Wie der "Kicker" und die "Rheinpfalz" übereinstimmend berichten, soll Maurice Deville beim Viertligisten SV Waldhof Mannheim auf dem Zettel stehen. Der luxemburgische Nationalspieler war in der vergangenen Saison an den FSV Frankfurt ausgeliehen. Nach seiner Rückkehr hatte er keine Perspektive mehr beim Profi-Team des FCK und sollte mit der zweiten Mannschaft trainieren.
Beim 1. FC Kaiserslautern hat er keine Zukunft, der ambitionierte Regionalligist SV Waldhof Mannheim ist an ihm stark interessiert: Stürmer Maurice Deville (24) steht auf der Einkaufsliste der Blau-Schwarzen. (...)
So arg viel hat nicht gefehlt und die wären eine Liga über uns, mit deren Aufstieg und unserem Abstieg + eventuelle Lizenzverweigerung. In dieser Zeit ist wohl bisschen Demut angebracht.
Da Regionalligisten eh keine Ablöse zahlen können wird der einzig positive Effekt für den FCK wohl sein, einen Spieler weniger auf der Payroll zu haben.
Eine Weiterverkaufsbeteiligung macht wohl auch wenig Sinn.
hessenFCK hat geschrieben:Lass sie doch aufsteigen, warum denn nicht..??
Weils der SV Waldhof ist.
Soweit kommts noch, dass wir denen den Aufstieg wünschen.
Ich hoffe, dass Deville noch irgendwo in Liga 3 unterkommt (braucht Lotte nicht noch einen Stürmer?), denn ich denke auch in Liga 4 kann er durchaus der Knipser sein.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Quatsch. Lasst die Benzbarackler ruhig aufsteigen - und zwar so lange, bis wir ihnen den Arsch versohlen können. Was hat das als schon 1 Woche vor dem Spiel gegen die Benzbarackler bei mir gekribbelt. Da konnten sogar die dämlichen Suppenhühner nicht mithalten. Und außerdem: "Heute haben wir den ersten Absteiger gesehen". Das ist Kult. Das ist Teil unserer Historie und so etwas wirst du gegen Sandhausen, Fürth, Regensburg und Co im Leben nicht erleben. Also: Lasst sie hoch. Was würde ich dafür geben, in einer Saison Derbies gegen die Barackler, die Suppenhühner, die Gäälfießler unn die Schwobeseggel - und zwar in Liga 1.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
sandman hat geschrieben:So ein asoziales Umfeld hat er nun wirklich verdient .....
Peinlich der Kommentar!
Der Bursche wurde für KL in der 2. Liga 446 Minuten eingesetzt und hat in dieser Zeit 4 Tore und eine Vorlage zu verzeichnen! Welche Stürmer war in der vergangenen Saison besser??
Das ging mir auch so; habs erst gemerkt, als ich versucht hab zu verstehen, ob der Hochwälder neben seinen geliebten Bayern jetzt auch noch die Barackler in sein Herz geschlossen hat
bjarneG hat geschrieben:Das ging mir auch so; habs erst gemerkt, als ich versucht hab zu verstehen, ob der Hochwälder neben seinen geliebten Bayern jetzt auch noch die Barackler in sein Herz geschlossen hat
Nee, hat er wohl nicht...war meiner Barackler-Rage geschuldet
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
unter dem Strich ist es eigendlich egal, wohin er wechselt. Jeder ist dafür, das der Kader schrumpft, dann muß man eben auch mal damit leben, das ein Mann der nicht mehr gewollt ist, zu den Baracklern wechselt. Die FCK und Mannemer Fanszene hat eine "gepflegte Feindschaft", aber mir ist der Wechsel dahin doch lieber als wenn wir nen Stammspieler zu den Dosen abgeben müssen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
WolframWuttke hat geschrieben:Alles Gute, Maurice!
Da Regionalligisten eh keine Ablöse zahlen können wird der einzig positive Effekt für den FCK wohl sein, einen Spieler weniger auf der Payroll zu haben.
Eine Weiterverkaufsbeteiligung macht wohl auch wenig Sinn.
Wenn man einen Spieler verschenkt, der 250.000 tsd. Marktwert hat, dann soll unseren Herren doch glatt der Kaviar in den Jacuzzi fallen