Forum

Spielbericht FCK-KSC 0:0 | Torlos, glanzlos, aber nicht ohne Spannung (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
ExilDeiwl
Beiträge: 7456
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Forever Betze hat geschrieben: Das wir Spieler wie Koch, Osawe oder Pollersbeck nicht auf Dauer halten können, muss jedem bewusst sein, aber diesmal muss was raus springen.
Insbesondere bei Osawe habe ich viel Hoffnungen. Für Stürmer wird immer ordentlich geblecht und wenn Blondi schon für 3 Millionen nach England ging, dann will ich gar nicht wissen, was bei Osawe los ist.
Naja, Bödvarsson hatte absoluten EM Bonus, nur so sind die 3 Mio. überhaupt zustande gekommen. Und selbst da haben die sonst so zahlungswütigen Engländer nicht die Schatulle sonst wie weit aufgerissen. Osawe weckt sicherlich Begehrlichkeiten, aber ich bezweifle, dass wir uns Hoffnung auf die richtig fetten Scheine machen können.

Ich stelle mal eine Gegenthese auf. Wir haben, wie Du schreibst, den einen oder anderen verheißungsvollen Spieler im Kader, den man zu Geld machen könnte. Pollersbeck, Koch, Mwene und Osawe wären da zu nennen. Wenn man die alle verkaufen könnte und würde, wären zwischen 6 und 8 Mio. nicht zu unrealistisch.

Bedeutet auf der anderen Seite aber: absolute Leistungsträger gingen uns auch nach dieser Saison wieder verloren, es stünde schon wieder ein Umbruch an. Wie lange wir gebraucht haben, um mit dem aktuellen Kader eingespielt zu sein, haben wir sehr schmerzlich erleben dürfen. Ich hatte schon bessere Zeiten mit meinem FCK...

Jetzt winken für die nächste Saison üppige Mehreinnahmen durch die Neuverteilung der TV Gelder. Zwischen 14 und 17 Mio. sind die Beträge, die ich hier so gelesen habe. Das ist einiges mehr, als jetzt und versetzt uns in die Lage, etwas freier zu agieren. Wir könnten selbst auf Shoppingtour gehen, ins NLZ investieren usw.

Wir wären aber auch in der Lage, Angebote für Leistungsträger einfach mal auszuschlagen. Deine These: die anderen lassen uns zappeln, wir bekommen eh nicht mehr. Meine These: wir lassen DIE zappeln. Ihr bekommt den nicht, denn wir haben diese Saison auch mehr TV Gelder bekommen und wenn wir jetzt auf Einnahmen verzichten, ist das wie eine Investition. Den ablösefrei erhaltenen Osawe nicht verkaufen. Ihn als Leistungsträger eine Saison länger halten und damit das Grundgerüst der Mannschaft nicht schwächen.

Das können wir vielleicht nicht bei jedem Angebot und bei jedem Spieler machen, denn das Mehr an TV Geldern soll uns ja finanziellen Spielraum bringen, den wir nicht gleich wieder komplett opfern wollen. Aber auf diese Weise könnten wir vielleicht zwei Spieler mehr halten, die für uns wichtig sind und die sich bei uns noch ein Jahr weiter entwickeln und damit ihren Marktwert steigern können (z.B. Koch). Wenn uns dadurch dann ggf. sogar der Aufstieg in die 1.BL gelänge (Jehova!), dann wäre das eine RICHTIG gute Investition, weil NOCH mehr TV Gelder und als Erstligist noch mehr Chancen auf höhere Transfererlöse.

Einzig: die Spieler müssen fit bleiben und keinen Leistungseinbruch haben. Und solange die betroffenen Spieler eh noch zwei Jahre unter Vertrag stehen, wie die meisten, um die es hier geht (alle?), sind wir in einer komfortablen Situation (jetzt noch ein Jahr halten = ein Jahr Restvertragsdauer = Möglichkeit der Vertragsverlängerung am Ende der nächsten Saison).

Ich hoffe, ich habe keinen Denkfehler in meinen Gedankenspielen. :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

ExilDeiwl hat geschrieben:
Forever Betze hat geschrieben: Das wir Spieler wie Koch, Osawe oder Pollersbeck nicht auf Dauer halten können, muss jedem bewusst sein, aber diesmal muss was raus springen.
Insbesondere bei Osawe habe ich viel Hoffnungen. Für Stürmer wird immer ordentlich geblecht und wenn Blondi schon für 3 Millionen nach England ging, dann will ich gar nicht wissen, was bei Osawe los ist.
Naja, Bödvarsson hatte absoluten EM Bonus, nur so sind die 3 Mio. überhaupt zustande gekommen. Und selbst da haben die sonst so zahlungswütigen Engländer nicht die Schatulle sonst wie weit aufgerissen. Osawe weckt sicherlich Begehrlichkeiten, aber ich bezweifle, dass wir uns Hoffnung auf die richtig fetten Scheine machen können.

Ich stelle mal eine Gegenthese auf. Wir haben, wie Du schreibst, den einen oder anderen verheißungsvollen Spieler im Kader, den man zu Geld machen könnte. Pollersbeck, Koch, Mwene und Osawe wären da zu nennen. Wenn man die alle verkaufen könnte und würde, wären zwischen 6 und 8 Mio. nicht zu unrealistisch.

Bedeutet auf der anderen Seite aber: absolute Leistungsträger gingen uns auch nach dieser Saison wieder verloren, es stünde schon wieder ein Umbruch an. Wie lange wir gebraucht haben, um mit dem aktuellen Kader eingespielt zu sein, haben wir sehr schmerzlich erleben dürfen. Ich hatte schon bessere Zeiten mit meinem FCK...

Jetzt winken für die nächste Saison üppige Mehreinnahmen durch die Neuverteilung der TV Gelder. Zwischen 14 und 17 Mio. sind die Beträge, die ich hier so gelesen habe. Das ist einiges mehr, als jetzt und versetzt uns in die Lage, etwas freier zu agieren. Wir könnten selbst auf Shoppingtour gehen, ins NLZ investieren usw.

Wir wären aber auch in der Lage, Angebote für Leistungsträger einfach mal auszuschlagen. Deine These: die anderen lassen uns zappeln, wir bekommen eh nicht mehr. Meine These: wir lassen DIE zappeln. Ihr bekommt den nicht, denn wir haben diese Saison auch mehr TV Gelder bekommen und wenn wir jetzt auf Einnahmen verzichten, ist das wie eine Investition. Den ablösefrei erhaltenen Osawe nicht verkaufen. Ihn als Leistungsträger eine Saison länger halten und damit das Grundgerüst der Mannschaft nicht schwächen.

Das können wir vielleicht nicht bei jedem Angebot und bei jedem Spieler machen, denn das Mehr an TV Geldern soll uns ja finanziellen Spielraum bringen, den wir nicht gleich wieder komplett opfern wollen. Aber auf diese Weise könnten wir vielleicht zwei Spieler mehr halten, die für uns wichtig sind und die sich bei uns noch ein Jahr weiter entwickeln und damit ihren Marktwert steigern können (z.B. Koch). Wenn uns dadurch dann ggf. sogar der Aufstieg in die 1.BL gelänge (Jehova!), dann wäre das eine RICHTIG gute Investition, weil NOCH mehr TV Gelder und als Erstligist noch mehr Chancen auf höhere Transfererlöse.

Einzig: die Spieler müssen fit bleiben und keinen Leistungseinbruch haben. Und solange die betroffenen Spieler eh noch zwei Jahre unter Vertrag stehen, wie die meisten, um die es hier geht (alle?), sind wir in einer komfortablen Situation (jetzt noch ein Jahr halten = ein Jahr Restvertragsdauer = Möglichkeit der Vertragsverlängerung am Ende der nächsten Saison).

Ich hoffe, ich habe keinen Denkfehler in meinen Gedankenspielen. :daumen:
Ich wollte mit den 3 Millionen Blondi nach England übrigens auf Hofmann anspielen, nicht auf Bödvarsson :D
Stimme dir aber absolut zu. Das sehe ich alles genauso. Ich wünsche mir auch, das wir endlich mal das Team halten können, dann traue ich uns auch kommende Saison viel zu. Wenn wir diese Saison den Fokus auf die Defensive legen und die halten und kommende Saison dann eben die Spiele 2:0 gewinnen, statt 0:0.
Wäre schon schön wenn wir das Team halten können und sie vielleicht noch mit 2-3 sinnvollen Transfers verstärken.
Wichtig wäre hierbei vielleicht Ewerton fest zu verpflichten, der Typ ist so wichtig und ich weiß nicht ob wir ein Mann mit der Klasse ersetzen können.
Dazu die Verträge von Ring und Gaus verlängern. Die sind nun 5 Jahre hier und ich identifiziere mich mit solchen Spieler. Nicht ständig neue. Lieber Konstanz. Ring hat eine hohe Qualität wenn er Bock hat und Gaus ist ein Fighter und ich denke auch sehr wichtig für das Team Klima, halt ein richtiger Betze Typ, auch wenn es kommende Saison vielleicht nicht mehr für die Stammelf für Gaus reicht. Als Back Up geht er immer und er ist eben ein richtiger Betze Junge.
Dazu hoffe ich, das wir für kommende Saison Moritz halten können und mit ihm als Kapitän in die neue Saison gehen.
Pollersbeck wird denke ich schwierig, da nächsten Sommer die U21 EM ist und Polle wohl sogar die Nr1 wird. Aber da mache ich mir nicht wirkliche Sorgen, da vertraue ich Gerry und mit Grill wartet ja bereits ein neues Talent.
Ich habe ein sehr gutes Gefühl. Dieses Jahr die Defensive richtig stabilisieren, das sie auch konstant diese Leistung weiter abruft und dann arbeiten wir am Tore schießen. So bauen wir uns zu einem Topteam der 2. Liga auf.
Dieses Jahr können wir den Aufstieg eh vergessen. Braunschweig ist schon zu weit weg und Hannover und Stuttgart spielen sich langsam in Rage.
Stuttgart und Hannover werden aufsteigen und dann denke ich mal das BTSV, Fortuna und Heidenheim die Relegation unter sich ausmachen.
Wir spielen da oben dieses Jahr keine Rolle mit. Deshalb soll sich das Team einspielen, dann halten wir die Spieler, verstärken die Mannschaft noch auf 2-3 Positionen im Sommer und greifen dann an. Mit Glück gehen Stuttgart und Hannover hoch, dafür steigen Darmstadt und Ingolstadt ab und schon sehen die Aufstiegschancen super aus.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

sandman hat geschrieben:Selbstverständlich hat der Großteil keinen Bock mehr auf den Scheiss....

ABER, so lange noch zig Leute zum Fanmärschen pilgern und es Handy zücken, sobald eines von den verpickelten Storchenbeinen ein Bengalo zündet...wird das kein Ende nehmen.

Nehmt Ihnen Ihre "Show" (denn um NICHTS anderes geht es..)... boykottiert Sing-Sang, Fan-Märsche und Choreo. Ja auch Choreo..ganz oder gar nicht. Die Rosinen rauspicken is nicht.
So ist es :!: Auch auf der Süd haben Gelegenheitsbesucher in FCK Kleidung direkt das Handy gezückt um sich die KSC Deppen aufzunehmen die das ganze Stadion vollgeräuchert haben. Solange die im Glauben sind es finden Viele geil wenn man eine Bahnhofsunterführung vollqualmt hören die den Knall nie. Und deshalb ja, da verzichte ich ohne Probleme auch auf Choreos (im Grunde ja auch nur ein Schwanzvergleich unter den Ultras) wenn man den Kerlen (oder Bubis) jegliche Bühne nimmt.
Omnia vincit amor
Ostteufel
Beiträge: 235
Registriert: 30.05.2013, 01:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ostteufel »

@Exil Deiwl
Guter Beitrag, aber es gibt eine unbekannte.... wir kennen die Verträge der Spieler nicht . Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es in den Verträgen der genannten Spieler keine ausstiegsklausel gibt .
Das Problem beim Fernsehgeld ist , das alle mehr bekommen und dadurch die Gehälter, Provisionen wieder steigen.....
ExilDeiwl
Beiträge: 7456
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Forever Betze hat geschrieben: Ich wollte mit den 3 Millionen Blondi nach England übrigens auf Hofmann anspielen, nicht auf Bödvarsson :D
Ach, den gab's ja auch noch, richtig... :lol: Sorry, hätte ich drauf kommen können.
Forever Betze hat geschrieben:Wichtig wäre hierbei vielleicht Ewerton fest zu verpflichten, der Typ ist so wichtig und ich weiß nicht ob wir ein Mann mit der Klasse ersetzen können.
Das halte ich wiederum für sehr schwer. Ich habe zwar selbst schon die Meinung vertreten, dass die Ausleihe quasi dazu diente, Ewerton "ins Schaufenster" für einen Verkauf zu stellen (Verkauf an wen auch immer), da er es schwer haben würde, sich im Vergleich mit der internationalen Spielerkonkurrenz beim Sporting Lissabon durchzusetzen. Aber ob wir ihn uns tatsächlich leisten können bzw, wollen... da müsste Sporting uns schon arg entgegen kommen und da habe ich dann Zweifel. Klar wäre es klasse, wenn wir ihn fest verpflichten könnten. Mit einem weiteren Jahr Ausleihe wäre ich aber auch zufrieden.
Forever Betze hat geschrieben:...Gaus, Ring...
Ja, mit beiden kann man sich identifizieren und da würde ich auch mitgehen. Ring könnte schwierig werden, da es ihm wahrscheinlich ans Gehalt ginge und er zuletzt ja auch nicht so oft gespielt hat. Mag sein, dass sich das demnächst noch ändert. Aber Ring wird spielen und gut verdienen wollen und ist von daher eher ein Wechselkandidat, wie es Löwe z.B. war. Nicht, dass ich ihn los werden wollte... Bei Gaus kann ich mir vorstellen, dass er verlängert wird.
Forever Betze hat geschrieben:Dazu hoffe ich, das wir für kommende Saison Moritz halten können und mit ihm als Kapitän in die neue Saison gehen.
Moritz halten wäre sehr wichtig, aber auch das hängt vermutlich davon ab, ob wir nächste Saison zumindest um den Aufstieg mitspielen oder nicht. Falls nicht, wird es schwer.
Forever Betze hat geschrieben:Pollersbeck wird denke ich schwierig, da nächsten Sommer die U21 EM ist und Polle wohl sogar die Nr1 wird. Aber da mache ich mir nicht wirkliche Sorgen, da vertraue ich Gerry und mit Grill wartet ja bereits ein neues Talent.
Ja, wirklich eine der wenigen Positionen, wo wir uns keine Gedanken machen müssen, wobei ich Polle gerne noch halten würde. Aber wenn wir Geld brauchen (und das tun wir), dann wäre er klar Verkaufsfavorit. Wobei: ein Jahr länger halten, dann steigt sein Verkaufspreis wohl noch...
Forever Betze hat geschrieben:Dieses Jahr können wir den Aufstieg eh vergessen. Braunschweig ist schon zu weit weg und Hannover und Stuttgart spielen sich langsam in Rage.
Stuttgart und Hannover werden aufsteigen und dann denke ich mal das BTSV, Fortuna und Heidenheim die Relegation unter sich ausmachen.
Um den Aufstieg haben wir diese Saison nie mitgespielt. Klar hätte keiner aufgehört dafür zu kämpfen, wenn die Chance da gewesen wäre...

Für mich sind Hannover, Stuttgart und Braunschweig die Aufstiegskandidaten und da wäre ich auch nicht unglücklich, wenn die oben wären. Das würde die Chance für nächste Saison natürlich steigern, aber in erster Linie sind wir unseres eigenen Glückes Schmied. In den letzten beiden Spielen (um mal den Link zum eigentlichen Thema hier wieder herzustellen :wink: ) hat man gesehen, wo wir noch Defizite haben (ohne sagen zu wollen, dass alles Mist war, um Himmels willen). Ich glaube, da sollten wir tatsächlich in kleinen Schritten denken, auch wenn es schwer fällt (und da geht es mir kein bißchen anders als Dir :wink: ).
Ostteufel hat geschrieben:@Exil Deiwl
Guter Beitrag, aber es gibt eine unbekannte.... wir kennen die Verträge der Spieler nicht . Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es in den Verträgen der genannten Spieler keine ausstiegsklausel gibt .
Das Problem beim Fernsehgeld ist , das alle mehr bekommen und dadurch die Gehälter, Provisionen wieder steigen.....
Danke für die Blumen! :D Wo es Ausstiegsklauseln gibt und wo nicht, wissen wir tatsächlich nicht und diesen Aspekt habe ich auch nicht berücksichtigt. Ich habe aber leichte Hoffnungen, dass wir hier bei den fraglichen Spielern vielleicht etwas besser aufgestellt sind, als in den letzten Jahren.

Das Plus an TV Geldern hingegen wird keinen Einfluss auf die bestehenden Spielergehälter haben, eher wenn es um Verlängerungen und Neuverpflichtungen geht. Ich habe ja eher dafür geworben, Spieler mit bestehenden Verträgen etwas länger zu halten. Das ist quasi mein Plädoyer oder mein Vorschlag, wie wir unser Plus so einsetzen können, ohne schon in diesem Jahr in diesen Bieterzirkus einsteigen zu müssen. Je mehr Spieler wir verkaufen, umso früher müssen wir für Ersatz sorgen und umso eher müssen wir auch mehr von unseren zusätzlichen TV Geldern ausgeben. So zumindest meine Milchmädchenrechnung... :wink:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Unser Glücksdreieck heißt Pollersbeck - Koch - Ewerton.
Gelänge es, hier zu langfristigen Verträgen zu kommen, wäre dies ein wesentlicher Baustein für eine bessere Zukunft.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Schlossberg hat geschrieben:Unser Glücksdreieck heißt Pollersbeck - Koch - Ewerton.
Gelänge es, hier zu langfristigen Verträgen zu kommen, wäre dies ein wesentlicher Baustein für eine bessere Zukunft.
Das sehe ich auch so. Hier sollte man sehen, dass die über die Saison hinaus gehalten werden. Insbesondere bei Koch macht es einfach Spass hin zu schauen, auch wenn er sicherlich noch in ein kleines Tief fällt, wobei ich das bei ihm schwer glauben kann. Pollersbeck strahlt eine ungeheuere Ruhe aus und lässt sich irgendwie durch nichts aus der selbigen bringen - macht einen sch.... Abschlag und der nächste sitzt. Die beiden Punkte gegen Sechzig und den KSC haben wir auch ihm zu verdanken. Erstaunlich wie Ewerton und Koch harmonieren, obwohl ich Vucur auch noch nicht ganz abgeschrieben habe. Mwene nicht zu vergessen, er kommt auch immer besser in Schwung, macht Spass der Junge. Kurzum, die Abwehr scheint mal dicht zu sein, hatten wir auch länger nicht!

Dennoch, wie hier schon geschrieben, wir müssen in kleinen Schritten denken. Träumen darf man immer, hatte es schon mal geschrieben - gegen Ddrf zwei Punkte mehr, was drinne war und gegen sechzig ebenfalls, war mehr als drin, wir wären dran gewesen. Geht Osawe gegen den KSC nicht aktiv zum Ball und Zouas Tor zählt, nicht auszudenken. Persönlich denke ich, dass der einstellige Tabellenplatz bei weitem keine Utopie mehr ist und wir uns auch vor Hannover oder Stuttgart nicht wirklich verstecken brauchen. Vielleicht gelingt in der Winterpause noch eine Ergänzung, eine, die uns noch ein wenig weiter hilft (wobei ich auch Max Dittgen noch nicht abgeschrieben habe), dann können wir uns auf eine entspannte Rückrunde freuen. So leid es mir für Pauli tut, aber am Wochenende sollte hier noch mal ein Dreier her, das wäre ein weiterer Schritt.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Das war übrigens beim KSC los :lol: Schade, dass wir Oral nicht absägen konnten :wink:
Sport

Zur Sache: Heftiger Streit zwischen Oral und Reich hinter den KSC-Kulissen
Array

Sportlich läuft es alles andere als rund beim Karlsruher SC, und jetzt knirscht es auch noch mächtig zwischen den Verantwortlichen. Denn was sich vor der Partie des KSC am Sonntag in Kaiserslautern (0:0) zwischen Trainer Tomas Oral und Teammanager Burkhard Reich abspielte, bezeichnen einige als richtig heftigen Streit. Der endete damit, dass Oral die KSC-Ikone Reich von seinen Aufgaben entbunden haben soll. Klubboss Ingo Wellenreuther war sauer: „So etwas entscheidet bei uns nur das Präsidium.“ Soll heißen: Oral ist über das Ziel hinausgeschossen, hat seine Befugnisse überschätzt.
Auslöser der lautstarken Auseinandersetzung waren organisatorische Dinge. Die Polizei hatte den KSC im Vorfeld gebeten, ein Hotel außerhalb Kaiserslautern zu buchen, um so wenig wie möglich „Feindkontakt“ zu haben. Cheforganisator Reich hatte sich daher für ein Hotel in Homburg entschieden. Die rund 40 Kilometer nach Kaiserslautern sollen dem Coach zu weit gewesen sein. Also forderte er eine prompte Umbuchung ins Zentrum Lauterns und kam damit durch. Reich buchte um. Dann erneut eine Forderung der Polizei im Rahmen der Deeskalation: Der KSC-Tross sollte doch schon um 11.15 Uhr in Richtung Stadion fahren, um dadurch Konflikte mit FCK-Fans zu vermeiden. Dies kam für Oral wohl überhaupt nicht infrage, weil es die Vorbereitung stören könnte, während sich Teammanager Reich mit den Bitten der Polizei anfreunden konnte. Das brachte Oral wohl derart in Rage, dass er Reich von seinem Job als Teammanager freistellte – sprich: rauswarf.

Reich, der den Spitznamen „Mister Loyal“ hat, soll kopfschüttelnd gegangen sein. Die KSC-Ikone Reich – er absolvierte von 1991 bis 1999 für den KSC 214 Spiele und ist seit 2000 in vielen Positionen tätig – saß dann in Lautern nicht wie gewohnt auf der Bank, sondern stand auf der Tribüne. Daneben: Oliver Kreuzer (51), der neue KSC-Sportdirektor, der am Donnerstag offiziell inthronisiert wird.

Zur Tagesordnung kann Kreuzer nach diesem Eklat nicht übergehen. Er soll sich hinter den Kulissen bereits intensiv eingeschaltet haben, um Wogen zu glätten.ppu
Quelle: Rheinpfalz/Printausgabe 29.11.16
Omnia vincit amor
kai900
Beiträge: 297
Registriert: 15.03.2016, 19:41

Beitrag von kai900 »

Schlossberg hat geschrieben:Unser Glücksdreieck heißt Pollersbeck - Koch - Ewerton.
Gelänge es, hier zu langfristigen Verträgen zu kommen, wäre dies ein wesentlicher Baustein für eine bessere Zukunft.
Außer Ewerton sind doch alle langfristig gebunden. Koch hat erst ein Profivertrag bekommen und Pollersbeck erst verlängert die werden sich so schnell nicht mehr an den Verhandlungstisch setzen. Fragt sich halt ob beide sich nicht eine Ausstiegsklausel drin haben gerade Pollersbeck der erst vorzeitig verlängert hat. Bei Osawe könnte ich mir auch eine Ausstiegsklausel vorstellen falls ein Angebot aus England kommt.
Willst du bequem nach Hause laufen musst du Roschi Schuhe kaufen
Betze_FUX
Beiträge: 6687
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

sandman hat geschrieben:Selbstverständlich hat der Großteil keinen Bock mehr auf den Scheiss....

ABER, so lange noch zig Leute zum Fanmärschen pilgern und es Handy zücken, sobald eines von den verpickelten Storchenbeinen ein Bengalo zündet...wird das kein Ende nehmen.

Nehmt Ihnen Ihre "Show" (denn um NICHTS anderes geht es..)... boykottiert Sing-Sang, Fan-Märsche und Choreo. Ja auch Choreo..ganz oder gar nicht. Die Rosinen rauspicken is nicht.

Sandmann, ich nehme deinen Post grade mal als Beispiel!

wenn es tatsächlich sooo viele Leute gibt denen das Duracell-gewedel auf die Nüsse geht (ich auch), dann sollte es doch auch mal möglich sein den Kollegen hinterm Tor mal entspr. Feedback zu geben. (Mail über Homepage etc)

Die andere Alternative wäre ja, runter gehen und dem Käfig-Knecht mal zu sagen das er scheisse vorsingt und sich nicht am Spiel beteiligt. (Viel spaß in der Notaufnahme :) )

oder einige Doppelhalter mit "und ihr macht unsere Kurve kaputt" :)

Eine richtige Lösung hab ich da ehrlich gesagt auch nicht. Aber der Einzelne kann da nichts ändern...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Ich finde auch, dass das Fazit hier etwas zu negativ ausfällt. Vor wenigen Wochen drohte uns noch eine brutal-schwere Saison mit Abtiegskampf. Jetzt haben wir eine stabile Defensive, sind auf dem besten Wege, endlich seit gefühlt 1000 Jahren mal wieder eine eingespielte Stammelf bzw. zumindest ein Gerüst zu bekommen und haben uns ganz behutsam da unten rausgearbeitet.

Natürlich hätte man gegen den KSC und München mindestens zwei Punkte mehr holen können (und man mag gar nicht auf die Tabelle schauen, wo wir sogar mit vier Punkten mehr nun stehen würden und welchen Rückstand wir auf die... :? ). Aber es sind womöglich jetzt einfach noch die kleineren Schritte, die wir gehen müssen.

Auf uns warten auch noch drei hammerharte Spiele. St. Pauli ist auswärts nie zu unterschätzen, Aue taumelt und kann ziemlich nervig sein, wenn sie ihre eigene Haut verteidigen und der FCN ist ohnehin gut in Tritt, trotz der gestrigen Niederlage. Mit der neuen Stabilität muss uns allerdings nicht bange sein, auch wenn sicher irgendwann noch einmal der Moment des Rückschlags kommen wird. Gerade dann wird sich aber zeigen, wie gefestigt das Team ist und ob man aus dem Stahlbad der ersten Spieltage gelernt hat.

Ich war mir in den ersten Wochen eigentlich sicher, dass ein Trainerwechsel wenig oder gar keinen Effekt haben wird. Trotzdem wusste ich nicht, ob Korkut die Kurve kriegen wird, immerhin muss irgendwann ja auch einmal das Ventil geöffnet werden, um den Druck abzulassen. Die vergangenen Wochen haben das Vertrauen aber gestärkt. Nicht nur, wie er Spiele erklärt, sondern wie er auch reagiert (bspw. die Umstellung in Fürth, um die Abwehrlöcher zu stopfen) und in Spiele geht, machen mich optimistisch. Er ist nicht der Sturkopf, der nur sein Ding durchzieht, glaube ich. Sondern er reagiert und passt seine Vorgehensweise der Mannschaft an. Gleichzeitig schenkt er jungen Leuten wie Mwene, Pollersbeck und Koch das Vertrauen, die das bislang gut zurückgezahlt haben. Der Weg gefällt mir und hoffentlich führt er irgendwann an das richtige Ziel. Und dann ist dieses 0:0 vielleicht auch einfach nur ein kleiner Abschnitt.

Zur Stimmung: Vergangene Saison ist die Atmosphäre schon mMn ziemlich häufig runtergefahren worden. Diese Saison womöglich noch mehr. Das hat viele Faktoren, unter anderem die sehr häufige Diskrepanz zwischen Spielgeschehen und dem Geschehen auf der Tribüne. Dass man zum Beispiel in München in der Schlussphase, als die Mannschaft noch einmal richtig anlief, erst den KSC schmähen und dann einen "Scheiß FC-Bayern"-Gesang anstimmen muss, mag ja dann irgendwie mit den Rahmenbedingungen und dem Spielplan zusammenpassen. Aber dann kann man sich halt auch nicht beschweren, wenn die Mannschaft ebenfalls irgendwann abschaltet und sich mit dem Remis zufrieden gibt.

Es ist wohl wie mit dem Zuschaueraufkommen: Spielt die Mannschaft besser und überzeugender, kommen die Massen und die bessere Stimmung automatisch.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
SL7:4

Beitrag von SL7:4 »

paulgeht hat geschrieben:
.......Es ist wohl wie mit dem Zuschaueraufkommen: Spielt die Mannschaft besser und überzeugender, kommen die Massen und die bessere Stimmung automatisch.
Also, da sind wir uns nicht so sicher :nachdenklich: Wir hatten das (logisch rein subjektive) Gefühl, dass die Stimmung mit den wesentlich weniger Zuschauern gegen Bochum und Union besser war. Spielbezogener!

Vielleicht war aber auch einfach nur unser Block, nur die Hartgesottenen, lauter - gegen Schiri und Gegner :teufel2:
Als jetzt das gemischtere, teils sehr zurückhaltene Publikum hinter und neben uns!

Auch teilweise Pfiffe bei missglückten Aktionen und weniger Beifall bei richtig guten Spielzügen, das fiel uns auf!
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

So sieht's aus! Vor fünf Spieltagen wurde hier noch Zeter und Mordio geschrien, der Absturz in die 3. Liga drohe, wenn nicht endlich dieser unfähige Trainer entlassen werde. Und jetzt, ein paar Wochen später, werden schon Szenarien entwickelt, inwieweit Teile dieses aktuellen Teams als Gerüst für einen Aufstieg taugen könnten... Was geht es uns schon wieder so gut - der Stimmungsbarometer zeigt nach oben. Die Anhänger machen sich locker, was positiv ist. Andere stochern dagegen immer noch in der Düsternis, wie man einem RP-Kommentar vom Samstag entnehmen darf: Konzok ist ganze zwei Wochen nach der JHV immer noch damit beschäftigt, der aktuellen Vereinsführung an den Karren zu fahren. Die Sportredakion der Rheinpfalz macht sich so langsam endgültig zum Gespött und ist kaum noch als ernstzunehmende Instanz wahrnehmbar.

Das Spiel am Sonntag hat dagegen hat gezeigt, dass das Trainerteam und die Jungs da unten sich strictement und sehr diszipliniert der Bewältigung des Alltaggeschäfts verschrieben haben. Man ruht sich nicht auf der Zwischenbilanz aus, und das ist auch so angebracht. Weiterhin Priorität haben die Strategie der Fehlervermeidung und die Minimierung des Risikos. Korkut ist es sicht- und fühlbar gelungen, den Abwehrverbund zu stabilisieren. Und das ist ein Pfund.

Ein Heimspiel mit Derbycharakter und 45 Minuten - "Schongang" - kann die Zuschauer natürlich wenig von den Sitzen reißen. Der Einsatz stimmte zwar, aber es fehlte etwas an Bissigkeit, ein Stück weit die Zielstrebigkeit und auch der absolute Siegeswille. Man agierte über Strecken zu statisch und ideenlos, dadurch riss man auch zu selten Lücken in die gegnerischen Abwehrreihen.

Trotzdem: das sieht gut aus, was da mittlerweile auch spielerisch auf dem Platz geboten wird. Man strahlt vor allem Selbstsicherheit aus und das Team ist in seiner Entwicklung auf dem richtigen Pfad. Wir haben richtig gute Spielzüge gesehen, da hat sich auf jeden Fall was entwickelt. Leider fehlt es in den letzten 5-10% an Übersicht, Präzision, Geduld und Kaltschnäuzigkeit. Gerade bei Osawe war in seinen sehenswerten Aktionen viel mehr drin gewesen.

Gegen St. Pauli, das fighten wird ohne Ende, muss auch in dieser Hinsicht Paroli geboten werden. Qualitativ hat unser Team mehr drauf, aber ohne Kampf und Galligkeit in den Zweikämpfen wird es am Freitag nicht klappen.

Interessant wird der Kampf um die Positionen: Görtler oder Zoua. Was wird mit Halfar? Und in der Rückrunde: behauptet der immer kesser und aktiver werdende Mwene seinen Platz hinten rechts?

Jetzt hatten wir mal endlich ein paar Spieltage Ruhe. Krasse Fehlentscheidung des Schirigespanns. Hoffentlich geht das jetzt nicht so weiter. Verzichten kann ich abgesehen davon auch auf selbstherrliche Typen wie diesen Perl. Spieler brauchen ab und zu eine Ansage. Aber was der am Sonntag getrieben hat, war nichts weiter als Selbstdarstellung.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Kitzmann-Übersteiger
Beiträge: 892
Registriert: 23.09.2008, 17:06
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Kitzmann-Übersteiger »

So steht es im kicker. Und ich kann der Erklärung durchaus etwas abgewinnen. Eine klare Fehlentscheidung sieht anders aus und ich bin mir auch sicher, dass es für manch einen auf einmal nicht mehr so eindeutig wäre, wenn man die Trikotfarben tauschen würde.

Zouas Abseitstor - knifflig, aber auch Anerkennung wäre akzeptabel

Mit seinem ersten Ballkontakt nach seiner Einwechslung köpfte Jacques Zoua einen perfekt getimten Freistoß von Stieber in die Maschen. Der Betze bebte, der Kameruner war in seiner krabbelnden Jubel-Ekstase kaum zu bremsen. Doch Schiedsrichter Günter Perl hatte auf Abseits entschieden. Eine höchst umstrittene Entscheidung. Denn bei der Ballabgabe stand nur Osayamen Osawe im Abseits. Nicht nur für Korkut war es ein "reguläres Tor". Doch bei genauem Hinsehen wird klar, warum Perl das Tor nicht anerkannte. Beim Kopfball von Zoua sprang Osawe in unmittelbarer Nähe "einköpfbereit" mit und zwischen beiden Lauterer Angreifer befand sich KSC-Verteidiger Matthias Bader. Das Schiedsrichter-Gespann wertete Osawes Aktion als aktives Eingreifen im Kampf um den Ball und entschied deshalb regelkonform auf Abseits. Es lassen sich jedoch genauso Argumente dafür finden, dass Osawe zu weit weg war und nicht aktiv eingriff. In jedem Fall war es eine knifflige Szene und die Wertung bleibt umstritten. Wie der kicker aus Schiedsrichter-Kreisen erfuhr, wurde Perls Entscheidung nicht als Fehler gewertet, aber auch die Anerkennung des Treffers wäre akzeptiert worden.
Calvados
Beiträge: 425
Registriert: 24.01.2008, 20:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 55595 Hargesheim

Beitrag von Calvados »

werauchimmer hat geschrieben:
Forever Betze hat geschrieben: Bin ich mal gespannt. Kann mir bei der Gurken Offensive (St. Pauli) eigentlich kaum vorstellen, das wir ein Gegentor kriegen, aber man weiß ja nie..
Soso, Gurkenoffensive? 8 Tore haben die gemacht. Wie nennst Du dann aber unsere Offensive mit den sensationellen 10 Toren? 6 davon in zwei Spielen.
Und wenn wir schon dabei sind, wer bitteschön soll bei uns denn in St. Pauli ein Tor machen? Volles, enges Stadion, die rennen um ihr Leben, wir werden da größte Probleme haben.

Wir haben mit Halfar, Ziegler und Moritz ein derart torungefährliches Mittelfeld, dass es schon fast ein Wunder ist, dass wir nicht neben St. Pauli das Tabellenende zieren.
Wenn ich jetzt noch Gaus betrachte, dann frage ich mich, ob der gestern das Tor nicht machen wollte, oder doch konnte?

Wir müssen in der Winterpause nachlegen und einen Stürmer kaufen, der für 7-10 Tore gut ist.

Außerdem brauchen wir dringend einen neuen Rasen.


mmmhh Neuer Rasen ? Von was denn ? Einen Fanaufruf uns Sammlung zur Rasenspende?
Corana Weisheit des Tages.
„ Solange dir der Riesling schmeckt, bist du auch nicht angesteckt „ :D
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Wir haben jetzt im fünften Heimspiel in Folge (Dresden, Bielefeld, Bochum, Union, KSC) keinen Gegentreffer hinnehmen müssen.
Dafür können nicht nur Pollersbeck und die Verteidiger etwas, sondern andere Spieler natürlich auch. Insbesondere hat auch Ziegler daran seinen Anteil.
Ich verstehe schon, dass Korkut ihn immer wieder aufstellt - für ihn haben Stabilität und darauf fußend Selbstvertrauen einen sehr hohen Stellenwert, und das ist auch nachvollziehbar.

Trotzdem, wenn mir mein Kopfkino wieder die eine von einem Mitforisten schon beschriebene Szene in der ersten Halbzeit zeigt, in der Ziegler völlig unbedrängt ist und die Möglichkeit hat, vertikal zu einem völlig frei stehenden Mitspieler zu passen, es aber vorzieht, zurück zu spielen, dann frage ich mich doch, wie lange Alexander Ring noch braucht, um wieder in etwa sein ehemaliges Leistungsniveau zu erreichen, und wünsche mir, dass das recht bald der Fall sein wird.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
ExilDeiwl
Beiträge: 7456
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Satanische Ferse hat geschrieben:So sieht's aus! Vor fünf Spieltagen wurde hier noch Zeter und Mordio geschrien, der Absturz in die 3. Liga drohe, wenn nicht endlich dieser unfähige Trainer entlassen werde. Und jetzt, ein paar Wochen später, werden schon Szenarien entwickelt, inwieweit Teile dieses aktuellen Teams als Gerüst für einen Aufstieg taugen könnten... Was geht es uns schon wieder so gut - der Stimmungsbarometer zeigt nach oben.
@Satanische Ferse: Da fühle ich mich direkt mal angesprochen :wink:

Ich denke, es widerspricht sich nicht, einerseits verhalten optimistisch zu sein und andererseits sich Gedanken zu machen, wie man die aktuellen Leistungsträger des Teams zumindest teilweise behalten kann, um in der nächsten Saison anzugreifen. Du wirst in meinen beiden Posts zu diesem Thema keine überschwängliche Euphorie finden und auch sonst gehöre ich zwar zu der Gruppe der optimistisch drein schauenden Fans (habe Geduld bzgl. Mannschaft, Korkut und Stöver gefordert), aber regelrechte Euphorie gab es bei mir in den Vergangenen Monaten nur, wenn der FCK ein Tor geschossen hat. :wink: ansonsten halte ich mich für ziemlich geerdet und ich weiß, dass a) die aktuelle Saison noch nicht mal zur Hälfte rum ist, geschweige denn die nächste auch nur begonnen ist.

Gerade auch bei meinen Posts zum Thema Mannschaftsgerüst habe ich ja auf die kleinen, sicheren Schritte verwiesen, die Korkut ja auch zurecht immer wieder anmahnt.

Wollte ich nur nochmal klar stellen, damit es keine Missverständnisse gibt. :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Ach, eins sollte man noch kurz erwähnen. Ich hatte beim KSC Anhang nicht erwartet, dass die bei der Gedenkminute für Neues nicht nur stillhalten, sondern sogar mitgeklatscht haben, also die "Nicht Ultras" im Stehplatzbereich. Selbst die hatten mehr Anstand als die Bayern Schw.... 2010. Bei so einem Derby dann nicht ganz zu erwarten gewesen. Das hat mich wirklich gefreut, dass Neues diesen verdienten Moment so bekommen hat.
Omnia vincit amor
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

Schlossberg hat geschrieben: Trotzdem, wenn mir mein Kopfkino wieder die eine von einem Mitforisten schon beschriebene Szene in der ersten Halbzeit zeigt, in der Ziegler völlig unbedrängt ist und die Möglichkeit hat, vertikal zu einem völlig frei stehenden Mitspieler zu passen, es aber vorzieht, zurück zu spielen, dann frage ich mich doch, wie lange Alexander Ring noch braucht, um wieder in etwa sein ehemaliges Leistungsniveau zu erreichen, und wünsche mir, dass das recht bald der Fall sein wird.
Sein ehemaliges Leistungsniveau hat Ring aber auch "nur" bewiesen, als er als 8'er oder maximal als offensiverer Part von 2 aufgestellten 6'ern eingesetzt wurde, oder?

Man kann über Zieglers "Aufbauspiel" ja gerne kritisch urteilen ... aber eines sollte mMn nicht verkannt werden ... ebenso wie vormals Karl, weist er in seinem spezifischen Aufgabengebiet, als reiner 6'er, durchaus akzeptable Statistiken auf -> nämlich insbesondere bei den defensiven Zweikampfwerten.

Für mich ein nicht zu verkennender Faktor in Sachen Stabilität, wenn man betrachtet, dass unsere Abwehrkette aktuell aus 2 Novizen besteht, die aus unteren Ligen kommen + 1 "Abwehrchef", den man am Besten vor direkten Sprintduellen bewahren sollte + 1 einem LV, der auch erstmal in der 2. Liga Fuß fassen muss...

Weder in Halfar noch in Ring sehe ich da gleichwertigen (defensivstarken) Ersatz ... im Prinzip ist für mich Ziegler sogar aktuell der einzig wirklich als spezifischer Abfangjäger vor der Abwehr einsetzbare Spieler in unserem Profikader.

Sofern man ihn ersetzen mag, müsste man also offensiver aufstellen ... doch ob das aktuell so gut für uns wäre?
Ich weß nich ... halte es schlichtweg noch für zu verfrüht.
babsack
Beiträge: 653
Registriert: 22.12.2009, 02:51

Beitrag von babsack »

Schade das es nur zu einem Punkt gereicht hat, das Tor von Zoua wurde ja leider aberkannt.

Die Abwehr hat sich bis jetzt sehr gut stabilisiert, kein Vergleich mehr zum Anfang der Saison, das Einzige, im Angriff ist wieder der letzte Prozentsatz der noch fehlt, der absolute Wille auch das Tor mal zu machen damit es weiter mit den Punkten geht.

Osawe ist schon ein Guter, hat er ja schon gezeigt, er muss aber seine Leistung zu der er in der Lage ist etwas konstanter abrufen, dann läuft es auch wieder.

Vielleicht sollte man direkt mit 2 Stürmern beginnen, das Osawe Tore schießen kann weiß jetzt auch der letzte in der 2. Liga. Mit nem 2. Stürmer an der Seite wie Zoua könnte es noch mehr offensive Impulse geben.
Mal sehen was TK beim nächsten Spiel aus dem Hut zaubert.
Antworten