
Stöver soll sich beim FCK für einen neuen Arbeitgeber fit machen?Formulierungswunder Horst Konzok hat geschrieben:Mensur Mujdza, der durch seine schwere Verletzung nie zum Einsatz kam, bietet Stöver an, alle Reha-Möglichkeiten beim FCK zu nutzen und am 19. Juni das Training aufzunehmen, um sich für einen neuen Arbeitgeber – oder auch den FCK – fit zu machen.
Man kann Klatt vorwerfen, dass er besser nicht so sehr aufs Nürnberg Spiel vertraut hätte. Aber sonst? Unter Fachleuten vorhersehbar? Warum kam bei den investigativen Journalisten der RP dann niemand auf die Idee davor zu warnen?Dass Kuntz, Fritz Grünewalt, Gries und Klatt die für Fachleute vorhersehbare Pleite der Justpay-Bezahlkartenfirma verschnarcht haben – die Fans verzeihen es ja wieder. Lange geht das alles nicht mehr gut. So nicht.
Danke für den Beitrag, die Schlaumeier wissen halt hinter alles besser.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Das ist aber wieder typisch Rheinpfalz:
Man kann Klatt vorwerfen, dass er besser nicht so sehr aufs Nürnberg Spiel vertraut hätte. Aber sonst? Unter Fachleuten vorhersehbar? Warum kam bei den investigativen Journalisten der RP dann niemand auf die Idee davor zu warnen?Dass Kuntz, Fritz Grünewalt, Gries und Klatt die für Fachleute vorhersehbare Pleite der Justpay-Bezahlkartenfirma verschnarcht haben – die Fans verzeihen es ja wieder. Lange geht das alles nicht mehr gut. So nicht.Wieder nach dem Motto "Wir haben es besser gewusst, aber erst nachdem etwas passiert ist"
Zumal ja auch alle anderen betroffenen Vereine dann von Amateuren geführt werden müssen
Passiv, mein Lieber, passiv. Den Fall kennst du offensichtlich nicht so. Sonst hättest du bereits nicht geschrieben. Danke für die Vorlage.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Stöver soll sich beim FCK für einen neuen Arbeitgeber fit machen?Formulierungswunder Horst Konzok hat geschrieben:Mensur Mujdza, der durch seine schwere Verletzung nie zum Einsatz kam, bietet Stöver an, alle Reha-Möglichkeiten beim FCK zu nutzen und am 19. Juni das Training aufzunehmen, um sich für einen neuen Arbeitgeber – oder auch den FCK – fit zu machen.
Passiv? Ist das nicht Abseits?Rückkorb hat geschrieben:Passiv, mein Lieber, passiv. Den Fall kennst du offensichtlich nicht so.
Immer gerne.Rückkorb hat geschrieben: Danke für die Vorlage.![]()
Also wenns den Tatsachen entspricht, warum dann als "gewohnt negatives Geschreibsel" verunglimpfen ?Hainbachteufel hat geschrieben:Gewohnt negatives Geschreibsel der Herren Konzok und Sperk über den FCK - wenn auch vieles den Tatsachen entspricht.
Schreibt doch irgendeinen Sch... über den Depp!
Aber hallo! Auch hier auf dbb gibt es seit Jahren soviel Stoff über eine drohende Pleite von justpay bzw. deren Eigentümer, soviel kannst du gar nicht lesen. Suche dir einfach selber die Beiträge mittels Suchfunktion. Bspw. im Herbst 2014 gab es hier ausführliche Beiträge und Verknüpfungen auf externe Berichte. Selbst du hast dazu geschrieben, direkt vor/hinter/zwischen den Warnbeiträgen. Und die zig Eigentümerwechsel. Welche Hinweise möchte man denn noch? Also pure Ignoranz, wird schon nix schief gehen, bei mir doch nicht... Ich habe das Guthaben immer relativ niedrig gehalten, so lange hat das mit dem Aufladen im Stadion auch nicht gedauert. Und die Becher aus dem Pauli-Spiel habe ich natürlich erst beim Nürnberg-Spiel zurück gegeben und mir bar auszahlen bzw. verrechnen lassen. Verlust max. 2-3 EUR. Wer beim Paul-Spiel noch groß aufgeladen und stehen lassen hat, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Wenn ihr so durch's Leben geht...jürgen.rische1998 hat geschrieben:Das wäre mir jetzt aber echt neu. Kritik gab es genug an Justpay, aber Meldungen über eine Pleite? Vor zwei Jahren? Und niemand merkt etwas, nicht bei der Eintracht, nicht in Flensburg etc? Das würde mich doch sehr wundern. Lasse mich aber gerne überzeugen.
Da geht der Punkt an Euch. Allerdings ist es mir doch ein Rätsel warum dann so viele Vereine/Stadien nicht abgesprungen sind.SalinenBetze hat geschrieben: Aber hallo! Auch hier auf dbb gibt es seit Jahren soviel Stoff über eine drohende Pleite von justpay bzw. deren Eigentümer, soviel kannst du gar nicht lesen. Suche dir einfach selber die Beiträge mittels Suchfunktion. Bspw. im Herbst 2014 gab es hier ausführliche Beiträge und Verknüpfungen auf externe Berichte. Selbst du hast dazu geschrieben, direkt vor/hinter/zwischen den Warnbeiträgen. .
Nein, Mensur Mujdza soll sich fit machen. Syntax ist völlig okay, allerdings eine sogenannte Inversion (Umstellung: Stöver bietet Mujdza an).Rheinteufel2222 hat geschrieben:Stöver soll sich beim FCK für einen neuen Arbeitgeber fit machen?Formulierungswunder Horst Konzok hat geschrieben:Mensur Mujdza, der durch seine schwere Verletzung nie zum Einsatz kam, bietet Stöver an, alle Reha-Möglichkeiten beim FCK zu nutzen und am 19. Juni das Training aufzunehmen, um sich für einen neuen Arbeitgeber – oder auch den FCK – fit zu machen.
Mephistopheles hat geschrieben: ...Syntax ist völlig okay, allerdings eine sogenannte Inversion (Umstellung: Stöver bietet Mujdza an).
Ich glaube, das allerschlimmste ist, immer weiter an ein gutes Ende zu glauben. Ich las gerade, Real Madrid gibt mehr Geld für einen Teenager aus, als der FCK für den Rückkauf des Stadions bräuchte. Ebenso u.a.: die Vereine im bezahlten Fußball kassieren immer mehr Geld von den Rechteverwertern, die Ablösesummen und Gehälter pervertieren.Thomas hat geschrieben:Kommentar: Rote Teufel im Teufelskreis
Der Abwärtstrend des 1. FC Kaiserslautern ist erschreckend..Es geht immer weiter bergab mit dem FCK. ... das Allerschlimmste gerade noch vermieden zu haben.
Deine Meinung ist absolut verständlich. Ich fahre auch 350 km einfach zu einem Spiel. Das "Fußballgeschäft" hat mit sportlicher Ehre so wenig zu tun wie der Teufel mit Weihwasser, die Fifa fühlt sich an wie ein halber Mafiaverein. Ich gebe mich trotzdem der Illusion hin, dass unser Traditionsclub es schafft, irgendwann in einem besseren Fahrwasser auf Kurs hält.-Hans- hat geschrieben:Ich glaube, das allerschlimmste ist, immer weiter an ein gutes Ende zu glauben. Ich las gerade, Real Madrid gibt mehr Geld für einen Teenager aus, als der FCK für den Rückkauf des Stadions bräuchte. Ebenso u.a.: die Vereine im bezahlten Fußball kassieren immer mehr Geld von den Rechteverwertern, die Ablösesummen und Gehälter pervertieren.Thomas hat geschrieben:Kommentar: Rote Teufel im Teufelskreis
Der Abwärtstrend des 1. FC Kaiserslautern ist erschreckend..Es geht immer weiter bergab mit dem FCK. ... das Allerschlimmste gerade noch vermieden zu haben.
Wem nützt der ganze Scheiß? Ist der Fan oder der Zuschauer immer noch die Hauptperson? Oder die Vereine. Wieso spielen die überhaupt noch mit? Welche Vereine in den ersten drei Ligen haben wirtschaftlichen Erfolg? Die Hälfte der Clubs in Liga 1 und 2 hatten eine echt spannende Runde mit einem super Erfolg: wieder nicht abgestiegen. Geil. für mehr recht es niemals.
Ein einfacher Milliardär, der sich einen Club leistet, reicht nicht aus um sich vorne festzusetzen. Siehe HSV oder Hoffenheim. Ohne grenzenloses Kapital keinen Erfolg. Beim FCK soll der Fan und Kleingeldgeber auf die paar Euro plus Zinsen am Besten verzichten, damit das Boot nicht sofort unter geht. Das ist echt professionell.
Dieses System ist wirklich krank. Für mich Grund genug, auf Distanz zu gehen. Mitfiebern in einzelnen Spielen ist ok, aber an eine Perspektive glauben? Ich bin ja nicht verrückt.
In dem Zusammenhang folgende Info: Ich hatte die Macher der Südpfalzinitiative angeschrieben, dass ich es gut fände, wenn die Unterstützungsmöglichkeiten für Privatpersonen so ergänzt würden, dass man auch kleinere Beträge spenden kann. Vor zwei Tagen bekam ich die Rückmeldung, dass man meinen und andere Hinweise aufgegriffen habe. Seit heute wurde der Auftritt entsprechend ergänzt.Schlabbefligger hat geschrieben: Hoffnung macht mir die Aktion "Südpfalz". Über diese Aktion sollte hier im Forum noch mehr geworben werden.
Hans Peter Briegel fragt nicht, was kann der Verein für mich tun, sondern was kann ich für den FCK tun.
Diese vorbildliche Einstellung sollte uns allen Mut machen, dass es auch ehemalige Fußballstars mit beispielgebendem Charakter gibt, deren Herzblut am Verein hängt.
Südpfalzinitiative - Der „private“ Unterstützer des FCKDie Südpfalzinitiative hat geschrieben:Sie spenden für das Zukunftsteam des FCK!
Die Zukunft des FCK liegt in jungen eigenen Talenten. Mit einer Spende helfen Sie, das Zukunftsteam zu entwickeln und zu formen. Viele private „Unterstützungswillige“ haben darum gebeten, diese Variante der Hilfeleistung aufzuzeigen. Sie wollen mit großen und kleinen Beiträgen helfen, jeder nach seinen Möglichkeiten.
Bei Spenden bis 200 € gilt der Kontoauszug als Spendenquittung. Für alle darüber liebenden Beträge stellt der FCK eine Spendenquittung aus. Bei einem Spendenbetrag ab 500 € jährlich sind Sie offiziell „FCK-Talenteförderer“. Dazu erhalten Sie eine Urkunde und eine FCK-Anstecknadel.
Das Spendenkonto für die Nachwuchsarbeit des FCK: wird noch diese Woche veröffentlicht
Achten Sie darauf, dass Ihre Überweisung folgende Informationen enthält: Name, Anschrift, Hinweis: Spende für FCK-Nachwuchsausbildung, Hinweis: Südpfalzinitiative