rapolder hat geschrieben:Zu 1: Das neue Stadion ist akustisch wesentlich besser als das alte, das ist einfach so, es ist erwiesen, Fakt und man hat es am Do. bei "Mexikoooo" bzw. auch nach dem Elfmeterausgleichstor eindeutig gehört.
Ich sage dies seit zwei Jahren und es ist physikalisch eindeutig zu erklären, normalerweise begreift dies ein 3-jähriges Kind.
ich muss schon sagen, derjenige, der das schreibt, kann vor 20 jahren - und auch vor 10 jahren - unmöglich auf dem betze gewesen sein.
natürlich war die phonstärke zu dieser - auch aufgrund der damaligen anatomie des stadions - weitaus druckvoller.
wenn ich so ein blödsinn lese, geht mir der hut hoch. ich weiß aus eigener erfahrung, dass es mir vor jahren mehr als gut gelungen mit meinem nicht gerade leisen organ den ganzen 8er hinter mich zu bringen per einmaligem anstimmen. dies war auch bei einem playball so, gell andree.
ich stoße mich nicht mal so sehr an der aussage. ich stoße mich viel mehr an der begründung("... das ist einfach so, es ist erwiesen")
achja??!! wie hat es sich denn erwiesen?? vielleicht kannst du mir das ja mal erklären.bei dieser gelegenheit kannst du den physikalischen exkurs gleich hintenanhängen.
für mich ist es ein gesicherter erfahrungswert, dass es in dieser kurve, viel, viel schwerer ist einen koordinierten support durchzubekommen.
und dies hat sehr wohl mit der übertriebenen größe der westkurve zu tun (scheiß wm!!!!)
rot-weiße grüße rapolder
Der Hund liegt in deinen eigenen Ausfuehrungen bzw. Worten begraben:
"einen koordinierten support durchzubekommen"
Das ist genau das Problem: "kordinierter Support"
Haette es diesen vor Jahren schon gegeben, waere es nie zu dem Mythos Betzenberg gekommen und der FCK waere schon lange in der Versenkung verschwunden.
Ich habe mir jahrelang (so lange das noch ging, das soll heissen, so lange man mich noch einfach rein liess) die Muehe gemacht und nach neu durch gefuehrten Umbaumassnahmen die Akkustik gecheckt, und zwar ganz einfach durch Rufen im leeren Stadion, es wurde jedesmal besser.
Ich kann mich noch genau daran erinnern als auf der West das erste Dach drauf war - es war gegenueber frueher bedeutend lauter. Es hat mir immer irgendwie Spass bereitet, bei Spielen auch mal in der Ost zu sein um zu sehen/hoeren was aus der West rueber kommt.
Von der Atmosphaere/Akkustik/Stimmung sehe ich lediglich das Problem, dass die Zuschauerraenge vom Spielfeld heute weiter entfernt sind. Als ich das zum ersten Male sah, wie man die Nordtribuehne so weit nach hinten versetzt hat, war ich voll geschockt. Aber es musste ja so sein, denn die Grossvereine hatten es ja auch so ("wir wollen auch endlich wie die richtigen Vereine sein").
Es ist keine Frage, dass man das Fassungsvermoegen des Stadions weitaus kostenguenstiger sowie fuer die Atmosphaere besser haette auf diesen Stand bringen koennen.
Meine Worte, dass die Akkustik im neuen Stadion besser ist als in dem der alten Form, sollte man nicht so auslegen, dass ich auch noch 15.000 Zuschauer mitbringen soll.
Ich verstehe absolut nicht, wieso alle "Dauersupporter" den Grund fuer die z.Zt. nicht so gute Stimmung im Stadion auf die "10-Euro-Gucker", die "Faaabii-Teenies", die "alten Saecke mit verschraenkten Armen" sowie das neue Stadion schieben.
So wie ich das sehe, liegt der Grund einzig und allein an diesem gesteuerten Dauersupport. Doch wie gesagt, so wie ich das sehe, ich kann auch falsch liegen - nur sollte wir es mal ohne MA-gesteuerten Dauersupport versuchen - dies haben hier schon so viele gefordert, warum macht man nicht mal den Versuch? Haben manche Angst davor, dass die Huepfburg dann nicht mehr vorhanden sein wird?
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!