
Direkter Aufstieg würde dann wieder keiner, so wirklich in den Mund nehmen. Was ist aus dem FCK geworden, wer sind wir eigentlich...???FightForBetze hat geschrieben:Das könnte man sich ohnehin nur 1-2 Jahre so leisten und wäre zum direkten Wiederaufstieg verdammt.
Das Stadion gehört nicht der Stadt, sondern der Stadiongesellschaft, die wiederum usw ...Rheinteufel2222 hat geschrieben:Solche Szenarien werden wahrscheinlich auch die Stadt darüber nachdenken lassen, ob sie nicht kostengünstiger wegkäme, wenn sie uns das Stadion günstig verkauft.
Der MSV Duisburg hat seine Stadiongesellschaft gerade restrukturiert. Sowohl die Stadt als auch die Banken haben einem Teilverzicht zugestimmt. Sowohl auf Ebene der Stadiongesellschaft als auch auf Eben des Vereins. Die Situation war ziemlich vergleichbar mit der des FCK. Gibt es ein Gutachten, dass verschiedene Szenarien gegenüberstellt und eindeutig aufzeigt, dass ein Teilverzicht die beste Alternative ist, dann kann auch die Stadt / das Land so entscheiden. Der MSV Duisburg wird im übrigen nächstes Jahr voraussichtlich in der Lage sein als Aufsteiger einen höheren Etat zu stellen als wir (ich kenne den AR-Vorsitzenden persönlich).Rheinteufel2222 hat geschrieben:Werner, du vergisst die selbstschuldnerische Bürgschaft der Stadt.
Die Banken sind damit perfekt abgesichert.
Die Stadt muss entscheiden, was dauerhaft für sie die beste Lösung ist. Und das wird sein dem FCK immer jeweils genau so viel Geld abzuknöpfen, dass der FCK so gerade eben noch überleben kann. Insolvenz oder nicht macht da letztlich gar keinen Unterschied. Höchstens insofern, dass bei einer Insolvenz auch die anderen Schulden des FCK wegfallen und damit auch die Zeichner der Betze-Anleihe endgültig verarscht wären. Wollen wir das?
Duisburg hat das ohne Insolvenz geschafft. Daher schöne Sache für den MSV.Ke07111978 hat geschrieben:Der MSV Duisburg hat seine Stadiongesellschaft gerade restrukturiert. Sowohl die Stadt als auch die Banken haben einem Teilverzicht zugestimmt. Sowohl auf Ebene der Stadiongesellschaft als auch auf Eben des Vereins. Die Situation war ziemlich vergleichbar mit der des FCK. Gibt es ein Gutachten, dass verschiedene Szenarien gegenüberstellt und eindeutig aufzeigt, dass ein Teilverzicht die beste Alternative ist, dann kann auch die Stadt / das Land so entscheiden...
Für alles unter der dritten Liga brauchen wir nix zu mieten, dafür reicht der Fröhner.wozuauchimmer hat geschrieben:Der Stadt bleibt nichts Anderes übrig. 675000oder garnichts (wg. Insolvenz. Beim Durchmarsch durch die Ligen reicht anfangs auch das VFR-Stadion.