
Genau, diejenigen welche besoffen die Spieler anpöbeln, halten den Verein am LebenThüringenteufel93 hat geschrieben: Die besoffenen sind die, die den verein am leben halten da kann man etwas fanservice erwarten.
Da gebe ich dir vollkommen Recht!BernddasBrot2 hat geschrieben:@sandmann
dein Vergleich hinkt.
Du stellst Spieler wie Hotic und Ehrmann auf eine Stufe mit solchen Mimosen die heute das Trikot tragen, sorry, aber das ist ganz schön blauäugig.
Denn die Spieler von früher, die hätte selbst mit 1,5 Volt mehr Leistung abgeliefert als die Luschen von heute.
cassava hat geschrieben:Unter Kuntz liefs besser. Irre das man das noch immer anders sieht. Bin mal gespannt was die Meister des Selbstbelügens hier im Forum zu sagen haben, wenn wir mit den 7 Mio. aus den Transfers Koch/Pollersbeck absteigen.
potto hat geschrieben:Aber nur, so lange noch genug Geld da war.Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Man kann jetzt sagen, was man will: Unter Kuntz lief es besser.
Sensationell: Mehr Fehler kann man in 5 Sätze gar nicht einbauen. Wir brauchen das Geld von Polle für die EK-Auflage und könne es deshalb nicht ausgeben? Jedem der sich nur halbwegs mit Finanzen und Buchführung auskennt, rollen sich da die Fußnägel hoch. In der GuV wird die Differenz zwischen den Anschaffungskosten von Polle und seinem Verkaufserlös als Umsatz gebucht. Das macht aus unserem Jahresfehlbetrag von -2,6 Mio. vor Polle einen Gewinn von +1,4 Mio. (nicht ganz, weil wir Steuern zahlen müssen). Dadurch reduziert sich unser negatives Eigenkapital, um den Jahresüberschuß. Das heißt unsere Passivseite ist um 4 Mio. höher (Differenz aus -2,6 Mio. und +1,4 Mio.). Damit die Bilanz aufgeht, erhöht sich auch die Aktivseite -um genau? EUR 4 Mio. in der Kasse. Das Geld für Robin wird genauso verbucht. Das Geld liegt in der Kasse und kann ausgegeben werden. Es sei denn, es kommen weiter so wenig Zuschauer. Dann fehlen nämlich die eigentlich geplanten Umsätze.alaska94 hat geschrieben:cassava hat geschrieben:Unter Kuntz liefs besser. Irre das man das noch immer anders sieht. Bin mal gespannt was die Meister des Selbstbelügens hier im Forum zu sagen haben, wenn wir mit den 7 Mio. aus den Transfers Koch/Pollersbeck absteigen.
So ein Blödsinn.
die 4 Million für Polle haben wir gebraucht um die Eigenkapitalauflage für 16/17 zu erfüllen. Die 3 Millionen für Koch haben wir gebrauch um die Eigenkapietalauflage 17/18 zu erfüllen. WIr können das Geld nicht ausgeben, wann kappiert ihr das endlich. Und wir müssen höhere Stadionmiete zahlen und bald eine Faneinleihe zurückzahlen. MIt dieser Faneinleihe wurde leider überhaupt nicihts gebaut, nur Löcher gestopft. Und wer hat uns das alles eingebrockt?? Sicher nicht der aktuelle Vorstand. Die denken halt mal Weitsichtig. Kuntz hat immer nur an jetzt gedacht und immer umgeschuldet. WIr müssen erstmal wieder eine schwarze 0 haben, dann können wir von Aufstieg träumen. Und lass die Spieler doch trainieren, ist doch egal ob die auf dem Wurstmarkt auftauchen odernicht, was bringt euch das?
Ich kenne die Zahlen zugegeben nicht so im Detail wie du aber ich kann mir nicht vorstellen, dass wir auf unseren Gewinn von 1,4 Mio auch noch volle Steuern zahlen müssen. Da dürfte sicherlich noch der ein oder andere steuerliche Verlustvortrag aus früheren Jahren zu Verrechnung zur Verfügüng stehen. Gewerbesteuerlich könnte das natürlich etwas anders aus sehen durch die Hinzurechnung von Stadionpacht und Schuldzinsen.Ke07111978 hat geschrieben:
Sensationell: Mehr Fehler kann man in 5 Sätze gar nicht einbauen. Wir brauchen das Geld von Polle für die EK-Auflage und könne es deshalb nicht ausgeben? Jedem der sich nur halbwegs mit Finanzen und Buchführung auskennt, rollen sich da die Fußnägel hoch. In der GuV wird die Differenz zwischen den Anschaffungskosten von Polle und seinem Verkaufserlös als Umsatz gebucht. Das macht aus unserem Jahresfehlbetrag von -2,6 Mio. vor Polle einen Gewinn von +1,4 Mio. (nicht ganz, weil wir Steuern zahlen müssen).
alaska94 hat geschrieben:cassava hat geschrieben:Unter Kuntz liefs besser. Irre das man das noch immer anders sieht. Bin mal gespannt was die Meister des Selbstbelügens hier im Forum zu sagen haben, wenn wir mit den 7 Mio. aus den Transfers Koch/Pollersbeck absteigen.
So ein Blödsinn.
die 4 Million für Polle haben wir gebraucht um die Eigenkapitalauflage für 16/17 zu erfüllen. Die 3 Millionen für Koch haben wir gebrauch um die Eigenkapietalauflage 17/18 zu erfüllen. WIr können das Geld nicht ausgeben, wann kappiert ihr das endlich. Und wir müssen höhere Stadionmiete zahlen und bald eine Faneinleihe zurückzahlen. MIt dieser Faneinleihe wurde leider überhaupt nicihts gebaut, nur Löcher gestopft. Und wer hat uns das alles eingebrockt?? Sicher nicht der aktuelle Vorstand. Die denken halt mal Weitsichtig. Kuntz hat immer nur an jetzt gedacht und immer umgeschuldet. WIr müssen erstmal wieder eine schwarze 0 haben, dann können wir von Aufstieg träumen. Und lass die Spieler doch trainieren, ist doch egal ob die auf dem Wurstmarkt auftauchen odernicht, was bringt euch das?
Na wunderbar, endlich mal ein wirklicher Grund zum Pöbeln und Streß machen.JG hat geschrieben:Der FSV Mainz 05 kommt zum Wurstmarkt!
Nachdem der FCK seine vielen Fans in der Vorderpfalz im Regen stehen lässt, springt nun Mainz 05 ein und übernimmt auch dieses Einzugsgebiet der Lauterer...
Aber nur, so lange noch genug Geld da war.Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Man kann jetzt sagen, was man will: Unter Kuntz lief es besser.
super-jogi hat geschrieben:Aber nur, so lange noch genug Geld da war.Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Man kann jetzt sagen, was man will: Unter Kuntz lief es besser.
Hallo, es geht mir gar nicht um einen bestimmten Spieler. Es stimmt, dass ich gefrustet bin, aber seit mehreren Jahren wird dieser Traditionsverein immer mehr an die Wand gefahren. Es geht mir dabei nicht um Geld, sondern um Gesten. Ein Termin, bei dem sich der Verein und die Mannschaft ihren Fans sehr nahe präsentieren können, gehört für mich zwingend in den Terminkalender. Es geht bei diesem bodenständigen Verein und seinen bodenständigen Fans - nicht wie beidem Schicki-Micki-Oktoberfest-Date des FCB - um Identifikation mit den Fans. Hier wird eine große Chance vergeben, den Treuesten der Treuen das Gefühl zu vermitteln, Teil dieser Mannschaft zu sein. Danach sollte sich die Truppe einen entlegenen Gasthof suchen, um intern zusammen zu wachsen. Beispielsweise haben wir unserem Schnapper bei vorangegangenen katastrophalen Fehlern ordentlich einen eingeholfen und ihn hochleben lassen. Unabhängig von jeder Taktik - und sei es mit Libero - funktioniert es nicht, wenn die Mannschft die Mannschaft nicht lebt und liebt. Jedem Trainer ist Dank der guten Ausbildung beim DFB genügend Handwerkszeug an die Hand gegeben, um ein Team weiter auszubilden und somit weiter zu bringen. Es fehlt allerdings bei einigen Trainern zu oft das glückliche Händchen im persönlichen Umgang mit den Spielern. Damit wir uns nicht falsch verstehen, es geht immer noch um Sport, die einen gewinnen und die anderen verlieren, aber es gibt Messkriterien, sodass man durchaus die Waagschale zugunsten seines Teams auschlagen lassen kann. In diesem Sinne viel Glück FCK!WolframWuttke hat geschrieben:Wenn Du wirklich Vater eines Spielers bist, dann bist du nicht nur offensichtlich frustriert (weil Dein Sohn nicht spielt?), sondern auch unheimlich "mutig" und dumm genug mit solch einem Statement hier Stimmung zu machen.Beobachter1967 hat geschrieben:Lange habe ich geschwiegen, nun muss ich mich äußern! Als Vater eines Eurer Spieler kann ich sagen, dass es in diesem Verein stinkt! Die Führung ist absolut planlos. Aus der Vergangenheit konnte oder wollte niemand etwas lernen. Die Fans zerlegen ihre eigene Mannschaft, siehe Ultras gegen ehemalige RB Spieler. Weiterhin gibt es die Trainerhistorie. Fünfstück wird entlassen, man holt 1-Punktemann-Korkut, dem Kopfstoß-Hinfall-Meier folgt. Der Mann hat weder Konzept, noch Vision. Sieht jemand einen roten Faden? Für mich ist diese Saison nach maximal 24 Punkten Schluss. Interna werde ich aus der Mannschaft nicht Posten, aber so etwas wie hier habe ich noch nicht erlebt. Außer vielleicht in Hamburg.
Egal wie talentiert dein Sohn ist, Väter wie Du schaden der Karriere Ihres Sohnes eher als dass sie ihm helfen (s. Klaus und Dino Toppmöller).
Meinst Du wirklich sowas hilft deinem Sohn?
zur RheinpfalzDie Rheinpfalz hat geschrieben:FCK-Spieler kommen nicht zum Wurstmarkt
(...)
Meier kündigt Besuch zu späterem Zeitpunkt an
„Wir wollen in dieser Woche den Fokus ganz klar auf die Vorbereitung auf den Samstag legen und werden am Dienstag zwei Trainingseinheiten abhalten. Wir sind grundsätzlich immer gerne bereit, uns unseren treuen Anhängern zu präsentieren und werden sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt den Fans in der Region einen Besuch abstatten“, wird Trainer Norbert Meier zitiert. Im Rahmen der Aktion „FCK hautnah“ wurde außerdem ein Besuch der Spieler in der Vorderpfalz angekündigt. |juni
zur RheinpfalzDie Rheinpfalz hat geschrieben:Einwurf: Keine Lösung
Von Oliver Sperk
(...)
Dass die Vorbereitung intensiviert wird, ist klar. Dass der FCK in einer so kritischen Lage nicht den Anschein erwecken will, dass sich Spieler und Chefs einer Vergnügungsfahrt hingeben, ergibt Sinn. Viele Fans aber, vor allem Kinder, enttäuscht der Klub damit, dass die fest im FCK-Kalender verankerte Autogrammstunde, traditionell eine der größten Fan-Aktionen, ausfällt. Das passt nicht zur Aussage des Vorstands, um jeden Fan zu kämpfen. Der Besuch war für 14 Uhr geplant. Denkbar: trainieren, Autogrammstunde ohne Fest-Rundgang, erneut trainieren. Und das kommunizieren. Eine Komplettabsage aber ist keine Lösung.
Du hast recht, natürlich geht es nicht darum, Kuntz reinzuwaschhen. Es geht aber darum, dass das Kinde mit dem Bade ausgeschüttet wurde und wir nun einen Fußbalverein haben, der von einem Marketingmann und einen Finanzer geführt wird und dessen einziger AR mit Fußballsachverstand noch nie in der Führung eines Vereins gearbeitet hat.salamander hat geschrieben:Man muss die Dinge trennen: Wenn man feststellt, dass die neue Führung - vorsichtig ausgedrückt - hinter den Erwartungen zurückbleibt, heißt das noch lange nicht, dass man damit Kuntz reinwäscht. Der hat auch zuviel auf dem Kerbholz, als dass dies möglich wäre. Aber im sportlichen Bereich sah das nun mal bei ihm deutlich besser aus als dass, was unter Riesenkampff/Gries/Klatt fabriziert wird. Und er vermittelte wenigstens den Eindruck, dass er nochmal angreifen will und nicht den letzten Weg des FCK in die Bedeutungslosigkeit sanft begleiten.
Umgekehrt: Wenn man feststellt, dass Kuntz wesentliche Führungsqualitäten fehlten, heisst das noch nicht, dass man deshalb Riesenkampff/Gries/Klatt zwingend gut finden muss.
Es könnte ja durchaus sein, dass die Kuntz-Führung (zumindest am Ende) nicht besonders war und die die neue noch schlechter ist. So wie Jäggi dem Verein noch mehr geschadet hat, als Atze. Und wenn ich es mir recht überlege, spricht eigentlich viel dafür, dass es genauso ist.