Will nicht OT werden, aber rein interessehalber:
@tackling
Sind sie Lehrer? Oder sontiger Beamter? Frühpensionierter gar vielleicht?
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern" (Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
Rossobianco hat geschrieben:Will nicht OT werden, aber rein interessehalber:
@tackling
Ich würde den Autor jedenfalls in dem Dunstkreis verorten, über den in einem anderen Thread dieser Tage lebhaft diskutiert wird.
Man erinnere sich, von wem er neulich in Schutz genommen wurde. Stichwort Vorzimmerdame.
pfuideiwel hat geschrieben:Und nicht nur er, mit ihm haben am Jahresanfang drei weitere Vereinsmitglieder gekündigt
Ob die sich auch so schwer getan haben und erst an einem nebligen Novembertag ausgetreten sind?
Ein letztes für tackling und seine Freunde
und nichts für Ungut
Die sind selbstverständlich alle zwischendrin wieder eingetreten, damit sie im November publikumswirksam nochmal austreten konnten.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
diese Zahlen und diese Kosten möchte so mancher hier nicht wahrhaben und streitet dies ab!
Wenn ich dann diesen Klugscheisser von Prof. sehe der meint die VIP Bereiche werden nicht genug vermarktet dann sollte dieser Troll sich einmal die Stadt ansehen und vergleichen wie groß die anderen Städte der 2. Liga aind.KL liegt im Vergleich der groß und Mittelstädt auf Platz 81 nur bei den Schulden ist KL Spitze. Wenn es hier Leute gibt die dieses Minus an Vermarktung anprangern dann empfehle ich diesen eine dieser Logen zu kaufen!
Toll noch die Sprüche vom ehemaligen Problembären der SPD unserem tollen Ex-MP Kurti Beck der sein Denkmal auf dem Betzenberg stehen hat dass sich weit über die Stadt heraus erhebt!
Der hat jetzt an jeder Ecke unseres schönen Landes RLP seine Geächtnisstätte stehen, sei es der Nürburgring, das Stadion in Kaiserslautern sein Hotel in Bad Bergzabern und was auch noch immer!
In dem SWR-Beitrag finde ich eine These ganz wichtig, nämlich die auch von unserem neuen Vorstand formulierte Analyse, dass der Verein in der zweiten Liga eigentlich auf Dauer nicht überlebensfähig ist und daher jetzt eigentlich kaum noch.
Den Rest würde ich mal außen vor lassen. SK und FG haben versucht, diese "Wahrheit" hinterm Berg zu halten, getrickst und wenn man will, mit den zuletzt jährlich fast 6 Mio Transfererlösen gut gewirtschaftet oder vielleicht auch nur Glück gehabt. So in der Defensive konnte das auf Dauer kaum länger gut gehen. Dass sie sich dabei in ein Geflecht unglücklichen Agierens verstrickt haben, ist in erster Linie tragisch. Derart unter Druck sehe ich erst in zweiter Linie die Lügen und Intrigen als charakterliche Problemstellungen.
Wir sollten jetzt die Situation nehmen wie sie ist. Nach ein paar Tagen des Nachdenkens muss ich sagen, dass ich die aktuelle Vereinspolitik einer weitergehenden Transparenz für einzig Ziel führend halte, um aus dem Schlamassel wieder rauszukommen.
Ob es besser gewesen wäre, uns früher reinen Wein einzuschänken, weiß ich nicht. Sicher hätte ich es besser gefunden. Viele Zuschauer hätten bei desaströsen Nachrichten dem Verein aber wohl bereits noch früher den Rücken gekehrt. Man muss aber auch nüchtern feststellen, dass die aktuelle Situation nicht geeignet ist, um eine positive Aufbruchstimmung zu befördern. Da fehlt mir noch der nächste konkrete Schritt, der über die Berichterstattung der Katastrophe hinausgeht.
Sicher war es wichtig, den Mitgliedern den schlechten Sachstand zu erläutern und gleichzeitig auf einen konstruktiven Verlauf der JHV zu achten. Dies so hinzubekommen, war ein starkes Stück Arbeit, gut gelungen. Aber nun muss in das Thema "strategischer Partner" auch Bewegung rein. Denn Dahindümpeln war die nächste Katastrophe.
Da bin ich wirklich mal gespannt. Wie du dich sicher erinnerst, war es schon Jäggi, der mit großem Mund von notwendigen und bald erscheinenden Sponsoren sprach, die nicht kamen, während Kuntz mehr oder weniger nur lamentierte, dass keiner kommt (wobei ich hoffe, dass er damit nicht grundsätzlich recht hat).
Gries machte ja bereits ein paar Andeutungen. Dazu bin ich mal gespannt, ob das nur Marketing-Sprech war, oder ob dahinter auch, oder besser gesagt, schon Substanz steckt. Andererseits nutzen Ungeduld und Panik auch nichts. Immerhin sind wir noch eine Marke.
Edit: Um nochmals nachzulegen. Das einfachste wäre, vom satzungsrechtlichen abgesehen, wohl, den Stadionnamen zu vermarkten, vielleicht im Sinne einer Namens-Doppel oder gar Dreier-Lösung.
Fritz-Walter-Stadion am Sponsorenname-Betzenberg oder
Sponsorenname-Betzenberg-Fritz-Walter-Stadion.
Zuletzt geändert von Rückkorb am 21.11.2016, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Nein, jetzt befolgt doch mal Riesenkampffs Bitte (Wunsch) und laßt die Vergangenheit ruhen.
Macht es soviel Spass in der Schei.... rum zu rühren ? Auch wenn es zum größten Teil kein Schei...war.
@Rückkorb:
Das trifft meine Gedanken.
Ein Unternehmen kann diesem Stadion nicht den Namen nehmen, der Name ist irgendwie unvermarktbar. Fritz Walter das Stadion zu nehmen, damit kann keiner werben.
Wohl aber, den Stadionnamen zu erhalten.
Das wäre ein Ansatz, und ich bin sicher, Gries und Klatt verfolgen diesen Ansatz.
@mhx: ich hab dich jetzt auf ignore. Das ist das beste.
...dafür den SV Hopp, keinen FCK mehr.
Oder meinst du, der hätte den FCK den FCK sein lassen?
50+1 ?
Sei mir nicht böse, aber nicht alles steht zum Verkauf.
Wir kennen die Bedingungen von damals nicht, wissen nicht mal, wie weit die Verhandlungen vonstatten gingen.
Ich erinnere mich auch noch zu gut daran, wie Hopp die Stadt Heidelberg verarschte bzw. zuerst erpressen wollte, und dann sie sitzen lies.
Alles aus persönlicher "Freundschaft" zum Inhaber der Firma Wildt....
Sehe ich auch so. Hätte, hätte nutzt gar nichts. Und wie Hopp Hoffenheim dominiert, ist allzu bekannt. Dem daher nachzuweinen, wäre daher zumindest voll schräg.
Rückwärtige Analysen halte ich aktuell nur für hilfreich, wenn man daraus Schlüsse für die Zukunft ziehen kann. Ansonsten halte ich sie auch für müßig.
Dass meine Namensüberlegungen von dir, lieber @wkv, in der Art auch bei Gries und Klatt gesehen werden, freut mich zwar sehr und ich viele mich geehrt. Aber ich frage mich, wie du darauf kommst. Spekulierst du? Weißt du was? Oder liest du mal wieder zwischen den Zeilen?
Wie es mit Hopp ausgehen gekonnt hätte sieht man doch an den Baracklern. Um es mal weiter zu spinnen es hätte ausgehen können das wir eine Art Dosen Salzburg geworden wären was die Barackler ja sein sollten für sein Herzens Projekt Hoppenheim.
Willst du bequem nach Hause laufen musst du Roschi Schuhe kaufen
Rückkorb hat geschrieben:Dass meine Namensüberlegungen von dir, lieber @wkv, in der Art auch bei Gries und Klatt gesehen werden, freut mich zwar sehr und ich viele mich geehrt. Aber ich frage mich, wie du darauf kommst. Spekulierst du? Weißt du was? Oder liest du mal wieder zwischen den Zeilen?
Das hat mit Wissen wenig zu tun, dass sind schon seit geraumer Zeit meine Spekulationen bzw. meine Gedanken.
Wir haben schon damals bei Kuntz darüber diskutiert, wie was kommen könnte, womit man einverstanden wäre usw.
Wer Geld will, der muss die Hosen runter lassen. Je mehr Geld man will, desto weiter muss man auch die Hosen runter lassen. Einen Inverstor, der viel Geld mitbringt, dafür aber nur einen Platz an der Katzenbank einnimmt, gibt es nicht. Da sollte man sich keinen Illusionen hingeben.
Je länger man wartet und je enger die finanziellen Spielräume werden, desto schlechter wird auch die Verhandlungsposition mit einem potentiellen Investor. Das ist eine Binsenweisheit. Insofern war die Zeit nach dem letzten Abstieg, verlorene Zeit. Es ist aber müßig darüber zu lamentieren, denn wäre man aufgestiegen etc. pp. usw. …
Nach meiner persönlichen Einschätzung wird es für den Vorstand ohnehin extrem schwer werden, einen seriösen Investor zu finden und wenn so ein Investor tatsächlich gefunden wird, dann wird es ein paar sehr dicke Kröten zum schlucken geben. Das ist keine wirklich optimistische Sichtweise aber leider am wahrscheinlichsten.
Angesichts der derzeitigen sportlichen Performance der Projekte aus Leipzig und Hoffenheim setzt sich nun zunehmend auch die "breite Öffentlichkeit" mit dem Thema 50+1 auseinander:
Wenn 50+1 natürlich immer weiter aufgeweicht wird, sind in der Tat die (Traditions-)Vereine, die in puncto Investorengelder am Längsten das Bein steif halten, die Dummen.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)