter machen. Stellt sich heraus, sie waren ernsthaft der Auffassung es im sportlichen Bereich besser machen zu können, als Leute die vom Fach kommen, sind sie Teil des Problems.
Last not least, wird man nicht darum herumkommen, den handelten Akteuren bei Stadt und land aufzuzeigen, was passiert wenn sie den Pachtvertrag nicht anpassen. Das muss gut und sauber vorbereitet werden und Klatt hat eigentlich die Fähigkeiten das zu tun. Wir müssen ihm nur die Kompetenzen geben.
Rückkorb hat geschrieben:Entschuldige, das kann man so nicht stehen lassen. Tobias Schächter schreibt seit vielen Jahren über den FCK, egal wo er als Journalist gearbeitet hat, und zwar sehr profund. Selten habe ich einen Artikel gelesen, der die aktuelle Lage mit so wenigen Worten so gut auf den Punkt brachte. Es hätte nur noch gefehlt, dass er zur aktuellen Führung von Berufsanfängern gesprochen hätte und insbesondere einer vorstandsfreien Führung im sportlichen Bereich.potto hat geschrieben:Die Süddeutsche Z. ist doch bekanntlich längst ein nicht mehr ganz seriöses linkes Hetzblatt geworden. Was die schreiben, nehm ich nicht für voll.
Die nicht mehr vorhandene, größtenteils zweckentfremdete Fan-Anleihe als finanzielle Verpflichtung des Vereins ist es, die Klatt die Hände gebunden hat als es beispielsweise darum ging, Koch und Everton zu halten.
Ob Tobias Schächter mal in unsere 2. gespielt hat, weiß nicht, würde mich aber interessieren, weil das vielleicht einiges erklärt. Jedenfalls ist er, soweit mir bekannt, FCK-Fan, was in der aktuell kritischen Zeit sicher auch für ihn nicht einfach ist.
Zu Everton: Mir geht es bis heute nicht in den Kopf, warum, wenn man Koch schon für fast 4 Mio verkauft, Everton nicht halten konnte. Es wird kolportiert, dass Nürnberg 1 Mio für ihn hingelegt hat. Das hätte doch drin sein müssen. Ich weiß, dass der Verkauf von Koch erst erfolgte, als Everton schon beim Club unterschrieben hatte. Gleichwohl hätte man an seiner Weiterverpflichtung im Zusammenhang mit einem Kochverkauf arbeiten können, wie es bereits diverse Medien vorexerziert hatten.
Genau so schlimm.Mac41 hat geschrieben:... ...
Großasbachs Gründer und Mäzen ist Uli Ferber der Mann von Andrea Berg....
http://www.spiegel.de/sport/fussball/sg ... 69101.html
Dieser Aussage muss ich voll und ganz zustimmen ,wernerg1958 hat geschrieben:Kurz noch ne Anmerkung zu Ewerton, wer sagt denn das Ewerton beim FCK bleiben wollte, vieleicht war ihm das Chaos zuviel Chaos! Nicht immer denken jeder den wir gerne wollen will auch. Und Koch hat einen Vater der den FCK kennt und sah eben keine Zukunft am Betze für seinen Sohn. Ja und Klatt muß das Wunder vollbringen 2019 6Mio plus Zins die Anleihe zurück zuzahlen zudem hat der Verein für die Saiso 16/17 3 Mio Kredit aufgenommen! Das war Leihenhaft weil man glaubte dadurch um die Plätze 2-3 mitspielen zu können. Dieser Deal ging gründlich in die Hose! Das kommt eben raus wenn Leihen was den Profifußball angeht die Pläne machen! Der FCK ist das BER im Profifußball!
Hallo Ke 08111978 Du hast Sachverstand und Deine Beträge sollten beim unbedingten Neuanfang einfliessen und es gibt noch weitere Sprecher, die nicht nur bla bla reden - mach weiter so !!!Ke07111978 hat geschrieben:@bradnex, @FCK-Ralle @miro.klose @ rückkorb @ fck schwabe: Danke! Es gibt sie noch die vernünftigen Stimmen. Ich hatte schon Angst ich stehe alleine auf weiter Flur. Die Optimalkonstellation wäre Kuntz+Klatt+Gries gewesen. Rombach war ja noch derjenige, der die Gespräche mit Klatt aufgenommen hat. Aber das ist alles Vergangenheitsbewältigung. Die Frage ist ja nun: Wie kann es weitergehen?
Klatt ist aktuell in einer ganz undankbaren Situation. Die Finanzierung des FCK der letzten 15 Jahre kann man am besten als von der Hand in den Mund beschreiben. Was in dem SZ-Artikel drinsteht ist richtig: Wir haben Kosten von rd. 10 Mio. für das Stadion. Das bedeutet unser Break-Even für das Stadion liegt bei rd. 20.000 Zuschauern. Die übliche Quote bei anderen Stadien liegt in etwa bei 50-60% der des FCK. Das heißt wir müssten eigentlich bei bereits bei rd. 10-12.000 Zuschauern Break Even erreichen. Es gibt in der zweiten Liga zwei Möglichkeiten dies zu adressieren: Ich fahre eine Risikostrategie und versuche mit hohen Etat => sportlicher Erfolg => hohe Zuschauerzahlen zu erreichen. Oder ich versuche den Pachtvertrag anzupassen. Aufgrund mangelnder sportlicher Expertise ist die Risikostrategie ausgefallen. Das Resultat ist die sich rasant beschleunigende Abwärtsspirale die wir aktuell bewundern dürfen.
Gries ist Marketingfachmann - kein Vertriebsmann. Sponsoren zu gewinnen, insbesondere regional, ist aber Vertriebsarbeit. Mit Kuntz oder Briegel hätte Gries jemanden, den er steuern kann. Kuntz ist ziemlich unkoordiniert durch die Gegend gelaufen und hat versucht Sponsoren aufzutreiben, hatte allerdings viel zu viel am Hals. Jeder der ihn dabei mal erlebt hat weis, dass es kaum einen gab, der den FCK besser verkaufen konnte als er. Er ist Menschenfänger, was sowohl bei vielen Transfers als auch bei Sponsoren wichtig war. Briegel kann das auf seine Art auch und hat das in der Südpfalzinitiative auch unter Beweis gestellt. Eigentlich braucht man jemanden wie Gries erst in der ersten Liga, aber er hat am meisten darunter gelitten, das es wohl kaum ein ramponierteres Image im deutschen Fußball gibt, als das des FCK.
Riesenkampff ist ein erfahrner Private Equity Manager und Self-Made Millionär. Er hat mehrfach Investorenkapital eingesammelt und dachte er könne seine Erfahrungen aus solchen Prozessen auf den FCK dublizieren. Er als Zugpferd vorneweg.
Und jetzt kommen wir zu dem was @bradnex geschrieben hat: Es gibt einen Businessplan, es gibt eine Equity Story (slang für Strategie / Ziele / Struktur) und es gibt einen strukturierten Investorenprozess. Und es gibt viele Dinge auf die wir als FCK stolz sein können. Tolle Jugendarbeit, Ausbildungsverein, permanenter Transferüberschuss, treue Fans, mordsmässige Geschichte etc. Und jetzt gehe ich zu Investoren:
Und wer grinst mich an? Herr Riesnkampff, Herr Gries und Herr Klatt. Keiner dieser Herren hat mit diesen erfolgreichen Attributen irgend etwas zu tun. OK: Schauen wir auf das Team hintendran: Konrad Fünfstück, weg; Gunther Metz, weg; Koasta Runjaic: weg; Clubikonen im Aufsichtsrat, keine; jemand mit Ahnung im Kerngeschäft Fußball, der das schon mal woanders unter Beweis gestellt hat, keiner;
Du legst also einen Business Case vor, für den dir schlicht die Kompetenzen fehlen. Warum soll ich gerade jetzt in diese handelten Akteure investieren, wohlwissend, dass ich ein Damoleskschwert Pachtvertrag über mir schweben habe?
Was wir machen müssen, ist schnellsten wieder Fleisch an diesen Knochhen bekommen. Das geht weder mit Riesenkampff noch mit Abel. Aber auch die anderen AR-Mitglieder sollten sich Gedanken darüber machen, ob Sie wirklich einen Mehrwert liefern oder nicht für Leute Platz machen, die in diesem Kontext wirklich Sparingspartner für den Vorstand sein können.
Was Gries und Klatt angeht: Sie müssen akzeptieren, dass der Vorstandvorsitzende eines Fußballvereins primär Ahnung von Fußball haben muss und den Bereich Sport verantwortet. Gute Vermarktungsmöglichkeiten und gute Finanzen sind das Resultat guter Arbeit im sportlich Bereich - nicht umgekehrt. Akzeptieren sie das und ordnen sich ein, sollen sie gerne weiter machen. Stellt sich heraus, sie waren ernsthaft der Auffassung es im sportlichen Bereich besser machen zu können, als Leute die vom Fach kommen, sind sie Teil des Problems.
Last not least, wird man nicht darum herumkommen, den handelten Akteuren bei Stadt und land aufzuzeigen, was passiert wenn sie den Pachtvertrag nicht anpassen. Das muss gut und sauber vorbereitet werden und Klatt hat eigentlich die Fähigkeiten das zu tun. Wir müssen ihm nur die Kompetenzen geben.
Erinnere dich bitte an den Abgang von Orban/ Heintz, war genau das gleiche.betzeulf hat geschrieben:Steinigt mich.
SK hat einen riesen Fehler gemacht, indem er Gelder, zwar für den Verein, aber zweckfremd verwendet hat. Nochmals ein Megabock von ihm. Trotzdem war aus meiner Sicht der Weggang von SK ein Verlust.
SK hätte für Ewerthon auf jeden Fall die Ablöse bezahlt bzw. Koch nicht verkauft.
Die komplette funktioniernde Abwehr in unserer Situation zu verkaufen wird nicht aufzufangen sein und wäre SK nicht passiert.
Ich denke der FCK ist nicht rettbar.
Was kann denn Mutti nu schon wieder für die Vorgänge uffem Betze?potto hat geschrieben:Das kann man laut sagen. Das geht voll auf ihre Kappe.sifal36 hat geschrieben:Was mit Merkel und HPB gelaufen ist, geht voll auf ihre Kappe.
ExilDeiwl hat geschrieben:...mit Merkel und HPB...