Ke07111978 hat geschrieben:[
Sind das wirklich soviele Fehler? Lass uns das Thema mal systematisch aufbereiten:
2010/2011:
2011/2012:
2012/2013:
2013/2014:
2014/2015:
2015/2016:
Sind alle sportlichen Entscheidungen optimal gelaufen? Sicher nicht!
In Summe hat man aus den gegeben Mitteln eben nicht 120% rausgeholt wie 2008-2011, man hat eben nur 90%-100% rausgeholt. Für andere Vereine ist das völlig OK. Für uns bedeutet das irgendwann Knickbruch.
Ja das kann und darf man so sehen aber es greift dennoch aus meiner Sicht einfach zu kurz!
Denn wenn es nach Etats ginge dann stünden am Ende alle in Tabelle da in der Höhe ihrer jeweiligen Etats eben.
Aber das ist nie der Fall und zig Konzerne wie Wob oder Hoppe oder HSV-Kühne beweisen ständig, dass man trotz viel Geld nichts erreicht!
Der FCK beweisst das aktuell gerade mit 1860 und Nürnberg zusammen im Negativen.
Und hier müssen bessere Analysen einsetzen, denn es hat Gründe warum das viele Geld nicht in Leistung umgesetzt werden kann.
Wenn ich das Beispiel Mainz öfter angeführt hatte, dann aus dem Grund weil Mainz dafür steht dass man ohne Etat, mit einem guten System (welches Durchschnittsfussballer zu guten Fussballern macht) quasi fast alles erreichen kann!
Mainz und aktuell Darmstadt widerlegen quasi aktuell die Thesen wonach man unbedingt einen hohen Etat haben sollte.
Aus meiner Sicht gibt es Spielsysteme die eben keinen hohen Etat benötigen.
Im Umkehrschluss ist es so, dass Systeme welche nach Technik ausgelegt sind auch entsprechend teuer sind, denn ich muss gute Fussballer dafür zukaufen die schnelle Ballannahmen usw beherrschen (die kosten am Markt eben mehr).
Und was mir gerade in Deutschland auffällt:
Diese (ich nenen sie jetzt so) technischen Spielsysteme sind regelrecht erfolglos.
Ich sehe Wolfsburg und Hoffenheim mit ihren zugekauften Dribbler-Bubis die alle unglaublich teuer waren und dafür untere Tabellenplätze generieren.
Der FCK spielt aus meiner Sicht ähnlich.
Man möchte Gegner ausspielen durch schnelle Kombinationen (unter Kosta noch besser zu erkennen) und wird ganz ganz simpel von tief stehenden Teams gnadenlos abgekocht.
Denn der Nachteil technischer Systeme fällt doch jedem hier auf und wird ständig angemahnt:
Standards spielen fast keine Rolle mehr, früher auch eine Bastion des FCK.
Die dazupassenden Spielertypen sind Leichtgewichte, da findet man niemand der Ärmel hochkremplen und Ackern kann, die können/ versuchen zu spielen, da gibts keine galligen Zweikämpfe!
Dazu findet man in unserem gesamten Team keine Leadertypenmehr!
In den 90ern hätte man fast die gesamte Mannschaft zum Kapitän machen können!
Das dies alles so zutrifft ist ein direktes Resultat der vom FCK gewünschten Spielweise.
Es ist seit Barcelona in Mode gekommen plötzlich zu "spielen" und nicht mehr zu ackern.
Dass unsere Stürmer seit 2011 keine Buden mehr machen trotz freier Schusspositionen bzw frei vorr Tor laufend ist für mich ein direktes Resultat der zum System geholten Stürmer!
Das ist kein Pech. Über so viele jahre kann man nicht derart Pech haben, das ist Systembedingt.
Um wieder erfolgreich zu sein müssen wir das System ändern!