Satanische Ferse hat geschrieben:
Du sprichst von einem grundsätzlichen Misstrauen des AR gegenüber den Angestellten, die man zudem auch noch öffentlich bekundet habe. Habe ich da was verpasst? Worauf beziehst du dich konkret. Herbst du auf die internen Überlegungen ab, die sportliche Kompetenz im Vorstand zu stärken? Interpretierst du das als Misstrauen gegenüber Gries und Klatt. Das interpretiere ich nicht in diese Richtung. Du schreibst doch selbst, dass es ingesamt am sportlichen Fachverstand mangele.
Es gäbe deiner Ansicht nach keinen Grund für eine Demission von Stöver. Das sahen offensichtlich unsere Entscheidungsträger ähnlich, wenn sie auch kritische Fragen hatten.
Lass es uns doch einfach so sagen: 95% der öffentlichen Meinung (auch in diesem Forum), haben die Indiskretion mit Abel als klares Misstrauenvotum gewertet. Fehler 1: Es hätte nicht öffentlich werden dürfen. Fehler 2: Einen Mann aus dem eigenen Gremium vorschlagen (formelle Todsünde, wie war das nochmal mit der Geschäftsführung?). Fehler 3: Matthias Abel als Vorstand über Stöver vorsehen (nicht sakastisch, aber @dachdieb hat die Qualifikationen von M. Abel objektiv zusammengefasst).
Das sind 3 Fehler des AR, die - durch verschiedene Medien bestätigt - nur verhindert wurden, weil sich unser Vorstand gemeinsam eine Einmischung in seine Geschäftsführungskompetenz verboten hat. Was Fehler 4 ist, und eine wiederholter "Faupax" unseres AR-Vorsitzenden in diese Richtung.
Satanische Ferse hat geschrieben:
Wenn die Bedenken gegenüber Stöver so erheblich gewesen wären, hätte man ihn doch 2 Tage nach dem letzten Spiel entlassen.
Aber Stöver wurde nicht entlassen. Und danach braucht er 10 Tage und schmeißt dann hin. Denkbar schlechter Zeitpunkt. Da helfen auch die 3 Wochen nicht, die er noch dran hängt. Bin mir sicher, Stöver Herz hängt am FCK. Er hat mit großem Tatendrang seine Arbeit aufgenommen.
Deine Interpretation der Dinge. Meine Interpretation: Stöver hat nach den erneut durch Indiskretionen des AR (Fehler 5) öffentlich gewordenen Gedankenspielen über ihm einen Vorstand zu installieren, direkt nach dem Nürnbergspiel hingeschmissen - erneute Bemühungen des Vorstandes ihn umzustimmen waren fruchtlos. Stöver hat dem AR Zeit gegeben, auf seinen Rücktritt wenigsten noch in irgend einer Art und Weise professionell zu reagieren (sein Herz hängt am Verein). Das der AR nach wiederholten Indiskretionen in diesem Umfang nicht auf diesen Schritt von Stöver vorbereitet war ist Fehler 6
Satanische Ferse hat geschrieben:
Aber seine Mission ist leider vollkommen auf Sand gelaufen. Das tut weh.
Die Verpflichtung von Stöver stieß damals auf allgemeine Zustimmung. Ab jetzt steht er in der Verantwortung. Ab diesem Zeitpunkt können Vorstand und AR nur noch zuschauen. Gegebenenfalls Transfers stoppen, wenn sie aus dem finanziellen Rahmen fallen.
Ich habe es nachgeschaut. Man hat Stöver 25 Tage Zeit gegeben eine auf Pump finanzierte Etaterhöhung von EUR 3 Mio. in den Kader zu investieren. Wohlgemerkt den Großteil für Gehälter - nicht für Ablösen. Das widerspricht komplett der zuvor kommunizierten konservativen Finanzplanung (Fehler 7). Nachdem Stöver wochenlang auf dem Transfermarkt nicht handlungsfähig war und bei vielen angedachten Transfers anderen Vereinen den Vortritt lassen musste, soll er nun in kürzester Zeit Spieler an Land ziehen, um den objektiv nicht für Platz 9 ausgelegten Kader nachzurüsten. Liegt der Fehler bei ihm? Vielleicht wäre eine Sichtweise nach dem Motto "nur zusammen" fairer. Habe von keinem aus dem Verein auch nur ein Wort dazu gehört, unter welch widrigen Umständen Stöver hier agieren musste.
Satanische Ferse hat geschrieben:
Stöver setzt auf Korkut als Trainer und setzt ansonsten vorwiegend auf für Außenstehende gut klingende Namen. Doch die Harmonie auf dem Platz will nicht einkehren. Miserable Leistungen. Korkut steht in der Kritik der Zuschauer und der Verantwortlichen. Stöver stärkt Korkut auch nach Abschluss der Hinrunde seinem Trainer den Rücken.
Doch Korkut sucht das Weite - lässt alle beim FCK im Ungewissen. Eine Frechheit ohnegleichen. Was kann denn der AR dafür. Soll jetzt er für die entstandene Unruhe verantwortlich sein?
Gab es vielleicht auch hier Überlegungen des AR den Trainer zu entlassen. Hat dieser vielleicht das weite gesucht, weil er gemerkt hat, das die handelnden Personen der Geschäftsführung des öfteren durch ihr Aufsichtsorgan übergangen werden. Ich weis es nicht. Ist aber auch keine unrealistische Interpretation der Vorgänge. Sowie deine Auslegung eine Interpretation ist.
Satanische Ferse hat geschrieben:
Tatsache ist: Stöver ist für die sportliche Seite verantwortlich. Er hat sich für Korkut und diese Zusammenstellung von diesen Spielertypen entschieden. Und damit lag er ordentlich daneben. Er ist der Urheber für die Unruhe. Nicht der Aufsichtsrat!
Das kann man durchaus anders sehen. S. oben. Deine Meinung. Viele hier im Forum haben eine andere Meinung.
Satanische Ferse hat geschrieben:
Gehe davon aus, das Uwe Stöver selbst kreuzunglücklich ist über diese Situation. Die Kritik muss er sich gefallen lassen. Denn die ist berechtigt. Aber sie hat nichts mit mangelndem Rückhalt zu tun. Man muss ihn doch beispielsweise fragen dürfen, warum er zu den Spielertypen Halfar und Moritz noch einen wie Stieber hinzukauft. Für das Geld hätte man für Entlastung auf anderen Gebieten sorgen können. Mir fehlt eine selbstkritische Stellungnahme von Stöver.
Nein. Die Kritik ist nicht berechtigt. Berechtigt wäre die Kritik, wenn Stöver unter klar kommunizierten Budgetvorgaben, kombiniert mit realistischen Saisonzielen und einer Vorlaufzeit von einem Jahr einen solchen Kader zusammengestellt hätte. Hier versucht unser oberstes Vereinsgremium von eigenen Versäumnissen abzulenken und diese Stöver in die Schuhe zu schieben. Stöver hat bestimmt kein Problem mit Kritik - sie muss nur konstruktiv sein und die Umstände würdigen. Vielleicht hat er z.B. Stieber geholt, weil Halfar mit einem Wechselwunsch an den Verein herangetreten war (vgl. Angaben in diesem Forum dazu). Ich weis es nicht - aber ich gehe ganz sicher davon aus, dass Stöver eine solche Kombination an Spielertypen nicht holt, weil er Tomaten auf den Augen hat.
Du siehst, es gibt immer verschieden Sichtweisen - und genauso wie Du das von anderen Forumsteilnehmern verlangst, solltest auch Du deine Interpretationen nicht als alleinige Wahrheit verkaufen.