Zur aktuellen Situation:
Ich bin Sprachlos. Aber nicht nur über die Mannschaft, sondern auch über den Trainer und Sportdirektor. Unsere angeblich so sensible Mannschaft wird von der sportlichen Führung vor dem entscheidenden Spiel, wo der Druck sowieso schon so hoch ist, fertig gemacht und unter extremen Druck gesetzt. Ja, dies geschieht zwar zu Recht, dass man den Spielern den Einsatz abspricht, aber warum „erst“ jetzt? Seit dem glücklichen Spiel gegen Fürth, geht es von Spiel zu Spiel spielerisch und kämpferisch bergab. Bei den Siegen gegen 1860 und gegen den KSC, wo wir, wie ich finde die schlechteste Saisonleistung gezeigt haben, haben sich die da oben von den Punkten blenden lassen. Ein guter Sportdirektor hätte da schon den Finger in die Wunde gelegt und die Leistung und die nicht vorhandene Einsatzbereitschaft der Mannschaft kritisiert. Ja, in den wichtigen Situationen ist es verdammt wichtig, die dreckigen Spiele zu gewinnen. Und was zählt sind die Punkte, trotzdem hätte man bereits viel früher die Probleme ansprechen müssen. Vielleicht hat die Möglichkeit das gesteckte Saisonziel noch erreichen zu können die Verantwortlichen geblendet, vielleicht war man sich zu sicher, dass man die entscheidenden Punkte schon holen wird, bzw. die Konkurrenz noch patzt, anders kann ich mir das Verhalten nicht erklären.
Zum Sportdirektor: Herr Sportdirektor, Sie haben ihr ausgegebenen Saisonziel verfehlt. Natürlich können sie jetzt behaupten, die Mannschaft ist gut genug für Platz 9 oder besser, aber gezeigt hat sie es nie. Der Transfer von Mujdza kann passieren. Wenn sich ein Spieler im Training so schwer verletzt, dass er wahrscheinlich nie wieder Fußball spielen kann, kann niemand was für. Aber die anderen Verpflichtungen waren für mich alles Flops. Wo ist das versprochene auf die eigene jungend setzen?? Korkut hat in einer schwierigen Situation den A.. in der Hose gehabt, auf Koch zu setzen, dass muss man ihm hoch anrechnen. Meier hat 2,3-mal den Glatzel gebracht und davon geredet, dass er mal einen anderen jungen Spieler mitnehmen möchte, vom Einsatz des Spielers kann keine Rede sein. Als Sportdirektor muss man den Trainer auch dazu zwingen, die Vereinsstrategie (auf eigene Jungend setzen umzusetzen), das ist sein Recht und auch seine verdammte Pflicht. Hätte sich Mwene nicht als Glücksgriff herausgestellt, wer weiß, wo wir in der Tabelle dann stehen würden, der Spieler hat uns echt den A.. gerettet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, war er auf Grund von der Verletzung von Mujdza Alternativlos. Hätte es einen anderen RV bei uns im Verein gegeben, wette ich, hätte Mwene kein Spiel mehr gemacht und wäre als Fehleinkauf abgestempelt worden. Soll man Stöver behalten?
Nunja, jeder hat eine zweite Chance verdient, kann er seine Fehler korrigieren? Sieht er wo die Mannschaft noch Bedarf hat?? Bekommt er mehr Geld? Möchten wir wieder einen kompletten Neufanfang auf sportlicher Ebene?? Ich kann aktuell diese Frage nicht beantworten, dafür sind aber auch andere zuständig. Das Problem, außer Abel haben wir keine andere sportliche Kompetenz im Verein. Und als Aufsichtsrat und Vorstand würde ich nicht unbedingt auf Abels Meinung hören wollen, da ja immer noch das Gerücht umgeht, dass er selbst gerne die Verantwortung für die Mannschaft übernehmen möchte, daher ist die beste alternative sich mehr sportliche Kompetenz in den Verein zu holen.
Zum Trainer: Über Korkut möchte ich kein Wort mehr verlieren. Der hat sich mit dem Abgang bei uns und die peinlichen Auftritte von Bayer glaube ich selbst alle Zukunft als Trainer im Profifußball genommen. Er hat glaube ich ganze 10 Spieler als Trainer gewonnen in 2 Saisons. Ich war am Anfang begeistert, dass einer wie Meier verpflichtet werden konnte. Meier hatte immer Erfolg. Aufstieg mit Duisburg, Düsseldorf, Bielefeld, da kommt einer mit Ahnung und Erfahrung. Am Anfang fand ich seine Pressekonferenzen noch sehr witzig, die teilweise dämlichen Fragen der Journalisten gekonnt abgebügelt. In den letzten 2,3 Wochen dreht er mir aber zu viel durch. Selbst normale anständige Fragen der Journalisten, werden mit dummen Sprüchen beantwortet. Die Pressekonferenzen werden von Mal zu Mal kürzer, weil sich kein Journalist mehr traut, dem Meier eine Frage zu stellen. Vielleicht braucht er sowas, um von seiner schlechten Leistung abzulenken. Ich denke, so lange Stöver bleibt, wird auch Meier bleiben, der Stöver hat keinen Arsch in der Hose den Meier zu entlassen. Ich hätte ihm ohnehin nur einen Vertrag bis zum Ende der Saison gegeben, mit der Option auf Verlängerung bei Erreichen des Tabellenplatz 9 oder besser. Da wir nicht genug Geld haben für eine Abfindung und einen neuen Trainer, wird er uns erhalten bleiben, sogar in Liga 3???
Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat tat gut daran, hier etwas verändern zu wollen. Man hat (außer vielleicht Uwe Stöver) sehr fähige Leute bekommen, die von ihrem Fach etwas verstehen, aber leider keine Fußballkompetenz haben. Das Einzige was mich stört, man hat den Stefan Kutz schön hängen lassen, macht jetzt einen auf dicke Hose, was doch früher alles falsch lief. Sowas finde ich sehr link. Man hätte damals den alten Vorstand ja schon bremsen können, wofür ist denn bitte der Aufsichtsrat da. Und alles auf den AR-Vorsitzenden zu schieben finde ich nicht gut, es sind immer mehrere beteiligt. Die einzig gute Sache die ich von Riesenkampf gehört habe ist, war letzte Woche im Flutlicht. „Selbst wenn wir Platz 9 oder besser erreichen sollten, sieht er die Saison als gescheitert an, weil die Leistung und die Punkteausbeute zu schlecht ist“. Sowas finde ich gut, man hätte sich auch hinstellen können, so wie US die ganze Saison, „warum sagen sie die ganze Zeit, dass es nur 3 Punkte Vorsprung auf den 16 Platz sind, aber dass wir „NUR“ zwei Punkte Rückstand auf Platz 9 haben, sagt keiner“. Da wurde sich die Situation zu lange schön geredet. Das einzige was mich am Aufsichtsrat stört, sie sind zu oft in der Öffentlichkeit und bestimmen zu sehr die Vereinspolitik mit. Der AR soll Aufsicht führen und keine Vereinspolitik vorgeben. Warum werden die Herren dann bitte kein Vorstand? Haben sie nicht den Arsch in der Hose Verantwortung zu übernehmen? Als Aufsichtsrat ist es immer einfacher, man kann dem Vorstand, der die Entscheidung trifft, ja immer die Schuld geben. Abel darf man eh kein Mikrofon in die Hand drücken. Der spricht interne aus, vermeldet Wasserstandsmeldungen über Verhandlungen mit Spielern und Vorständen, sowas geht gar nicht. Da kann man gleich die Bildzeitung mit zur AR-Sitzung Einladen. Bei anderen Vereinen hört man nie etwas von den Aufsichtsräten, außer vielleicht Uli Hoeneß, aber das ist eine Ausnahme.
Zum Vorstand: Also ich finde, dass der Vorstand auf ihrem Gebiet gute Arbeit macht. Sie müssen die scheiße Ausbaden, die die alte Führung über Jahre verbockt hat. Immer nur an das hier uns jetzt denken, volles Risiko auf den Aufstieg setzen und immer scheitern. Egal wie es in Zukunft finanziert werden soll, dass Geld wurde ausgegeben. Die neue Führung versucht die finanzielle Lage des Vereins wieder zu verbessern. Es werden gute Initiativen gestartet und nach Geldgebern gesucht. Es werden die Sponsoren persönlich besucht, alte Sponsoren zurückgeholt und neue generiert. Die Fans werden mobilisiert ihren Namen auf Bussen und am FCK-Stadion zu verewigen. Doch wie lange machen die Fans das noch mit? Irgendwann möchten die Fans entsprechende Leistungen sehen und das ist auch in Ordnung so. Was mich etwas stutzig macht, viele Sponsoren sagen, dass mit ihnen endlich wieder gesprochen wird und nicht wie beim „Sonnenkönig“ die Sponsoren vergrault werden, frei nach dem Motto, ihr wollt doch Werbung schalten, also kommt doch zu uns. Hier ist ein gutes Beispiel Leyhenberger. Da wurde ordentlich über SK gemeckert und das Sponsoring eingestellt. Der neue Vorstand hat es aber geschafft, sie wieder zurückzuholen, auch wenn es nur im kleinen Umfang ist. Was mich aber dann sehr wundert, dass man den ach so bösen SK in der Werbung von Leyhenberger schön dumm grinsen sieht. Irgendwie passt das alles nicht zusammen. Der neue Vorstand macht vieles richtig, es fehlt für mich nur die sportliche Kompetenz, vielleicht wirklich mit Abel probieren, auch wenn ich mir lieber einen anderen wünsche.
Leider ist es mir wegen privater Termine nicht möglich die Mannschaft am Sonntag zu unterstützen. Auch werde ich das ganze Spiel über keine Ergebnisse verfolgen können und muss bis nach dem Spiel warten hoffen und bangen. Ein Abstieg würde auf lange Zeit keine Wiederkehr in die 2. Liga bedeuten. Ein sofortiger Wiederaufstieg wie Aue, MSV, Bielefeld, Dresden wird dem FCK mit den Voraussetzungen nicht gelingen. Deswegen ist am Freitag das wichtigste Spiel der Vereinsgeschichte. Bis zum Abpfiff sollte die Mannschaft bedingungslos unterstützt werden und die Rettung versucht werden. Für mich werden aber am Freitag keine Helden geboren. Selbst wenn der Klassenerhalt gelingt, war die Saison spielerisch aber vor allem kämpferisch zu enttäuschend. Sobald der Abpfiff ertönt und der Klassenerhalt gesichert ist, würde ich der Mannschaft jeden Support und jedes beklatschen verweigern, sie haben es sich einfach NICHT verdient. Ich würde direkt nach dem Abpfiff das Stadion verlassen, so wie die Mannschaft in dieser Saison auch 1,2 mal das Abklatschen mit den Fans vermieden hat. Und mir ist egal, ob die Spieler dann keinen Bock mehr auf den FCK haben, haben sie, wie man an ihren Leistungen sieht, sowieso nicht, von daher, nach dem Schlusspfiff, soll die Mannschaft bekommen, was sie verdient, ein gellendes Pfeifkonzert, ob sie sensibel ist oder nicht. Wenn es nicht um unseren FCK ginge, würde ich jedem Spieler den Abstieg in die 3. Liga gönnen.
AUF GEHT’S LAUTERN KÄMPFEN UND SIEGEN
