Forum

Ciriaco Sforza möchte FCK-Trainer werden (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

daachdieb hat geschrieben:
Otto Rehagel hat geschrieben:Sforza bis Saisonende ist weniger Risiko als alles zu belassen wie es ist - meine Meinung.
Kann man auch anders sehen.

Ok, den FCK weiterhin als Trainerverbrennungsmaschine zu etablieren und somit den Ruf des Vereins weiter zu ruinieren, das hätte schon was. Zudem den Namen Sforza mit einem Engagement "nur" bis zu Saisonende zu entweihen vielleicht auch.
Dann wären diese Debatten, wie wir sie hier immer wieder um den Ciri führen, endlich auch in der Ablage "P" gelandet.

Die Chance, dass Korkut uns nach 34 Spieltagen in der Liga hält sind ungefähr genau so hoch wie bei einem Ciri. Sforza steht auch nur fassungslos am Spielfeldrand und schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, wenn er den FCK kicken sieht. Selbst auflaufen und den genialen Pass spielen wird der Ciri ganz sicher nicht mehr.
________

Stimmt kann man auch anders sehen:
Gisdol hat in HH auch nur bis Saisonende Vertrag. Er wird wissen warum und seinem Image schadet es nicht.
Bei uns ist es eher so das Trainer zu lange Verträge bekommen ohne vorher etwas bewiesen zu haben.
Die Chancen das Korkut die Liga hält und Sforza letztlich nicht besser ist sind einfach nicht mathematisch rechenbar. Insofern sehe ich hier einen Impuls den ich mir viel früher gewünscht hätte.
heiko1900
Beiträge: 532
Registriert: 29.08.2015, 10:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von heiko1900 »

Mit mehr Laufbereitschaft, bzw. im Training einstudierten Laufwegen kann ich mehr bewegen. Wenn ich die zu Salzsäulen erstarrten Spieler beim Einwurf sehe, Mwene tut einem da schon richtig leid, weil er nicht weiss wohin mit dem Ball, alle gedeckt. Oder in der Spielöffnung, wann läuft mal einer in Position und hat das Glück, dass gerade einer den Ball hat, der ihn auch spielen kann... aber das ist Trainingsarbeit, das muss ich als Trainer sehen und reagieren.... oder gehen oder gegangen werden...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben." Fritz Walter
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Der FCK kommt, unabhängig wer es nun wird, nicht drum herum nach einem neuen Trainer zu suchen. Die aktuellen Leistungen scheinen sich weiter fortzusetzen und die Punktausbeute wird unter Korkut höchstwahrscheinlich auch in Zukunft nicht auf ein 2.Liga Format kommen. Es droht ein Abstieg oder zumindest ein harter Abstiegskampf mit einer Mannschaft, deren Ambition eher die Tabellenplätze 1 bis 10 sein sollten. Werden im nächsten Heimspiel keine 3 Punkte eingefahren, dann ist der FCK-Trainer Taifun Korkut zumindest in den Köpfen kein Trainer mehr des 1. FC Kaiserslautern. Aber wer glaubt noch daran, dass wir wahrscheinlich einen 3er gegen Bochum einfahren? Ich denke die katastrophale Tabellensituation macht es unbedingt notwendig zu handeln.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
Rifleman
Beiträge: 45
Registriert: 20.03.2016, 18:29

Beitrag von Rifleman »

BTZNBRG hat geschrieben:...mit einer Mannschaft, deren Ambition eher die Tabellenplätze 1 bis 10 sein sollten.
Welche Drogen nimmst Du? Ich will die Gleichen!
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Ke07111978 hat geschrieben:[
Sind das wirklich soviele Fehler? Lass uns das Thema mal systematisch aufbereiten:

2010/2011:
2011/2012:
2012/2013:
2013/2014:
2014/2015:
2015/2016:

Sind alle sportlichen Entscheidungen optimal gelaufen? Sicher nicht!
In Summe hat man aus den gegeben Mitteln eben nicht 120% rausgeholt wie 2008-2011, man hat eben nur 90%-100% rausgeholt. Für andere Vereine ist das völlig OK. Für uns bedeutet das irgendwann Knickbruch.
Ja das kann und darf man so sehen aber es greift dennoch aus meiner Sicht einfach zu kurz!
Denn wenn es nach Etats ginge dann stünden am Ende alle in Tabelle da in der Höhe ihrer jeweiligen Etats eben.
Aber das ist nie der Fall und zig Konzerne wie Wob oder Hoppe oder HSV-Kühne beweisen ständig, dass man trotz viel Geld nichts erreicht!
Der FCK beweisst das aktuell gerade mit 1860 und Nürnberg zusammen im Negativen.

Und hier müssen bessere Analysen einsetzen, denn es hat Gründe warum das viele Geld nicht in Leistung umgesetzt werden kann.

Wenn ich das Beispiel Mainz öfter angeführt hatte, dann aus dem Grund weil Mainz dafür steht dass man ohne Etat, mit einem guten System (welches Durchschnittsfussballer zu guten Fussballern macht) quasi fast alles erreichen kann!

Mainz und aktuell Darmstadt widerlegen quasi aktuell die Thesen wonach man unbedingt einen hohen Etat haben sollte.

Aus meiner Sicht gibt es Spielsysteme die eben keinen hohen Etat benötigen.
Im Umkehrschluss ist es so, dass Systeme welche nach Technik ausgelegt sind auch entsprechend teuer sind, denn ich muss gute Fussballer dafür zukaufen die schnelle Ballannahmen usw beherrschen (die kosten am Markt eben mehr).

Und was mir gerade in Deutschland auffällt:
Diese (ich nenen sie jetzt so) technischen Spielsysteme sind regelrecht erfolglos.
Ich sehe Wolfsburg und Hoffenheim mit ihren zugekauften Dribbler-Bubis die alle unglaublich teuer waren und dafür untere Tabellenplätze generieren.

Der FCK spielt aus meiner Sicht ähnlich.
Man möchte Gegner ausspielen durch schnelle Kombinationen (unter Kosta noch besser zu erkennen) und wird ganz ganz simpel von tief stehenden Teams gnadenlos abgekocht.

Denn der Nachteil technischer Systeme fällt doch jedem hier auf und wird ständig angemahnt:
Standards spielen fast keine Rolle mehr, früher auch eine Bastion des FCK.
Die dazupassenden Spielertypen sind Leichtgewichte, da findet man niemand der Ärmel hochkremplen und Ackern kann, die können/ versuchen zu spielen, da gibts keine galligen Zweikämpfe!
Dazu findet man in unserem gesamten Team keine Leadertypenmehr!
In den 90ern hätte man fast die gesamte Mannschaft zum Kapitän machen können!

Das dies alles so zutrifft ist ein direktes Resultat der vom FCK gewünschten Spielweise.
Es ist seit Barcelona in Mode gekommen plötzlich zu "spielen" und nicht mehr zu ackern.

Dass unsere Stürmer seit 2011 keine Buden mehr machen trotz freier Schusspositionen bzw frei vorr Tor laufend ist für mich ein direktes Resultat der zum System geholten Stürmer!
Das ist kein Pech. Über so viele jahre kann man nicht derart Pech haben, das ist Systembedingt.

Um wieder erfolgreich zu sein müssen wir das System ändern!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
jardin
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2016, 11:40

Beitrag von jardin »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:
jardin hat geschrieben: Peter Neururer zB, und in unserer Lage mit C. Sforza keine neuen Experimente wagen. Und Peter würde auch sehr gut zum Betze passen.
Wieso? Weil wir auf der Tribüne auch gerne mal richtig saufen?
Ja. Er ist näher bei de Leut'. Würde nach dem Spiel nicht gleich verschwinden, sondern noch in der Kurve vorbei kommen. Populär populistisch. Der Peter N. hätte zudem den Vorteil, eine Mannschaft trainieren zu können, wenn er wieder nüchtern wäre. Bei Tayfun Korkut hatte ich bereits bei seiner Vorstellung die Befürchtung: Der FCK ist nicht seine Welt. Schien zu fremdeln. Früher fremdelten am Betze vor allem unsere Gegner und fuhren beeindruckt nach Hause. Heute ist es umgekehrt. Gastvereine und Schiedsrichter fühlen sich pudelwohl und wir selbst fühlen uns immer fremder.

Selbstverständlich wäre mir auch Ciri Sforza als neuer Trainer recht und sollte es nicht funktionieren: Arbeitslose Trainer gibt es genug.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Mir gefällt nicht, wie sich Sforza selbst ins Gespräch bringt beim FCK. Wohlwissend, dass Korkut bei den Fans schon bei 9 angezählt ist, und man ihn "kennt" und will, die Argumente hat man hier ja lesen können, auf die er setzt. Er will einen Job. Er ist arbeitslos. Das Interview ist als Trainer höchst unkollegial. Aber es könnte der Zeitpunkt kommen, an dem wir vielleicht Korkut entlassen, und dann nehmen müssen, was wir kriegen. Soll doch bitte keiner mehr glauben, der FCK wäre für Trainer eine gute Adresse.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

jardin hat geschrieben:
Ja. Er ist näher bei de Leut'. Würde nach dem Spiel nicht gleich verschwinden, sondern noch in der Kurve vorbei kommen. Populär populistisch. Der Peter N. hätte zudem den Vorteil, eine Mannschaft trainieren zu können, wenn er wieder nüchtern wäre.
Ich wage zu bezweifeln, dass PN noch "säuft", falls er dass überhaupt gemacht hat...

http://www.bild.de/sport/fussball/peter ... .bild.html

Und klar würde er "zum Betze passen".
BetzeSebi
Beiträge: 539
Registriert: 22.08.2010, 08:50

Beitrag von BetzeSebi »

Warum nicht mit Sforza ? Viel schlechter kanns doch eh nichtmehr werden,also entweder so weiterleben oder auf eine veränderung hoffen.
Ich bin da für ein Wechsel weil Korkut fertig ist...
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Im Sommer hatte ich einen Traum. Da erschien mir Ciri Sforza und sagte: "Du, ich war da oben auf'm Betze - und die wollten mich. Die haben mir aber nur lächerliche 300k per annum angeboten. Was soll ich mit 300k? Da kann ich ja noch nicht mal mit tanzen gehen..."
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
immer_für_dich_da!
Beiträge: 79
Registriert: 10.02.2011, 19:05

Beitrag von immer_für_dich_da! »

Ich denke viele lassen sich vom sogenannten "Stallgeruch" oder von Floskeln wie "Der kennt den Verein" blenden. Ohne Zweifel ist Sforza eine Betze-Legende aber die soll er auch für immer bleiben und ich vermute das wird nicht der Fall sein wenn er als Trainer übernimmt und plötzlich alle merken das es mit ihm auch nicht viel besser läuft wie unter Korkut. Ich glaube auch ein sehr guter Trainer wird es nicht schaffen da oben von jetzt auf gleich etwas zu verbessern. Natürlich kann ich nicht Hellsehen und bin auch kein Experte aber das ist meine Vermutung.
Vllt und hoffentlich läuft es ja besser wenn die Spieler weitestgehend wieder fit sind. :teufel2:
Jedes Ende ist ein neuer Anfang!
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

wkv hat geschrieben:Mir gefällt nicht, wie sich Sforza selbst ins Gespräch bringt beim FCK. Wohlwissend, dass Korkut bei den Fans schon bei 9 angezählt ist, und man ihn "kennt" und will, die Argumente hat man hier ja lesen können, auf die er setzt. Er will einen Job. Er ist arbeitslos. Das Interview ist als Trainer höchst unkollegial. Aber es könnte der Zeitpunkt kommen, an dem wir vielleicht Korkut entlassen, und dann nehmen müssen, was wir kriegen. Soll doch bitte keiner mehr glauben, der FCK wäre für Trainer eine gute Adresse.
Er ist gefragt worden und hat offen eine Antwort gegeben. So wie es immer seine Art war. Meinst du die anderen Trainer sind Kollegialer ?
Die reden von einem Trainerkollegen wie gut er doch seine Arbeit macht und das man in stützen muss und warten hintenrum wie die Aasgeier das er endlich gefeuert wird. Und hoffen auf nen Anruf.
Da ist mir die direkte Art von Sforza lieber.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Eine mögliche Antwort, eine mit Stil:

"Dazu möchte ich in der momentanen Situation des FCK nichts sagen. Sollte ein Verantwortlicher mich fragen, würde ich diese Frage natürlich beantworten".

Alles gesagt.
Gesicht gewahrt.
Das von Korkut.

Bei so manchem von euch könnte man nämlich meinen, er habe sich persönlich und aus niederen Motiven am FCK bereichert.
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

Und deine Aussage mit "Stil" sagt genau dasselbe aus wie die direkte Antwort von Sforza und das weiß dann auch jedermann. Wieso haben soviele ein Problem irgendetwas auf direkte Art anzusprechen. Deine Stilistische Antwort würde übrigens sehr gut auf Neururer passen.
jardin
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2016, 11:40

Beitrag von jardin »

bjarneG hat geschrieben:
jardin hat geschrieben:
Ja. Er ist näher bei de Leut'. Würde nach dem Spiel nicht gleich verschwinden, sondern noch in der Kurve vorbei kommen. Populär populistisch. Der Peter N. hätte zudem den Vorteil, eine Mannschaft trainieren zu können, wenn er wieder nüchtern wäre.
Ich wage zu bezweifeln, dass PN noch "säuft", falls er dass überhaupt gemacht hat...

http://www.bild.de/sport/fussball/peter ... .bild.html

Und klar würde er "zum Betze passen".
Ich kenne seine Krankengeschichte. Wollte ihm nichts unterstellen. Habe mich missverständlich ausgedrückt.
betze_bu
Beiträge: 205
Registriert: 21.07.2008, 16:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Frankenthal

Beitrag von betze_bu »

Hab hier viel gelesen, manchal den Kopf geschüttelt, awwer jetzt platzt mer die Gall! Hier gibt es ernsthaft User, die einen gewissen Peter N. hier als Trainer installieren wollen. Der Peter, der sich in Sport 1 vor laufender Kamera bei Burning Ralf für dieses assoziale Publikum in KL entschuldigt. Für alle Unwissenden, das war die Nummer gegen Ru**enBast**d Leipzig am geliebten Montagabend. :x Sollte ich hier für meine Interpretation von RB gesperrt werden, isses halt so.
Und zu Ciri nur soviel, wenn er fer umme kummt, dann können wir uns das leisten. Wir zahlen Konni und Co, sollen dann Tayfun und Co weiterbezahlen und dann Ciri und seine Cos. Wer soll das bezahlen? Und jetzt könnt ihr euch weiter das Maul (die Tastatur) zerreißen und den Trainer demontieren, die Mannschaft in die dritte Liga schreiben und mich als ignoranten Dummschwätzer abtun, weil ich ernsthaft bis zur Winterpause mit weiteren Personalentscheidungen warten würde.
Otto Rehhagel: „Wir spielen am Besten, wenn der Gegner nicht da ist.“ :daumen:
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Otto Rehagel hat geschrieben: Stimmt kann man auch anders sehen:
Gisdol hat in HH auch nur bis Saisonende Vertrag. Er wird wissen warum und seinem Image schadet es nicht.
Bei uns ist es eher so das Trainer zu lange Verträge bekommen ohne vorher etwas bewiesen zu haben.
Die Chancen das Korkut die Liga hält und Sforza letztlich nicht besser ist sind einfach nicht mathematisch rechenbar. Insofern sehe ich hier einen Impuls den ich mir viel früher gewünscht hätte.
Dir ist schon kalr, dass die meisten Hamburger den Trainerwechsel nicht besonders gut fanden? Die Leistungskurve des HSV und des FCK sind relativ vergleichbar und bei beiden Mannschaften wird nicht genug aus dem Kader herausgeholt. Beide Trainer haben Spieler "serviert" bekommen (der eine welche die der große Geldgeber wollte, der andere welche die in Torschluss-Panik zusammengekauft wurden), die sie teilweise erst sehr spät integrieren konnten. Gisdol hat in Gladbach komplett identisch gespielt wie Korkut in Braunschweig. Was hat der Trainerwechsel dort bewirkt?

Ich bin der Meinung, dass wir den Trainer nur wechsen sollten, wenn wir wirklich jemanden bekommen, der uns gegenüber TK nachhaltig nach vorne bringt.

Bruno Labadia wäre z.B. so jemand. dann wäre auch die ganze Franktion bedient, die der emotinalen Bindung zum FCK ein hohe Bedeutung beimisst. Auch Luhukay wäre gut - für mich stellt sich die Frage, ob man bereit ist solchen Trainern die notwendigen Kompetenzen einzuräumen. Das ist abgesehen vom Gehalt m.E. das größte Problem.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

wkv hat geschrieben:Mir gefällt nicht, wie sich Sforza selbst ins Gespräch bringt beim FCK. Wohlwissend, dass Korkut bei den Fans schon bei 9 angezählt ist, und man ihn "kennt" und will, die Argumente hat man hier ja lesen können, auf die er setzt. Er will einen Job. Er ist arbeitslos. Das Interview ist als Trainer höchst unkollegial. Aber es könnte der Zeitpunkt kommen, an dem wir vielleicht Korkut entlassen, und dann nehmen müssen, was wir kriegen. Soll doch bitte keiner mehr glauben, der FCK wäre für Trainer eine gute Adresse.
Das Interview ist eben "typisch Sforza". Genau so, wie wir ihn kennenlernen durften als es um seinen eigenen Geldbeutel ging. Ich sehe da durchaus Gemeinsamkeiten.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Wer sagte

"Ich gehe nicht wegen des Geldes zu den Bayern - die Großstadt liegt mir einfach mehr als die Provinz"

und kam mit den Worten "die Idylle der Pfalz liegt mir einfach mehr als die hektische Metropole" von der Tribüne der Bayern zurück?

Also ich glaube dem Ciri. Es geht ihm nicht um´s Geld. Er möchte dem FCK helfen. Der Verein liegt ihm am Herzen.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
betze7.1
Beiträge: 40
Registriert: 25.11.2015, 16:05

Beitrag von betze7.1 »

Ich frage mich echt warum es ausgerechnet Herr Sforza richten soll....
Vorzuweisen hat er nichts und nur mit dem Grund dass ihm der Verein am Herz liegt ist mir persönlich zu wenig.
Ob es richtig is mit TK weiter zumachen ist auch fraglich...
Man müsste langsam mal i-eine sch.... Veränderung sehen. Auch wenn wir so viele Verletzte haben.
Außreden war und is immer noch was für Feiglinge...
TK und Rest sollten langsam mal aufhören uns Fans für dumm zu verkaufen und mal Tacheles reden.
Wir brauchen Eier.... und das muss der Trainer auch vorleben.
Dabei denke ich aber nicht an TK u. Sforza.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Typ2 hat geschrieben:Sforza besitzt doch keine Lizenz für 1.+2. Bundesliga oder.??
Laut eigener Aussage war er in Köln für den Trainerschein zu machen. Dann wird er auch die Lizenz haben.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
!
Beiträge: 803
Registriert: 13.02.2015, 14:21

Beitrag von ! »

Ob Sforza der richtige ist? Bin ich nicht völlig überzeugt von, Legende und erfolgreicher Ex-Spieler ja, aber er hat nur in der Schweiz mit mittelmäßigem Erfolg trainiert bisher. Man kann es mit ihm versuchen, aber wenn man einen nachgewiesenen Zweitligaexperten wie z.B. Breitenreiter bekommen kann, wäre das die bessere Wahl.
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Was soll eigentlich wieder der Mist ständig mit dem Stallgeruch, lasst doch einfach mal den alten Sch... ruhen, das ist rum!
Drr FCK braucht eine Lösung, um zu Punkten, ob mit Korkut oder ohne, nichts anderes zählt. Die Lösung ist für mich, stand hier und heute - die Trainerfrage. Noch mal, wer der Richtige ist, weiss doch keiner von uns - Korkut und Sforza, noch ohne grössere Erfolge oder Breitenreiter, der zufällig mal aufgestiegen ist - ist er der Trainerfuchs - passt er, keiner weiss es! Noch mal, wer es auch ab nächster Woche ist, er muss die Mannschaft erreichen!
BetzeHarry
Beiträge: 7
Registriert: 04.04.2016, 18:38

Beitrag von BetzeHarry »

Korkut oder Sforza? Hauptsache Korza! :D

Ist doch alles Jacke wie Hose...wenn wir am Montag verlieren sollten, muss ein neuer Trainer her!Die Mannschaft ist noch im sleep-mode!Die Spieler brauchen mal wieder ordentlich Feuer unterm Arsch... :teufel2:

Robin Koch = unser Hoffnungsträger! :teufel2: :daumen: :D
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

wernerg1958 hat geschrieben:Mann Mann was da der Eine oder Andere los lässt.
Ciri Sforza hat keine Erfahrung usw. usw. Korkut Tayfun hat als Profitrainer in seiner Laufbahn erst ein Spiel gewonnen das 3:0 gegen Dynamo. Sforza hatte mit den Grashoppers 21 Siege Saison 2009/10 also bitte Erfahrung ist da mehr und vor allem erfolgreicher als TK.
Daß man in der Situation in der der FCK derzeit ist solche Interviews führt ist doch klar. Man fragt einen arbeitslosen Trainer ob er den oder jenen in dieesem Fall der FCK trainiern möchte: Die Antwort wird bei allen ziemlich gleich sein.
Ich persönlich hätte mir vor der Verpflichtung TK`s auch Sforza gewünscht, nun wie wir wissn kam es anders. Was nach der Niederlage gegen Bochum passiert..............
Ich gebe dir Recht TK hat nur 1 Spiel gewonnen

mit dem 1 FC Kaiserslautern meintest Du wohl?
(leider sind es dort bisher noch nicht mehr geworden aber sollte die Hoffnung nicht aufgeben)!

Aber bei Hannover war er schon etwas erfolgreiches und nachdem man seinen besten Stürmer Diouf verkauft hat wurde es für ihn bei H96 ziemlich unangenehm!
Antworten