
Nichts gegen einen alternativen Gedankenansatz aber den Fußball kann man nicht mit der Börse vergleichen.kai900 hat geschrieben:Ich will mal eine andere Sache ins Spiel bringen die gegen einen Investor spricht. Vielleicht ist es zu kurz gedacht sich einem Investor auszuliefern. Irgendwann platzt die Seifenblase Fußball. Eine Übersättigung kann ich bei mir und vielen anderen heute schon feststellen. Das liegt an einem daran das die1. Liga immer langweiliger wird weil meist der 1. Platz vor dem 25 Spieltag schon vergeben ist, am anderen weil man heute 24/7 Fußball schauen kann und jeder scheißübertragen wird und zum dritten auch an den glattgebügelten Profis und Fans.
Das wird dann krachen wie bei einem Börsencrash und viele Mannschaften werden sich dann umschauen wenn ihre Investoren auf einmal die Kohle rausziehen weil sich ihre Investition nicht mehr lohnt. Daran würde auch eine europäische Liga beitragen denn die wäre ohne auf und abstieg geplant und der Modus würde sich im europäischen Fußball nicht lange halten.
Wenn die Seifenblase platzt dann wären die reinen Vereine wieder im Vorteil denn da ist niemand der einfach sein Geld rausziehen kann. Fragt sich halt nur wie lange die Seifenblase noch hält und ob wir so lange durchhalten können. Wie man aber an der Börse sieht kann der Crash ganz schnell kommen.
Eigentlich trostlos so eine Aussage, oder? Oder mit Goethe:Troglauer hat geschrieben:Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Doch, einen Crash wird es geben, da bin ich mir sicher. Und zwar im Pay-TV Sektor. Diese Irrsinns Verträge mit Milliarden Fernsehgeldern werden früher oder später zusammenkrachen. Und ich glaube früher als viele annehmen.Troglauer hat geschrieben: Der Fußball bzw. das Fußballgeschäft hat sich immer verändert und es wird sich auch weiter verändern aber crashen wird es so schnell nicht.
Momentan liegt Deutschland bei den Fernsehgeldern weit hinter England und noch hinter Spanien und Italien. Der Schlüssel für mehr Einnahmen liegt weniger in Deutschland selbst, als in der Vermarktung im Ausland. FCB oder BVB touren ja nicht zum Spaß regelmäßig durch Asien, sondern versuchen damit auch die BuLi international interessanter zu machen. Das ist der große Vorteil, den die PL momentan hat. Wenn sich aber z.B. die Chinesen anfangen für die BuLi zu begeistern, dann crashen die Einnahmen nicht, sondern sie würden explodieren.SEAN hat geschrieben:Doch, einen Crash wird es geben, da bin ich mir sicher. Und zwar im Pay-TV Sektor. Diese Irrsinns Verträge mit Milliarden Fernsehgeldern werden früher oder später zusammenkrachen. Und ich glaube früher als viele annehmen.Troglauer hat geschrieben: Der Fußball bzw. das Fußballgeschäft hat sich immer verändert und es wird sich auch weiter verändern aber crashen wird es so schnell nicht.
SKY z.b. hat vor dem neuen Vertrag schon keine schwarzen Zahlen geschrieben, jetzt ist der Vertrag um ein vielfaches fetter geworden. Mit den aktuell 35 Euro für ein Komplettpaket ist man m. M. n. vieleicht noch 5 Euro unter dem Maximum, das viele Abonennten mitgehen wollen und vor allem können. Und um den Fernsehvertrag zu bezahlen, müssen entweder die Preise oder die Abonnenten steigen. Steigen die Preise, sinken die Abos, garantiert.
Für SKY liegt der Schlüssel in Deutschland. Und die haben den fettesten Batzen zu tragen, und müssen es irgendwie finanzieren. Und wenn sie das nicht schaffen, knallt das System zusammen. Unwarscheinlich? Ich glaube nicht.Troglauer hat geschrieben:Der Schlüssel für mehr Einnahmen liegt weniger in Deutschland selbst, als in der Vermarktung im Ausland.
Soll Sky halt zusammenbrechen, dann kommt eben ein anderer Anbieter. Aber warum sollte man in Deutschland weniger Geld über das Fernsehen generieren können, als in Italien oder Spanien? Zumal in Deutschland auch noch deutlich mehr Menschen leben. Die Summen die jetzt in Deutschland bezahlt werden, werden dort schon länger bezahlt, ohne das irgendwas geknallt hätte.SEAN hat geschrieben:Für SKY liegt der Schlüssel in Deutschland. Und die haben den fettesten Batzen zu tragen, und müssen es irgendwie finanzieren. Und wenn sie das nicht schaffen, knallt das System zusammen. Unwarscheinlich? Ich glaube nicht.Troglauer hat geschrieben:Der Schlüssel für mehr Einnahmen liegt weniger in Deutschland selbst, als in der Vermarktung im Ausland.
Die Auslandsvermarktung ist da wieder ein anderer Stiefel.
kai900 hat geschrieben:Ich will mal eine andere Sache ins Spiel bringen die gegen einen Investor spricht. Vielleicht ist es zu kurz gedacht sich einem Investor auszuliefern. Irgendwann platzt die Seifenblase Fußball. Eine Übersättigung kann ich bei mir und vielen anderen heute schon feststellen. Das liegt an einem daran das die 1. Liga immer langweiliger wird weil meist der 1. Platz vor dem 25 Spieltag schon vergeben ist...
Und genau da sehe ich die einzige Zukunft für unsere Traditionsvereine:WernerL hat geschrieben:
Auch das ist leider ein gefährlicher Trugschluss, bzw eine Fehleinschätzung der Gesamtlage!
Gefühlt sehe ich das auch so, dass viele um mich herum keine Lust mehr auf Fussball haben.
Aber die wirklichen Kennzahlen sprechen eine andere Sprache.
Sky steigert seine Abonentenzahlen deutlich:
http://www.presseportal.de/pm/33221/3237564
Der Grund liegt ganz einfach darin, dass nun auch immer verstärkter Eventies zum Produkt Fussball greifen und Geld dafür ausgeben und den ursprünglichen "Ultra"Fan verdrängen, der sich selbst nicht mehr wiederfindet! Der Fussball kommt ja aus dem Arbeitermilieu und ist heute fast schon ein High-Society-Event.
Das sehen wir in England deutlich in den großen Ballungsräumen wo sich im Grunde Touristen und alte Familienväter teure Tageskarten und Dauerkarten leisten können.
Ich finde aber, bei allen Entwicklungen und so scheisse man diese findet, Liverpool ist immer noch Liverpool und City bleibt City, egal welcher Besitzer dahinter steckt, ist das nicht schlussendlich schlicht einfach egal???
-->Zumindest findet ein Ultralinker wie Campino Liverpool immer noch genial, kein Wort von ihm welche Kommerzscheisse da laufen würde, also kanns so schlimm nicht sein!
In Deutschland ist doch alles noch viel schlimmer, wir erlauben es Clubs sich nach oben zu kaufen wie Kusen, Wolgsburg, Ingolstadt, Hoffenheim, Heidenheim, Rasenball und verbieten es Traditionsvereinen wie dem FCK sich dagegen zu positionieren indem auch wir Gelder generieren dürfen wegen 50+1.
Diesen schiefen Wettbewerb kann der FCK NICHT GEWINNEN. Auf Dauer schon garnicht!
Hoffenheim generiert jedes jahr Millionenverluste - das juckt doch die nicht - die haben noch 100 Millionen auf der hohen Kante, da reicht um sich auf Dauer in der 1. Liga zu halten.
Absteigen tun doch immer nur die "alten" Vereine wie Darmstadt jetzt!
Wir werden es nicht erleben, dass Wolfsburg absteigen wird!
Leipzig hat mal eben aus dem Stand für 30 Millionen€ das modernste Nachwuchszentrum Europas gebaut, während wir uns beim FCK tatsächlich darüber streiten was mit den 1,9 Millionen geschehen ist und stecken all unsere Energie in diese Lapalien! Das ist nicht der richtige Weg!
Das sehe ich nicht realistisch, vor allem weil Retorten wie RB ja geschaut werden: Die Leute dort sind längst von RB überzeugt und Protestwellen der Traditionsvereine gibts es auch nicht mehr, damit ist RB faktisch etabliert!Naheteufel11 hat geschrieben:
Und genau da sehe ich die einzige Zukunft für unsere Traditionsvereine:
Nur wenn die Einschaltquoten für Spiele der Traditionsvereine stimmen, dagegen aber keine Sau Hopp gegen VW schaut, wird Sky irgendwann Druck aufbauen, und dem DfB sagen, dass es so eben nicht funktioniert.
Der Gedanke die Gelder nach Einschaltquoten zu verteilen hat einen gewissen Reiz. Es müsste schon stärker berücksichtigt werden, wer die meisten Zuschauer anzieht. Das hätte allerdings auch wieder Vor- und Nachteile.Naheteufel11 hat geschrieben: Und genau da sehe ich die einzige Zukunft für unsere Traditionsvereine:
Nur wenn die Einschaltquoten für Spiele der Traditionsvereine stimmen, dagegen aber keine Sau Hopp gegen VW schaut, wird Sky irgendwann Druck aufbauen, und dem DfB sagen, dass es so eben nicht funktioniert.
Dann wird eben auch nach Einschaltquote die Kohle verteilt. So wie mann es ja auch bei der Berücksichtigung der Auswärtsfahrerzahl versucht hat, auch wenn sich hier die Herren in FRankfurt ncohmal mit "schwieriger Messbarkeit" herausgewunden haben.
Das ist, leider Gottes, die Realität und das zu verhindern, muss das Ziel für die Zukunft sein.WernerL hat geschrieben: Das Leben geht aber ohne den FCK weiter, und das spielend! das ist der Rückschluss!
Das MUSS in meinen Augen überhaupt nicht das Ziel sein.Troglauer hat geschrieben:Das ist, leider Gottes, die Realität und das zu verhindern, muss das Ziel für die Zukunft sein.WernerL hat geschrieben: Das Leben geht aber ohne den FCK weiter, und das spielend! das ist der Rückschluss!
Jaja das ist schon richtig, aber nicht mit unserem Stadion anner Backe, dass uns all unsere Ressourcen kostet!kulak hat geschrieben:[
Das MUSS in meinen Augen überhaupt nicht das Ziel sein.
Vielleicht ist es auch ein Ziel zu sagen...fuck it...wir haben es so satt...Football Leaks, Montagsspiele, Spielzeitensplitting, FIFA, Weltmeisterschaften in Katar, SKY Sport Superhyperdynamo News HD, sinkende Stehplatzquoten, Investoren, alkoholfreies Bier bei Risikospielen, USK, Sport1 Doppelpass...wir verpissen uns! Ich sehe nämlich gerade keinen anderen Ausweg. Der Profi-Fußball ist sowas von durch.
Support your local club!
Ich meinte mit Local club auch nicht den FCK, Ausleihen brasilianischer Innenverteidiger aus der ersten Liga Portugals sind alles andere als Local.WernerL hat geschrieben:Jaja das ist schon richtig, aber nicht mit unserem Stadion anner Backe, dass uns all unsere Ressourcen kostet!kulak hat geschrieben:[
Das MUSS in meinen Augen überhaupt nicht das Ziel sein.
Vielleicht ist es auch ein Ziel zu sagen...fuck it...wir haben es so satt...Football Leaks, Montagsspiele, Spielzeitensplitting, FIFA, Weltmeisterschaften in Katar, SKY Sport Superhyperdynamo News HD, sinkende Stehplatzquoten, Investoren, alkoholfreies Bier bei Risikospielen, USK, Sport1 Doppelpass...wir verpissen uns! Ich sehe nämlich gerade keinen anderen Ausweg. Der Profi-Fußball ist sowas von durch.
Support your local club!
Wäre das Stadion UNS, alles kein Thema, das Geld wäre da für Spieler, der Verein nicht gewzwungen ständige Verkäufe zu tätigen und man könnte aufbauen.
So wie es jetzt ist geht das alles aber nicht mehr und versetzt den FCK in eine andauernde Abwärtsspirale!
Diese führt zu schlechteren Teams, schlechteren Ergebnissen und weniger Zuschauer und Werbeeinnahmen!
Ziel ist es durch einen Investor doch genau da wieder herauszukommen bervor der Verein schlicht gänzlich verschwindet!
Nur unten fängt der ganze Blödsinn aber schon unten an!kulak hat geschrieben:
Ich meinte mit Local club auch nicht den FCK, Ausleihen brasilianischer Innenverteidiger aus der ersten Liga Portugals sind alles andere als Local.
Für mich ist das System so krank, dass ich gar kein Interesse habe den FCK in diesem kranken System überleben zu lassen. Der Preis ist schlicht zu hoch.
Dann wirklich lieber A-Klasse mit ner ordentlichen Bratwurst vom Metzger um die Ecke statt Einheitsfraß in den Stadien, Ehrenämter und keine Niedriglohn-Ausbeutung und Spieler mit denen man sich noch irgendwie identifizeren kann.
Ich habe ja schon gesagt, dass es dann bei den Mitgliedern liegt.kulak hat geschrieben: Das MUSS in meinen Augen überhaupt nicht das Ziel sein.
Vielleicht ist es auch ein Ziel zu sagen...fuck it...wir haben es so satt...Football Leaks, Montagsspiele, Spielzeitensplitting, FIFA, Weltmeisterschaften in Katar, SKY Sport Superhyperdynamo News HD, sinkende Stehplatzquoten, Investoren, alkoholfreies Bier bei Risikospielen, USK, Sport1 Doppelpass...wir verpissen uns! Ich sehe nämlich gerade keinen anderen Ausweg. Der Profi-Fußball ist sowas von durch.
Support your local club!
Das ist wohl richtig, daran habe ich gar nicht so richtig gedacht. Es ist und bleibt halt ein Wettbewerb, da liegt es in der Natur der Sache, dass Mittel und Wege gesucht werden um sich einen Vorteil zu verschaffen.WernerL hat geschrieben:Nur unten fängt der ganze Blödsinn aber schon unten an!kulak hat geschrieben:
Ich meinte mit Local club auch nicht den FCK, Ausleihen brasilianischer Innenverteidiger aus der ersten Liga Portugals sind alles andere als Local.
Für mich ist das System so krank, dass ich gar kein Interesse habe den FCK in diesem kranken System überleben zu lassen. Der Preis ist schlicht zu hoch.
Dann wirklich lieber A-Klasse mit ner ordentlichen Bratwurst vom Metzger um die Ecke statt Einheitsfraß in den Stadien, Ehrenämter und keine Niedriglohn-Ausbeutung und Spieler mit denen man sich noch irgendwie identifizeren kann.
Der eine Dorfverein hat z B eine guten Sponsor weil ne ansässige Firma da eben wirbt und kann dem anderen Dorfverein bereits die besten Spieler wegkaufen indem Ausrüstung oder Benzingeld bezahlt wird