73 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Diese Diskussion zeigt das Niveau zu vieler Forumsteilnehmer. Es wird generell alles und jeder der für unseren FCKW arbeitet oder spielt
negativ beurteilt. Das ist eines der ganz großen Probleme des Vereins. Mann Mann Mann
negativ beurteilt. Das ist eines der ganz großen Probleme des Vereins. Mann Mann Mann
Leider viel zu viele Dummschwätzer auf DBB
aggi73 hat geschrieben:Diese Diskussion zeigt das Niveau zu vieler Forumsteilnehmer. Es wird generell alles und jeder der für unseren FCKW arbeitet oder spielt
negativ beurteilt. Das ist eines der ganz großen Probleme des Vereins. Mann Mann Mann
Du sagst es! Selbst positive Entwicklungen werden ins Negative verdreht - es ist immer viel Halbwissen dabei, oder man hat mal irgendwo was aufgeschnappt. Vertrauen in die Verantwortlichen ist selten angesagt, die Zahlen, Daten und Fakten besser kennen! Wäre der FCK so Pleite wie hier immer kolpotiert wird, dann wäre der Laden schon zu!?
Gebt bitte Ruhe Ihr Brüder von Michael Kohlhaas. Ihr habt uns aufgeklärt. Ich persönlich bedanke mich dafür. Aber lasst doch diesen negativen Touch dabei!
Ich dachte immer, "klappern gehört zum Geschäft", vor allem bei einem Unternehmen, das zur Unterhaltungsbranche gehört. Genau das haben sie m. E. mit dieser Meldung gemacht.
Ich dachte immer, "klappern gehört zum Geschäft", vor allem bei einem Unternehmen, das zur Unterhaltungsbranche gehört. Genau das haben sie m. E. mit dieser Meldung gemacht.

94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
InvalidenScout hat geschrieben:@Ke07...
Du hast teilweise Recht, aber machst genau das selbe, was du anderen vorwirfst. Wenn du schreibst, dass wir unter der neuen Führung nun mehr Schulden als vorher haben und sich das auch nicht durch die "vorzeitige" Zahlung der Stundung ändert (weil nominell Umschuldung), dann stimmt das.
Nur solltest du - der Fairness halber - auch erwähnen, weshalb man diesen 3 Mio Kredit aufnehmen musste. Während du bei Kuntz noch das Argument "Altlasten" angeführt hast und es für dich valide ist. Ignorierst du das bei der neuen Führung komplett.
Also fair wäre meiner Meinung nach eine objektive und saubere Gegenüberstellung von wirtschaftlichen Kennzahlen und Faktoren aus der alten Zeit und dem selben auf der anderen Seite. Dazu gehört auch, dass die Claqueure der neuen Führung bei den Altlasten sowas wie Bödvarsson und Klich würdigen.
Aber das machen beide Seiten nicht. Und das geht mir tierisch auf den Sack. Hier wird sich nur angeschrien und mit allen Tricks aus der "Basiskiste Bauernrhetorik" angemault.
Vielen Dank dafür. Aber das ist halt auch ein Grund, warum der FCK heute da steht, wo er ist.
Mir geht das ähnlich auf den Sack wie dir. Vor allen Dingen, ist es mir scheissegal, wer dran schuld ist. Ich will einfach nur, dass die Dinge sauber analysiert werden und ordentlich kommuniziert werden. Das z.B. jemand wie @potto nicht in der Lage ist, aus seinem Lagerdenken rauszukommen, ist mir egal - darauf gehe ich überhaupt nicht mehr ein. Das aber ein Klatt nun wiederholt nachtritt, wo es überhaupt keinen Grund dafür gibt, bringt mich einfach auf die Palme. Der Mann hat ganz offensichtlich wesentlich mehr auf der Pfanne, als sein Amtsvorgänger. Der hat das eigentlich gar nicht nötig. Und natürlich ist z.B. unfassbar schwer die Trikobrust in der zweiten Liga zu halbwegs vernünftigen Konditionen zu vermarkten. Das war vor zwei Jahren auch schon so. Wir müssen wohl nicht diskutieren, was hier los wäre, wenn ein SK zum jetzigen Zeitpunkt ein leeres Trikot präsentiert hätte.
Letztlich wird es irgendwann zu einer Lösung der finanziellen Probleme kommen, die das Stadion mit inkludiert - entweder über einen Investor oder durch eine Restrukturierung. Beides wird bedeuten, dass die Stadt massiv verzichtet. Herr Klatt ist meines Erachtens für eine Restrukturierung auch der richtige Mann. Er muss nur anfangen, die Mitglieder und Fans auch darauf vorzubereiten und aufhören den Eindruck zu erwecken, man müsse nur ein paar Dinge korrigieren und alles wird sich von selbst regulieren.
FCK Fan Ke07 ! Meines Erachtens ist dieser Schritt ein Wink mit dem Zaunpfahl an die Öffentlichkeit ! Klatt möchte in der aussendarstellung unseres FCK neue Wege gehen ! Wieder Vertrauen schaffen , das ist DIE Basis fuer Investoren ! Lasst doch die Leute bis zur nächsten Versammlung in Ruhe arbeiten um dann kritisch zu analysieren so wie sich das fuer einen seriösen gefeuerten Verein gehört !jetzt schon alles hinter fragen und schlecht zu reden ist unseriös ! In diesem Sinne -steht auf WENN IHR LAUTRER SEIT UND BEWEGT EUREN A......IN DIE GESCHAEFTSTELLE UND KAUFT EINE DAAUERKARTE !!!
daachdieb hat geschrieben:FCK58 hat geschrieben:Über die vorzeitige Rückzahlung haben sie sich bei der Stadt aber ganz bestimmt tierisch aufgeregt, "weil sie ja etwas anders wollen", wie du ja weißt.
Man kann davon ausgehen, dass sich "die Stadt" noch mehr gefreut hätte, wenn wir die 600.000 "on top" für einen Stürmer mit 15+ Tore pro Saison ausgegeben hätten. Einen, der den DK Verkauf anheizt, den Umsatz nach oben treibt, Leute in die Stadt und ins Stadion lockt, den FCK nicht noch weiter in der TV-Tabelle abrutschen lässt. Gute Stimmung ist in der Stadt nicht nur für "die Politik" sondern vor allem für die Lautrer selbst noch wichtiger wie die 600k bei über 700 Millionen Gesamtschulden. Die "vorzeitige Rückzahlung" wird nicht ein Schlagloch stopfen
Spruch war "1. Liga oder 3. Liga". Warum tut man momentan alles dafür den Zweitligastatus weiter zu konservieren?
@daachdieb.
Ich Lese hier auf DBB nur als das ich schreibe . Was mir aber auffällt ist das du immer ,egal welcher Vorstand und egal welche Aktion sie gemacht haben, bist du IMMER gegen den vorhandenen Vorstand am Feuern .
Beantworte mir bitte mal ne frage .
Was soll der Vorstand in der jetzigen mit den heutigen vorhandenen mitteln anstellen ???
Oder noch besser besorg nen fetten Sponsor dann kann das Geschiebe von Geld , egal woher und wohin auch mal aufhören .
Danke schon mal für deine Antwort
Apropos Schulden..Der Polle kann doch niemals nicht für 3,5 Mio gehen. Selke geht für 9 Mio zur Hertha, mit 3 Ballkontakten in einem Spiel. Irgendwas läuft da verkehrt...
Ke07111978 hat geschrieben:@kotteschul: lass gut sein. Wer was von Versprechen einlösen und vorzeitiger Rückzahlung schreibt, der lässt sich feiern. Hätten Sie es aus dem Bilanzgewinn zurückgezahlt, hätte ich mich zutiefst verneigt. Wir haben unser Nettoschulden erhöht. Obwohl das anders kommuniziert wurde. Ende der Durchsage.
Die Transfers von Bödi und Polle schwemmen/haben geschwemmt mindestens 7 Millionen € oder mehr in die Kassen. Die Berufung von Polle in die U21 durch SK hat den Marktwert von Polle auch wohl erhöht, kommt den neuen Machern doch zu Gute!
Übrigens Bödi und Polle waren Transfers von SK!
Die guten Platzierungen zu Zeiten von SK haben auch etwas mit der Höhe der Fernsehgelder zu tun!
Mit der Platzierung zwischen Platz 3 und 8 die man sich vor der Saison erträumt hatte, hätte man in der Fernsehgeldtabelle auch noch etwas besser abgeschnitten, war und ist aber nicht der Fall gewesen!
potto hat geschrieben:Wer dbb r verfolgt, der weiß, um was es den "alten Getreuen" geht:
Den neuen Vorstand mit Dreck zu bewerfen.
Genau so wie sie jahrelang hier auf dbb jeden mit Dreck bewarfen, der es wagte, auf die Misstände unter Fritz Gr und Kuntz hinzuweisen.
Ein Unding!
Tja, ist aber auch oft amüsant.
Südpfälzer1319 hat geschrieben:Apropos Schulden..Der Polle kann doch niemals nicht für 3,5 Mio gehen. Selke geht für 9 Mio zur Hertha, mit 3 Ballkontakten in einem Spiel. Irgendwas läuft da verkehrt...
...und das, obwohl Selke der deutlich schlechtere Torwart ist. Da gibt es wohl keine zwei Meinungen.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

Hochwälder hat geschrieben:Ke07111978 hat geschrieben:@kotteschul: lass gut sein. Wer was von Versprechen einlösen und vorzeitiger Rückzahlung schreibt, der lässt sich feiern. Hätten Sie es aus dem Bilanzgewinn zurückgezahlt, hätte ich mich zutiefst verneigt. Wir haben unser Nettoschulden erhöht. Obwohl das anders kommuniziert wurde. Ende der Durchsage.
Die Transfers von Bödi und Polle schwemmen/haben geschwemmt mindestens 7 Millionen € oder mehr in die Kassen. Die Berufung von Polle in die U21 durch SK hat den Marktwert von Polle auch wohl erhöht, kommt den neuen Machern doch zu Gute!
Übrigens Bödi und Polle waren Transfers von SK!
Die guten Platzierungen zu Zeiten von SK haben auch etwas mit der Höhe der Fernsehgelder zu tun!
Mit der Platzierung zwischen Platz 3 und 8 die man sich vor der Saison erträumt hatte, hätte man in der Fernsehgeldtabelle auch noch etwas besser abgeschnitten, war und ist aber nicht der Fall gewesen!
Und die Schulden durch die Anleihe, die weg ist, wer hat die gemacht?
Der heilige Geist?
Hört doch auf mit diesem Parteiendenken, hört auf zu schielen und guckt geradeaus.
Eben. Versuchen, langsam aber sicher wieder die Kurve zu kriegen.
Wirtschaftlich kompetent aufgestellt, dass sind wir zweifellos und sportlich scheint sich auch wieder einiges in die richtige Richtung zu drehen. Jetzt sollte man versuchen, in der nächsten Spielzeit die 2 verlorenen Fernsehplätze wieder aufzuholen und den Zuschauerschnitt um > 5000 pro Heimspiel aufzustocken. Dann wird´s schon irgendwie werden.
Wirtschaftlich kompetent aufgestellt, dass sind wir zweifellos und sportlich scheint sich auch wieder einiges in die richtige Richtung zu drehen. Jetzt sollte man versuchen, in der nächsten Spielzeit die 2 verlorenen Fernsehplätze wieder aufzuholen und den Zuschauerschnitt um > 5000 pro Heimspiel aufzustocken. Dann wird´s schon irgendwie werden.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Auch hier die gleichen Diskussionen, die mittlerweile nur noch langweilen und nerven, weil man weiß, wer was über Kuntz, Grunewalt, Vorgänger und Nachfolger sagen wird und man außerdem weiß, dass am Ende NIX beimdieser Diskussion raus kommen wird, außer dass die Lager ein weiteres mal gefestigt sind und man weiß, dass zusammen bei dieser Scheißdiskussion eben mal gar nix geht. Sagt einer, der gerne diskutiert - wenn dabei am Ende was Verwertbares raus kommt. 

#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
ExilDeiwl hat geschrieben:Auch hier die gleichen Diskussionen, die mittlerweile nur noch langweilen und nerven, weil man weiß, wer was über Kuntz, Grunewalt, Vorgänger und Nachfolger sagen wird und man außerdem weiß, dass am Ende NIX beimdieser Diskussion raus kommen wird, außer dass die Lager ein weiteres mal gefestigt sind und man weiß, dass zusammen bei dieser Scheißdiskussion eben mal gar nix geht.
Das ist die Diskussion, die langweilt und nervt.
Dieses ewige Gutheißen der aktuellen Macher, egal wer es ist, und die ständige Forderung nach Ruhe im Verein. Wenn Fehler geschehen, dann müssen die aufgezeigt werden und man muss sie danach auch abstellen. Und wenn Fehler aufgezeigt werden, dann muss man sie auch den richtigen Personen zugeordnen.
Und dazu kommt das unerträgliche Kurzdenken und das Kleingedächtnis, die viele hier zeigen
So... um es klarzustellen:
Es war falsch von Kuntz, Grünewalt & Rombach zu einer Zeit, als die Quellen sprudelten, über seine Verhältnisse zu leben.
Es wurde Geld ausgegeben, konsumtiv (für Spieler- und sonstige Gehälter) und spekulativ in Ablösen, die sich nicht refinanzieren ließen, um wieder zu den Großen zu gehören, bzw. wieder aufzusteigen. Das war zumindest in Teilen bis zum Aufstieg noch nachvollziehbar und richtig, nach dem Abstieg allerdings genau das falsche Konzept, da es sich nur bei absolutem Erfolg gerechnet hätte - und der kam nicht!
Es war einfach nur die Sturheit des Spielers weiter auf Rot zu setzen, nur weil dies Farbe irgendwann mal wieder kommen muss.
Alle kamen aus dem Stopfen der Löcher auf Pump nicht mehr raus und Grünewalt schnorrte überall, wo er schnorren konnte, bei Stadt, Lieferanten und Fans.
Dann kamen die Neuen, die so neu eigentlich nicht sind!
Und jetzt deren Fehler, statt die Situation zu nutzen und sein Verhalten anzupassen, versucht man genau die selben Rezepte, nur etwas seriöser kommuniziert.
Grünewalt hatte den Verein mit seiner letzten Tat, der euphemistisch ausgedrückt, geschönten Zwischenbilanz zum Jahresende 2015, um die Lizenz ohne Auflagen zu erreichen, und damit selbst eine fette Prämie, den Verein zum Saisonende auf die Liquiditätssandbank laufen lassen.
Um wieder einigermaßen Flott zu werden, musste ein Vorschuß vom VfB für Zimmer genommen werden und für die Saison 16/17 anzuschieben, der Kredit des Finanziers. Irgendwie musste ja Korkut und die neuen "Leistungsträger" bezahlt werden. Leider war auch hier der aktuellen Führung das "Glück" nicht hold, man schaffte mit dem Geld nicht den sportlichen Turn-Around und damit die finanzielle Erholung .
Leider hat man den Kredit mit den TV Geldern, der eigentlichen Finanzierungsgrundlage der Mannschaft, verknüpft, statt an die "Sondereinnahme" durch den Bödi-Transfer, aber das war wohl in der zeitlichen Abfolge nicht mehr möglich.
Nun versucht man mit der vorzeitigen Rückzahlung der Mietschulden wenigstens einen Teil der finanziellen Belastungen zu reduzieren. Wahrscheinlich auch mit der Hoffnung, im Fall der Fälle eine bessere Verhandlungsposition für eine sicherlich bald wieder notwendigen Mietstundung oder -reduktion zu haben. Dafür die unerwarteten Einnahmen aus den Ablösen für Korkut und vielleicht auch den Nachzahlungen oder schon abgeschriebenen Forderungen aus Transfers der Vorgänger zu verwenden ist sicher richtig.
Falsch ist, und da gebe ich Ke07111978 recht, wenn das als bewusst gewollte, großzügige Geste und tolle Leistung ausgewiesen wird. Von Wem auch immer...
Es führt zu einen nicht zu einer grundsätzlichen Lösung des Stadionproblems und entlässt mal wieder den eigentlich Verantwortlichen - das Land- aus seiner Pflicht eine Lösung zu finden.
Mich stört es aber auch, dass die Liquidität die wir so sehr brauchen, das sogenannte Wasser unter dem Kiel, jetzt gerade wieder zurückgefahren wird, und das wo wir noch keinen Hauptsponsor haben.
Aber egal, wir hoffen doch alle auf den Investor und zur Not auf die Polle Millionen, die Zoua Millionen, die Ablösen von Stieber, Moritz, Halfar... und aller anderen, die wir irgendwie noch an den Mann bringen können.
Zuletzt geändert von Mac41 am 25.06.2017, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
Fehler wurden von den Vereinsoberen zu jeder Zeit gemacht. Die Summe daraus, haben nun alle vor Augen.
Die Diskussion, wer welchen Anteil an der Misere hat, spaltet die Anhängerschaft und führt uns ganz sicher nicht zurück auf die Erfolgsspur.
Die aktuellen Verantwortlichen scheinen aber aus den Fehlern, die in der vergangenen Saison begangen wurden, gelernt zu haben. Das zeigt sich in der aktuellen Kaderzusammenstellung und der Finanz- und Transferpolitik und unterscheidet die jetzige Führung doch deutlich von ihren Vorgängern der letzten 25 Jahre.
Es bleibt zu hoffen, dass dies möglichst viele Anhänger erkennen. Lasst dem Vorstand und dem Aufsichtsrat die Möglichkeit zu beweisen, dass sie die Zeichen der Zeit diesmal richtig erkannt haben.
Bitte haltet die Reihen dieses eine Mal geschlossen!
Die Diskussion, wer welchen Anteil an der Misere hat, spaltet die Anhängerschaft und führt uns ganz sicher nicht zurück auf die Erfolgsspur.
Die aktuellen Verantwortlichen scheinen aber aus den Fehlern, die in der vergangenen Saison begangen wurden, gelernt zu haben. Das zeigt sich in der aktuellen Kaderzusammenstellung und der Finanz- und Transferpolitik und unterscheidet die jetzige Führung doch deutlich von ihren Vorgängern der letzten 25 Jahre.
Es bleibt zu hoffen, dass dies möglichst viele Anhänger erkennen. Lasst dem Vorstand und dem Aufsichtsrat die Möglichkeit zu beweisen, dass sie die Zeichen der Zeit diesmal richtig erkannt haben.
Bitte haltet die Reihen dieses eine Mal geschlossen!
Mac41 hat geschrieben:ExilDeiwl hat geschrieben:Auch hier die gleichen Diskussionen, die mittlerweile nur noch langweilen und nerven, weil man weiß, wer was über Kuntz, Grunewalt, Vorgänger und Nachfolger sagen wird und man außerdem weiß, dass am Ende NIX beimdieser Diskussion raus kommen wird, außer dass die Lager ein weiteres mal gefestigt sind und man weiß, dass zusammen bei dieser Scheißdiskussion eben mal gar nix geht.
Das ist die Diskussion, die langweilt und nervt.
Dieses ewige Gutheißen der aktuellen Macher, egal wer es ist, und die ständige Forderung nach Ruhe im Verein. Wenn Fehler geschehen, dann müssen die aufgezeigt werden und man muss sie danach auch abstellen. Und wenn Fehler aufgezeigt werden, dann muss man sie auch den richtigen Personen zugeordnen.
Ach @Mac41, das ist doch Quatsch. Es geht mir doch gar nicht darum eine kritische Diskussion abzuwürgen! Natürlich darf und muss man kritisch hinterfragen und Fehler aufzeigen. Was mir auf den Geist geht, dass jede Diskussion, die so anfängt (etwas kritsch zu hinterfragen, vermeintliche Fehler aufzeigen), sofort wieder ist die Lager spaltende "Kuntz hat aber - hat er gar nicht - die machen's doch auch nicht besser" Diskussion geht. Man kann kritisch hinterfragen auch ohne jedes mal wieder das gleiche Geseiere durchzukauen, das schon tausendmal bis zum Erbrechen und verbalen an die Gurgel gehen durchgekaut wurde. Nicht die Kritik nervt. Die ewig gleichartigen Diskussionen nerven, die letztlich eh immer wieder das gleiche Ergebnis haben. Nämlich dass der eine dem andern den Kuntz-Jünger an den Kopf wirft und der wiederum den Kuntz-Hasser unterstellt. Wenn Ihr hier eine kritische Auseinandersetzung führen wollt, bei der Dritte nicht genervt abschalten, sondern etwas mitnehmen (Meinungsbildung!), dann lasst den Rotz weg, den Ihr schon tausendmal durchgekaut habt. Das Tausend und erste mal macht es weder wahrer nich falscher noch akzeptierter. Es macht nur stumpfer.
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
ExilDeiwl hat geschrieben:Auch hier die gleichen Diskussionen, die mittlerweile nur noch langweilen und nerven, weil man weiß, wer was über Kuntz, Grunewalt, Vorgänger und Nachfolger sagen wird und man außerdem weiß, dass am Ende NIX beimdieser Diskussion raus kommen wird, außer dass die Lager ein weiteres mal gefestigt sind und man weiß, dass zusammen bei dieser Scheißdiskussion eben mal gar nix geht. Sagt einer, der gerne diskutiert - wenn dabei am Ende was Verwertbares raus kommt.
Ich suche bisher vergeblich den Kuntz vs neuer Vorstand Filter

Stefan Kuntz (übrigens auch Bruno Labbadia, Tom Dooley und Co.) war einer der absoluten Helden meiner Jugend, nicht mehr aber auch niemals weniger und es ist mir aus jetziger Sicht Latte an was er Schuld ist oder nicht.
Brilliant73 hat geschrieben:@daachdieb.
Ich Lese hier auf DBB nur als das ich schreibe . Was mir aber auffällt ist das du immer ,egal welcher Vorstand und egal welche Aktion sie gemacht haben, bist du IMMER gegen den vorhandenen Vorstand am Feuern .
Hey Brilliant73,
ich denke, du verwechselst mich

Die Bauernfänger, die bei der alten Führung das Mikroskop gar nicht fein genug einstellen konnten, in den geschäftlichen und privaten Beziehungen der Vorstände forschten, jeden Satz, nein, jedes Wort auf die Goldwaage legten und sich selbst für offensichtliche Lügen nicht zu schade waren, versuchen nun die Taten und Worte der neue Führung mit dem Weichzeichner zu bearbeiten.
Diese Heuchelei geht mir auf den Zeiger.
Ich habe das Mikroskop nicht angeschafft und auch nicht auf die höchste Auflösungsstufe hochgeschraubt. Aber jetzt ist es da und auch Klatt und Gries werden, schon der Fairnes halber, mit der gleichen Akribie bewertet werden (s. zB. Mac41).
Alles andere wäre ein "Unding" - um im Vokabular der Desinformanten und Infokrieger zu bleiben.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
@paladin: Mir geht es da ähnlich wie Dir. Kuntz war ein Idol meiner Jugend - und vor allem liegt ihm der Verein am Herzen. Aber das ist in der Diskussion völlig irrelevant. Es geht ganz einfach darum, dass man die Probleme und Herausforderungen unsers Vereins unabhängig von Personen diskutieren muss. Die Hexenjagd auf FG und SK war in sofern schädlich, weil man die Lösung nahezu aller Probleme an der Dimension dieser beiden Personen festgemacht hat. Jedem, der versuchte, sich etwas differenzierter mit der Thematik auseinanderzusetzen, war sofort klar, dass der Austausch der Personen einige Dinge adressieren kann - die wirklichen Probleme werden dadurch aber nicht gelöst. Nun, da die Realität dies schonungslos offenlegt, sind einige der damaligen Redensführer ja schon fleißig am zurückrudern.
Das heißt heute wie damals nicht, dass die neue oder alte Führung schlecht oder gut ist. Es hat aber dazu geführt, dass viele, denen der "easy way out" vorgegaukelt wurde, bitter enttäuscht sind. Gleichzeitig wurde eine enorme Fallhöhe für die den Vorstand, aber insbesondere den AR produziert. Und hier liegt ja aktuell das eigentliche Problem:
Wir haben neue Schulden produziert, obwohl was anderes versprochen wurde.
Wir haben unsere Marketingeinnahmen nicht signifikant erhöht, obwohl was anders versprochen / suggeriert wurde.
Wir haben unsere Strukturkosten (zumindest dieses Jahr) nicht nachhaltig reduziert, obwohl dies anders angekündigt wurde.
Wir müssen weiter Spieler verkaufen, um unsere Löscher zu stopfen.
Wir hätten ohne die Transfers von Bödi und von Polle ganz ganz alt ausgesehen und einen Jahresverlust von EUR 5,5 Mio. gemacht.
All diese Themen, sind bei der neuen und der alten Führung völlig gleich, weil sich an den strukturellen Problemen, der Aussgangssituation, einfach nichts geändert hat.
Und die Leute sind es einfach satt, über diese Punkte im unklaren gelassen zu werden. Frag mal bei Herrn Wüst nach, warum seine Initiative erfolgreich ist und die des Vereins eben nicht. Man muss ehrlich zu den Leuten sein. Man muss integrieren, egal ob Kuntz oder Gries, Riesenkampff oder Rombach. Am Ende funktioniert das nur, wenn man ehrlich zu den Menschen ist. Und die Meldung "wir haben Altschulden zurückgezahlt, die noch aus der Ära Kuntz stammen und 8% Zinsen eingespart", ist vor dem Hintergrund der Realität einfach hochgradig irreführend. Sie gaukelt dem nicht informierten Fan etwas vor. Eine Meldung nach dem Motto, "wir haben eine Umschuldung der Stundung der Stadionpacht vorgenommen, um einen Liquiditätsabfluss von EUR 50.000,- p.m. für die Tilgung zu verhindern und zahlen weiterhin 8% Zinsen", dass wäre korrekt gewesen. Oder eigentlich überhaupt keine Meldung, weil es eigentlich gar keine Meldung wert ist. Aber das geht ja nicht, weil man will sich zumindest irgendwo profilieren will, um auf der JHV nicht ganz so tief zu fallen.
Und hier schließt sich der Kreis: Wenn ich mich über die Informationspolitik rd. um die Betzeanleihe aufrege, wenn ich mich darüber aufrege, dass ich einen Kontoauszug gezeigt bekomme, der den Kontostand zu einem Zeitpunkt zeigt, indem wir ein Liquiditätshoch hatten, dann ist die aktuelle Informationspolitik mind. genauso irreführend. Wir machen da weiter, wo wir aufgehört haben. Und, um auf den Beitrag vom Exil-Devil einzugehen: Es nervt unfaßbar. Aber den Schlüssel, diese Diskussion zu beenden, die Fans und die Mitglieder in dieser Frage zu einen, dieser Schlüssel liegt bei unserem Aufsichtsratsvorsitzenden. Er hat die Möglichkeit, Dinge geradezurücken, Erwartungshaltungen zu leiten und einen geeinten Verein zu schaffen. Solange er das nicht macht, sondern den Leuten etwas vorgaukelt und alles auf die Karte "neuer Investor" setzt, werden wir keine Ruhe in den Verein bekommen. Es wird so weiter gehen, wie in den Jahren zuvor und jede neue Führung wird scheitern - es sei denn, sie kann zaubern oder über Wasser laufen. Aber das hat dieses mal schon nicht funktioniert.
Das heißt heute wie damals nicht, dass die neue oder alte Führung schlecht oder gut ist. Es hat aber dazu geführt, dass viele, denen der "easy way out" vorgegaukelt wurde, bitter enttäuscht sind. Gleichzeitig wurde eine enorme Fallhöhe für die den Vorstand, aber insbesondere den AR produziert. Und hier liegt ja aktuell das eigentliche Problem:
Wir haben neue Schulden produziert, obwohl was anderes versprochen wurde.
Wir haben unsere Marketingeinnahmen nicht signifikant erhöht, obwohl was anders versprochen / suggeriert wurde.
Wir haben unsere Strukturkosten (zumindest dieses Jahr) nicht nachhaltig reduziert, obwohl dies anders angekündigt wurde.
Wir müssen weiter Spieler verkaufen, um unsere Löscher zu stopfen.
Wir hätten ohne die Transfers von Bödi und von Polle ganz ganz alt ausgesehen und einen Jahresverlust von EUR 5,5 Mio. gemacht.
All diese Themen, sind bei der neuen und der alten Führung völlig gleich, weil sich an den strukturellen Problemen, der Aussgangssituation, einfach nichts geändert hat.
Und die Leute sind es einfach satt, über diese Punkte im unklaren gelassen zu werden. Frag mal bei Herrn Wüst nach, warum seine Initiative erfolgreich ist und die des Vereins eben nicht. Man muss ehrlich zu den Leuten sein. Man muss integrieren, egal ob Kuntz oder Gries, Riesenkampff oder Rombach. Am Ende funktioniert das nur, wenn man ehrlich zu den Menschen ist. Und die Meldung "wir haben Altschulden zurückgezahlt, die noch aus der Ära Kuntz stammen und 8% Zinsen eingespart", ist vor dem Hintergrund der Realität einfach hochgradig irreführend. Sie gaukelt dem nicht informierten Fan etwas vor. Eine Meldung nach dem Motto, "wir haben eine Umschuldung der Stundung der Stadionpacht vorgenommen, um einen Liquiditätsabfluss von EUR 50.000,- p.m. für die Tilgung zu verhindern und zahlen weiterhin 8% Zinsen", dass wäre korrekt gewesen. Oder eigentlich überhaupt keine Meldung, weil es eigentlich gar keine Meldung wert ist. Aber das geht ja nicht, weil man will sich zumindest irgendwo profilieren will, um auf der JHV nicht ganz so tief zu fallen.
Und hier schließt sich der Kreis: Wenn ich mich über die Informationspolitik rd. um die Betzeanleihe aufrege, wenn ich mich darüber aufrege, dass ich einen Kontoauszug gezeigt bekomme, der den Kontostand zu einem Zeitpunkt zeigt, indem wir ein Liquiditätshoch hatten, dann ist die aktuelle Informationspolitik mind. genauso irreführend. Wir machen da weiter, wo wir aufgehört haben. Und, um auf den Beitrag vom Exil-Devil einzugehen: Es nervt unfaßbar. Aber den Schlüssel, diese Diskussion zu beenden, die Fans und die Mitglieder in dieser Frage zu einen, dieser Schlüssel liegt bei unserem Aufsichtsratsvorsitzenden. Er hat die Möglichkeit, Dinge geradezurücken, Erwartungshaltungen zu leiten und einen geeinten Verein zu schaffen. Solange er das nicht macht, sondern den Leuten etwas vorgaukelt und alles auf die Karte "neuer Investor" setzt, werden wir keine Ruhe in den Verein bekommen. Es wird so weiter gehen, wie in den Jahren zuvor und jede neue Führung wird scheitern - es sei denn, sie kann zaubern oder über Wasser laufen. Aber das hat dieses mal schon nicht funktioniert.
ExilDeiwl hat geschrieben:
Nicht die Kritik nervt. Die ewig gleichartigen Diskussionen nerven, die letztlich eh immer wieder das gleiche Ergebnis haben. Nämlich dass der eine dem andern den Kuntz-Jünger an den Kopf wirft und der wiederum den Kuntz-Hasser unterstellt. Wenn Ihr hier eine kritische Auseinandersetzung führen wollt, bei der Dritte nicht genervt abschalten, sondern etwas mitnehmen (Meinungsbildung!), dann lasst den Rotz weg, den Ihr schon tausendmal durchgekaut habt.
Genau diese Art Diskussion ist das Hauptproblem mit Traditionsvereinen wie dem FCK, und dies führt eben zur belegten These, dass Traditionsvereinen keine große Zukunft eingeräumt wird.
Das Gerede! Überhaupt und generell!
Es geht hier nicht darum wer Recht hat, Kuntz-Anhänger oder Gegner, denn hier gibt es aufgrund der Multikausalität von Ergebnissen keine richtig oder falsch. Vieles von Kuntz war klasse bis mangelhaft, begründet unter den jeweiligen Rahmenbedingungen und gestellten abgesegneten Weichen.
Das Problem ist das ständige Gerede überhaupt, täglich, rund um fast jede Aktion die ein Club wie der FCK tätigt und plant.
Angefangen von neuen Trikots bis hin zu Bilanz- und strategischen Management-Themen wird quasi alles durch den Kakao und Kaffeesatz gezogen.
Es wird medial und öffentlich quer durch alle Medien diskutiert.
Wenn ich einen schlechten Artikel über einen Club schreiben möchte (schlechte verkaufen sich im ständig miesgelauten D besser als gute!daher lesen wir auch meist nur Schlechtes) dann muss ich nur in DBB schauen und mir simple Infos suchen und schreibe darüber in einer großen Zeitung.
Von ruhigem Arbeiten kann keine Rede sein.
Es werden ständig Lager aufgemacht und Versagen vorgeworfen.
So kann das alles nicht funktionieren und tut es auch nicht, als Verantwortlicher hätte ich dem FCK Fan schon längst die Klamotten vor die Füsse geworfen und gesagt: Macht euren Scheiss einfach selbst, oder lasst mich machen aber haltet die Klappe!
Wer seinen Frust rauslassen will kann sich doch vor die Playsn 4 setzen und Fifa zocken.
Was soll dieses herumnölen in FCK Belangen die eigentlich niemanden etwas angehen.
Wer unzufrieden ist sollte sich keine Dauerkarte+Trikot holen und drückt damit doch schon sein Gemütszustand ausreichend aus.
Daher funktionieren auch Vereine besser die bekanntlich keine große Fanstruktur haben, dort wird einfach nicht hineingeredet.
Der Fan ist Kunde und gut is.
Ganze FCK Führungen verbingen einen Großteil ihrer wertvollen Zeit nicht damit den Club nach vorne zu bringen sondern sich vor der Fan-Belegschaft rechtfertigen zu müssen für Dinge die nicht im Ansatz verstanden werden.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Werner: Du hast teilweise recht. Allerdings wird der Fakt der Ausgliederung überbewertet. Wichtig ist es, das man Leute hat, die diese Strukturen mit Leben füllen. Sowohl bei Borussia Mönchgladbach als auch beim FC Köln, ging es drunter und drüber, bevor man Personen installiert hat, die den Verein geeint und Ruhe gebracht haben. Bonhof und Meyer haben die Ruhe in den Verein gebracht und halten Eberl und Schippers den Rücken frei.
Das gleiche beim FC. Man hat mit Spinner und Toni Schuhmacher zwei Leute installiert, die Schmadtke und Wehrle den Rücken freihalten. In beiden Fällen sind die maßgeblichen Geschäftsführer im übrigen ausgemachte Fußballexperten.
Beide Clubs haben ihre ehemaligen wie Berti Vogts, Jupp Heynkes oder Icke Hässler integriert und ihren Frieden mit ihnen geschlossen. Wir haben von unseren beiden Europameistern einen mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt und der andere ist nicht mal mehr Vereinsmitglied und musste von einer vereinsexternen Initiative mit eingebunden werden. To make a long Story short: Solange wir diese Themen nicht angehen, bringt uns die Ausgliederung auch nicht weiter. Für interessierte hier nochmal ein link zum Jahresabschluss von Gladbach und vom FC. So sieht transparente Kommunikation aus. Das kann jeder einsehen, egal ob Mitglied, Fan oder Gläubiger oder was auch immer....
https://www.unternehmensregister.de/ure ... d=18234533
https://www.unternehmensregister.de/ure ... d=19537567
Das gleiche beim FC. Man hat mit Spinner und Toni Schuhmacher zwei Leute installiert, die Schmadtke und Wehrle den Rücken freihalten. In beiden Fällen sind die maßgeblichen Geschäftsführer im übrigen ausgemachte Fußballexperten.
Beide Clubs haben ihre ehemaligen wie Berti Vogts, Jupp Heynkes oder Icke Hässler integriert und ihren Frieden mit ihnen geschlossen. Wir haben von unseren beiden Europameistern einen mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt und der andere ist nicht mal mehr Vereinsmitglied und musste von einer vereinsexternen Initiative mit eingebunden werden. To make a long Story short: Solange wir diese Themen nicht angehen, bringt uns die Ausgliederung auch nicht weiter. Für interessierte hier nochmal ein link zum Jahresabschluss von Gladbach und vom FC. So sieht transparente Kommunikation aus. Das kann jeder einsehen, egal ob Mitglied, Fan oder Gläubiger oder was auch immer....
https://www.unternehmensregister.de/ure ... d=18234533
https://www.unternehmensregister.de/ure ... d=19537567
Ke07111978 hat geschrieben: Sowohl bei Borussia Mönchgladbach als auch beim FC Köln, ging es drunter und drüber, bevor man Personen installiert hat, die den Verein geeint und Ruhe gebracht haben. Bonhof und Meyer haben die Ruhe in den Verein gebracht und halten Eberl und Schippers den Rücken frei.
Das gleiche beim FC.
Hmm jein,
das Ganze hat aus meiner Sicht, natürlich auch wie immer mit Geld zu tun.
Der FC z. B. konnte mehrfach (unbekannte Investoren?) einige Millionen einfach so einnehmen (neben der FC Anleihe) um z B ein Helmes zu kaufen der mit für den Aufstieg verantwortlich war, ausserdem konnte man vorher Stöger für 800T€ als Trainer einkaufen.
Der FCK hat solche Bedingungen (Geld) einfach nicht auch wenn einige Beträge jetzt zusätzlich eingenommen wurden.
Clubs wie Gladbach oder FC sind mit mittlerweile 100.000 Mitgliedern dem FCK längst entwachsen.
Und je besser mein finanzieller Backround ist, je bessere Entscheidungen kann ich treffen, besser Spieler einkaufen+halten, Trainer, etc
.
(Nicht umsonst kommen alle Rekordmeister aus allen Ländern immer aus den reichsten Städten, das ist simple Ökonomie und ist im Grunde auch nicht "selbst erabeitet", wenn mir die Knete fast in den Schoß fällt).
Von daher haben Vereine wie FC oder Gladbach aus meiner Sicht einfach nur viel bessere Voraussetzungen als der FCK, der mit seinem Stadion einen unglaublich lastenden Druck aufgebürdert bekommt der füher ein Vorteil war.
Schulden sind auch nur dann schlimm wenn ich kaum Einnahmen habe und diese auch noch sinken wie beim FCK (umgekehrt beim FC).
Die Ruhe kommt dann auch automatisch mit dem Erfolg, den ich mir, ich sage mal ein großes Stück weit, dadurch erkaufe!
Wäre der FCK nicht 2012 abgestiegen bzw. 2013-2015 wieder auf, wäre fast alles gut!
Daher ja immer mein Wunsch, käme einmal ein großer Interessent ins Spiel der spielend zuschiessen kann (siehe Hopp oder RB) dann wären wir die Thematik Finanzen für immer los.
RB wird überall über den Klee gelobt für ihre tollen Ideen und Strategien die man ja auch selbst erarbeitet hätte.
So ein Stuss, wenn ich unendlich Geld zur Verfügung habe gelingt mir fast jede Strategie die ich aufsetze weil ich den Markt beherrschen und zu meinen Gunsten zwingen kann. RB macht ja nichts anderes als allen anderen die besten Talente wegzukaufen weil man viel bessere Gehälter+Ablöse zahlen kann (siehe Orban oder Selke).
Der FCK hat kaum Möglichkeiten unter unseren Bedingungen gute Ideen umzusetzen, wir müssen immer alles verkaufen was spielen kann, das kann so nicht lange gut gehen.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Jupp64 Cologne hat geschrieben:In der Rheinpfalz wurde T.Gries u.a. mit folgender Aussage auf der gestrigen Versammlung zitiert :
"..Miete, Betriebskosten und Instandhaltung des Stadions stehen mit fünf Millionen Euro pro Saison zu Buch (..)"
Also sind es 5 Millonen, schlimm genug, aber keine 9 Millionen, wie im Forum von vielen immer geschrieben wurde - das habe ich auch nie verstanden.
Die EUR 9 Mio. umfassen die kompletten Kosten für den Stadionbetrieb, also auch Hospitlity im VIP-Bereich, den öffentlichen Nahverkehr etc. Also alle Kosten, damit dort Fußballspiele stattfinden können und somit Einnahmen erzielt werden können. Die EUR 5 Mio. sind die Kosten, um das Stadion leerstehen zu lassen. Das widerspricht sich in soweit nicht. Ist in der Bilanz eigentlich ganz gut aufgedröselt.
73 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste